Also gegen spiegelnde Tablet-Displays gibts eine ganz einfache Lösung:
anti-reflektierende Display-Schutzfolien 
Ohne Schutzfolie und Hülle würd ich sowieso kein Tablet auf Dauer verwenden, und da kannst dann gleich eine matte Folie nehmen.
PS: bei dem Link für Note 8 Display-schutzfolien mußt aufpassen, ob Du die mit 3G (=mit Simkarten-Einschub) oder die "nur Wifi" (=nur WLAN) Variante hast, weil das dann unterschiedliche Folien sind - offensichtlich.
Zu ebook-Readern kann ich Dir leider nix sagen, hab ich noch keinen verwendet.
Willst du mit dem Ding auch im Internet surfen/spielen/sonstiges tun? (Achtung, für unterwegs brauchst du bei allen eine zusätzliche SIM-Karte)
Jein, das stimmt so nicht ganz.
Wennst unterwegs Internetsurfen willst, braucht man eine mobile Datenverbindung via Simkarte. Stimmt.
Aber ich hab das nicht und surfe auch unterwegs. Ich mach mit meinem Handy einen WLAN-Hotspot und nutze dann am Tablet dieses "Mini-WLAN".
Für Spiele brauchst die Internetverbindung nur, wenn das online Spiele sind, aber normalerweise nicht (es sei denn Du stehst auf sinnlose Werbeeinblendungen die ganze Zeit

)
Und für ebooks braucht man definitiv KEINE Internetverbindung, wenn man nur lesen will. Zum Kaufen und downloaden schon, aber das kann man ja daheim übers WLAN machen. Zum Lesen selbst, braucht man aber kein Internet.
So - ich weiß echt nicht wofür ich mich entscheiden soll... soll ich mich "festsetzen" lassen (Kindle der vom Preis ja echt günstig ist) oder soll ich mehr in ein Tablet investieren?
Wie würdet ihr euch entscheiden? Ich hab jetzt mal ein paar zur Auswahl
Samsung Galaxy Note 8.0 N 5100Wifi
und ein günstigeres Tablet wo mir der Anbieter/Name gar nichts sagt
CMX Clanga 080-2016
oder eben
Kindle Fire HD
Welcher Akku ist auf längere Sicht besser? - Lithium-Polymer oder Li-Ion
3G Unterstützung = Sim Karte kann man einlegen????
Wie gesagt, ich kenne 2 Samsung Tablet in 7" und 10" und bin mit beiden SEHR zufrieden. Das CMX und den Kindle Fire kenn ich beide nicht.
Bei der Frage ob LiIon oder LiPoly ist die Anwort net schwer: Beide Technologien sind schon sehr gut und für Endanwender kaum mehr zu unterscheiden. Aber wenn Du wirklich auch lange Sicht kaufst (ich red jetzt sicher von mehr als 3 Jahren, eher 5 Jahre), dann ist der LiPoly besser.
Die LiIon haben "keinen" Memoryeffekt mehr, wobei hier "keinen" eigentlich durch "nur mehr einen ganz ganz kleinen" ersetzt werden muß.
LiPol hat wirklich GAR KEINEN Memory Effekt mehr, echt GAR KEINEN. Außerdem neigen die PolymerAkkus nicht zum warm werden (beim Laden oder starkem Gebrauch) und sie haben bei deutlich geringerer Größe eine höhere Ladekapazität.
Aber wie gesagt, diese Merkmale fallen wirklich nur auf, wenn man EXPLIZIT darauf schaut und auch mehrere ähnliche Geräte zur Verfügung hat, um sie direkt im Vergleich nebeneinander zu begutachten.
Wennst Dir ein Gerät kaufst, wird Dir nie mehr auffallen, ob da ein LiIon oder ein LiPol-Akku drinnen ist.
