MonsterKitty
Energiebündel
Hallo!
Ich sehe mich gerade vor einem Problem stehen, welchem ich allerdings noch nicht so ganz auf den Grund gehen kann, da ich anscheinend das Verhalten meiner Katze nicht richtig deuten kann.
Wir haben einen 6 Monate alten Hund und wir haben eigentlich immer Wert drauf gelegt, dass die beiden miteinander auskommen. Seit einigen Wochen ists nun aber so, dass meine Jessy den Hund hinterher jagt und ihn praktisch zum Spielen/Kämpfen auffordert. Der Kleine geht darauf natürlich ein. Er ist allerdings schon ein Koloss mit seinen 15 Kilo – sie hat nur 2,8.
Bei diesem Aufeinander treffen kratzt sie ihn zuerst, beißt ihn in Ohren und Hinterläufe oder unter den Achseln und dann schleckt sie ihn ab. Er lässt das oft mit sich machen, aber ab und an zwickt er auch zurück. Oder legt auch seine Tatze auf sie, damit drückt er sie natürlich zu Boden und ich weiß, dass es weh tun kann. Soweit ich mitbekommen habe, hat er ihr aber nie ernsthaft oder aus dem Spieltrieb heraus wehgetan. Ab und an Faucht sie ihn auch an und schlägt immer mit dem Schwanz, als wäre sie sauer.
Das Problem hierbei, dass sie immer anfängt zu miauen und sich zu beschweren, wenn sie ihm unterliegt und er sie festhält. Sie weiß, dass dann Herrchen oder Frauchen zu Hilfe eilen und sie befreien werden.
Ich will den Beiden das Spielen natürlich nicht komplett verbieten, aber mein Hund ist eben ein Grobmotoriker und ich frage mich immer wieder, wieso Jessy nicht einfach wegläuft. Anscheinend macht ihr das dann doch nicht so viel aus, wie sie tut.
Was würdet ihr sagen? Betrachtet sie das noch als Spielen und miaut absichtlich, oder will sie eine gewisse Position behalten und gibt deshalb nicht nach?
Ich gehe schon immer dazwischen, wenn die Katze oder Hund auch nur Anstalten machen, sich einander zu nähern. Da rede ich auf Beide ruhig an und solange ich rede, sitzen sie beide nur da X) Aber wenn ich mal nicht hinschaue.. oder nicht da bin… Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, das Verhalten der Katze zu deuten.
Lg
Ich sehe mich gerade vor einem Problem stehen, welchem ich allerdings noch nicht so ganz auf den Grund gehen kann, da ich anscheinend das Verhalten meiner Katze nicht richtig deuten kann.
Wir haben einen 6 Monate alten Hund und wir haben eigentlich immer Wert drauf gelegt, dass die beiden miteinander auskommen. Seit einigen Wochen ists nun aber so, dass meine Jessy den Hund hinterher jagt und ihn praktisch zum Spielen/Kämpfen auffordert. Der Kleine geht darauf natürlich ein. Er ist allerdings schon ein Koloss mit seinen 15 Kilo – sie hat nur 2,8.
Bei diesem Aufeinander treffen kratzt sie ihn zuerst, beißt ihn in Ohren und Hinterläufe oder unter den Achseln und dann schleckt sie ihn ab. Er lässt das oft mit sich machen, aber ab und an zwickt er auch zurück. Oder legt auch seine Tatze auf sie, damit drückt er sie natürlich zu Boden und ich weiß, dass es weh tun kann. Soweit ich mitbekommen habe, hat er ihr aber nie ernsthaft oder aus dem Spieltrieb heraus wehgetan. Ab und an Faucht sie ihn auch an und schlägt immer mit dem Schwanz, als wäre sie sauer.
Das Problem hierbei, dass sie immer anfängt zu miauen und sich zu beschweren, wenn sie ihm unterliegt und er sie festhält. Sie weiß, dass dann Herrchen oder Frauchen zu Hilfe eilen und sie befreien werden.
Ich will den Beiden das Spielen natürlich nicht komplett verbieten, aber mein Hund ist eben ein Grobmotoriker und ich frage mich immer wieder, wieso Jessy nicht einfach wegläuft. Anscheinend macht ihr das dann doch nicht so viel aus, wie sie tut.
Was würdet ihr sagen? Betrachtet sie das noch als Spielen und miaut absichtlich, oder will sie eine gewisse Position behalten und gibt deshalb nicht nach?
Ich gehe schon immer dazwischen, wenn die Katze oder Hund auch nur Anstalten machen, sich einander zu nähern. Da rede ich auf Beide ruhig an und solange ich rede, sitzen sie beide nur da X) Aber wenn ich mal nicht hinschaue.. oder nicht da bin… Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, das Verhalten der Katze zu deuten.
Lg