• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ist doch soooo verrückt...

Sahira

Hauskatze
huhu ihr,

das ganze Jahr und letztes Jahr freute ich mich auf Schnee - endlich Katze im Schnee zu fotografieren, doch es gab kein Schnee. Einmal schneite es letztes Jahr ganz kurz, aber durch die hohen Temperaturen schmelzte der wieder ganz schnell.


Nu aber, freu ich mich auf den schönen Frühling, schneit es wie verrückt und der Schnee bleibt sogar liegen.

Meine ganzen schönen Pflanzen die draußen im Garten schon blühten, alles hinüber? Wie schaut mit meinen Marillenbaum aus, der schön Blüte und wir uns schon auf Marillen freuten, wieder nix dieses Jahr mit eigenen Marillen?


Ich bin etwas sauer auf die Natur und mir tut es in der Seele weh, das plötzlich die Natur verrückt spielt.



Leute, BITTE denkt daran und versucht etwas besser auf die Natur zu achten.

WIR brauchen Sie um zu überleben!
 

Gysbab

Hauskatze
Schön geschrieben Sahira und ich schließe mich Dir voll an!

Allerdings glaube ich auch das sich die Welt von alleine verändert (das hat sie ja schon immer gemacht), nur tut der liebe Mensch seines dazu und dadurch wirds nicht besser, nein das Gegenteil ist der Fall.

Ist eine schlimme Sache und da darf man nicht die Augen vor verschliessen, jeder kann einen Beitrag leisten, auch wenns nur ein kleiner ist - irgendwo muß man ja anfangen!

Mein Pfirsichbaum blüht auch schon und ich hoffe das er es übersteht. Richtige Jahreszeiten haben wir garnicht mehr, von einem Extrem ins nächste, aber ich denke daran werden wir uns gewöhnen müssen :(
 

Sahira

Hauskatze
ja was mich ärgert sind die Länder wo es am meisten SINN macht, wo in Sachen Umwelt was getan werden muss. Ich sprech von Amerika und CO. Ich finde es eine frechheit das die uns auslachen und meinen jaja tut nur, wir machen unseren Scheiss so wie bisher weiter... :(
 

sunkist

Hauskatze
Ich war heute auch ein wenig besorgt, als ich durch den Uni-Campus im 9. Bezirk gegangen bin, weil sehr viele Bäume bereits zu blühen begonnen haben, auch die Magnolien und obwohl es in Wien nicht friert und der Schnee nicht liegen bleibt, sehen diese Bäume stark in Mitleidenschaft gezogen aus :(
Ich hoffe mal, der Spuk ist bald vorbei und die Natur übersteht es ohne großere Schäden :unsure:
Das Problem beim Umweltschutz ist leider, dass die meisten die Einstellung haben, dass sie ihren eigenen Komfort nicht einschränken wollen (wer verzichtet z.B. schon freiwillig auf das Auto?). Allerdings scheint mir schon so, dass das Problembewußtsein allgemein ein wenig steigt, meine Eltern z.B. achten darauf hauptsächlich Bioprodukte zu kaufen und sind durchaus offen für Anregungen in diese Richtung ;)
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich durch mein Leben in der Stadt auf ein Auto verzichten kann, ich kann die meisten Distanzen zu Fuß oder ohne Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überwinden. Zudem gibt es in Wien schon recht viele Biosupermärkte und wenn ich ab Mai/Juni in meiner neuen Wohnung lebe, werde ich auch zum Energiesparen meinen Teil beitragen können, das war bisher in den alten, super schlecht gedämmten Altbauwohnung, wo es ständig gezogen hat und die Fenster schlecht geschlossen haben, kaum möglich, über meine Heizkosten will ich schon gar nix schreiben, die halbieren sich in Zukunft :huh:
 

Xinda

Hauskatze
Das man mehr auf die Umwelt achten sollte, stimme ich euch vollkommen zu.

Wobei jetzt groß Alarm zu schlagen nur weil es im März schneit finde ich von den Medien etc. nun auch etwas übertrieben. Es ist nicht das erste mal in den letzten 100 Jahren dass es im März schneit. Es gab ebenso schon die Situation, dass es im April geschneit hat.
Ist jetzt also nicht so außergewöhnlich. Dass so einige Pflanzen und Gärten darunter leiden ist schade aber so etwas kann nun mal passieren.
So wie gysbab schon geschrieben hat, die Welt hat sich schon immer verändert. Allerdings ist es natürlich richtig, dass der Mensch seines dazu beiträgt.

Es wäre sicher für unseren Planeten ganz gut wenn jeder etwas mehr darauf achten würde und da zähle ich mich dazu, denn ganz ehrlich, auf mein Auto möchte ich nicht verzichten. Ich wohne zwar in Wien und erledige die meisten Dinge zu Fuß bzw. mit öffentliche Verkehrsmittel aber bei einem Wetter wie heute bin ich froh ein Auto zu haben, abgesehen davon liebe ich das Autofahren. :)

Lg Xinda
 

sunkist

Hauskatze
Originally posted by Xinda@20.3.2007, 09:54 Uhr
Ich wohne zwar in Wien und erledige die meisten Dinge zu Fuß bzw. mit öffentliche Verkehrsmittel aber bei einem Wetter wie heute bin ich froh ein Auto zu haben, abgesehen davon liebe ich das Autofahren. :)

Lg Xinda
Und ich liebe es bei einem Wetter wie heute nicht mit dem Auto zu fahren, meistens passieren an solchen Tagen ziemlich viele Unfälle, generell herrscht eher schlechte Laune, die Autofahrer hupen viel öfters als sonst, etc. Am schlimmsten ist es bei Schneematsch bei 0 Grad, da steht in der Früh, wenn ich zur Arbeit gehe, öfters mal der gesamte Verkehr still und ich gehe zu Fuß an Autos vorbei und freue mich, dass ich den Streß nicht habe ;)
 

Xinda

Hauskatze
@sunkist: ja das kann ich verstehen. Da habe ich das Glück, dass ich nie im morgentlichen und abendlichen Berufsverkehr unterwegs bin. ;)
 
Oben