• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hochwertiges Futter - wirklich sooooo toll???

lilipeace

Hauskatze
Hab ja schon begonnen in einem anderen Thread meine Zweifel zu posten, dort passt es aber ja nun wirklich nicht rein.
So langsam habe ich wirklich meine Zweifel, ob das hochwertige Futter wirklich soooooooo toll für die Katzen ist. Laut Aussage mehrer User in diversen Foren, brauchen die Katzen nicht weniger hochwertiges, andere behaupten das Gegenteil - nehmts es mir nicht böse, aber ich kann nicht sagen "Oh ja, die User hier nehm ich ernster als andere". Sind halt alles Leute, mit mehr oder weniger Fachwissen, die von ihren Erfahrungen schreiben, ich kann nicht beurteilen, wer mehr Ahnung hat.
Wenn ich mich hier bei "Gesundheit & Medizinisches" so umschaue, haben auch genug der User hier mit diversen Krankheiten zu kämpfen - trotz hochwertiger Ernährung.
Mir ist schon klar, im Supermarktfutter ist vieles drin, was da eigentlich nichts verloren haben sollte. Mir ist auch klar, dass hochwertiges Futter von der Zusammensetzung der Maus ähnlicher ist, als Supermarktfutter.
ABER: Gibt es irgendwelche ernstzunehmenden Studien, die nachweisen, dass hochwertiges Futter wirklich so viel besser ist? Das Katzen die Whiskas und Co kriegen wirklich öfters übergewichtig, krank etc sind??
Mich würde das einfach interessieren, meine Katzis kriegen zur Zeit Macs, Agent Royal, Bozita, Shah, Animonda, also hoch- und mittelwertig gemischt (auch hauptsächlich deshalb, weil ich noch soviel Animonda und Shah hab udn das nicht verkommen lassen will). Wenn meine unendlichen Futtervorräte mal aufgebraucht sind, hatte ich vor Macs nachzukaufen.
Also ich bin durchaus bereit auch etwas mehr Geld auszugeben, wenn Katzis was davon haben. NUR haben sie wirklich was davon?
Muss gesund immer natürlich heißen? Was ich weiß - korrigiert mich wenn ich irre - wurde der Mensch früher nicht älter als heute, was z.T auch an der weniger guten Ernährugnssituation lag - nur mal ehrlich wie "natürlich" ist unsere Ernährung heute noch. In Joghurts, in Brot, überall sind "unnatürliche" Dinge drin. Z.T damit es günstiger ist, z.T Vitamine, z.T andere Ergänzungsmittel.
Bitte jetzt keine patzigen Kommentare "Na, wenn du eh nicht hochwertig füttern willst, dann lass es halt oder so". Würde halt wirklich gerne Fakten sehen, falls es sowas gibt. Oder mehr als Begründung, als was ich eh schon geschrieben hab.
Lyncht mich nicht bitte :D.
Lg
 

phantomine

Hauskatze
Also einer unserer Kater schlingt - sowohl hochwertig als auch weniger hochwertiges Futter (soll heißen, er frisst auch vom hochwertigen Futter seine 400g). Der Output, weils im anderen Thread angesprochen wurde, ist allerdings, sofern er gesund ist, immer recht "gut", also "wenig".

Ich denk, "natürlich" ist nichts mehr heute so richtig "natürlich", außer man passt extrem auf, kocht alles selbst etc. Sobald man also Fertigfutter, egal ob für Mensch oder Tier, kauft, kauft man ja auch schon die Konservierungsstoffe mit - muss ja, würd ja sonst kaputt werden. Aber auch da find ich, kommt es halt drauf an, worauf man sich einlassen möchte. Nachdem meine Miezen sich es nicht aussuchen können, also nicht losziehen können, eine Maus erlegen, find ich - für mich - dass sie gutes Futter bekommen sollten (soweit das möglich ist - manchmal ist auch schlechteres Futter "gut", wenn anderes zb. nicht vertragen wird). Der Eine bekommt also zb. sein Diätfutter, aber da schau ich auch drauf, dass er DAS bekommt, das die wenigstens Beigaben hat. Wenn es ihm gut geht, dann bekommt er zb. Schesir/Porta21/Almo Natur, weil man da das Filetfleisch erkennt, weil da sonst außer Brühe zb. nix drinnen ist und weil ich bei Wh**** allein von der Konsistenz her das große Kotzen bekomme (ich kanns nicht aufmachen und riechen *örks*) und wenn ICH das schon nicht mag, dann mag ich es nicht dem Kater verfüttern.

