• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gewicht Kitten

zer0n

Katzenjunges
da kann ich dich beruhigen, hab schon eine kleine maus, die is zwar "schon" ca 9 monate alt, aber ich hoff dass sie sich trotzdem gut verstehen werden :D ob die allerdings bei der erziehung hilft, da bin ich skeptisch. ist selber ein ziemlicher raker :D Mal schaun wie sich die kleine entwickelt, dann werd ich mir das mit dem Abholen überlegen. Danke auf alle fälle für deine Tips
 

shadow23

Hauskatze
ja dann.... ;)
also ja, bei so einem eher geringen altersunterschied ist eigentlich eine völlig unspektakuläre zusammenführung zu erwarten. und ja doch, die älteren erziehen schon auch, ich denke auch sie wird das tun - sie zeigt der kleinen auf KATZENART, was sie leiden kann und was nicht, und das können wir menschen halt nicht sooo gut.
ich denke auch, schau mal wie sich alles entwickelt, nimm vielleicht am nächsten besuch eine packung flubenol mit (kostet ca 6 euro), damit gleich alle entwurmt werden können, und schau dann wann du sie wirklich abholst. ein bissi darf man da auch auf seinen bauch hören ;) (solang man sich dadurch zu nix unvernünftigem verführen lässt, eh klar :D )
 

zer0n

Katzenjunges
hallo,
wollt mich nur kurz melden. heute war es so. die kleine maus ist bei uns eingezogen. sie wurde jetzt zusätzlich noch ernährt u. bringt heute mit ihren 10 wochen 1450 gramm auf die waage. ansonsten gehts ihr supergut sie schnurrt u. schmust sehr viel. erste bekanntschaft mit ihrer neuen katzenschwester hat sie schon geschlossen, hat sich aber anfänglich nur aufs knurren und pfauchen beschränkt. mit ihren 10 wochen weiß sie schon ziemlich gut wie ein katzenbuckl geht :D
lg
 

Sevil

Energiebündel
Möchte mich hier anhängen, da wir momentan auch sehnsüchtigst auf unsere Kitten warten, derzeit sind sie auch 6 Wochen (wie anfangs des Threads). Wir besuchen die kleinen Rabauken auch wöchentlich und wissen sie derzeit in sehr sehr guter Betreuung, was uns total beruhigt.

Aber sorry, eines versteh ich nicht: Wie macht man das mit dem Füttern (zB. 6-8x am Tag kleine Portionen) wenn man berufstätig ist...!??? (Sorry, wahrscheinlich Anfänger-Frage, ihr mögt es mir verzeihen...) :gruebel: Ich hab da schon voll meine Bedenken, wie wir das machen, wenn wir sie mit 12 Wochen bekommen - bis dahin wollen wir nämlich in jedem Fall warten.
 

shadow23

Hauskatze
mit 12 wochen brauchen sie nicht mehr GANZ so viele mahlzeiten - immer davon ausgehend, dass sie nichts aufzuholen haben, wenn sie zu euch kommen. gesunde und normalgewichtige kitten mit 12 wochen kommen mit, sagen wir ca. 4 mahlzeiten aus.
wenn ihr BEIDE für längere zeit ausser haus seid und auch keiner zu mittag kommen kann zum füttern, könnte ein futterautomat helfen ;)

man kann also zB in der früh das erste mal füttern, das wird wohl zwischen 6 und 8 uhr sein.
die zweite mahlzeit gibts dann evtl aus dem futterautomaten, programmiert auf - je nachdem - 12 bis 14 uhr.
die dritte mahlzeit bereitet man zu, sobald man daheim eintrifft, ich nehme mal an, das wird dann zwischen 17 und 20 uhr sein.
und bevor die menschies zu bett gehen, gibts für die katzies dann noch ein nachtmahl im wahrsten sinne des wortes - das wäre dann die vierte mahlzeit ;)

damit müssten wirklich alle katzen (sofern sie gesund und normalgewichtig sind) zwischen 12 und 20 wochen klarkommen. ich lehn mich jetzt mal aus dem fenster und behaupte, dass man ab 20 wochen, also wenn sie 5 monate sind und die kastra schon bald ins haus steht, die mittagsmahlzeit aus dem automaten langsam einstellen kann :D
die nacht-mahlzeit würde ich als letztes ausschleichen - die sorgt nämlich unter anderem für recht ruhige nächte, weil die katzies dann bald mal nen verdauungsschlaf machen :giggle:
aber man kann, ebenfalls ca mit 4-5 monaten, die "beim heimkommen-mahlzeit" und die "vorm schlafengehen-mahlzeit" zusammenschieben und zu einer einzigen verschmelzen.

theoretisch könnte man natürlich auch einfach in der früh sehr große näpfe sehr voll füllen, sodass es über den ganzen tag reicht. die erfahrung lehrt allerdings, dass katzen angetrocknetes nassfutter nicht mehr wirklich zusammenfressen. ausserdem ist es ja im moment eher heiss, da kann das futter auch schnell verderben. darum wäre eben die lösung mit einem automaten wohl gesünder.

statt dessen eine schüssel mit trockenfutter aufzustellen halte ich für NICHT so eine gute idee. trockenfutter ist einfach ungesund, egal wie hochwertig und teuer. es ist in kleinen mengen akzeptabel, also als leckerli oder zur beschäftigung, aber nicht als bestandteil der täglichen ernährung.

lg
 
Oben