• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gutes Futter für unseren Dicken???

dorsilein

Katzenjunges
Hallo!

Ich bin neu hier! Mein Name ist Doris und ich komme aus Graz. Seit 2005 bin ich Frettchenbesitzerin, seit heuer nun auch Mitbesitzer eines Dicken Katers.
Bei der Ernährung für meine Frettchen kenne ich mich super aus...bei der Katze bin ich Neuling. Mein Mann hat die Katze aufgenommen und weil er viel unterwegs war wurde er immer von Freunden und Bekannten versorgt, das leider nicht gerade gut...jeder hat anderes Futter und leider billiges gekauft. Jetzt ändern wir das aber... nur auf was ist meine Frage...

1) Trockenfutter ja oder nein?
Mein TA sagt er muss abnehmen und Katzen brauchen auch kein Trockenfutter sondern wir sollen auf Nassfutter umstellen...richtig? falsch? und weiß jemand warum?

2) richtiges Nassfutter...
Momentan haben wir vom Hofer das Shah im Beutel...leider im Beutel und nur selten in der Dose weil unser Dicker nicht alles frisst...und wir das langsam umstellen müssen...schnell geht nicht, dann gibts protestpinkelei im Bad oder im Vorzimmer und das nervt.
Hab jetzt von Shah Dose (ohne Getreide und klingt doch nicht schlecht)
Grau (hat aber oft Reis - macht das was?)
Mac´s
Schmusy
Feline
Petfit
gehört, allerdings gehen da ja Meinungen außeinander...
Daher meine Frage: Was soll gutes Nassfutter enthalten und was auf keinen Fall?

Petfit finde ich interessant, habs mal ausprobiert, er frissts auch gern...aber soviel wie er frisst...da gehen wir pleite :(
nicht falsch verstehen, wir möchten ihm das Beste bieten, aber muss das beste auch das teuerste sein?

3) Leckerlies
Momentan und das wird auch so bleiben geben wir sowohl Katze als auch Frettchen die Sticks von Shah...die Zusammensetzung ist nämlich sehr gut.
Malt- und Vitaminpaste von Gimpet bekommt er auch, so wie unsere Frettchen auch
Gibts noch anderes empfehlenswertes? Wie siehts mit diesen Joghurt-Drops aus, sind die gut oder schlecht?

4) Und dann das wichtigste...wie stelle ich das Futter um ohne dass er mir wieder überall hinpinkelt und mir böse wird...er ist wahnsinnig was das betrifft...bisheriges Futter mit neuem Futter mischen fallt mir nur ein, gibts sonst noch möglichkeiten?

Freu mich schon auf Antworten... LG Doris
 
S

stöpsel

Guest
Schön, dass du dir Gedanken um die richtige Fütterung machst :thumb:

Schau dich mal im Ernährungsforum um, dort findest du unglaublich viel zu dem Thema :giggle: Außerdem möchte ich dir noch das hier und die Linksammlung ans Herz legen!
 

dorsilein

Katzenjunges
Hallo!

Danke das erste hab ich mir schon durchgelesen und entdeckt dass das ziemlich mit der Fütterung meiner Frettchen übereinstimmt. Frettchen können auch keine Kohlenhydrate und Gemüse oder Obst verdauen oder aufnehmen, wird einfach wieder ausgeschieden! Mein Fetti hat letztens auch mal das Stück Putenfleisch von meinem Frettchen geschnappt und gefressen, ich war mir dann aber doch nicht ganz sicher ob das das richtige ist. Es ist zwar ein Fleischfresser ja, aber doch schon mehr Haustier als die Frettchen. Die sind noch eher Raubtier und brauchen das Fleisch.
Also hat der Tierarzt da schon auch recht...langsam weg vom Trockenfutter und nur Nassfutter oder halt Fleisch. Super. Muss man beim Fleisch dann aber auch Vitamine oder Zusatzstoffe dazufüttern die sie dort nicht bekommen? Bei den Frettchen wäre das zb. im Trockenfutter, das Futter ist total hochwertig und besteht zb aus: Hühnerfleisch (als Mehl), Truthahnfleisch (als
Mehl), Lachs (als Mehl), Reis, Hühnerfett, ganzes frisches Huhn, Lachsöl,
Hühnerleber (als Hydrolysat), Rübenschnitzel, Vitamine, Mineralien, Brocacel,
Yucca Extrakt,
Rohprotein 40% (hiervon tierischer Protein Anteil 94%)
Rohfett 21% (Omega 6 (4,2%) Omega 3 Fettsäuren
1% )
Rohasche 11%
Rohfaser 1%
Feuchtigkeit
8%

Vitamin A 27.000 IE/kg
Vitamin D3 1.800 IE/kg
Vitamin
E 310 IE/kg
Kupfer 20 mg/kg
Taurin 3.000 mg/kg
Vitamin C
Vitamin
B
Omega-3
Fettsäuren
Kalzium
Phosphor
Natrium
Zink
Selen

oder könnte das meine Katze auch mitfressen?