Genauso mit meinem anderen Kater. Ich hab mich ewig gegen zwei versch. Futtersorten gewehrt beim TA, obwohl sie mir dauernd "ans Herz gelegt wurden" (ich hab sie mal ihnen zuliebe verfüttert, das Ergebnis war - voraussehbar - verheerend) und bin bei einer anderen vet-med Sorte geblieben, weil allein die Zusammensetzung besser war. Schlechtes Gewissen dem Kater ggü. hab ich sowieso immer, aber die andere Seite: ich verfüttere ihm das Bestmögliche, mehr geht halt auch nicht, leider.

Jeder muss füttern, was er auf Dauer für richtig hält, keine Frage - und natürlich auch, was er sich leisten kann. Geht ja nicht, dass das Vieh verhungert, weil man es sich nur leisten kann ihm pro Tag 150g hochwertiges zukommen zu lassen. Aber ich für mich würde immer drauf schauen, dass ja kein Zucker - auch nicht versteckt in Rübenschnitzelform - drinnen ist, dass so deutlich wie möglich deklariert ist (also nicht so schwammig: 4% Fleisch und der Rest Nebenerzeugnisse) und vor allem: ob ich es auch riechen kann ;)

Lg, Karin!
 

XClaudiaX

Hauskatze
Was ich weiß - korrigiert mich wenn ich irre - wurde der Mensch früher nicht älter als heute, was z.T auch an der weniger guten Ernährugnssituation lag - nur mal ehrlich wie "natürlich" ist unsere Ernährung heute noch.

Ich korrigiere dich :)
Menschen wurde "früher" (vor hunderten von Jahren) maximal 25 - 30 Jahre alt. Warum wir trotz der unsrigen Ernährung so lange leben ist die Medizin ;)

Aaaalso, ich hab dir im anderen Thread ja auch schon geantwortet...
Und ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz warum du jetzt verunsichert bist.

Ob sie davon nun weniger fressen oder nicht hängt ja - wie wir wissen - vom Bedarf der Katze ab. (Kitten, Adult oder Senior, sowie Freigänger oder Wohnungskatze und Gewicht des Tieres)

Aber von dem mach ich persönlich den "Ernährungsplan" meiner Katzen nicht abhängig.

Warum ICH hochwertig füttere:
1. Katzen können "süß" gar nicht schmecken (das ist wissenschaftlich belegt) warum also findet sich in diveresem Supermarktfutter Zucker? Anwort: Keine Ahnung. Außer dass die Katz früher oder später Zahnstein bekommt. Und ja da kenn ich genug Katzen die Whiskas und der gleichen zu fressen bekommen und mit !2! Jaren schlimmen Zahnstein haben der jährlich unter Narkose beseitigt wird. Meine sind jetzt 2,5 und haben wunderbar weiße Beißerchen ;) TA ist jedes Mal begeistert!

2. Katzen können Getreide sowie Soja nicht verdauen. (Der Darm von Katzen ist viel kürzer als z.B der vom Menschen) Dies sind also lediglich Ballaststoffe und wandert so wie's vorne reinkommt hinten wieder raus. Warum ist's im SF (Supermarktfutter)? Keine Ahnung, wahrscheinlich weil's einfach billiger ist als Fleisch.

3. Lockstoffe: gut, da ist mir klar warum man das im SF findet. Ohne Lockstoffe würden die Katzen das nicht anrühren.

4. Farbstoffe: Ist der Katz reichlich wurscht, aber denen die's kaufen (nämlich den Menschen) wohl nicht...

5. Konservierungsstoffe: Das ist mir klar. Muss aber nicht sein. Geht ja bekanntlich auch mit erwärmen.

Meine 3 haben von anfang an mittelklasse bis hochwertiges Futter bekommen. Auch gibt es einen Fleischtag die Woche wo es zum Frühstück und Abendessen rohes Fleisch gibt. Z.B: Brust, Flügerl und Haxerln vom Huhn (mit Knochen), oder gut durchzogenes Gulschfleisch, usw.
 

phantomine

Hauskatze
1. Katzen können "süß" gar nicht schmecken (das ist wissenschaftlich belegt) warum also findet sich in diveresem Supermarktfutter Zucker? Anwort: Keine Ahnung. Außer dass die Katz früher oder später Zahnstein bekommt. Und ja da kenn ich genug Katzen die Whiskas und der gleichen zu fressen bekommen und mit !2! Jaren schlimmen Zahnstein haben. Meine sind jetzt 2,5 und haben wunderbar weiße Beißerchen ;) TA ist jedes Mal begeistert!

Ich möcht dagegenhalten - und glaub ehrlich, dass gerade Zahnprobs Veranlagung sind und wenig mit der Fütterung zu tun haben - dass unsere Kitty zb. kein Trofu angerührt hat, keine schlechtes Futter gegessen hat (nicht freiwillig), Rohfleisch geliebt und bekommen hat und trotzdem Zahn- und Zahnfleischprobs hatte - und wär sie nicht so jung gestorben, dann hätten wir spätetestens ein halbes Jahr darauf, eine Zahnsanierung machen müssen.


2. Katzen können Getreide sowie Soja nicht verdauen. (Der Darm von Katzen ist viel kürzer als z.B der vom Menschen) Dies sind also lediglich Ballaststoffe und wandert so wie's vorne reinkommt hinten wieder raus. Warum ist's im SF (Supermarktfutter)? Keine Ahnung, wahrscheinlich weil's einfach billiger ist als Fleisch.

Vor allem ist Soja ein hoher Allergieträger (super, wenn er dann im hypoallergenen Futter vorkommt)

3. Lockstoffe: gut, da ist mir klar warum man das im SF findet. Ohne Lockstoffe würden die Katzen das nicht anrühren.

4. Farbstoffe: Ist der Katz reichlich wurscht, aber denen die's kaufen (nämlich den Menschen) wohl nicht...


5. Konservierungsstoffe: Das ist mir klar. Muss aber nicht sein. Geht ja bekanntlich auch mit erwärmen.

So ist es *örks*

Meine 3 haben von anfang an mittelklasse bis hochwertiges Futter bekommen. Auch gibt es einen Fleischtag die Woche wo es zum Frühstück und Abendessen rohes Fleisch gibt. Z.B: Brust, Flügerl und Haxerln vom Huhn (mit Knochen), oder gut durchzogenes Gulschfleisch, usw.

Das find ich sowieso genial :thumb:
Und ist eine Freude, wenns das essen - und dabei knurren und abarbeiten, wenn das Fleisch zerlegt wird...

Lg, Karin!
 

XClaudiaX

Hauskatze
Ich möcht dagegenhalten - und glaub ehrlich, dass gerade Zahnprobs Veranlagung sind und wenig mit der Fütterung zu tun haben - dass unsere Kitty zb. kein Trofu angerührt hat, keine schlechtes Futter gegessen hat (nicht freiwillig), Rohfleisch geliebt und bekommen hat und trotzdem Zahn- und Zahnfleischprobs hatte - und wär sie nicht so jung gestorben, dann hätten wir spätetestens ein halbes Jahr darauf, eine Zahnsanierung machen müssen.

Gut, dann gesteh ich hier vielleicht noch der Veranlagung (Stichwort Genetik und Vererbung) einen nicht ganz unerheblichen Teil zu ;) Bei Bauernhofkatzen (wie im Bekanntenkreis bei den Katzen mit Zahnstein der Fall) Kennt man eben kaum die Krankheitsgeschichte der Elterntiere. Vielleicht liegts zum Teil auch daran... :nixweiss:


Das find ich sowieso genial :thumb:
Und ist eine Freude, wenns das essen - und dabei knurren und abarbeiten, wenn das Fleisch zerlegt wird...

Ja, das find ich auch :) Zum Glück kennen meine rohes Fleisch schon von der Züchterin. Sie lieben es und da kann man finde ich sehr gut sehen das Katzen zumindest mal Raubtiere waren ;)
 

Ikarus

Hauskatze
Stimme Claudia zu ....
- aber wissenschaftlich belegte Studien kann ich dir nicht nennen. Ich füttere so wie es mir logisch erscheint. Wie wir alle wissen, sind Katzen Fleischfresser und würden wir nach dem Barfen gehen, dann bekämen sie 85% Fleisch, 15% (?) pflanzlichen Anteil. (leider kann ich nicht barfen und so müssen meine Monster auch mit Carny, Agent Royal, Amora,... auskommen.
Ich für meinen Teil werde sicher nicht auf SMF umsteigen, nicht weil die Katzen damit alle so krank werden und frühzeitig sterben, sondern weil ich weiß was drinnen ist und was nicht :mpf:
Leider kenne ich eine Katze, die ihr ganzes Leben nur mit minderwertigem SMF gefüttert wurde (und das noch in so einer lieblosen Weise, dass mir heute noch die Tränen kommen), Einzelhaltung, Whg.,... und die wurde mind. 18 Jahre ohne dass sie jemals den TA gesehen hätte :(
Es stimmt, dass auch die Katzen der Halter, die barfen, krank werden, Zahnstein bekommen, an Autoimmunkrankheiten erkranken,... was ich jetzt zu einem großen Teil auf die Herkunft, die Veranlagung schiebe. Stammt meine Katze aus einer gesunden Zucht oder von einem Bauernhof, dessen Katzen alle möglich Krankheiten aufweisen? Was wird den Kitten mitgegeben?
Stimmt schon, dass auch gesunde Zuchtkatzen, deren Stammbaum weiß Gott wie viele Generationen zurück
verfolgt werden kann, krank werden und mitunter auch frühzeitig sterben. Dass Bauernhofkatzen, deren Mutter evtl. gesundheitlich ziemlich im ***** ist, alt werden und dabei ihr Leben lang gesund bleiben.

Ich glaube, du musst für dich selber entscheiden, logisch entscheiden und für dich das rausholen, womit du was anfangen kannst. Niemand kann für dich entscheiden, was du tun sollst.
Es ist so, dass wir in diesem Forum auf der hochwertigen/Barfer Seite stehen ;)

Wenn du für dich entscheidest Whis*&Co zu füttern, dann ist es deine Entscheidung, aber dann solltest du auch wissen, was du deinen Katzen fütterst, woraus es besteht.

Manchmal wünsche ich mir, dass ich mir nicht so viele Gedanke über das Fressverhalten meiner Tiere machen würde und mir es egal ist, was ich ihnen kaufe. Es würde mir billiger kommen (zum. in den ersten Jahren, eine 400g Whiskas-Dose kostet verdammte 80 Cent) und würde weniger wissen.
Aber mir ist es nicht egal und ich mache mir Gedanke - wenn ich könnte, würde ich barfen (leider fehlt es mir an der Tierfkühlmöglichkeit)!
 

merlwutzi

Hauskatze
Ich sag es mal so:
Wir können selbst wählen, was wir für uns zum Essen kaufen.
Für unsere Katzen haben wir die Verantwortung ihnen ein ordentliches Futter anzubieten.
 

lilipeace

Hauskatze
Sorry: Aber hab ich je gefragt ob ich meinen Katzen nicht besser Schrott füttern soll? Ich hab nur in Frage gestellt, dass das "hochwertige" Futter wirklich so viel besser ist - weil es eben nirgends Studien gibt ;)
 
