• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

gelegentlicher durchfall

Cello

Hauskatze
der tierarzt stellt es meines wissens anhand der symptome und des aussehens der häufchen fest. besonders typisch sind schleimbeimengungen, oft sogar blutiger schleim. die entzündung ist natürlich nur ein symptom und hat eine ursache, kann alles von viren über überwucherungen in der darmflora durch schädlich keime, parasiten, futtermittelallergien, verdorbenem futter etc. sein.

da ist eine gute zusammenfassung: http://www.tierklinik.de/medizin/er...nd-und-katze/darmerkrankungen/darmentzuendung

für den darmaufbau wird normalerweise enteroferment verwendet, aber manche katzen bekommen auf den enthaltenen milchzucker durchfall. es gibt auch präparate, wo das nicht der fall ist, z.b. bene bac.
meine katzen haben aber bisher alle das enteroferment vertragen.

gelbfärbung des kots kann ein zeichen von giardien sein, muss aber nicht zwingend der fall sein. es gibt auch andere ursachen für einen gelblichen kot.
edit: ich sehe, es war nur der schleim gelblich bei deinem katerchen.
 

amanda

Hauskatze
danke cello für deine antworten und auch an alle anderen - vielen vielen dank :)

erwin hat als baby mit 5 wochen enteroferment bekommen und vertragen - das heißt er sollte es jetzt mit 3 jahren wohl auch vertragen oder?
 

Cello

Hauskatze
einfach ausprobieren :nixweiss:

meine katalin war eine katze mit einem extremst labilen verdauungstrakt, deswegen habe ich recht viel erfahrung damit.

was bei uns gut geholfen hat, war ein ernährungstagebuch: aufschreiben, was die katzen bekommen und wie die häufchen aussehen.
auch alle extras und leckerlis aufschreiben! (die meisten davon sollte man bei empfindlichen katzen eh streichen...)

bei katalin war eine unverträglichkeit gegen getreide beteiligt. wir haben damals über ein jahr herumgefuhrwerkt, bis sie wieder einigermaßen auf dem damm war.

die kotuntersuchungen waren nie sonderlich hilfreich, es waren immer so dinge wie hämolysierende e.coli und streptokokken, die letztendlich nur auf eine gestörte darmflora hinweisen.

aber wenn dein katerchen öfters probleme hat, ist ein kotprofil vielleicht nicht schlecht, einfach um sicherzugehen, dass nix behandelbares wie parasiten, giardien etc. die ursache ist.
 

amanda

Hauskatze
cello ich könnt dich grad knutschen :) ich bin so froh, dass ich jemand "ausfragen" kann, der sich damit auskennt. ich weiss gar nicht wie ich dir (und natürlich auch den anderen) danken kann :)
 

Tess

Hauskatze
Ich hoffe, ich darf mich in dem Thema anhängen. Ich habe mit Naemi ein ähnliches Problem!
Seit sie bei mir ist (Futterumstellung) hat sie immer mal wieder Durchfall - mal besser mal schlechter. Das Enteroferment hat nichts geholfen auch Schonkost haben nicht so wirklich den Erfolg gebracht. Parasiten wurden mittels Kotprobe ausgeschlossen. Bengalen neigen ja leider zu DF :(
Jedenfalls hat mit der TA jetzt Antibiotika gegeben - Anaerolax sofern ich das richtig entziffert habe - für 5 Tage. Dazu das Gastro Intestinal von RC und für 4 Tage DiaDog 'N Cat, täglich ne halbe Tablette zum übers Futter streuen. Das hat auch recht gut angeschlagen und derzeit produziert Naemi hübsche Würstchen - allerdings glaube ich, dass das an dem DiaDog 'N Cat liegt weil das schon ziemlich stopft angeblich. Dem TA wärs am liebsten wenn ich Naemi nur noch das Gastro Intestinal gebe - na eh klar -.-
Jedenfalls ist das DiaDog heute aus und morgen gibts das letzte Antibiotika und ich hab noch 3 Beutel Futter. Der TA sieht mich nicht mehr weil ich mich dort echt nicht gut beraten gefühlt habe und mein eigentlicher TA ist gerade nicht da.
Habt ihr nen Tipp für mich wie ich jetzt am besten weiter mache?
 

