• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gesellschaft für Morpheus?

S

sonnenkind

Guest
Hallo,

schon seit einiger Zeit spiele ich mich mit Gedanken an eine zweite Katze bzw. einen zweiten Kater für Morpheus, doch leider ist die Entscheidung nicht so einfach - aus mehreren Gründen.
Mein Freund ist total gegen eine zweite Katze, da meint, dann wären wir Gäste in der Wohnung, aber da er nicht mit mir zusammenlebt, hat er ohnehin nur geringfügiges Mitspracherecht :lol: Doch natürlich ist es schon mal ein Hindernis, wenn der Liebste nicht wirklich so mag wie man selbst.
Nunja, am allerwichtigsten erscheint mir jedoch Morpheus bzw. sein Vorleben: er stammt ursprünglich aus einem Mehrkatzenhaushalt, war dort aber immer derjenige, der sich zurückgezogenen hat, wenn die anderen forderten oder stritten, der auch ein wenig übriggeblieben ist und aufgrund seiner etwas passiven und phlegmatischen Art auch nie der Typ war, der sich in den Vordergrund gedrängt hat, um die Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich hatte schon zweimal Pflegekatzen, die hat er immer akzeptiert, ist aber selbst in dieser Zeit sehr zurückhaltend und ruhig geworden. Sehr ungewöhnlich für einen Schnurrer, aber er ist einfach zu bescheiden B)
Er ist eher der Typ gemütlicher Schmuser, ihn bringt nix so schnell aus der Ruhe, manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr "Action" und stelle es mir dann nett vor, wenn da ein charmantes Wollknäuel wäre, das Morpheus öfters zum Spielen auffordert und etwas Unruhe in sein Leben bringt. Morphi ist gerade mal drei Jahre alt, also von daher etwas ungewöhnlich, finde ich jedenfalls, denn ich habe vorher mit einer temperamentvollen und spielsüchtigen Katze zusammengelebt, die noch mit zehn Jahren durch die Wohnung gerast ist, als wäre sie ein Jungspund :rolleyes:
Achja, wirklich schwierig, einerseits will ich nicht, das Morphi sich an den Rand gedrängt fühlt von einem Artgenossen, andererseits wünsche ich mir mehr Leben in der Bude und einen Spielgefährten für ihn.
Was meint ihr dazu?
Servus,
sonnenkind
 

Astrid

Hauskatze
Ich meine du solltest auf alle Fälle eine zweite Katze nehmen. Er ist ja noch jung und gewöhnt sich sicher gut an eine andere.
Eine jüngere wäre sicher besser. Da steht er in der Rangordnung weiter oben und fühlt sich dann nicht zurückgesetzt.
 

Dani

Hauskatze
Ich kann auch immer wieder nur jedem raten, sich eine zweite Katze zu nehmen! Wenn man den Katzen zusieht, wie sie miteinander spielen und kuscheln - das ist einfach einmalig. Menschen können einen Artgenossen ganz einfach nicht ersetzen, auch wenn viele das gerne möchten...

Meine 3 haben sich anfangs ca. 1 Woche lang total angepfaucht und bekämpft - aber dann wurden sie total schnell die besten Kumpels, seitdem lieben sie sich heiß :wub:

Sobald einer der drei mal nicht da ist (Tierarzt) wird gesucht und gemaunzt was das Zeug hält - bis er wieder zurück ist :)

Ich möchte keinen meiner 3 Süßen mehr missen und könnte mir auch nie im Leben vorstellen, jemals eine Katze alleine zu halten.

Lg Dani
 

kitten

Hauskatze
ja, ein zwergi- mela hätte da ein weibi...oder wars nela- ich krieg ne krise mit den namen *g*- oder besser mit meinem hirn *g*...
 

Mela

Hauskatze
ja, ein zwergi- mela hätte da ein weibi...oder wars nela- ich krieg ne krise mit den namen

Das ist Nela *lol*
Aber ihr Kätzchen ist wirklich herzig, und sucht eh schon so lange ein Plätzchen... das wäre doch sicher eine Übrlegung wert :rolleyes:
 

BigCat

Kafo-Mama
Kommt auch immer auf die Katze an. Bei Pebbles von Sandra war die Idee, eine zusätzliche Katze dazu zu tun nicht so toll. Bei meiner Nicky ist es auch auf wenig Gegenliebe gestoßen. Blacky frisst mehr und kuschelt manchmal mit Akim, aber mir scheint, er ist auch ruhiger geworden und manchmal ist ihm das Spielkind regelrecht lästig und er ergreift die Flucht. Ich würde aber nicht sagen, dass er drunter leidet.