Hallo!
Ich glaube schon, dass die Ernährung sehr wichtig ist. Ich habe das bei einem "geretteten" HUnd mal erlebt, den wir wirklich nur durch sehr gutes Futter gute 5 Jahr ermöglichen konnten. Aber natürlich gibt es keine Studien und nur alleine das Futter wird es leider nicht sein, wie es ja bei uns Menschen auch nicht ausschlaggebend ist. Ich höre oft von Katzen, die gesund und munter 18, 19 Jahre alt wurden mit damals wirklich noch billiger hergestellten Futter. Ich merke auch bei meinen, das ihnen manchmal das gesunde Futter zuwieder wird, so wie man auch manchmal als Mensch gusto auf etwas nicht nur gesundes hat, dann bekommen sie TroFu zum Beschäftigen oder als Belohnung.
 

merlwutzi

Hauskatze
Sorry: Aber hab ich je gefragt ob ich meinen Katzen nicht besser Schrott füttern soll? Ich hab nur in Frage gestellt, dass das "hochwertige" Futter wirklich so viel besser ist - weil es eben nirgends Studien gibt ;)

Indirekt könnte man sowas heraus lesen:
So langsam habe ich wirklich meine Zweifel, ob das hochwertige Futter wirklich soooooooo toll für die Katzen ist.

Ich hab früher nur Zuckerfutter verfüttert und durfte dies (wahrscheinlich!) mit 450 € beim TA bezahlen (Cassy zu 95% zahnlos und Merlin zu 75%).
Ich hab recht viel "billiges" Trockenfutter verfüttert und hab dafür (wieder ein wahrscheinlich) ca 350 € zwecks einer Blasenerkrankung meines Katers beim TA gelassen.

Hier mal ne Grundsatzstudie zum Thema Katzenfutter http://jeb.biologists.org/content/214/6/1039.full#R22

Ich denk mir immer, je natürlicher ich meine Katzen ernähre, umso weniger Gedanken muss ich mir machen, ob ich nicht vielleicht etwas dadurch falsch mache. Aber auch ich verfüttere u.a. Mittelklassefutter.

Lustigerweise (naja, eigentlich ist es gar nicht lustig) kötzelt mein Merlin rohes Fleisch wieder aus. Also barfen kann ich ihn nicht (obwohl Merlin ja nach dem Genuß des Fleisches selbst barft *g*)

Ach ja, und ich verurteile hier niemanden...dafür eigenen sich Katzenforen so gar nicht.
 

lissi444

Katzenjunges
hallo!:wave:

ich hab da mal ne blöde frage ;-)
wenn ich das henderlfleisch roh gebe, ist es egal, dass die knochen dabei sind? ganz sicher? da kann echt gar nix passieren, also beim flügerl zum beispiel?
das hab ich mich noch nicht getraut *feigling*

lg
 

greeneye

Hauskatze
lissi ja kannst mit Knochen geben, aber NUR ROH! Katze frisst ja in der Natur auch Vögel ;) allerdings wirklich nur roh geben, da Hühnerknochen beim Kochen splittern!
 

lissi444

Katzenjunges
ja danke, gekocht hab ich es eh gewußt, ich war mir nur nicht sicher ob's net roh auch splittern können, aber gut, dann bin ich beruhigt u werd das ausprobieren.

:clap:

da kommt sicher freude auf!
 

Alegra

Hauskatze
Also das Thema find ich irgendwie seltsam.

Natürlich sollte man kritisch sein, wenns um Meinungen im Internet geht, aber ich denke in dieser Miesere hilft einem in erster Linie der Hausverstand weiter.

Wie schon erwähnt, die Katze kann sich nicht aussuchen was sie frisst, weil sie nicht die Möglichkeit hat. Als Halter ist man verantwortlich dafür, dass die Katze alles bekommt was sie braucht. Für weniger erfahrene Leute bietet sich natürlich das fertig zusammengestellte Nassfutter an. Ob nun Billigschrott aus dem Supermarkt oder Biofutter aus dem Internet bliebt letztendlich bei dir, deinem Gewissen und deinen Grundsätzen im Umgang mit Fleisch und Natur.

