• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hilfe: Meine Katze vertraut mir nicht :(

Hallo :)

Ich bin neu hier im Forum, freue mich aber dabei zu sein und hoffe, dass ihr mir vl. bisschen weiterhelfen könnt. Ich habe ein Problem mit meiner Katze, sie vertraut uns einfach leider nicht. Hier meine Geschichte vorweg einmal:

Ich habe seit 5 Monaten ein kleines wirklich süßes weißes Britisch Kurzhaar-Kätzchen. Sie ist unsere Zweitkatze und heißt Lilly. Lui, unsere erste Katze ist ein Balinese-Kater und wurde im Februar 1 Jahr alt. Er ist bereits kastriert und extrem zutraulich. (Genau das Gegenteil von Lilly) Lui und Lilly haben wir beide von der gleichen Züchterin bekommen, die auch zuerst einen tollen Eindruck auf uns gemacht hat. Als wir Lui damals abgeholt haben, war er natürlich kurz verschreckt, aber hat bereits die zweite Nacht auf meinem Bauch geschlafen und seitdem ist er extrem zutraulich. Ich hatte noch nie so eine verschmuste und vertraute Katze, wie ihn und ich bin mit Katzen aufgewachsen.

Da Lui aber eine Wohnungskatze ist und er viel Beschäftigung braucht, haben wir gedacht, dass eine zweite Katze doch die beste Wahl wäre - da man Katzen ja generell nicht alleine halten sollte. Deshalb sind wir wieder zur gleichen Züchterin und haben uns dann für Lilly entschieden. Wir mussten ein wenig warten, da sie noch zu klein war, um von der Mutter getrennt zu werden.

Am Tag der Abholung ging es bei der Züchterin allerdings wirklich rund - was ich bis heute eine Unverschämtheit finde. Sie erzählte uns, dass die kleinen Kitten den ersten Tag! von der Mutter getrennt sind, am Vormittag ihre Impfungen bekommen haben und seit dem Nachmittag die neuen Besitzer ihre Katzen abholten. Obwohl die Züchterin darauf achtete, dass nicht zu viel Wirbel bei den Katzen herrscht etc. kam uns gerade eine Familie mit 3 Kindern entgegen, als wir gerade gekommen sind. Wirbel ist da kaum zu vermeiden ... Das muss ja ein extremer Stress für die Kleinen gewesen sein ... Wir haben dann zwischen zwei Kätzchen auswählen können und wollten sie kurz hochheben, weil man ja auch ein bisschen eine Bindung aufbauen kann bzw. sieht, wie die Katze auf einen reagiert. Leider waren die Katzen dermaßen verschreckt, dass man sie nur mit Müh und Not halten konnte...

Wir haben dann das kleine Kätzchen in einem Katzenkorb zu uns mitgenommen - anders als Lui, der die ganze Heimfahrt bereits auf meinem Schoß saß, war sie versteckt im Körbchen und hat gezittert. Als wir dann daheim waren, wussten wir nicht recht, ob wir die Katzen schon zusammen geben können, da man den beiden ja Zeit geben muss. Wir entschieden uns dafür, dass wir sie langsam aneinander gewöhnen wollten und sie gegenseitig mal beschnuppern lassen. In der ersten Nacht hat Lilly die ganze Nacht nach ihrer Mutter geweint, ich hätte am liebsten dazu geweint oder sie ins Bett geholt, aber sie wollte nur im Körbchen ganz hinten im Eck sitzen bleiben...

In den kommenden Tagen hat sich Lui extrem um Lilly bemüht und sie zum Spielen aufgefordert etc. extrem süß. (Ganz anders als in vielen Foren geschrieben wird, dass die erste Katze eifersüchtig oder so ist ...) Er war wirklich von anfang an in Lilly verliebt und ist nicht mehr von ihrer Seite gerückt. Sie sind jetzt ein Herz und eine Seele und verstehen sich super.

