• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Herzkranker Kater und Kastration

Luzy

Energiebündel
Guten Morgen!

Ich bin schon seit Monaten am ringen mit mir selbst, ob ich meinen schwer herzkranken Kater (bekommt tägl. ein halbes Fortekor) kastrieren lassen soll. Er ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt. Bis jetzt hatte ich ständig Angst davor, wegen Narkose und dem ganzen Streß für ihn. Aufgrund eines sehr hohen Fip Titers hat mir meine damalige Tierärztin auch davon abgeraten. Er ist überhaupt sehr anfällig auf alles mögliche. Ständig Durchfall und letztens sogar eine Blasenentzündung. Im Feber steht auch noch ein Umzug an, was natürlich auch Streß für ihn bedeuten wird. Wir ziehen in ein Haus und dort könnte ich ihm gesicherten Freigang gewähren. Ich weiß jetzt echt nicht was ich tun soll. Wenn er mir dann im neuen Haus zu markieren beginnt ist das natürlich auch nicht lustig. Bis jetzt hat er noch nie markiert. Meine Tierärztin die ihn jetzt betreut hat gemeint sie würde ihn schon kastrieren. Aufgrund seines schweren Herzfehlers könnte sie ihn auch mit lokaler Betäubung kastrieren. Aber wenn ich dran denk krieg ich gleich Bauchweh! Wenn er das nicht übersteht mach ich mir ewig Vorwürfe! Ich will eigentlich nur das beste für ihn. Ich liebe diesen kleinen Scheißer das is echt unglaublich! Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit so einer Situation? Was würdet ihr tun? Danke und LG
 

kitten

Hauskatze
zum einen: wer hat die diagnose gestellt, war das ein gscheiter kardiologe, oder "nur" deine tierärztin?

ich glaube nur einem kardiologen, und da ist dr. miedler top- eventuell mal einen termin ausmachen, er kommt z.b. in die praxis von dr. nowak im 20. bezirk

zum anderen: vergiss den fip titer, der sagt gar nix aus! fip kann, muss aber nicht ausbrechen! stress zu vermeiden ist gut, hängt aber ohnehin vom tier ab, ob nicht hormoneller stress größer ist als ne kastration ;) (wenn er rausdarf wird er die weibchen riechen, und wenn er dann nicht kastriert ist, hat er permanent stress!!)

ich würde zuerst einen guten kardiologen zu rate ziehen, und wenn der sein ok gibt mit gasnarkose operieren, ist am schonendsten- bei örtlicher betäubung könnte sich dein kater auch unnötig aufregen! (kommt drauf an wie er so ist ;))
 

Luzy

Energiebündel
Also ich bin in der Tierklinik Pottendorf-Landegg und die Diagnose hat eh ein Kardiologe gestellt. Wie er geheißen hat weiß ich leider nicht mehr. Es wurde ein Herzultraschall und ein Röntgen gemacht.

Okay das mit dem hormonellen Streß leuchtet mir ein. Und das mit der Gasnarkose werd ich heute gleich Fragen. Danke!

Lg
 

kitten

Hauskatze
eine zweite meinung schadet nicht, gell ;)

würde vorher ohnehin nochmals alles checken lassen...sicher ist sicher :)
 

Luzy

Energiebündel
Hallo Christine,
"chemische Kastration" hab ich noch nie gehört? Muss ich mich erkundigen. Wäre das dann wahrscheinlich sowas wie die Pille? Danke für die Info! Lg
 

Evelin

Hauskatze
Hallo Luzy,

Mein Kater war im April 2 Jahre und bekommt auch täglich 1/2 Fortekor und zusätzlich noch eine Tablette zur Entwässerung. Als er mit 7 Monaten kastriert wurde, war sein Herzfehler noch nicht bekannt und er hat die Narkose gut überstanden. Da ich selbst dabei war weiß ich dass die Narkose nur sehr kurz war weil die Kastration sehr schnell geht bei einem Kater.

Mein Kater hat außer dem Herzfehler auch noch eine Futtermittelunverträglichkeit und FORL mit chronischer ZFE. Da die ZFE durch Medikamente nicht mehr besser wurde und er durch die FORL sicher Schmerzen hatte habe ich mich trotz seiner Herzerkrankung entschlossen ihm alle Zähne bis auf die Reißzähne ziehen zu lassen. Normalerweise werden nur die befallenen Zähne samt Wurzeln entfernt aber da sich diese Erkrankung nicht stoppen lässt wäre dann nächstes Jahr wieder eine Narkose fällig. Das Zahnfleisch ist gut verheilt und dort wo keine Zähne mehr sind richtig schön rosa, außerdem riecht er nicht mehr so unangenehm aus dem Maul.

