• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Könnt Ihr rechtschreiben?

GiftzwergNr1

Hauskatze
42% = mangelhaft

und dabei hatte ich in der schule immer eine 2 oder sogar 1 :(

@LadyAnubis
ich bin gestern kurzentschlossen nach ingolstadt gefahren, eine freundin besuchen, sind ja einfach nur etwas über 130 km
auf dem rückweg verabschiedete sich der turbolader, bin also ausgerollt und habe gewartet bis mien mann mit dem sprinter kam zum abschleppen
nach 1,5 std. war er da, dann stange dran und los gings
da ich nachtblind bin, und ich eigentlich durch die stange ja fast auf der britsche hing, habe ich, als es dann dunkel wurde, nur noch das blinken gesehen
nun ja, vor 6 wochen ist mir der zahnriemen gerissen bei tempo 100, da war ich aber wenigstens nur 20km von zu hause weg
was will man erwarten von einem sharan, der über 400.000 km runter hat :(
 

KarinG

Hauskatze
Originally posted by pätzi@23.8.2006, 09:57 Uhr
seltsam, wenn man den test beim zweitenmal ohne nachdenken absolviert, schneidet man wesentlich besser ab als beim erstenmal mit nachdenken. was schließen wir daraus :lol:
Dass die Verantwortlichen die neue RS ohne Nachzudenken verabschiedet haben :rofl:
 

pätzi

Hauskatze
ich versteh eigentlich überhaupt nicht wieso man dauernd von "RECHTSCHREIBUNG" spricht ? RICHTIGSCHREIBEN wär doch recht ? oder richtig ? allen kann mans sowieso nicht recht machen, wie man beim ergebnis sieht. kann da jemand aufklären ? :blink:
341172451X.jpg
 

Cello

Hauskatze
schlechtschreibung nenne ich das produkt dieser bürokratischen sprachbasteleien :rolleyes:

jetzt muss ich diesen test auch mal probieren - da ich Neue, Reformierte und Reformierte Neue rechtschreibung gleichermaßen verweigere, sehe ich eine erfolgsquote von 15% maximal voraus :D
 

Cello

Hauskatze
58 prozent :wacko: wobei, ein paarmal hab ich falsch vermutet wie die Neue Schlechtschreibung lauten könnte, ein paarmal ist sie einfach so beschissen, dass es mir hundert pro gegen den strich geht...


z.B.: * leute die's noch nicht gemacht haben: bitte wegschauen *

Die 30. Frage war: Die französischen Crêpes schreibt man im Deutschen auch ...
Ihre Antwort ... Krepes.
war leider falsch
die richtige Antwort lautet: ... Krepps.

Die 34. Frage war: Wie darf man "einschäumen"
nicht schreiben?
Ihre Antwort schampunieren
war leider falsch
die richtige Antwort lautet: schampoonieren

Die 37. Frage war: Welche Schreibung für "fehl am Platze" ist hier "
falsch?
Ihre Antwort deplatziert
war leider falsch
die richtige Antwort lautet: deplaziert

-> man darf "schampunieren" und "deplatziert" schreiben :yike:

Die 38. Frage war: Der Lehrer fragte ihn / ihm das Einmaleins ab.
Ihre Antwort Der Lehrer fragte ihn das Einmaleins ab.
war leider falsch
die richtige Antwort lautet: Beide Konstruktionen sind korrekt.


"ich frag ihm das Einmaleins ab" ist korrekt :yike:

vertrottelt!
 

KarinG

Hauskatze
Krepps :bala:

Fremdwörter richtig zu schreiben ist zwar oft schwer, aber gehört für mich zur Bildung dazu.

Und noch mal: Wenn jemand nicht rechtschreiben kann, dann auch nicht mit der neuen Rechtschreibung. :rolleyes: Von wegen "vereinfacht".

Und die Fallregeln zu ändern, ist sowieso das DÜMMSTE! :red:

Da frag ich mich ... upps, korrigiere: Da frag ich mir, wen (!) das einfallen ist. :whistle:
 

pätzi

Hauskatze
Originally posted by KarinG@23.8.2006, 15:35 Uhr
Fremdwörter richtig zu schreiben ist zwar oft schwer, aber gehört für mich zur Bildung dazu.
Leiche auf dem Trottoir
Zwei Polizisten müssen eine Notiz machen, weil auf dem Trottoir eine Leiche liegt.
Da sagt der eine: "Sag mal, wie schreibt man eigentlich 'Trottoir'?"
Der andere: "Ich weiß es auch nicht... komm, wir tragen ihn auf die Straße!"
Leiche-auf-dem-Trottoir.html
 

BigCat

Kafo-Mama
Sie haben 50 Fragen beantwortet.

