• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

harnsteine

mietze

Energiebündel
hallo,
mein kater (kastriert, 3j.) hat vor ca 2 monaten probleme beim pinkeln gehabt, eine nacht dann überall tropfen abgesetzt und dabei offensichtlich schmerzen gehabt, wir sind dann in der früh gleich zum tierarzt, dort hat man ihm die blase gespült und die steine herausgeholt, nach eine 1wöchigen behandlung mit antibiotika war es dann wieder ok.
ich habe seit damals nur mehr spezielles futter (vom tierarzt) gegen struvit gefüttert (trocken und feucht)
grade hat mich mein freund angerufen, dass sich der kater mehrmals erbrochen hat, und wieder urin verliert und schreit. er fährt jetzt mit ihm zum tierarzt.
ich denke ich werde jetzt zu barfen anfangen müssen, soweit ich im internet infos gefunden habe, ist das offensichtlich die einzige vorbeugung, die wirklich greift.
sollte jemand zu diesem problem tipps für mich haben wäre ich sehr dankbar!
ich möchte noch erwähnen, dass ich meine beiden von anfang sehr hochwertig gefüttert hab, und sie sehr viel trinken, deshalb hab ich so früh mit soetwas wirklich nicht gerechnet.
noch eine frage: wie passt das erbrechen zu diesem krankheitsbild? gibt es da eine verbindung zu den harnsteinen?
vielen dank für eure hilfe!
lg
ursula
 

sollhaben

Hauskatze
hi mietze,

ich hab leider die gleichen erfahrungen machen müssen wie du. ich kann dir meine Erfahrungen gerne weitergeben.

Mein Hutch hat vor ca. 2 Jahren auch Probleme mit Harngries gehabt. Ich habs nicht mitbekommen, dass er so Schwierigkeiten hatte beim Pinkeln. Wir sind an einem Donnerstagabend nach Hause gekommen und in der ganzen Wohnung waren Kotzflecken. Hutch hat gar nicht mehr richtig sitzen können, vor lauter dass seine Blase voll war. Wir natürlich sofort zum TA. Eine Stunde später und er wäre gestorben :(
Der TA hat eine Blasenentzündung festgestellt, seine Blase geleert, Antibiotika verschrieben und eine strenge Diät. Im Urin wurden Struvitsteine festgestellt. Wir dachten wir hätten alles im Griff, aber ein halbes Jahr später die gleiche Geschichte wieder, nur dass wir dieses Mal sehr viel früher bemerkt haben, dass was nicht stimmt. Im laufe der Behandlung wurden dieses Mal Oxalat- und Struvitsteine gefunden.
Seither achte ich ganz genau wie und wann Hutch aufs Kaklo geht. Er bekommt immer noch die spezielle Diät von Royal Canin und 1 bis 2 mal die Woche rohes Fleisch. Trockenfutter bekommt er nur mehr ganz selten und wenn dann in Wasser aufgeweicht.

Seither hat es keine Probleme mehr gegeben. Ich schreib mir auf, wenn ich gesehen oder meist gehört habe, dass er kräftig aufs Kaklo Pinkeln geht. Das beruhigt mich und ich kann nicht mehr vergessen.

Ich wünsch euch viel Erflg bei der Behandlung und halte uns auf dem Laufenden.
 

granit

Hauskatze
hallo mietze,

viel flüßigkeit ist jedenfalls wichtig. es wäre auch gut, wenn du den ph-wert des harn mittels teststreifen regelmäßig misst, am besten nüchtern. ph-wert sollte zw. 6,2-6,5 liegen.
was das brechen betrifft, ja war auch bei meinem kater so. ich glaube den katzen wird schlecht vor lauter pressen, außerdem haben sie schmerzen und auch ziemlichen stress. das ergibt dann das brechen.
alles gute noch!
 
ich kann nur sagen nieren und blasensteine sind so was von schmerzhaft,
das einem davon kotzübel ist, eine nierenkolik wünsch ich nicht mal einem feind
... und lass das trofu weg, egal ob vom tierarzt oder nicht!
 

