Nisi
Hauskatze
Hallo!
Irgendwann wird bei mir ein zweiter Hund einziehen - genau möchte ich mich auf ein Datum/Jahr noch nicht festlegen, da es ein bisserl von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Aber ich überlege jetzt schon, welcher Hund es dann werden soll?
Da Thyson ja jetzt kein "leichter" Hund ist/war - muss der zweite Wuff jedenfalls zu ihm passen.
Da fängts ja schon an... eigentlich bin ich nicht der große Hündinnenfan - völlig wertfrei - ich bin eher der "Rüden-Typ". Bin mir aber nicht sicher, inwieweit ein zusammenleben zwischen zwei Rüden funktioniert - auch wenn beide kastriert sind (Thyson ist ja schon lang kastriert). Bei uns in der HuSchu hab ich beide Varianten erlebt - 2 Rüden die sich ständig an die Gurgel gehen und sich gegenseitig verletzen obwohl zusammen aufgewachsen etc. und 2 Rüden die sich abgöttisch lieb haben und völlig harmonisch zusammen leben...
Irgendwie gibts da keine Norm - das ist mal so und mal so - also eher schlecht wenns dann net passt, sobald der zweite Wuff "ins Alter" kommt und kein Welpi mehr ist...
Also wäre es unter Umständen mit einer Hündin dazu jedenfalls leichter/einfacher? Oder denk ich zu kompliziert?
Dann gehts schon weiter - was jagdliches mag ich net - jedenfalls ein Hund ohne oder mit kaum Jagdtrieb. Thyson z.B. jagd gar nix, der schaut net mal gescheit wenn ein Hase, Reh, Fasan etc. unseren Weg kreuzt. Das find ich schon sehr angenehm - ich musste ihm das aber nicht beibringen, er hat halt keinen "Trieb" dazu, sowas in die Richtung wäre schon wieder gut.
Wichtig ist noch, dass der zweite Wuff meinem "Monster" standhält - also beim spielen durchaus etwas robuster ist, also die ganz kleinen Hunderassen scheiden da eher aus - was ich zwar schade find - aber dafür ist meiner zu grobmotorisch veranlagt und er kann auch net viel mit ihnen anfangen - und die kleinen Zwucks mit meinem wiederrum auch net...
Andererseits kann ich mir einfach nicht vorstellen wie ich mit 2 grossen Hunden spazieren gehen soll :nixweiss: - mein absoluter Traum wäre ein Do Khy - aber ich wäre den beiden Hunden dann jedenfalls unterlegen - wenn die nach vorn preschen würden, wär ich da hilflos (zumal ein Do Khy schon sehr schwer wird - fast doppelt so viel auf die Waage bringt wie meiner jetzt). *malausrechne* das wären dann knapp 95kg Gewicht an der Leine
Ich mein, ich weiß schon das die Hunde folgen sollten und eben net ziehen sollten - eh klar alles. Aber wenn dann doch mal ein Hopser nach vorn kommt? Ich weiß net - mir kommt das ein bissal unverantwortlich vor wenn ich nicht in der Lage bin beide Hunde auch zu halten und zu führen, wenn mal was sein sollte... oder denk ich da auch wieder verkehrt?
Ähm...und dann würde auch ein neues Auto fällig werden - weil 2 grosse Hunde passen in den Clio kaum mehr rein... *weitergrübel*
Also dann auch nix riesiges dazu - denk ich mal.
Gut wäre noch wenn der zweite Wuff genauso viel Spass am Hundesport haben würde wie Thyson und ich. Also UO, GH wäre optimal. Zumindest die körperliche Eignung dazu, wäre spitze.
Pfoa.. gar net so einfach :blush:
Vielleicht ist es einfacher wenn ich mal sag was ich gar net haben mag - oder besser gesagt, ich mir überhaupt net vorstellen kann:
Das wäre jedenfalls der deutsche Schäfer in allen Variationen (also auch die belgischen, hölländischen, französischen etc.) - und deren Mixe. Genauso (wie oben schon geschrieben) sämtliche Jagdhunde (also Weimaraner, Setter z.B). Besonders hibbelige, nervöse, aufgedrehte Rassen sind auch nix für uns - kann mir den Thyson grad mit einem zweiten hochaktiven, hibbeligen Hund vorstellen - da erschieß ich mich (!)
mg:
Also eher ein Wuff der ein bissal Ruhe mit rein bringt - souveränes auftreten, konzentriertes arbeiten, etc.
Ich weiß schon zum Teil Erziehung, zum Teil Zucht/Prägung - aber zum Teil eben auch Veranlagung.