Das klingt alles wirklich nach einer nette Geschichte, nur leider wohnen auch wir in der Wohnung und anders als mit Lui ist die Beziehung zw. meinem Freund, mir und Lilly eher kühl. Wir haben wirklich schon sehrrrr viel probiert von dem Katzenspray, über verschiedenste Methoden, um ihr Vertrauen zu bekommen, Leckerlis etc. Das Witzige ist, dass sie unglaublich gerne spielt. So bald man eine Schnurr oder so hochhebt, kommt sie angelaufen und will am liebsten nur spielen und spielen. Leckerlis usw frisst sie auch aus der Hand und sie läuft auch einem gerne überall hinterher, von dem her passt es ja ganz gut, aber man darf sie nicht angreifen, streicheln geschweigeden aufheben. Außer sie sitzt am Katzenbaum, dann darf man sie streicheln, sie schnurrt dann auch mega laut, aber putzt sich danach sehr gründlich. Wenn man sie dann doch mal aufhebt, weil sie oft verklebte Augen hat und die geputzt werden müssen, dann zieht sie ihren Schwanz ein und Ohren nach hinten, als ob wir Fremde wären.... Auf ihren Namen hört sie natürlich auch nicht wirklich ... Haben schon gedacht, dass es daran liegt, weil Lui und Lilly zu ähnlich klingen, aber ....?!

Ich glaube auch, dass es damit zu tun hat, wie sie damals von ihrer Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurde und sie vl. eine negative Assosiation zu Menschen/Händen oder so hat... jedenfalls finde ich es soo schade, dass wir eher nebeneinander anstatt miteinander leben. Sie kommt ja auch nie zu einem kuscheln oder so, schläft immer im Körbchen oder bei Lui. Oft scheint es auch so, als ob sie versuchen würde zu mir zu kommen und dann kurz davor entscheidet sie sich dann doch um und läuft davon. Bleibt dann ein, zwei Meter daneben sitzen und wartet, dass man mit ihr spielt. Sie ist wirklich extram süß, aber ich hätte natürlich auch gerne, dass sie glücklich ist und vor allem, dass sie keine Angst vor uns hat. Vl. liegt es auch an Lui, dass er sie von uns abhält, aber er tut nichts dergleichen?! Bin ratlos ...

Entschuligt diesen ewig langen Roman, aber vl. habt ihr ja irgendeinen Tipp oder eine Idee, wie man das Vertrauen von meiner Katze vl. doch etwas verbessern könnte?

Freue mich von euch zu lesen!
Alles liebe und liebe Grüße
Linda :)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
anders als Lui, der die ganze Heimfahrt bereits auf meinem Schoß saß,
katzen gehören bei jedem transport in einen festen,sicheren,ausbruchsfesten kennel

Das Witzige ist, dass sie unglaublich gerne spielt. So bald man eine Schnurr oder so hochhebt, kommt sie angelaufen und will am liebsten nur spielen und spielen. Leckerlis usw frisst sie auch aus der Hand und sie läuft auch einem gerne überall hinterher, von dem her passt es ja ganz gut, aber man darf sie nicht angreifen, streicheln geschweigeden aufheben.
klingt doch gut
viele katzen lassen sich nicht gerne hochhaben,manche geraten auch in fast-panik

aber ich hätte natürlich auch gerne, dass sie glücklich ist und vor allem, dass sie keine Angst vor uns hat
angst hat sie wohl keine sonst würde sie euch nicht zum spielen auffordern und leckerlis aus der hand fressen

Er war wirklich von anfang an in Lilly verliebt und ist nicht mehr von ihrer Seite gerückt. Sie sind jetzt ein Herz und eine Seele und verstehen sich super.
das ist doch wunderbar

lasst sie in ruhe,viele katzen wollen nicht hochgehoben oder zwangsbeglückt werden
gib ihr zeit, wenn die aufhebeversuche aufhören, wirds wohl besser werden
die zwei katzen lieben und verstehen sich-das ist mal das wichtigste
man muss sich freimachen von dem gedanken, das alle katzen knuddeltiere sind
ich habe 7 katzen, genau eine mag hochgehoben werden+geniesst es
bei den 6 anderen gehts nur sehr kurz-und das auch nicht immer-wenn ich sie alle 1-2 monate aufhebe um mit ihnen auf die waage zu steigen

