• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kastration der (weibl.) Streunerkatzen.....wie machen es eure TÄ?

Pflegemama77

Hauskatze
Hallo ihr Lieben,

mich würde es interessieren wie eure Tierärzte die "Streunis" kastrieren(bzgl. "vernähen") und behandeln (Antibiotika, Parasiten,....sonstiges)?

Ich denke eigentlich sollten die TÄ wissen, wie man das am Besten macht, aber ihr wisst ja wie das so ist, mit denen........

Ich habe nun von unterschiedlichen Methoden gehört, fast überall gibt es Vor,- und Nachteile!

Bitte hier um Tipps/Anregungen/Austausch?!

lg. Nathalie
 

Solyong

Hauskatze
Meine TÄ macht das so - kleiner Bauchschnitt in der Mitte (keine Muskulatur wird zerschnitten), Eierstöcke rausziehen, abbinden, abschneiden, Stumpf flutscht retour, Innen- und Außennaht mit resorbierbarem Nahtmaterial, Depotspritze ABs, 24 Stunden Beobachtung und dann dürfen die Miezels wieder in Freiheit.
 

PPB

Hauskatze
Ich weiß es nicht so genau, aber ich weiß, dass mein TA die WUnde mit einem Metalldraht (?) zunäht, der dann immer bleibt. So können sie gleich erkennen, ob eine Katze von ihm lastriert wurde oder nicht, da sie bis jetzt keine bessere Methofe gefunden haben, dies zu kennzeichnen.
Ob das gut ist, weiß ich allerdings nicht.
 

fizzer

Hauskatze
PPB - der macht das mit einem draht, der dann auch noch drinnen bleibt?!:eek:
das kann er doch nicht machen! katz braucht im unterholz nur mal daran hängen bleiben!:blink:
ausserdem hab ich sowas, bei streunern, noch nie gehört!
kennzeichnen kann man katzen doch auch mit einer tätowierung im ohr!
 

Krümelchen01

Hauskatze
Hey!

Hab auch schon vieles gehört und gesehen!
Grundsätzlich würd ichs auch so machen wie eh schon geschrieben, Resorbierbare Nähte, AB Depot und am besten gesichert aufwachen lassen!
Kenne das Problem beim gleich rauslassen bzw. dem Bauern mitgeben, dass die Trotteln die Tiere irgendwo auf nen Heuschober oder zu den Kuhen legen... ihr könnt euch vorstellen die Kastration war danach unnötig!

Markieren tuen wir auch mit Ohrenkappen! Haben uns schon das Tattowieren überlegt, aber von vielen Seiten gehört dass dies beiweitem nicht so schonend ist wie die Ohren zu markieren vorallem weil die Wunde viel größer ist!

Einige TÄ entflohen nicht, bei einigen schon, vorallem mit Frontlinespray!

Lg
 

Sabine

Hauskatze
also gleich mal vorweg.. das OHRENKAPPEN und auch das Einritzen, einschneiden oder Löcher reinmachen ist lt. Tierschutzgesetz VERBOTEN!!!!!

Es handelt sich dabei um unnötige Eingriffe am Tier, welche noch dazu langfristig nicht mehr als Kastrationsmarkierung erkennbar sind.

Eine Tätowierung besteht aus mehreren KLEINEN Einstichen (da werden nur die oberen Hautschichten durchdrungen um die Farbe reinzukriegen) und die Katze kriegts während der Narkose nicht mit und es brennt nachher ev. leicht.
Ganz anders die Verstümmelungen an den Ohren, das sind weitaus größere Wunden und frag mal jemandem der sich geschnitten hat und ne Tätowierung hat, was schmerzhafter war..
Auch das Infektionsrisiko ist beim Ohren verstümmeln größer als bei einer Tätowierung und auch wenn die Tätowierung mal verblassen sollte, so ist sie immer noch als Tätowierung erkennbar.
 

sesil

Hauskatze
Hallo!

Von Ohren"verstümmeln" halt ich gar nichts. Tut mir leid. Aber eine Freundin, die sich nicht so auskennt, hatte mal (ist jetzt -3 od. 4 Monate her) ein Kastraprojekt (privat - vier Streunerinnen), und hat nur durch die Tätowierung gewusst, dass eine Katze bereits kastriert war. Bei einer Katze fehlte zwar ein Stückchen vom Ohr, aber selbst der TA hat die Katze nochmals aufgemacht und erst dann festgestellt dass die Katze bereits kastriert war. :eek:

LG
 

Krümelchen01

Hauskatze
Schön zu hören, dass das mit dem Tatoowieren scheinbar (mittlerweile??) ganz gut funktiert! Vielleicht liegts am Gerät was man verwendet? Sabine was habt ihr für eines?

