• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

IBD, chronische Darmentzündung

Johanna

Hauskatze
Hallo zusammen,

bin eigentlich immer nur stille Teilnehmerin im Forum. Aber diesmal hab ich eine Frage an euch und bräuchte euren Rat:

Ich habe 4 ganz liebe Mäuse zuhause, Britisch Kurzhaarkatzen. Eine davon hat leider IBD. Kimani ist erst 13 Monate alt. Derzeit bekommt sie keine Medikamente. Wir kommen immer so ca. 3 Wochen ohne aus, und dann kommt meistens schon wieder der nächste Zusammenbruch. Und das sieht so aus: Ich komm von der Arbeit heim, alle meine Kleinen kommen mich begrüßen, nur mein Sorgenkind nicht. Dann weiss ich schon, was los ist. Es ist wieder so weit. Kimani hat unaufhaltsamen Durchfall und bricht. Sitzt in einer Ecke ganz zusammengezogen, und reagiert auf nichts mehr. Dann bekommt sie das Antibibiotika und Cortison. Nach 2 Stunden ist alles wieder vorbei, die Krämpfe lösen sich und der Durchfall ist wieder weg. Sie bekommt dann 5 Tage das Antibiotika und Cortison. Dann setz ich das Antib. ab und geb noch ca. 25 Tage das Cortison weiter. Dann haben wir wieder für 3 - 4 Wochen ruhe. Jetzt ist Kimani natürlich immer und immer wieder rollig. Sie bekommt zwar die Pille, aber die Rolligkeit kommt immer häufiger und länger.

Frage: Kann ich die Kleine Maus evt. doch kastrieren lassen?

Sorry, dass es so lang geworden ist!

lg
Katharina
 

Ingrid

Hauskatze
Weiss jetzt nicht, was IBD ist. Spricht diese Krankheit gegen eine Kastration, oder was sind die Gründe Deiner Zweifel, sie kastrieren lassen zu können?

Wenn irgendwie möglich sollte sie auf alle Fälle kastriert werden, Dauerrolligkeit ist schlecht und die Pille auch :(

edit: ups - hab überlesen, dass das chronische Darmentzündung ist
 

Johanna

Hauskatze
Meine Befürchtung ist, dass ihr das zu viel ist. Die Narkose und alles. Weihnachten war sie 4 Tage in der Tierklinik und hab jede Stunde gehofft, dass der Tierarzt nicht anruft und sagt, sie hats leider nicht geschafft. Sie wiegt auch gerade mal 2,3 kg. Mein zweites Mädchen, das schon kastriert ist, ist erst 9 Monate alt und wiegt schon 4 kg - zum Vergleich.


lg
Katharina
 

Jeanny

Hauskatze
Was sagt denn der TA dazu? Also zur Kastration?

Kann man da nichts mit Homöopathie machen? Ständig AB und Cortison ist ja auf Dauer auch nicht gesund.
 

GinaMia

Energiebündel
Ich bin da Jeannys meinung. antibiotika auf Dauer und ständig is nicht gut für die Katze. Ich würd mal mit dem TA sprechen was der zu einer Kastration sagt. Wenn die Katze ständig rollig ist leidet sie ja nur. Wenn du Pech hast wird sie Dauerrollig und das geht wahrscheinlich nicht mal mit ner kastration weg. Also sprich mal mit deinen TA
 
Wenn man sich eine stabile Phase für die OP aussucht, sollte es kein Problem sein, die ständigen Rolligkeiten führen sogar bei "normalen" Katzen öfters mal zu Verdauungsproblemen, es wäre ihr also sicher geholfen, wenn der Hormonhaushalt etwas ruhiger fährt.
Hast du schon Allergikerfutter probiert? (Vom TA, nicht vom Fressnapf.) Evtl. Ausschlussdiät?
Sie ist ja noch so jung... nicht so toll um ständig Cortison zu bekommen.

lg
Serina
 

Tiffany

Hauskatze
Hallo,

meine Katze Mona, ebenfalls gerade mal 11 Monate alt, leidet auch darunter.

Es ist letztendlich nichts anderes als Morbus Chron.:(

Ich kann dir nur sagen, wie ich sie behandele:

3 Mal täglich Ulmenrinde VOR dem Futter.

Wenn sie ihre "Anfälle" hat, also diese grauenvollen Durchfälle und Erbrechen, dann gebe ich ihr homöopathisch Arsenicum album D6 und Nux vomica D6 im Wechsel, das hilft meistens sehr, sehr gut.

