• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

GPS-Halsband für Freigängerkatzen

larrylump

Hauskatze
Hey!:grinsekatze:

Nachdem ich nicht gewusst habe das es sowas gibt hab ich mir gedacht, dass es vlt für einige von euch hier auch neu ist..;)

Einer Freundin sind gerade zwei Katzen entlaufen und ich habe mir überlegt was man machen kann um dem ganzen "vorzubeugen" Jetzt habe ich GPS-Halsbänder, extra für Katzen, gefunden..Bis jetzt kannte ich nur den anhänger fürs halsband..der wie eine minikapsel auschaut..Da kann man dann einen Zettel mit Name,Adresse,... reingeben..

Ich find das ist eine super Sache!! Endlich keine Angst mehr haben das die Katzen sich verlaufen und nicht mehr heim finden..;)

http://www.attrackting.com


Hat von euch schon jemand so ein Halsband oder ein ähnliches??

Liebe Grüße Larissa
 

spidergirl23

Hauskatze
Hallo,

ich halte von halbändern für Katzen überhaupt nichts weil sie leicht irgendwo hängenbleiben könne und sich dann qualvoll sterben können.

lg spider
 

Cello

Hauskatze
irgendeine katzenhilfe-orga hat doch so grausliche fotos auf ihrer homepage von katzen, die sich mit halsbändern stranguliert oder schwer verletzt haben... welche war das noch? :gruebel:

die seite war es nicht, aber da sieht man sehr schön, was passieren kann: http://www.tierheim-guetersloh.de/335.html
 

sandrah87

Hauskatze
Streunerkatzen OÖ hat auf der Facebook-Seite viele Infos und Fotos dazu, vielleicht habens die auch auf der HP.
 

Miteli

Hauskatze
Ich denke, man muss das Risiko abwägen...
Natürlich sind Halsbänder eine potenzielle Gefahr, aber es gibt auch schon sehr gute Verschlüsse, die bei einem kräftigeren Ruck sofort aufgehen. Nachteil: man muss die Dinger andauernd in der Umgebung einsammeln gehen. :giggle:

Gerade bei den ersten Freigängen in einer unbekannten Gegend ist das Risiko, dass die Katze sich verläuft, wahrscheinlich größer, als dass das Halsband versagt und die Katze sich stanguliert.
Bei meinem Kater wäre ich froh gewesen, sowas in der Anfangszeit zu haben, aber ich musste mich damit begnügen, ihm ein Adressband umzuhängen (das wirklich leicht aufging, ich konnte ihn nicht am Halsband festhalten).

Verlaufen wird er sich inzwischen sicher nicht mehr, daher trägt er jetzt keines mehr. Ich glaube, wenn er irgendwo z.B. in einem Keller eingesperrt wäre, würde das Senderhalsband auch nicht viel nützen, da das Signal wahrscheinlich zu schwach wäre, oder? :confused:

Der einzige Vorteil für die Katze wäre dann, dass man sie im Falle einer schlimmen Verletzung finden könnte. Das kann natürlich lebensrettend sein... Schwere Entscheidung.
 

sandrah87

Hauskatze
Genau, mit einem kräftigen Ruck gehen diese deppaden Sicherheitshalsbänder auf. Erklär mir mal, wie eine Katze, wenn sie mit der Pfote im Halsband hängt, oder das Halsband im Mund klemmt, einen kräftigen Ruck zambringen soll.

Halsbänder sind russisches Roulette.

Die einzige Methode, Katzen vom Verschwinden abzuhalten, ist, sie sicher zu halten - wie mans auch bei Hasen, Meerschweinchen, Pferden, etc. tut. Entscheidet man sich für ungesicherten Freigang, entscheidet man sich auch für ein großes Risiko. Das macht man nicht besser, wenn man das Risiko, dass was passiert, noch größer macht.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ja ja die verschlüsse
unser pepi ist an einem halsband fast verreckt
ja ja sollbruchstelle
:motz:
wenn ich nicht zhaus gwesen wäre,wäre er jetzt tot
am steher von nem bücherragal oben aufgehängt
man braucht nur google bildersuche anwerfen..........

baba
marion
 

Miteli

Hauskatze
Marion, wie ging das denn? :blink: Dass ein Halsband nichtmal aufgeht, wenn eine ganze Katze dranbaumelt, sowas dürfte natürlich nicht passieren. :(
Mein Halsband geht wirklich schon bei leichtem Zug auf. Leon hätte es sicher selber abmachen können, wenn er gewollt hätte (schien ihn allerdings gar nicht zu stören). Wenn er sich kräftiger gekratzt hat, ist es manchmal schon abgefallen.
 

mayday

Hauskatze
Ich denke, man muss das Risiko abwägen...
Natürlich sind Halsbänder eine potenzielle Gefahr, aber es gibt auch schon sehr gute Verschlüsse, die bei einem kräftigeren Ruck sofort aufgehen. Nachteil: man muss die Dinger andauernd in der Umgebung einsammeln gehen. :giggle:

ich gebe Miteli recht. Du meinst sicherlich die Halsbänder mit Clip-Verschluß. Ich verwende ausschließlich die Refelktorhalsbänder um den Miezen besseren Schutz in der Dunkelheit (speziell in den Wintermonaten) zu bieten. Ich bin auch immer froh, wenn mir die Nachbarn die verlorenen Halsbänder zurückbringen. Geht ganz schön ins Geld... Aber trotzdem ist auch beim Clip-Verschluß Vorsicht geboten: ich habe schon etliche erwischt, die nur sehr schwer aufgingen und wo ich bei der Verschlußvorrichtung ein bißchen herumgefeilt habe, damit es im Zweifelsfall auch wirklich aufgeht. Auf jeden Fall muß man jedes Halsband einzeln ausprobieren bevor man es verwendet! Die Halsbänder mit Sollbruchstelle kenne ich gar nicht. Verletzt hat sich bei uns noch keine unserer vielen Katzen, obwohl es sehr viel Dickicht und Verstecke gibt.

