• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Grundsatzfrage Einstreu

D

danniii

Guest
Hallo!

Nach der anfrage von J3chen bzgl. Catsan Natur http://www.katzenforum.at/forum/showthread.php?t=15393
hab ich auch eine Frage.
:wacko:
Ich wusste gar nicht das es sooo viele verschiedene Arten von Einstreu gibt. :kopfschuettel:
-Klumpenstreu, Betonsteu, usw.
:beisstischkante:

Kann mir kurz jemand eine kleine Einführung in die Welt des Katzenstreus geben (vielleicht auch gleich die div. Marken dazu)

Ich wäre euch sehr dankbar!
 

marcelino

Hauskatze
Ich hab früher immer Everclean verwendet. Das ist ein gutes Klumpstreu, nur staubt es für meinen Geschmack etwas zu stark.
Jetzt verwende ich schon ziemlich lange das Premiere excellent vom Fressnapf und bin sehr zufrieden damit.
Es bindet Geruch sehr gut, klumpt schön und ich komm auch ziemlich lange damit aus.
Es verklebt auch nicht in den langen Haaren am Höschen! :biggrin:
Lg, Elisabeth
 

dea

Hauskatze
dannii,

grundsätzlich gibts 2 streuarten - klumpend oder nicht klumpend

Beide Streuarten gibt es auch verschiedenen Materialien - zb klumpend: Betonit, Pflanzenfasern ... nicht klumpend: Silikat, Betonit-ähnlich, Pflanzenfasern

Wir verwenden klumpendes Katzenstreu - nicht klumpendes kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage -> Geruchs- und Staubbelastung.

Beim Klumpenden wird der gebundene Urin und die Häufchen 1-2 mal täglich aus dem Pot entfernt ... beim Nichtklumpenden werden die Häufchen entfernt, der Urin inkl. seines Geruchs bleibt aber im Pot und staubt dann in getrockneter Form noch zusätzlich mit.

Bei den verschiedenen klumpenden Einstreuarten gibt es erhebliche Unterschiede in Körnungsgröße, Geruch, Klumpenbildung und -festigkeit.

Einstreu mit Duft (zb Pinien, Babypuder) sollten der Katze wegen vermieden werden und kann eventuell überraschend streng riechen, wenn die Katz hineinpieselt.

Welches du verwenden willst, liegt bei der Katz und bei dir ... unsere Katze mag zb kein feines Einstreu sondern bevorzugt gröberes und ich lege auf Geruchsbindung, wenig Staub und feste Klumpen wert.

In Verwendung ist bei uns derzeit eine der Eigenmarke von DM ("dein Bestes" Klumpstreu mit 3 Sternen, Öko-Test "gut" - oder "dein Bestes" ultra Klumpstreu)
 

Minnie

Hauskatze
Jetzt verwende ich schon ziemlich lange das Premiere excellent vom Fressnapf und bin sehr zufrieden damit.
Es bindet Geruch sehr gut, klumpt schön und ich komm auch ziemlich lange damit aus.
Es verklebt auch nicht in den langen Haaren am Höschen! :biggrin:
Lg, Elisabeth

Grüß dich!

Ich verwende auch dieses Streu und bin auch recht begeistert davon, da wirklich nur das mit Urin verklumptes Streu entfernbar ist. Aber es kommt dennoch vor, dass meine zwei Kleinen dieses Streu, wenn es geklumpt hat und sie in diese Stellen hineingetapst sind, furchtbar zwischen den Zehen kleben haben. Dieses klebt d ann so heftig, dass ich es nicht raus bekomme. Ist dir das auch schon untergekommen? Und wenn ja, was tust du dagegen?
Bezüglich putzen: ich reinige die Klos 2x pro Tag. Öfter komme ich nicht dazu, da ich nicht immer zuhause bin und auch nicht die Zeit habe, ihnen ständig hinterher zulaufen, wenn sie grad waren.

Danke für deine Hilfe!
 

sandraru77

Hauskatze
Hi,

ich verwende auch das Premiere excellent - hab sooo viel ausprobiert, das hat mir am meisten gefallen. Klumpt toll, stinkt nicht.
Da ich ein Megariesenjumboklo hab, ist meinen Mietzen das "Reintapsen" noch nicht passiert. zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.....
 

marcelino

Hauskatze
Hallo Minnie!

Das "Reintapsen" ist dem Marcelino Gsd auch noch nicht passiert, aber er ist einmal mit nassen Pfoten aufs Kisterl gegangen, daher weiß ich leider genau was Du meinst! :wacko: Es war unendlich mühsam das Streu zwischen den Zecherln und den langen Büscheln wieder herauszubekommen!
Vielleicht hilft es wirklich, wenn Du größere Kisterl verwendest, damit sie mehr Platz zum "Umdrehen" haben.
Von manchen Züchtern weiß ich, daß sie Pinienstreu (Golden Pine) verwenden und sehr zufrieden damit sind, weil es nicht so klebt wie Betonit.
Zum Putzen der Pfoterl gibts auch spezielle Pflegemittel. Schau mal bei www.pfotenshop.com oder bei www.onlinezoo.at.

Viel Glück mit Deinen kleinen "Schmutzpfoterln"! :biggrin:
Lg, Elisabeth
 

JEM

Katzenjunges
Für mich ist das non plus ultra Cats best. Das sind Planzenfasern, nimmt exterem viel Flüssigkeit auf, richt null und kann über die Toilette entsorgt werden. Ist relativ staubarm. Es hat nur einen Nachteil, der Klumpeffekt ist nicht so gut. Bzw. die Klumpen sind nicht so fest, aber es klumpt über die gesamte Zeit. Bislang hatte ich immer das Problem das die üblichen Streues nach ca. 5 Tagen ( bei 2 katzen ) nicht mehr klumpten. Dann sind meine Katzen nicht mehr gerne rein. Jetzt habe ich es locker 4 Wochen drin und füllte einfach nur mal auf. Und meine Katzen sind von der Nase her sehr sehr sehr empfindlich. Das ist wirklich erste Sahne. Die haben auch in Regelmäßigen Abständen Tester gesucht. Da kannst du dich auf der Webseite bei denen Registrieren und bekommst dann eine Testpackung zugeschickt. Ich kann es wirklich nur empfehlen.
 
Oben