Auch versorge ich sie zusätzlich mit Bioserin.

Das ist ein Stärkungsmittel, das aus reinem Pferdeserum gewonnen wird.

Gestern habe ich das homöopathische Mittel Aetiops antimonialis bestellt.

Wenn es dich interessiert, werde ich berichten.....

Ganz wichtig aber ist das Futter:

Keine Dose und vor allem, ja kein Trofu, nichts, wo Getreide enthalten ist.

Ich habe gute Erfahrungen mit gekochtem Fisch gemacht, Forelle und auch Wildlachs.

Merkwürdigerweise verträgt Mona auch Rindfleisch sehr gut, wobei sie allerdings das Huhn wieder erbricht.

Auch sehr weich gekochte Kartoffel vermischt mit Hüttenkäse oder Yoghurt werden sehr gut vertragen.

Das musst du ausprobieren, was sie am besten verträgt.

Nur, bitte glaube mir, Trofu ist Gift!!!!
 

Johanna

Hauskatze
Bis vor ca. 6 Wochen hat sie von Royal Cannin das Intestinal - Feuchtfutter bekommen. Aber von einem Tag auf den anderen hat sie es plötzlich verweigert. Hab dann wieder mit gekochten Huhn und so angefangen, jedoch leider ohne Erfolg. Da meine 3 anderen Kleinen ja GOTT SEI DANK gesund sind, bekommen sie unterschiedliches.Animonda (Carny und Rafine), Hill`s, und Feline Porta 21. Untertags steht ihnen Trockenfutter von Orijen gemischt mit Royal Cannin zur Verfügung. Und seit ca. 6 Wochen isst sie mit allen anderen das Futter mit, und sie hat keinerlei Probleme damit. Sie ist sehr sehr gut gelaunt, spielt extrem viel und ist kaum wieder zu erkennen. Jetzt frag ich mich halt, ob das nicht ein guter Zeitpunkt wäre für die OP?

Rindfleisch verträgt sie komischer Weise auch enorm gut, und schmeckt besonders.

Tiffany: Ist deine Mona schon kastriert?


lg
Katharina
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by Johanna@24.5.2008, 20:41 Uhr
Tiffany: Ist deine Mona schon kastriert?
Ja, Mona wurde mit 7 Monaten kastriert - in einer ihrer "guten" Phasen.

Sie hat erstaunlicherweise den Eingriff recht gut überstanden.

Meine Kleine wiegt übrigens auch gerade mal 2,25 kg!
 

Johanna

Hauskatze
Was mich in den letzten Tagen stutzig macht, ist, dass sie ja alles isst, nur kein Diätfutter mehr. Und es geht ihr trotzdem super gut. Ich bin eigentlich ein bisschen am Zweifeln, ob sie überhaupt IBD hat. Weil bei einem der ersten Tests waren Giardien positiv getetet worden. Und da behandelt man ja auch mit Meterziodol, wie ich bis jetzt bei den Anfällen von Durchfall. Und vielleicht sind nur die jetzt endgültig weg!

Tiffany: Verträgt deine Mona auch normales Futter oder nur Diätfutter?

lg
Katharina
 
Metronidazol ist bekannt dafür, dass es durchaus schlimme Nebenwirkungen haben kann.
Wurde auch was andres beobachtet, z.B. Zittern oder wurde irgendwann mal ein Blutbild gemacht? Das Zeug macht die Leberwerte einer Alkoholikerkatze... ;)

Sind die Giardien wirklich weg? Mehrfach getestet? Gerade diese Regelmäßigkeit würde eher auf diese Biester schließen lassen... sie wäre dann eben sehr empfindlich.
Hatte gedacht, die Diagnose IBD sei bestätigt...

@Tiffy
Trofu mag Nachteile haben, aber nichtsdestotrotz stecken gerade hinter den medizinischen Sorten Erkenntnisse, ohne die so manche Katze schon bei vollem Napf verhungert wäre. Nicht alles verteufeln, nur weil man auch andere Wege gefunden hat.
Für den "durchschnittlichen" Katzenbesitzer ist es einfach ein wenig zu aufwändig, genau die Närhwerte auszurechnen, bevor etwas in den Napf kommt. Andererseits - macht man das nicht und füttert einfach drauf los mit Fisch und Fleisch, dann geht die Sache wesentlich schlimmer aus, als wenn 10 Jahre lang nur Trofu gefüttert worden wäre. Tatsache!

lg
Serina
 

Tiffany

Hauskatze
@Johanna:

Meine Mona verträgt absolut kein Dosenfutter, egal welches, es wird meistens sofort erbrochen. :(

Im eigentlichen Sinn "Diätfutter" gebe ich ihr gar nicht, ich probiere aus, was sie gut verträgt und was eben nicht.