mietze

Energiebündel
hallo,
die tierärztin hat ihn sediert und zertrümmert jetzt die steine mit ultraschall (ein großer steckt angeblich in der harnröhre), dann will sie noch nieren, etc. untersuchen. ich kann ihn dann am abend wieder abholen...
seufz.
naja ich hab schon huhn und rindfleisch gekauft, muss mich noch genau ins barfen einlesen, aber fertigfutter gibt es jetzt keines mehr.
das wird noch ein kampf, am liebsten würden die 2 deppen sowieso nur trockenfutter fressen...
werd euch dann berichten was die tierärztinn sagt...
lg
u
ps verwendet jemand von euch irgendein mittel, das er empfehlen kann, mit dem man den harn ansäuern kann?

ups fast vergessen: vielen dank auch, für die netten antworten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

sollhaben

Hauskatze
wichtig ist es, den ph-Wert zu wissen. Da kannst sonst echt viel falsch machen. Ich kann dir auch noch folgendes empfehlen: Melde dich bei der Yahoo-Group http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/?v=1&t=search&ch=web&pub=groups&sec=group&slk=3

Wenn die TÄ eh jetzt ein BB macht, lass es dir in Kopie geben, dann können die in der Group recht schnell was damit anfangen und dir gute Ratschläge geben.

Dein Kleiner ist ja zur Zeit echt arm. Ich bin mir aber sicher mit der richtigen Behandlung wird das schon wieder.
 

mietze

Energiebündel
hab gerade mit meiner tierärztin telefoniert,
bin jetzt ein wenig geschockt. sie will mcoy 2 tage da behalten, er hängt an der infusion und hat einen katheter -die nierenwerte waren auch schon beeinträchtigt...
:cry:
puh das kommt jetzt echt ein wenig schnell. aber wahrscheinlich ist es besser, ihn dort zu lassen, obwohl er mir natürlich schrecklich leid tut...der arme wurm.
sein bruder wird zuhause auch ganz schön verstört sein.
wir haben dann auch über diese Penisamputations-operation gesprochen. abgesehen von den kosten ja schon ein ziemlich heftiger eingriff...naja sie meint wir probieren es nocheinmal über ernährung und medikamente.
glaubt ihr die katze packt das allein, oder soll ich sie besuchen fahrn, kommt mir aber auch blöd vor, das regt ihn ja sicher mehr auf, als es ihm was bringt, denk ich..
blöde situation
lg
u
 

sollhaben

Hauskatze
der arme Wicht :cry:
Ich kann mir vorstellen, wie du dich fühlst. Ob du ihn besuchen willst, musst du entscheiden. Kommt darauf an, wie er generell so ist.

Wegen der Penisaputation hab ich auch schon vieles gehört und eigentlich nur Posivites. Ich würde aber auch zuerst nochmals über die Ernährung versuchen diese Krankheit in den Griff zu bekommen.
 

Johanna

Hauskatze
Hallo Mietze,

ich kann dir zu dieser Krankheit leider nichts sagen.

Meine Kleine war auch mal 3 Tage in der Klinik. Ich hab sie nicht besucht, weil sie eine ist, die sich furchtbar aufregt. Aber wenn du glaubst, dass ihm das gut tut, würd ich es schon machen.

Aber ich wünsch dir und deinem kleinen Wurm alles alles gute.