LG

Automatisch zusammengeführtes Posting

Haha und bei der Haustiermesse wurde mir mitgeteilt (allerdings von einem TroFu-Hersteller) das Katzen TroFu brauchen, allein schon wegen dem Zahnstein der dadurch abgerieben wird... Es wird nur geschmettert und verkauft...danke die Links sind interessant, werd mir jetzt alles durchlesen und lernen!
 

dea

Hauskatze
Gleich mal vorneweg: Frettchenfutter ist Frettchenfutter - Katzenfutter ist Katzenfutter .. punkt .. keine Katz mit Frettchenfutter füttern und kein Frettchen mit Katzenfutter!

Wie alt und wie schwer ist der Kater eigentlich?

Trockenfutter: nein ... ist nur zur Nascherei in kleinen Mengen (ein paar Bröckerl am Tag) geeignet und ersetzt keine vollwertige Mahlzeit! Zahnstein wird durch das Kauen von großen Fleischstücken und dem herumnagen an großen (rohen!!!) Knochen abgerieben und sicher nicht durch TroFu, dass so klein ist, dass es entweder im Ganzen verschluckt oder sich bei Kontakt mit Spucke sofort in einen klebrigen Brei verwandelt. Weitere (überaus) wichtige Punkte gegen TroFu wären: Kohlenhydratanteil viel zu hoch, Getreide im Futter (und das noch viel zu viel), oft Sojaprodukte im Futter, keine ausreichende Feuchtigkeit im Futter und daher keine ausreichende Flüssigkeitsversorgung des Tieres (normaler Wassergehalt von natürlichen Futter von Katzen liegt bei rd 80 % -> Wassergehalt im Fleisch .. TroFu wird auf ca 8-10 % runtergetrocknet .. die Differenz kann eine Katz nicht trinken)

Gutes Nassfutter macht aus: genaue Deklaration welches Fleisch (von welchem Tier) und welche Teile verwendet wurden (auch bei den Nebenprodukten), kein Soja (pflanzliche Eiweißextrakte), kein Getreide, kein Zucker, ausgewogenes Calcium-Phosphor Verhältnis. Im Grau Futter ist mir der Reisanteil viel zu hoch .. der ist zwar mit 4 % angegeben (nach Auskunft bei der Firma ist das aber der Rohreisanteil), gekocht wäre dann der Reisanteil bei rd 12 % ... also weit über dem "notwendigen" Anteil.

Leckerlis: Das meiste ist Schrott! Joghurt-Drops usw sind das ungesündeste was gibt .. Gib dem Kater als Leckerlie ein Stückl Fleisch, ein paar Bröckerl richtig hochwertiges TroFu, auch mal ein Stück Schinken, getrocknete Fleischfiletstückchen (gibts in gefriergetrockneter Variante oder mit noch einem geringen Wasseranteil - das sind dann die gummiartigen Fleischstückerln im Sackerl) - wichtig auch hier: kein Zucker, kein Soja, kein Getreide usw
Malzpaste bekommen unsere auch hin und wieder und auch Lactose freie Milch oder Schlagobers.

Futterumstellung kann mühsam werden .. wichtig ist mal gutes Futter zu finden, das ihm auch schmeckt. Probier mal Filetfutter wie zb Cosma, Porta21, Schesir, Almo Nature usw. Bei der Umstellung musst aber auch hartnäckig bleiben, damit dich dein kleiner Dicker nicht um den Finger wickelt. Hilfreich gegen "Hungerattacken" sind auch mehrere kleinere Mahlzeiten und nicht nur 2 große und wie auch beim Menschen die liebe Bewegung ... ein paar neue Spielsachen anschaffen und den Kater dazu animieren sich zu bewegen.
 

dorsilein

Katzenjunges
Hallo!