Für das Zähneziehen inkl. Röntgen hat er eine Inhalationsnarkose bekommen und diese gut vertragen.

Vielleicht ist eine Inhalationsnarkose auch eine Möglichkeit für deinen Kater?

LG Evelin


P.s.: Die Futtermittelunverträglichkeit äußert sich bei meinenm Kater mit Durchfall. Er hat lange gedauert bis ich herausgefunden habe was er verträgt und seither ist sein Kot ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luzy

Energiebündel
Hallo Evelin,

Ich hab gestern mit der Tierärztin gesprochen und sie meinte das sie ihn mit einer Gasnarkose kastrieren wird. Sie hat mich soweit beruhigt das ichs jetzt machen lasse.

An eine Futtermittelunverträglichkeit hab ich auch schon gedacht. Der Kot wurde gerade getestet und der ist in Ordnung, also ohne Parasiten, Pilze usw... Jetzt wird weiter getestet.
Lg
 

Evelin

Hauskatze
Guten Morgen Luzy,

bezügzlich einer eventuellen Futtermittelunverträglichkeit kannst du eine Ausschlussdiät machen (Anleitungen gibt es sicherlich schon im Forum). Ich wollte zuerst mit Mustangfleisch von Boos beginnen, weil man mit einer Fleischsorte beginnen soll, die der Kater noch nie gefressen hat, aber das hat mein Kater verweigert.

Mein Kater frisst leider kein rohes Fleisch sonst würde ich ihn barfen. Da er aber gekochtes Huhn verträgt habe ich das zuerst gefüttert und dann sortenreines Dosenfutter dazuprobiert. Es hat lange gedauert und manchmal war es ein Schritt nach vor und zwei zurück aber es hat sich gelohnt. Bei meinem Kater ist es zwar noch etwas komplizierter aber ich weiß, dass er Rind, Fisch, Getreide (Reis ist ok), Milch und Milchprodukte nicht verträgt. Strauss und Rentier würde er vertragen aber das mag er gar nicht.

Sogar die diversen hypoallergenen Futtersorten vom Tierarzt verträgt er nicht obwohl bei diesen Futtersorten die Eiweißketten soweit aufgespalten sein sollen, dass der Körper sie nicht als Allergen erkennen soll - dem ist leider bei uns nicht so. Dieses Futter wird aber von anderen Katzen gut vertragen.

Ich drücke die Daumen für die Kastration und dass du rasch herausfindest was bei deinem Kater den Durchfall verursacht. Trockenfutter würde ich dann meiden, weil das dem Körper noch mehr Flüssigkeit entzieht.

LG Evelin
 

Luzy

Energiebündel
Pfa so eine Diät könnt mehr als schwierig werden. Er frißt nämlich ausschließlich die Shah Dosen vom Hofer. Wenn der Durchfall stärker ist versuch ich immer wieder mit gekochtem Hühnchen, Reis oder Reisschleim zu füttern. Kann ich mir aber jedes mal am Hintern kleben. Habs schon in tausend Varianten versucht... warm, kalt, leicht gesalzen, ungesalzen, mit Reis, mit Reisschleim, mal trockener, mal mit mehr Flüssigkeit usw... keine Chance! Genauso gehts mit anderem Futter. Und wenn ich nur einen Teelöffel eines anderen Futters in das Shah mische, wirds nicht angerührt. Hab auch schon versucht das Futter leicht zu erwärmen, an einem anderen Platz zu füttern (nicht neben seinem Schwesterchen, der Lilo, die immer bummeliger wird, weil sie sein Futter mit frißt :), usw... Das hypoallergene vom Tierarzt haben wir auch schon probiert, alles nix. Das einzige was er mit Leidenschaft frißt sind diese Shah Stangerl, da schnappt er echt über wenn er so eines sieht! Ich bin aber im Moment froh das er mir wenigstens das Shah Zeugs frißt, obwohl ich ihm echt gern was hochwertigeres füttern würd. Aber ich geb nicht auf! Ich komm schon drauf wo das Problem liegt!
 
Oben