Davon 30 korrekt und 20 falsch. Das macht eine Quote von 60,00 %, das ist immerhin ausreichend!

Naja, also ich habs mir schlimmer vorgestellt, aber bei ein paar Sachen hab ich doch schwer überlegen müssen. Andere hingegen, da wusste ich schon, dass es wahrscheinlich falsch ist ...

Ein paar meiner Fehler beruhen darauf, dass man beide Möglichkeiten schreiben darf, das machts für mich aber auch nicht leichter, denn ich schreib dann immer die alte Version, wie ich sie gewohnt bin und weiß dann nicht, ob und wie man es noch schreiben kann. :rolleyes:

Kennt ihr das auch, je länger man ein Wort anschaut und überlegt, wie man es schreibt, so unsicherer wird man :lol:

Aber das mit dem Auto fahren und Rad fahren kam anlässlich der neuen neuen Rechtschreibung in der Zeitung und da war das eindeutig falsch. :motz: Das hab ich mir nämlich ausgeschnitten, weils so unlogisch war!!

Bei den Krepps, wäre ich auch nie auf was Essbares gekommen :doh:

Naja - jetzt heißt es also wieder mal üben, üben, üben.
 

tinnie

Hauskatze
So - hab ihn nun auch gerade gemacht. Volle 60% erreicht.

Im Allgemeinen kann ich mich allen, die oben geschrieben haben anschließen..

Krepps??? So was hab ich noch niiiiie gesehen. Von Ihm/Ihn ganz zu schweigen :) schampunieren - auch noch nie gehört :) usw..

Das einzige was mir bei den oberen falschen Antworten klar war: war deplatziert. (dass deplaziert nicht stimmt.) Stand ja sogar noch oben "fehl am Platze" (deplatziert kommt ja vom Platz)

Dafür, dachte ich Panther ist falsch - (von lauter Nachdenken wird man ja immer verwirrte.. PANTER - geht ja so gar nicht.. :bash: )

Aber das muss Deutsch sein- Österreichisch ist sicher ein wenig anders?! (Die Rechtschreibreformen waren ja auch getrennt.)
 

kitten

Hauskatze
52% wobei ich justament einiges anders gewählt habe, weil ich gedacht habe, das wurde geändert......war aber so wie ich dachte ;)
 

christine

Hauskatze
44% na bitte, ur schlecht, und ich mecker immer übern stefan wenn der wieder mal was falsch schreibt. :rofl: das zeig ich ihm besser ned
 

Cello

Hauskatze
peinlich finde ich eigentlich eher die neuen schreibungen *ggg*

Das einzige was mir bei den oberen falschen Antworten klar war: war deplatziert. (dass deplaziert nicht stimmt.) Stand ja sogar noch oben "fehl am Platze" (deplatziert kommt ja vom Platz)

eben nicht, es kommt von place, déplacer (französisch)...

aber das sind genau diese kranken neuen wort-ableitungen, als ob es
die ursprünglichen fremdwörter nie gegeben hätte :rolleyes:
 

Tina

Hauskatze
56 %
naja geht so. wo ich mir total leicht getan habe waren die ganzen s ss oder ß Fragen. Das fällt mir leicht, aber schampunieren und Krepps, das tut ja richtig weh.

die meisten Fehler hab ich bei den Fragen wo beide Antwortmöglichkeiten richtig sind. Da gehts mir so wie BigCat, ich halt mich an die alte weil ich weiß das stimmt und weiß dann halt nicht dass die andere Schreibweise auch richtig ist.
Und du hast recht, je länger man die Antworten anschaut desto schwieriger fällt die Entscheidung. Ich bin sicher wenn man mir die Wörter in ein Diktat einbauen würde, hätte ich weniger Fehler.

Im Großen und Ganzen ( :blink: schreibt man das jetzt groß oder klein?? - bin jetzt ganz durcheinander) komm ich mit meiner Rechtschreibung ganz gut durchs Leben.
 
Oben