Habts ihr ein paar Inputs für mich? Vielleicht ein ganz kleiner, frommer, eigennütziger Wunsch noch: langhaarig wär noch das Sahnehäubchen... :blush:
Irgendwann wird bei mir ein zweiter Hund einziehen - genau möchte ich mich auf ein Datum/Jahr noch nicht festlegen, da es ein bisserl von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Aber ich überlege jetzt schon, welcher Hund es dann werden soll?
Da Thyson ja jetzt kein "leichter" Hund ist/war - muss der zweite Wuff jedenfalls zu ihm passen.
Da fängts ja schon an... eigentlich bin ich nicht der große Hündinnenfan - völlig wertfrei - ich bin eher der "Rüden-Typ". Bin mir aber nicht sicher, inwieweit ein zusammenleben zwischen zwei Rüden funktioniert - auch wenn beide kastriert sind (Thyson ist ja schon lang kastriert). Bei uns in der HuSchu hab ich beide Varianten erlebt - 2 Rüden die sich ständig an die Gurgel gehen und sich gegenseitig verletzen obwohl zusammen aufgewachsen etc. und 2 Rüden die sich abgöttisch lieb haben und völlig harmonisch zusammen leben...
Irgendwie gibts da keine Norm - das ist mal so und mal so - also eher schlecht wenns dann net passt, sobald der zweite Wuff "ins Alter" kommt und kein Welpi mehr ist...
Also wäre es unter Umständen mit einer Hündin dazu jedenfalls leichter/einfacher? Oder denk ich zu kompliziert?
Dann gehts schon weiter - was jagdliches mag ich net - jedenfalls ein Hund ohne oder mit kaum Jagdtrieb. Thyson z.B. jagd gar nix, der schaut net mal gescheit wenn ein Hase, Reh, Fasan etc. unseren Weg kreuzt. Das find ich schon sehr angenehm - ich musste ihm das aber nicht beibringen, er hat halt keinen "Trieb" dazu, sowas in die Richtung wäre schon wieder gut.
Wichtig ist noch, dass der zweite Wuff meinem "Monster" standhält - also beim spielen durchaus etwas robuster ist, also die ganz kleinen Hunderassen scheiden da eher aus - was ich zwar schade find - aber dafür ist meiner zu grobmotorisch veranlagt und er kann auch net viel mit ihnen anfangen - und die kleinen Zwucks mit meinem wiederrum auch net...
Andererseits kann ich mir einfach nicht vorstellen wie ich mit 2 grossen Hunden spazieren gehen soll :nixweiss: - mein absoluter Traum wäre ein Do Khy - aber ich wäre den beiden Hunden dann jedenfalls unterlegen - wenn die nach vorn preschen würden, wär ich da hilflos (zumal ein Do Khy schon sehr schwer wird - fast doppelt so viel auf die Waage bringt wie meiner jetzt). *malausrechne* das wären dann knapp 95kg Gewicht an der Leine
Ich mein, ich weiß schon das die Hunde folgen sollten und eben net ziehen sollten - eh klar alles. Aber wenn dann doch mal ein Hopser nach vorn kommt? Ich weiß net - mir kommt das ein bissal unverantwortlich vor wenn ich nicht in der Lage bin beide Hunde auch zu halten und zu führen, wenn mal was sein sollte... oder denk ich da auch wieder verkehrt?
Ähm...und dann würde auch ein neues Auto fällig werden - weil 2 grosse Hunde passen in den Clio kaum mehr rein... *weitergrübel*
Also dann auch nix riesiges dazu - denk ich mal.
Gut wäre noch wenn der zweite Wuff genauso viel Spass am Hundesport haben würde wie Thyson und ich. Also UO, GH wäre optimal. Zumindest die körperliche Eignung dazu, wäre spitze.
Pfoa.. gar net so einfach :blush:
Vielleicht ist es einfacher wenn ich mal sag was ich gar net haben mag - oder besser gesagt, ich mir überhaupt net vorstellen kann:
Das wäre jedenfalls der deutsche Schäfer in allen Variationen (also auch die belgischen, hölländischen, französischen etc.) - und deren Mixe. Genauso (wie oben schon geschrieben) sämtliche Jagdhunde (also Weimaraner, Setter z.B). Besonders hibbelige, nervöse, aufgedrehte Rassen sind auch nix für uns - kann mir den Thyson grad mit einem zweiten hochaktiven, hibbeligen Hund vorstellen - da erschieß ich mich (!)
Also eher ein Wuff der ein bissal Ruhe mit rein bringt - souveränes auftreten, konzentriertes arbeiten, etc.
Ich weiß schon zum Teil Erziehung, zum Teil Zucht/Prägung - aber zum Teil eben auch Veranlagung.
Habts ihr ein paar Inputs für mich? Vielleicht ein ganz kleiner, frommer, eigennütziger Wunsch noch: langhaarig wär noch das Sahnehäubchen... :blush: