Liebe Foris,
Bis jetzt war ich nur eine fleißige Mitleserin, aber jetzt muss ich selbst mal ein bisschen was von meinem Frust abgeben.
Kurze Vorgeschichte: ich bin Bedienstete der 4-jährigen Katze Siri und des 2-jährigen Katers Felix - beide stammen aus dem Tierheim und gemeinsam haben wir sie seit ca. einem Jahr, Siri ein halbes Jahr länger.
Siri war von Beginn an beim Futter sehr heikel, d.h. ich hab auch viel herum probiert, nach dem Einlesen in diverse Foren bin ich hauptsächlich auf qualitativ hochwertiges Futter umgestiegen. Trotz allem war es leider so, dass Siri bei jedem Futter , das sie mochte, nach kürzester Zeit Durchfall bekommen hat.
Bei meinen Tierärztinnen hab ich mittlerweile schon bald mehr Zeit verbracht als zuhause, da nach der Reihe alle Möglichkeiten durchprobiert wurden- Parasiten, Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, schließlich der sauteure Allergietest (nachdem sie auch aufs hypoallergene Futter mit Extrem-Durchfall reagiert hat).
Der Allergietest hat nun ergeben, dass sie auf alle Arten von Getreide, Soja, Ei, Milchprodukte, Rind, Truthahn, Kaninchen und Lachs hochallergisch ist. Was bleibt: Huhn, Lamm, Ente, Thunfisch.
Meine TÄ haben mir verschiedene Dosen von VetConcept mitgegeben, die meine Süße allerdings nicht frisst. Auf meine Frage, wie lange ich ihr stur ein Futter hinstellen kann, dass sie nicht anrührt, meinten sie: nicht lange, weil eine Katze nicht viel länger als einen Tag ohne Futter sein sollte.
Was also bitte soll ich machen? Ich hab kaum Futtersorten gefunden, die kein Getreide bzw. nicht das allergene Fleisch enthalten - weiß wer was bzw. gibts Tricks um meiner heiklen Maus auch auf den ersten Blick ungeliebtes Futter schmackhafter zu machen? Soll ich ihr, wenn sie lange das Fressen verweigert hat, einfach zwischendurch ein Futter geben, von dem ich weiß, dass sie DF kriegt?
Gestern war ich dann auch noch mit Felix beim Arzt, weil der das gegenteilige Problem hat und schon seit 4 Tagen nicht mehr sein großes Geschäft erledigt hat. Was das betrifft, konnte nix Ungewöhnliches festgestellt werden und er hat einen Einlauf bekommen - das passt hoffentlich wieder. Aber: beim Abhören hat die TÄ Herzgeräusche gehört, die auf einen Herzklappenfehler schließen lassen. Es ist im Moment nichts zu unternehmen, aber es muss unter Beobachtung bleiben ...
So, wahrscheinlich war das jetzt eh alles zu mühsam, um es tatsächlich zu lesen, aber ich fühl mich etwas leichter. Meine Babies tun mir so leid und will ihnen helfen. Ich kann auch keinem "normalen" Menschen mehr erzählen, wie oft ich zum Tierarzt renne, weil mich die alle für hysterisch halten und meinen, ich vermenschliche meine Tiere zu sehr.
Danke fürs Zuhören!
lg, Sabine
Bis jetzt war ich nur eine fleißige Mitleserin, aber jetzt muss ich selbst mal ein bisschen was von meinem Frust abgeben.
Kurze Vorgeschichte: ich bin Bedienstete der 4-jährigen Katze Siri und des 2-jährigen Katers Felix - beide stammen aus dem Tierheim und gemeinsam haben wir sie seit ca. einem Jahr, Siri ein halbes Jahr länger.
Siri war von Beginn an beim Futter sehr heikel, d.h. ich hab auch viel herum probiert, nach dem Einlesen in diverse Foren bin ich hauptsächlich auf qualitativ hochwertiges Futter umgestiegen. Trotz allem war es leider so, dass Siri bei jedem Futter , das sie mochte, nach kürzester Zeit Durchfall bekommen hat.
Bei meinen Tierärztinnen hab ich mittlerweile schon bald mehr Zeit verbracht als zuhause, da nach der Reihe alle Möglichkeiten durchprobiert wurden- Parasiten, Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, schließlich der sauteure Allergietest (nachdem sie auch aufs hypoallergene Futter mit Extrem-Durchfall reagiert hat).
Der Allergietest hat nun ergeben, dass sie auf alle Arten von Getreide, Soja, Ei, Milchprodukte, Rind, Truthahn, Kaninchen und Lachs hochallergisch ist. Was bleibt: Huhn, Lamm, Ente, Thunfisch.
Meine TÄ haben mir verschiedene Dosen von VetConcept mitgegeben, die meine Süße allerdings nicht frisst. Auf meine Frage, wie lange ich ihr stur ein Futter hinstellen kann, dass sie nicht anrührt, meinten sie: nicht lange, weil eine Katze nicht viel länger als einen Tag ohne Futter sein sollte.
Was also bitte soll ich machen? Ich hab kaum Futtersorten gefunden, die kein Getreide bzw. nicht das allergene Fleisch enthalten - weiß wer was bzw. gibts Tricks um meiner heiklen Maus auch auf den ersten Blick ungeliebtes Futter schmackhafter zu machen? Soll ich ihr, wenn sie lange das Fressen verweigert hat, einfach zwischendurch ein Futter geben, von dem ich weiß, dass sie DF kriegt?
Gestern war ich dann auch noch mit Felix beim Arzt, weil der das gegenteilige Problem hat und schon seit 4 Tagen nicht mehr sein großes Geschäft erledigt hat. Was das betrifft, konnte nix Ungewöhnliches festgestellt werden und er hat einen Einlauf bekommen - das passt hoffentlich wieder. Aber: beim Abhören hat die TÄ Herzgeräusche gehört, die auf einen Herzklappenfehler schließen lassen. Es ist im Moment nichts zu unternehmen, aber es muss unter Beobachtung bleiben ...
So, wahrscheinlich war das jetzt eh alles zu mühsam, um es tatsächlich zu lesen, aber ich fühl mich etwas leichter. Meine Babies tun mir so leid und will ihnen helfen. Ich kann auch keinem "normalen" Menschen mehr erzählen, wie oft ich zum Tierarzt renne, weil mich die alle für hysterisch halten und meinen, ich vermenschliche meine Tiere zu sehr.
Danke fürs Zuhören!
lg, Sabine