Wenn deine Kleine das Nicht-Diät-Futter gut verträgt, spricht ja auch nichts dagegen, es ihr zu verfüttern.

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall ihren Kot nochmal auf Giardien untersuchen lassen.

@PointilistiCat: Das Problem des Trockenfutters ist und bleibt nun mal der hohe Anteil an Getreide.

Und wenn auf der Packung 10 Mal "sensitiv" draufsteht, Getreide ist ja trotzdem drinnen, muss sogar enthalten sein, sonst wäre das Trofu matschig, wäre der Fleischanteil artgerecht bei mindestens 80 bis 90 Prozent.

Wir sind uns doch sicher in dem Punkt einig, dass für eine Katze, die an Colitis mucosa leidet, das Verfüttern von Getreide sicherlich nicht sehr heilungsfördernd ist.

Eine gute Alternative zu einem selbstgemachten Diätfutter ist daher wohl ein entsprechendes Nassfutter mit geringem Getreideanteil, oder noch besser, mit überhaupt keinem Getreide.

(Katzen sind ja bekanntlich Fleischfresser und ernähren sich recht selten von Mais, Hafer und Gerste.);)
 

Johanna

Hauskatze
Die Giardien wurden noch weitere 2 Mal mit Kotproben getetstet, jedoch negativ. Hab aber auch damals alles was mir möglich war gemacht. Täglich die Wohnung gedampft, Katzenklos 2x täglich zur Gänze geleert, usw.

2 x wurde auch ein großes Blutbild gemacht. Die einzigen Werte die erhöht waren, sind die, die auf eine Entzündung deuten. (Sorry, weiss nicht mehr wie die geheissen haben). Alle anderen Werte waren OK!

Mein Tierarzt war sich bezüglich der Diagnose IBD ziemlich sicher. Sie war nur Weihnachten zu schwach für eine Magenuntersuchung, und deshalb haben wir die "Darmspiegelung" nicht machen können. Aber da NUR diese Tabletten geholfen haben, hat er gemeint dass es nur das sein kann.

Aber ich werde morgen mit dem TA telefonieren bezüglich Kastration und vielleicht kann man im Zuge dessen die Untersuchung durchführen.



lg
Katharina
 

Johanna

Hauskatze
Habe heute nochmal mit dem Tierarzt telefoniert. Ich werde meine Kleine nächsten Dienstag kastrieren lassen. Und ich werde dann auch, wenn möglich, gleich eine "Darmspiegelung" vornehmen lassen.

Ich hoffe, das alles gut geht.

lg
Katharina
 

mellow2804

Hauskatze
Originally posted by Tiffany@25.5.2008, 18:41 Uhr
@PointilistiCat: Das Problem des Trockenfutters ist und bleibt nun mal der hohe Anteil an Getreide.

Und wenn auf der Packung 10 Mal "sensitiv" draufsteht, Getreide ist ja trotzdem drinnen, muss sogar enthalten sein, sonst wäre das Trofu matschig, wäre der Fleischanteil artgerecht bei mindestens 80 bis 90 Prozent.

Wir sind uns doch sicher in dem Punkt einig, dass für eine Katze, die an Colitis mucosa leidet, das Verfüttern von Getreide sicherlich nicht sehr heilungsfördernd ist.

Eine gute Alternative zu einem selbstgemachten Diätfutter ist daher wohl ein entsprechendes Nassfutter mit geringem Getreideanteil, oder noch besser, mit überhaupt keinem Getreide.

(Katzen sind ja bekanntlich Fleischfresser und ernähren sich recht selten von Mais, Hafer und Gerste.);)
Johanna schreibt, sie füttert Orijen, das enthält kein Getreide.
 

Johanna

Hauskatze
Danke. Ich bin auch überglücklich dass sie alles so gut überstanden hat. Heute morgen war sie auch schon fast wieder die alte.


Werd meine Katzen gleich in Meine Katzen vorstellen.

Liebe Grüße

Katharina
 
Oben