lG
 

leni01

Hauskatze
Mein damaliger Kater hatte jahrelang ein Halsband, ohne dass was passiert wäre. Meine Leni hat sich aber als kleine Katze darin verheddert und ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn ich nicht zufällig zu Hause gewesen wäre. Seitdem tragen meine Katzen keine Halsbänder mehr, obwohl die Idee mit dem GPS ja sicher nicht schlecht ist.
 

chicha

Hauskatze
Ich fände die Idee mit dem GPS-Halsband schon gut, aber die Dinger sind mit 50 Gramm immer noch viel zu schwer für eine Katze. Geht vielleicht bei einer Maine Coon, aber nicht bei einer zarten Hauskatze, wie es mein Streunerkater ist.
 

billy24

Hauskatze
Hallo!

Das GPS-Halsband von http://www.attrackting.com/#produkte schaut gar nicht so schlecht aus ... vllt. ein wenig klotzig ... hängt von der Größe der Katze ab.

Alternativ wäre derzeit ein brauchbares GPS-Halsband mit Echtzeitverfolgung von der Fa. Tractive (http://www.tractive.com/de) verfügbar.

Ich selbst nutze für meine Katzen Peilsender welche mit dem entsprechenden Empfänger ebenfalls exakt aufgespürt werden können.

Lg
Billy24
 
Zuletzt bearbeitet:

billy24

Hauskatze
Der Sender (inkl. Batterie) wiegt 10g - mit Halsband bringt das dann ca. 25g auf die Waage.

Hier mal ein Foto wie das ganze aussieht:

14327067130_f28a289d92_b.jpg



Ich hab unter einem anderen Thread mal das Ganze schon einmal vorgestellt -= KLICK =-

Weitere Infos findest du hier -= KLICK =-

... und ein Video gibt es auch noch von mir :)

[video=youtube;VwNABSjcr38]https://www.youtube.com/watch?v=VwNABSjcr38#t=33[/video]

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Produkten (Sender + Empfänger).

Die Vorteile eines Peilsenders sind die kompakte Baugröße, die lange Lebensdauer der Batterie (4 Monate) und die Möglichkeit Katzen in Gebäuden (inkl. Keller) exakt aufspüren zu können (ist mittels GPS ja nicht bzw. nur sehr schwer möglich und die dann in Kraft tretende GSM-Peilung ist u.U. recht ungenau - hängt davon ab wie viele Mobilfunkmasten in der Umgebung vorhanden sind).

Nachteile gegenüber einem GPS-Empfänger ist die geringere Reichweite und das man nicht die aktuelle Position ganz komfortabel auf Google-Maps angezeigt bekommt.


Lg
Billy24
 

gloria07

Hauskatze
hätte gedacht, dass das wegen dem Sensor vielleicht ein bisschen schwerer ist, aber 25g insgesamt sind eigentlich voll okay... super Video und sehr schöner Garten übrigens ;-)
 

larrylump

Hauskatze
:dankeschild: für die ganzen Antworten und verschiedenen Meinungen!!

Ich denke, man muss das Risiko abwägen...
Natürlich sind Halsbänder eine potenzielle Gefahr, aber es gibt auch schon sehr gute Verschlüsse, die bei einem kräftigeren Ruck sofort aufgehen. Nachteil: man muss die Dinger andauernd in der Umgebung einsammeln gehen.

Ich bin da auch deiner Meinung..und so wie du auch geschrieben hast, gerade bei jungen Katzen hätte *ich* ein bisschen ein besseres Gefühl wenn sie Freigang haben.
Meine Leni hat sich aber als kleine Katze darin verheddert und ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn ich nicht zufällig zu Hause gewesen wäre. Seitdem tragen meine Katzen keine Halsbänder mehr, obwohl die Idee mit dem GPS ja sicher nicht schlecht ist.

Somit hätte sich der Propunkt für JUNGE Katzen wieder erledigt.. Gerade da passiert es wahrscheinlich noch schneller, wenn das Halsband nicht genau passt..und da kommt auch gleich noch hinzu das die Peilsender für junge Katzen wahrscheinlich zu schwer ist..

wenn ich nicht zhaus gwesen wäre,wäre er jetzt tot
am steher von nem bücherragal oben aufgehängt

Hab mir nicht gedacht das es so häufig vorkommt das sich Katzen mit einem Halsband verletzten. Deshalb würde ich die Sollbruchstellen, wenn meine Katzen einmal ein Halsband bekommen sollten, auch genau prüfen..Aber auch dann kann man sich leider nicht 100%ig sicher sein..

Nachteile gegenüber einem GPS-Empfänger ist die geringere Reichweite

Dein Modell find ich für ausgewachsene Katzen recht interessant..
Wie hoch ist die Reichweite ca? Wie lange benutzt du es jetzt schon und sind deine Katzen schon einmal damit hängen geblieben?

Liebe Grüße Larissa
 

chicha

Hauskatze
Danke Larissa für die ausführliche Info, aber das ist für meinen zarten Kater (kleines Köpfchen/zarter Hals) immer noch zu wuchtig.
 
Oben