Wenn man sie dann doch mal aufhebt, weil sie oft verklebte Augen hat und die geputzt werden müssen, dann zieht sie ihren Schwanz ein und Ohren nach hinten, als ob wir Fremde wären....
zum augenputzen muss man sie nicht hochheben wenn sie das nicht will
augenputzen mag eh keine katze-schon mal aus prinzip nicht
warum hat sie überhaupt verklebte augen?

Wir haben dann zwischen zwei Kätzchen auswählen können und wollten sie kurz hochheben, weil man ja auch ein bisschen eine Bindung aufbauen kann bzw. sieht, wie die Katze auf einen reagiert. Leider waren die Katzen dermaßen verschreckt, dass man sie nur mit Müh und Not halten konnte...
das bitte ist völlig normal
wie würde es dir gefallen,wenn dich plötzlich ein fremder auf der strasse umarmt+dich abknuddeln mag?
 

Nina Cat-Crasy

Hauskatze
Hallo Linda!

Ich würde mir an deiner Stelle nicht zu viele Sorgen machen. Es klingt nicht so als ob deine Katze sehr verängstigt ist oder sich unwohl fühlt. Jedes Tier ist anders, das hat oft wenig mit der Vergangenheit zu tun.

Ich haben zwei Katzen:
Ronja habe ich seit ihrer 4. Lebenswoche mit der Hand aufgezogen.
Loki kam mit 1,5 Jahren aus dem Tierheim zu mir. Alte Verletzungen lassen auf Misshandlung/Vernachlässigung schließen.
Die meisten Leute schließen daraus, dass Ronja sicher eine Schmusekatze und Loki eher zurückhaltend sein muss. Jedoch ist es genau umgekehrt. :eek:

Loki ist schon fast, aufdringlich anhänglich. Ronja hingegen wollte schon als Baby nicht wirklich gestreichelt werden. Wenn man es versucht geht sie ruhig weg und legt/setzt sich wo anders hin. Hochheben geht für ein paar Minuten. Sie kratzt nicht, man merkt aber, dass sie lieber wieder runter möchte. Ich akzeptiere es vollkommen. Sie spielt auch wahnsinnig gerne und folgt mir wie ein kleiner Schatten überall hin. An der Tür werde ich jeden Nachmittag begrüßt. Wenn ich meinen Kopf zu ihr hinstrecke, bekomm ich oft ein ,,Küsschen". :)

Versuch andere Wege zu finden, eine Verbindung mit Lilly aufzubauen. Spielt mit ihr, erzähl ihr von deinem Tag und gib ihr denkaufgaben wie Fummelbretter oder Klickern. Dann wird sie auch beginnen dir zu zeigen, dass sie euch mag. Versuch sie so gut es geht mit Anfassen in Ruhe zu lassen. Wenn sie eines Tages kuscheln möchte, wird sie von selbst kommen wie z.B. am Kratzbaum. Ronja kommt auch ganz selten zu mir und will gekrault werden.

Dürfen die Katzen zu euch ins Bett? Gemeinsam schlafen ist auch gut für die Bindung.

Klar schließt man gerne von einem Tier auf das Andere. Vor allem wenn euer Kater so schmusig ist. Versuch aber Lilly als eigen Persönlichkeit wahrzunehmen! :D

Ist übrigens nicht nur bei Katzen so. Auch bei Meerschweinchen gibt es seit Jahren die Diskussion ob es sich um ,,Kuscheltiere" oder ,,Beobachtungstiere" handelt. Ich habe hier beides. Sind übrigens gleich alt und vom selben Züchter. Haben also die gleiche Vergangenheit und trotzdem total unterschiedliche Persönlichkeiten und Vorlieben entwickelt. ;)

Liebe Grüße Nina
 
Oben