lg
Johanna
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
unser altes katerchen hatte auch eine penisamputation

auch wenns schlimm klingt,er hatte damit nicht wirklich ein problem
und hat damit gut gelebt

baba
marion
 

mietze

Energiebündel
hallo,
gibt nicht viel neues, ich kann mcoy morgen abend wieder abholen, die tierärztin hat mir gesagt, dass es ihm soweit gut geht, er aber sehr verschreckt ist...war mir eh klar, die beiden kommen ja schon kaum unter dem bett hervor wenn besuch da ist...warum auch immer (die beiden sind die kinder von einer wilden katze, die von einer tierschützerin versorgt und vergeben wurden - vielleicht hat dieses extreme mißtrauen gegenüber den meisten anderen menschen damit zu tun, dass sie als babys nicht mit menschen zusammen waren, keine ahnung...)
jedenfalls kann ich ihn morgen abholen, allerdings hat auch die zweite tierärztin gemeint, dass, sollte die problematik in kurzer zeit wiederkehren, eine op unumgänglich ist.
ich werde jetzt auf selbst gekochtes umsteigen, kein trockenfutter mehr und harn ansäuern...
vielleicht funktioniert es ja. die diätischen fertigprodukte, die ich seit 2 monaten gefütter habe, haben ja offensichtlich gar nix gebracht...
lg
u
 

mietze

Energiebündel
hallo,
kurzer zwischenbericht: habe das katzi gestern abgeholt, heute früh hatte er schon wieder probleme beim pinkeln, mein freund ist gleich wieder mit ihm zum tierarzt, diesmal zu einem anderen, näheren. der hat aber keine steine feststellen können + blase war normal (madarinengroß..). nach rücksprache mit meiner anderen tierärztin meinen beide es könnte auch eine überempfindlichkeit wegen dem katheter (war ja 3 tage drin) sein.
war ernährung betrifft sagt einfach jeder etwas anderes, das ist sehr frustrierend- ich glaube inzwischen, dass es von der katze abhängt, was anschlägt. habe folgende entscheidung getroffen: kein trockenfutter, 2 x die woche roh füttern und ansonsten entweder urinary feuchtfutter oder hochwertiges feuchtfutter das ich mit entsprechenden mitteln zum harnansäuern versetze.
langsam verliere ich die nerven!
beide katzen sind schon so nervös, dass sie nix fressen, trinken seh ich sie auch nicht...medikamente hab ich ihm heute früh auch nicht reingebracht, hat dann der tierarzt gespritzt.
ich hoff nur ich kann jetzt nicht jeden tag spritzen gehen...
hat jemand irgendwelche supertricks zur medi-gabe (wobei ich glaub ich hab eh schon alles durch :confused:
lg
u
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
du bist-klarerweise-nervös
und das überträgt sich-auch klarerweise-auf die katzen.

ich habe meinem piepmätzchen lange ihre herzmedikamente geben müssen
bei mir gings lange gut mit den vitakraft sticks
die sind nämlich dicker als die meisten anderen sticks
auch leberwurst,käsewürfel gingen gut
eben sachen,die sie mögen,sonst nie bekommen und die den geschmack der tablette neutralisieren.
ausserdem gibts für katzen so "tabletteneingeber"
das hab ich aber noch nie ausprobiert.
so man das medikament auflösen kann+darf
eventuell mit einer spitze oder plastikpipette eigeben.

alles gute
marion
 

BabyJean

Hauskatze
Hallo,

die Medikamentengabe war bei meinen auch immer ein ziemliches Problem. Versuchs mit Malzpaste, gekochtes Hühnerfleisch od. mit kleinen Stückerl Schinken umwickeln. Das mit dem Auflösen und mit der Spritze ins Maul spritzen hat bei meinen gar ned funktioniert das wurden sie nur noch nervöser

Ich wünsch dir alles alles gute, wird schon wieder

lg, BabyJean:buddies:
 