Für Akim andererseits ist Blacky die Offenbarung. Er häng abgöttisch an ihm, benutzt ihn sogar als Mama-Ersatz und nuckelt ihm den ganzen Bauch nass. Das ist wiederum sehr süß und beide lernen auch viel voneinander.
 
S

sonnenkind

Guest
Hallo,

also wenn, dann kommt die Zusammenführung leider erst nach dem Urlaub in Frage, so Mitte/Ende August. Zudem werde ich mich wohl wieder nach einem halblanghaarigen Katerkind umsehen, damit es erstens vom Temperament her passt und zweitens bin ich seit Morpheus offiziell den Halblanghaarkatern verfallen ;) :D
Am schönsten wäre ein zweiter Waldschratmix :cat:

Danke jedenfalls für eure Antworten. Wenn mein Freund noch zu begeistern ist, bin ich wohl bald Gast von zwei Schnurrern *g*.

Lg,
sonnenkind
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by sonnenkind@20.7.2004, 14:12 Uhr
Zudem werde ich mich wohl wieder nach einem halblanghaarigen Katerkind umsehen, damit es erstens vom Temperament her passt und zweitens bin ich seit Morpheus offiziell den Halblanghaarkatern verfallen
Ich bezweifle stark das die Haarlänge etwas mit dem Charakter zu tun hat. :D
 

kitten

Hauskatze
hmmmm- das nicht, aber die rasse ein wenig...

wobei, ich kenn ganz wilde perserkatzen *g*....

aber waldkatzen sind einfach zucker!
 

Thurisaz

Hauskatze
Ich find auch daß eine zweite (jüngere) Katze eine gute Idee ist.
Wenn du erstmal so einen süssen Racker hast dann wird dein Freund bestimmt auch schnell umdenken :p
 
hallo,

also ich hab eine mishandelte Katze bekommen.
und da ich wusste das sie immer mit ein anderen Kater zusammen lebte,
und ich gerne noch eine zweite Katze wollte, für sie zum spielen und so,
dachte ich mir ich holle noch eine baby Katze für sie....
gesagt getaht...
mein Kater Carlo liebt Mäuschen [mishandelte katze] über alles,
er möchte mit iher schmussen, sie putzen, bei ihr schlafen.
aber sie tuldet ihn nur, zum verbrugel ist er gut genug....

also was ich sagen möchte manchmal ist es gut ein tier aleine zu halten,
aber man weiss leider auch nie vorher wie ein tier reagioert wenn ein zweites da zu kommt....
 

Astrid

Hauskatze
Hallo murmeltierchen

307.png


Wie lange hast du die zweite Katze schon bei dir?
 
also Mäuschen war ca ein halbes jahr bei mir wo ich Kater-Carlo mit 6 wochen zu uns geholt habe.
also insgesamt habe ich die katzen jetzt so 3 jahre bei mir.
 

Astrid

Hauskatze
Huhu Sonnenkind :wave:

Was macht eigentlich die Suche nach dem zweiten Kätzchen? Hast du schon das richtige gefunden?

Originally posted by murmeltierchen@8.8.2004, 11:34 Uhr
also Mäuschen war ca ein halbes jahr bei mir wo ich Kater-Carlo mit 6 wochen zu uns geholt habe.
also insgesamt habe ich die katzen jetzt so 3 jahre bei mir.
Oh, so lange schon.
Dann mag Mäuschen den Carlo wohl wirklich nicht.
Ich hab hier auch so eine, die Sandy. Obwohl Mussa schon über ein Jahr hier ist faucht Sandy sie immer noch an.
Da ich aber vier Katzen hab ists nicht tragisch. Da findet sich immer jemand zum spielen oder kuscheln.

Hast dus schon mal mit Feliway oder Bachblüten probiert? Das kann in so einem Fall sehr hilfreich sein.
 
also nicht mogen kamm man nicht sagen toben tuhen die ja mit einander, sie benutzen das gleiche klo tauschen die futter näpfe, und wenn einer von beiden mal so ein kommisches miauen von sich gibt kommt gleich der andere und schaut was los ist... also ich würde sagen sie duldet in und ist auch einverstanden das er da ist. aber sie kann auch mal alleine sein..
er liebt sie möchte nicht ohne sie.. ich glaube nur das er manschmal zu aufträgig ist.... Bachbluten brinkt nichts und ich möchte auch nichts weiter da machen da sie so schon genug probleme hat... sie hat nähmlich von ihrern misshandlungen ein knacks weg und ist total auf mich bezogen, und ich schätze das hat auch noch etwas damit zu tuhen..
aber schau mal auf das foto solche stunde gibt es ein mal in monat auch B)
 
Oben