Hope3

Hauskatze
Meine Tiffany hatte zu Anfang auch mit schlimmen Durchfall zu tun. (Sancho weniger, aber auch ab und zu)
Sie bekam damals Spritzen, Infusion und selbstgekochtes Hühnchen, bzw. Pute.
Und zusätzlich für kurze Zeit Tanalbin.
Bin dann nach einiger Zeit umgestiegen auf sortenreines Futter (Ropocat Huhn, bzw. Geflügel, bzw. Perro Geflügel).
Das habe ich Beiden ca. 4 Monate lang ausschließlich gefüttert, da mein Tierarzt mir den Rat gegeben hat, wenn sie etwas verträgt, soll ich länger bei dem Futter bleiben, da der Darm Zeit braucht, um sich ganz zu erholen.
Das hat sich bewährt. Heute hat sie keine Probleme mehr und verträgt alles.
 

Cello

Hauskatze
@amanda, ich war auch einmal ahnungslos, ratlos und planlos und habe mir hier im forum hilfe geholt :giggle:
wenn du dann selber erfahrung hast, wirst du vielleicht ahnungslose andere foris beraten :)

@Tess: glaube mich zu erinnern dass wir hier im forum bengalen mit tritrichomonas foetus hatten :gruebel: die von "Bengal-Prinzessinen" damals.

eventuell auch darauf testen lassen. das ist beim kotprofil nicht strandardmäßig dabei.

wurde denn überhaupt ein vollständiges kotprofil gemacht? du schreibst nur, dass parasiten ausgeschlossen wurden.

Anaerobex wird das antibiotikum gewesen sein. das ist ein breitbandantibiotikum gegen anaerobe bakterien und protozoen, der wirkstoff ist metronidazol, es wirkt auch gegen giardien, obwohl man es da meistens länger geben muss.

ich lass mir die befunde von kotuntersuchungen immer kopieren, damit ich das in ruhe nachlesen kann, was wirklich festgestellt wurde.
 

pinselchen

Hauskatze
Also bei gelbem, schleimigen Kot würde ich immer sofort auf Giardien testen lassen. Es gibt zwar nicht "den" Giardienkot, aber gelb und schleimig ist er bei vielen Giardien-Katzen. Tritt der DF nur gelegentlich auf, dann würde das auch passen.

Deshalb unbedingt Kootprobe abgeben.

lg.
 

amanda

Hauskatze
gestern, donnerstag haben wir sie fasten lassen, heute in der früh + jetzt abend gabs gekochtes hendl, dass beide gierig gefressen haben. ruth war gerade am klo, kot schon wieder schön geformt, allerdings noch bissi gelber schleim dabei - aber immerhin
erwin war noch nicht kot absetzen, weshalb ich jetzt fast schon wieder panik bekomme, ob er verstopfung hat.....

tja, morgen früh gehts zum tierarzt, dann wissen wir hoffentlich mehr und ich werde berichten

ps: vom eindruck her sind sie völlig normal, aktiv, spielen, kuscheln, alles wie immer

drückt die daumen, dass der tierarzt morgen die ursache findet + helfen kann
 

amanda

Hauskatze
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, das Wochenende war stressig. Wir waren am Samstag bei der Tierärztin, sie meinte, es würde wohl wirklich am verdorbenen Futter von letzter Woche liegen, weil das gerade jetzt Giardien oder dgl auftauchen, wäre ein großer Zufall. Also bekamen beide eine Spritze mit Paspertin und so Zeugs. Erwin haben wir zur Sicherheit geröngt, weil ich ihr sagte, dass er nur wenig Kot absetzt. Auf dem Röntgenbild ersichtlich war kein Darmverschluss, sie konnte erkennen, dass der Darm eh arbeitet. Wir bekamen ein Schonfutter mit nachhause (von Royal Canin, ich glaub das heißt Gastro irgendwas). Samstag haben dann auch noch beide Kot abgesetzt, zwar noch Durchfall, aber es war schon bissi weniger gelb und schleimig und bei Ruth konnte wars sogar schon bissi mehr geformt. Das war also Samstag. Seit Samstag fressen beide brav das Schonfutter, haben aber bis jetzt – also schon zwei Tage lang – keinen Kot mehr abgesetzt. Ist das normal? Wenn ich heut abend heimkomm und es ist noch immer nix, werd ich die Tierärztin anrufen, aber habt ihr vielleicht vorab schon ein paar Meinungen/Erfahrungen dazu?
 

Cello

Hauskatze
nach 1 tag fasten oder durchfall kann es schon 2 tage dauern, bis das neue futter durch den darm hindurch gewandert ist! da würd ich keine panik haben.

es ist sogar meistens ein gutes zeichen, es zeigt, dass die verweildauer im darm sich normalisiert. bei durchfall geht ja alles viel schneller durch den darm.
 

amanda

Hauskatze
ihr lieben, ich freu mich grad so :laola:

ich komm grad von der arbeit heim und siehe da, erwin und ruth waren beide am kisterl und beide haben ein wunderschönes, perfektes würsterl gemacht :)

ich freu mich so :)
 
Oben