Du weißt darüber bescheid, dass das Supermarktfutter in einer niedrigeren Qualität ist als das hochwertige. Wenn du es trotzdem füttern willst ist das dein Bier.

Wegen den Krankheiten bleibt mir nur zu sagen, vermutlich werden Katzen die hochwertig ernährt werden öfter einem Tierarzt vorgestellt, Probleme werden erkannt und behoben, manchmal wird vl. ZUVIEL getan und die Tiere bekommen zuviele Medikamente, das Immunsystem wird schwach, etc. Ich will damit NICHT sagen, man sollte Probleme nicht behandeln lassen, ich sage nur ich denke es wird unterschiedlich gut beobachtet und das hat halt auch mit der Art und Weise zu tun, in der man sich um sein Tier kümmert.

Fakt ist, in meiner Kindheit hatten wir eine Katze, Minky. Ein schwarzer Teufel, Freigänger, unkastriert, ungeimpft, noch nie einen Tierarzt gesehen, keine Zähne im Mund und jedes Jahr 1-2 x Katzerl. Diese Katze hatten meine Eltern bekommen, als mein Bruder ein Kleinkind war. Geboren 1974. Als ich schon in die Schule gegangen bin hatten wir die Katze immer noch (bin Baujahr 88), dh. sie war mindestens 20 Jahre alt und hat nur Trockenfutter gefressen ;). Die war einfach hart und vl. hatte sie Glück und gute Gene, man weiß es nicht. Soll heißen: gibt immer wieder Ausreißer ;)...
 

maxafe

Hauskatze
Warum essen die Wenigsten jeden Tag McDonalds? Richtig, weil's ungesund ist. Whiskas o.ä. kann man mit McDonalds gleichsetzen. Und auch Katzen können an Übergewicht, Diabetes, Karies etc. leiden.
 

lilipeace

Hauskatze
Aber das sich durch McDonalds Blutwerte etc verschlechtern ist für den Menschen nun mal nachgewiesen, für Katzen gibt es keine derartigen Studien, also finde ich es etwas extrem, das gleichzusetzen. Weil da gab es ja die Experimente mit 2 Monaten nur McDonalds (also Burger und so) und in der Zeit haben sich die Werte extrem verschlechtert. Ich kann mir nicht vorstellen, das Whiskas bei Katzen im selben Zeitraum auch nur annähernd so extreme Auswirkungen hat.
Und nochmal: Ich möchte kein Supermarktfutter füttern, ich möchte nur schlagkräftige Argumente (damit meine ich wissenschaftlich bewiesene) wieso ich hochwertiges Futter füttere.
 

sybille23

Hauskatze
Ich finde du könntest dich zum beispiel im Internet schlaumachen wenn dich schlagkräftige Argumente so interessieren! Ich bin mir sicher du wirst fündig!
Nur glaub ich das einem der Hausverstand sagt das Futter, das von den Inhaltsstoffen hochwertiger ist, für den Körper gesünder ist oder?! Ich mein ich brauch keine schlagkräftigen Argumente um das zu verstehen!

Natürlich gibt es immer wieder das Argument "die Katze meiner Oma hat 15 jahre wiskotz gefressen und war immer gesund"!
Na dann bitte! Ich würds nicht übers Herz bringen meinen Katzen einen solchen schrott vorzusetzen!

Ich glaub jeder muss das mit sich selbst ausmachen! Ich muss nur sagen das ich ein besseres, ein gutes Gefühl hab wenn ich hochwertiges Nafu fütter!
Natürlich gibt es noch bessere Varianten, seine Katze gesund durchzufüttern! Aber nicht jeder hat Zeit und mag den Aufwand der mit Barf verbunden ist! Und da find ich, ist hochwertiges Dosenfutter die beste Möglichkeit!
 

lissi444

Katzenjunges
gibt es eigentlich auch österreichische hersteller von hochwertiger katzennahrung?
:nixweiss:

ich hab da noch gar nicht gscheit gschaut, vl weiß es ja jemand auch so, danke...
 
Oben