Als ich oben "wir" meinte, meinte ich grundsätzlich alle TÄ mit denen ich bis jetzt bei Projekten kastriert habe!

Da ich ja mit meiner Kollegin selbst Vereinstechnisch aktiv bin, wäre die Anschaffung von nem Tattooteil sicher das Geld wert, wenns gut funktioniert!

lg
 

Sabine

Hauskatze
Also 3 unserer Tierärzte haben ne stinknormale Tätowierzange und eine hat nen Tätowierstift (der allerdings sauteuer ist und das ganze zwar etwas länger dauert, dafür aber auch wirklich sehr gut lesbar ist und kaum verblasst)

wir tätowieren halt vorrangig: ST, KASTR, 88, O oder CHIP rein (je nachdem welche Buchstaben bei den tierärzten vorhanden sind)

Wobei KASTR und CHIP am besten und schnellsten ersichtlich sind und das möglichst in grüner Farbe
 

Pflegemama77

Hauskatze
unsere Tierärztin macht es auch wie PPB beschrieben hat, da es immer wieder vorkommt dass sich die Katzen die resorbierbaren aufbeißen, und dann alles "rauskommt"...; ist sogar einer unserer Tierärztin die eine Streunerkatze in ihrer Nähe kastriert hat passiert, und 2 Tage später hat sie die Katze mit den " Gedärme heraushängend" herum laufen sehen, Gott sei Dank konnte sie sie noch einmal einfangen und operieren.
Dachte es gibt vielleicht noch eine "bessere" Lösung.
Im Falle dass sie beim Metalldraht zu einem späteren Zeitpunkt hängen bleiben sollten, dann entsteht max. eine oberflächliche Hautwunde, kann man nicht mit den Folgen von einem "offenen Bauchraum" vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sabine

Hauskatze
genau aus dem Grund bleiben bei uns weibliche Katzen mind. 2 Tage bei uns, bis sie wieder rausgelassen werden.
 

Pflegemama77

Hauskatze
@ Ohrkappen:
§ 7 Tierschutzgesetz ist das Ohrkappen in Narkose durch einen Tierarzt erlaubt, wenn es dazu verwendet wird, um ein Tier fachgerecht zu kennzeichnen.
 

Sabine

Hauskatze
von wann ist das?

wir hatten den fall dass uns eine Tierärztin in OÖ die Kastration von streunern kostenlos gemacht hätte, allerdings nur unter der Bedingung, dass die Ohren verstümmelt werden.

wir haben uns dann rechtlichen Beistand eingeholt und eine Juristin vom Land OÖ hat ganz klar gesagt, dass das gegen das Tierschutzgesetz verstösst..

abgesehen davon..

die Ohren sind gerade an den Rändern sehr sehr gut durchblutet.. guckt euch doch mal die Ohren eurer Katze an, wenn sie am Fenster sitzen und die Sonne durchscheint oder nehmt eine Taschenlampe..

jeder der nur halbwegs klar denken kann und nur halbwegs vernünftig ist, wird solche Verstümmelungen ABLEHNEN.. egal ob verboten oder nicht..

und nochmal.. es ist VERBOTEN! abgesehen davon dass es KEINE fachgerechte Kennzeichnung ist... früher vielleicht mal.. wo man nix tätowiert und gechipt hat.. ja.. aber mittlerweile gibt es andere Möglichkeiten!
 

sesil

Hauskatze
Ich frag mich nur was das bringt. Ein Leihe -auch ich wusste es vor Tatzenhilfe/Katzenforum/Sabine- nicht, was ein eingeschnittenes Ohr ist bzw. was es zu bedeuten hat. Eine kleine Tattowierung erkennt meist sogar der "Leihe".

Auf Sabines anraten, bleiben meine kastrierten Streuner auch ein-zwei Tage (mind. jedoch über Nacht) bei uns im Käfig.

Lg
 

Sabine

Hauskatze
nochmal:

ich weiss nicht was so schwer daran sein soll, eine grüne Tätowierung die der Länge nach ins Ohr tätowiert wird und aus MEHREREN Buchstaben (idealerweise 4) besteht, nicht zu erkennen sein soll???

junecustom.jpg


Auch wenn mans nimma lesen könnte, was hin und wieder vorkommt, so ist eine Tätowierung *immer* als solche zu erkennen, auch für Laien (wie sesil schon geschrieben hat)

und den Katzen passiert bei uns im allerschlimmsten Fall (und das ist bisher nur ein einziges Mal vorgekommen, und auch nur deshalb weils vor Ort STOCKFINSTER war), dass die Katze zu uns kommt und 2 Tage bei uns durchgefüttert wird, bis die anderen aus diesem Fang kastriert sind und ausgesiedelt werden können.

Ich weiss echt nicht wo das Problem sein soll :nixweiss:
 
Oben