mietze

Energiebündel
update:
mcoy geht es immer besser, die lackerln sind schon größer und aufs kisterl muss er auch nicht mehr dauernd. medikamente muss er noch bis morgen bekommen, bin echt froh, wenn das vorbei ist. ..
was jetzt sehr mühsam ist: die zwei sind offensichtlich volle trockenfutterjunkies, seitdem diese quelle total versiegt ist sind sie nicht sehr kooperativ. ich mein frisches huhn und lachs kann ja jetzt nicht so grauslich sein. seltsamerweise haben sie das so zwischendurch gerne gefressen. jetzt muss ich damit herumwackeln und durch die ganze wohnung schießen, trotzdem ist es nach ein paar brocken nicht mehr interessant.
am montag hol ich dann urinary feuchtfutter von hills, bis die harnansäuernden tabletten da sind, die uropetpaste kann ich mir in die haare schmieren, da bekommt er einen würgereflex...
immerhin haben beide schon was abgenommen, sind schon ein bisserl zu fest (6 kg, aber sie sind auch groß...) -meint die tierärztin und ich hab auch gelesen, dass übergewicht die harnsteinsache begünstigt.
hab nur ein wenig sorge, dass sie sich schaden, wenn sie nicht ordentlich fressen (nach 12 stunden ohne nahrung schon schäden??? hab ich zumindest gelesen...-was habt ihr da für erfahrungen?)
naja schaut zumindest so aus, als würde es bergauf gehen:five:, ich werd aber nächste woche aufjedenfall nochmal zur kontrolle zum tierarzt gehen.
erleichterte grüße,
u
 

granit

Hauskatze
hallo,
das sind ganz gute nachrichten. nach 12 std. ohne nahrung gibts normal keine schäden.
was bei katzen aber auffällt ist, dass sie wenn sie keine nahrung zu sich nehmen auch den harn zurückhalten, das sollte bei steinbildnern besser nicht passieren.
was das futter betrifft bitte konsequent bleiben mit dem feuchtfutter, es kann vorübergehend helfen etwas trofu darunterzumischen und noch ein wenig wasser darüber zu geben. es stimmt, dass übergewicht und bewegungsmangel risikofaktoren sind, da helfen auch fixe spielzeiten und abwechslung in der wohnung.
alles gute und schöne grüße!
 

mietze

Energiebündel
hallo,
erstmal danke für eure kommentare!

update:
mcoy und sein bruder scotty sind jetzt auf trockenfutter-entzug. der mcoy hat seit beginn seiner krankheit fast ein halbes kilo abgenommen (also ziemlich kurzer zeitraum, bisserl über einer woche). jetzt die nahrungsumstellung zu machen ist natürlich nicht ganz unproblematisch, allerdings werde ich sicher kein trockenfutter mehr geben, schließlich habe ich ja nach dem letzten mal harnsteine 2 monate das vom tierarzt verordnete trocken-urinary gefüttert und das ergebnis kennen wir ja...
da sie aber beharrlich sogar das feuchtfutter verweigern (beziehungsweise dann irgendwann teilweise fressen) das sie vorher gerne gefressen haben füttere ich jetzt sehr viel rohes huhn zu (das einzige fleisch das sie fressen)
ich hätte mir nie gedacht, dass die beiden so verdammt stur sind...ich hab halt schon ein schlechtes gewissen, wegen dem vielen futter, dass ich zur zeit wegschmeisse, die zwei waren ja immer schon sehr heikel, deshalb haben sie ja auch immer wieder trockenfutter bekommen, weil ich eben nicht die nerven hatte, sie länger als einen tag hungern zu lassen (und damit meine ich vor vollen -feuchtfutter-schüsseln)
wielange hat es bei euch gedauert, bis sie das trockenfutter "vergessen" und normal gefressen haben?
noch 2 fragen zu mcoy: er geht immer noch öfters aufs kisterl und gibt dort ein paar mal hintereinander ca pflaumengroße urinmengen ab. habt ihr die erfahrung gemacht, dass es eine zeit dauert bis er wieder normal uriniert, oder bleibt das jetzt so?
außerdem finde ich nur sehr wenig kot im kisterl, kann natürlich nicht genau sagen, von welcher katze es stammt, wird aber wohl mit dem weniger und kein trockenfutter essen zu tun haben.
mcoy ist ansonsten extrem agil, springt auf jeden kasten etc. also denke ich nicht, dass er noch schmerzen hat...?
ich werde ende der woche aber aufjedenfall nochmal zum tierarzt gehen (kontrolle)
ps weiß jemand wo genau die blase zu ertasten ist??
danke und liebe grüße,
u
 
Oben