ja das weiß ich eh dass er kein frettchenfutter fressen sollte... die zusammensetzung wäre nur nicht schlecht, das meinte ich! ich meinte das beim frettchenfutter die wichtigen vitamine und taurin im trockenfutter sind und wenn der kater kein trockenfutter bekommt woher bekommt er dann seine vitamine?!

ich hab gestern wieder eingekauft was ich so finden konnte, alles getreidefrei, auch das trofu ist getreidefrei! happy cat hat da 3 neue sorten. er bekommt jetzt abwechselnd immer eine dose und je nachdem was ihm am besten schmeckt bei dem bleiben wir auch.
fleisch bekommt er ja sowieso zwischendurch weil ja die frettchen fleisch fressen...

das mit der bewegung wird schön langsam...durch sein gewicht (er ist groß, er sollte ca. 6 haben, hat aber knapp 10 kg) wird er schneller müde, aber wir haben jetzt sogar extra einen laserpointer gekauft und da rennt er dann schon mal durch die wohnung...katzenangel oder aufziehbare mäuse sind dagegen zu langweilig für ihn! er ist erst 3 also spielen tut er schon, nur braucht er auch die power und das durchhaltevermögen! aber schön langsam wird das schon werden.
ich hoff nur wirklich er fangt nicht wieder an mir alles vollzupinkeln nur weil ihm was nicht passt oder schmeckt...

ok und futter aufteilen ist gut...bis jetzt hat er immer nur 2 mal die schale oder die ganze dose dann bekommen...werd das mal mit aufteilen versuchen. er frisst ja eh wenig und dann geht er wieder irgendwo liegn und schlafn...faules ding!

filetfutter haben wir schon von den frettchen abgeben probiert...aber das is nicht so gut angekommen. jetzt bin ich grad beim austesten und das wird eh ein bisschen dauern...

danke für die infos! lg doris
 

Vez3000

Hauskatze
Hallo!

ja das weiß ich eh dass er kein frettchenfutter fressen sollte... die zusammensetzung wäre nur nicht schlecht, das meinte ich! ich meinte das beim frettchenfutter die wichtigen vitamine und taurin im trockenfutter sind und wenn der kater kein trockenfutter bekommt woher bekommt er dann seine vitamine?!
im Nassfutter sind genügend drin (wenn Alleinfuttermittel drauf steht, bei Ergänzungsfutter fehlt meistens irgendwas, oft aber nur Fett)

wie eh schon oben steht, das Wasser, was im TroFu fehlt, trinkt eine Katze leider nie, weil sie sowieso zu wenig trinken. Trockenfutter ist wie Kekse für uns (und damit putzen wir ja auch nicht unsere Zähne)

Aber ich find es schön, dass du dich mit dem Futter für deinen Kater auseinander setzt!! :thumb: dann wünsch ich mal gutes Gelingen und viel Erfolg beim Durchprobieren :)
 

dea

Hauskatze
dorsilein .. ich lass mich gern belehren ... ists nicht so, dass die Fütterung eines Frettchens zu 80 % aus Fleisch und zu 20 % aus pflanzlicher Kost bestehen soll ... die optimale Katzenernährung setzt sich aus 95 % Fleisch und Nebenprodukte und 5 % pflanzliche Kost zusammen.

Gute Alleinfuttermittel decken den Nährstoffbedarf einer Katz komplett ab .. dazu braucht es kein TroFu (wär auch widersinnig, weil im TroFu der wichtigste Bedarf nicht gedeckt wird -> Wasser)
Du kannst zusätzlich zum (guten) Dosenfutter rd 20 % der wöchentlichen Nahrung durch frisches Fleisch (zb vom Geflügel: Haxln, Flügerl, Hals - Rind: Gulaschfleisch - Kaninchen/Hasenteile, Fisch usw .. auch "Nebenprodukte" wie Herz, Magen, Leber (in Maßen!) sind wichtig und reich an natürlichem Taurin) ersetzen ohne supplementieren (=fehlende Nährstoffe zusetzen) zu müssen!

Wie kommst du drauf, dass nur durch TroFu ausreichend Nährstoffe zugeführt werden können? Grad die "künstlichen" NÄhrstoffe haben eine geringere Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit) als natürlich vorhandene!

Wegen Bewegungsmangel/Faulheit: Wie wärs mit einer zweiten Katz? Katzen hält man genausowenig wie Frettchen in Einzelhaft ;)
 
Oben