Hallo!
Ich bin neu hier! Mein Name ist Doris und ich komme aus Graz. Seit 2005 bin ich Frettchenbesitzerin, seit heuer nun auch Mitbesitzer eines Dicken Katers.
Bei der Ernährung für meine Frettchen kenne ich mich super aus...bei der Katze bin ich Neuling. Mein Mann hat die Katze aufgenommen und weil er viel unterwegs war wurde er immer von Freunden und Bekannten versorgt, das leider nicht gerade gut...jeder hat anderes Futter und leider billiges gekauft. Jetzt ändern wir das aber... nur auf was ist meine Frage...
1) Trockenfutter ja oder nein?
Mein TA sagt er muss abnehmen und Katzen brauchen auch kein Trockenfutter sondern wir sollen auf Nassfutter umstellen...richtig? falsch? und weiß jemand warum?
2) richtiges Nassfutter...
Momentan haben wir vom Hofer das Shah im Beutel...leider im Beutel und nur selten in der Dose weil unser Dicker nicht alles frisst...und wir das langsam umstellen müssen...schnell geht nicht, dann gibts protestpinkelei im Bad oder im Vorzimmer und das nervt.
Hab jetzt von Shah Dose (ohne Getreide und klingt doch nicht schlecht)
Grau (hat aber oft Reis - macht das was?)
Mac´s
Schmusy
Feline
Petfit
gehört, allerdings gehen da ja Meinungen außeinander...
Daher meine Frage: Was soll gutes Nassfutter enthalten und was auf keinen Fall?
Petfit finde ich interessant, habs mal ausprobiert, er frissts auch gern...aber soviel wie er frisst...da gehen wir pleite
nicht falsch verstehen, wir möchten ihm das Beste bieten, aber muss das beste auch das teuerste sein?
3) Leckerlies
Momentan und das wird auch so bleiben geben wir sowohl Katze als auch Frettchen die Sticks von Shah...die Zusammensetzung ist nämlich sehr gut.
Malt- und Vitaminpaste von Gimpet bekommt er auch, so wie unsere Frettchen auch
Gibts noch anderes empfehlenswertes? Wie siehts mit diesen Joghurt-Drops aus, sind die gut oder schlecht?
4) Und dann das wichtigste...wie stelle ich das Futter um ohne dass er mir wieder überall hinpinkelt und mir böse wird...er ist wahnsinnig was das betrifft...bisheriges Futter mit neuem Futter mischen fallt mir nur ein, gibts sonst noch möglichkeiten?
Freu mich schon auf Antworten... LG Doris
Ich bin neu hier! Mein Name ist Doris und ich komme aus Graz. Seit 2005 bin ich Frettchenbesitzerin, seit heuer nun auch Mitbesitzer eines Dicken Katers.
Bei der Ernährung für meine Frettchen kenne ich mich super aus...bei der Katze bin ich Neuling. Mein Mann hat die Katze aufgenommen und weil er viel unterwegs war wurde er immer von Freunden und Bekannten versorgt, das leider nicht gerade gut...jeder hat anderes Futter und leider billiges gekauft. Jetzt ändern wir das aber... nur auf was ist meine Frage...
1) Trockenfutter ja oder nein?
Mein TA sagt er muss abnehmen und Katzen brauchen auch kein Trockenfutter sondern wir sollen auf Nassfutter umstellen...richtig? falsch? und weiß jemand warum?
2) richtiges Nassfutter...
Momentan haben wir vom Hofer das Shah im Beutel...leider im Beutel und nur selten in der Dose weil unser Dicker nicht alles frisst...und wir das langsam umstellen müssen...schnell geht nicht, dann gibts protestpinkelei im Bad oder im Vorzimmer und das nervt.
Hab jetzt von Shah Dose (ohne Getreide und klingt doch nicht schlecht)
Grau (hat aber oft Reis - macht das was?)
Mac´s
Schmusy
Feline
Petfit
gehört, allerdings gehen da ja Meinungen außeinander...
Daher meine Frage: Was soll gutes Nassfutter enthalten und was auf keinen Fall?
Petfit finde ich interessant, habs mal ausprobiert, er frissts auch gern...aber soviel wie er frisst...da gehen wir pleite
nicht falsch verstehen, wir möchten ihm das Beste bieten, aber muss das beste auch das teuerste sein?
3) Leckerlies
Momentan und das wird auch so bleiben geben wir sowohl Katze als auch Frettchen die Sticks von Shah...die Zusammensetzung ist nämlich sehr gut.
Malt- und Vitaminpaste von Gimpet bekommt er auch, so wie unsere Frettchen auch
Gibts noch anderes empfehlenswertes? Wie siehts mit diesen Joghurt-Drops aus, sind die gut oder schlecht?
4) Und dann das wichtigste...wie stelle ich das Futter um ohne dass er mir wieder überall hinpinkelt und mir böse wird...er ist wahnsinnig was das betrifft...bisheriges Futter mit neuem Futter mischen fallt mir nur ein, gibts sonst noch möglichkeiten?
Freu mich schon auf Antworten... LG Doris