• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater beginnt mit 1,5 Jahren zu markieren?

dp2000

Welpen
Hallo liebe Katzenfreunde!

Erstmal danke dass ich mich vertrauensvoll an Euch wenden kann - denn das Thema ist ja doch etwas heikel. Danke gleich mal vorweg an alle, die mir mit ihrer Erfahrung helfen wollen ;)

Wir haben schon länger Katzen. Vor über einem Jahr haben wir uns aus dem Tierheim zwei Kater (Halbgeschwister) geholt, die jetzt beide 1,5 Jahre alt sind. Die beiden haben sich eigentlich schon immer gut verstanden, auch wenn mal freundschaftlich gerangelt wurde. Raus können die beiden über Katzentürchen ganz selbständig und nutzen das auch. Aufs Klo gehen sie eigentlich immer draußen. Essen brav, chillen viel und sich beide recht verschmust.

Jetzt haben wir vor ca. 5 Wochen eine 3-monatige Katzendame aus dem Tierheim bekommen. Die ist noch recht wild, will viel spielen ist aber auch recht anhänglich und lieb. Auch sie isst brav, hat hier im Haus 2 Katzenklos (im Stiegenhaus) und kann auch über die Katzentüren ganz raus. Das nimmt sie aber nicht wirklich oft in Anspruch und bleibt fast immer im Haus. Die größeren Kater werden von ihr mit sehr viel Interesse bedacht, sie will viel Kontakt mit ihnen aber ist halt auch oft ungestüm und fängt dann auch manchmal eine ab wenn es den Großen zu bunt wird.

Soviel zur Situation daheim. Das wäre alles recht nett, wenn jetzt nicht einer der Kater besonders in den letzten zwei Wochen fast jeden Tag irgendwo in der Wohnung hin markiert. Also er pinkelt nicht nach unten sondern richtig waagrecht nach hinten. Besonders Vorhänge, und unzugängliche Ecken sind ihm schon zum Opfer gefallen. Jetzt waren wir schon beim Tierarzt und der gab uns drei Tipps. Feliwell, Calm von Royal Canin und mehr Katzenklos im Haus. Wir haben jetzt alles befolgt aber das mit dem pinkeln wird grade immer blöder - gestern und heute sogar 2 mal am Tag! Das nervt, ist ekelig und macht Mühe zum Wegputzen. Wir machen dann eh immer Fernhaltespray und Geruchsstop drauf, aber am nächsten Tag hat er eine neue Stelle.

Grade der besagte Kater ist besonders anhänglich und liegt oft bei uns, wird am meisten gestreichelt und geherzt. Besonders seitdem die kleine Katze da ist, schauen wir besonders, dass er auf seine Kosten kommt.

Jetzt sind wir aber leider mit unserem Katzenlatein am Ende. Wenn selbst die Tipps vom Tierarzt nicht helfen - was kann man dann noch machen? :huh2::huh2::huh2:

Könnt Ihr mir bitte helfen und ein paar Tipps bzw. Tricks sagen, wie wir die Lage wieder in den Griff bekommen können?

DANKE im Voraus für Eure Mühe!

Automatisch zusammengeführtes Posting

PS: beide Kater sind kastriert und das Mädel wird im Frühling sterilisiert...
 

thilia

Hauskatze
Dann macht er seinen Job nicht gut ;)

Grad junge Katzen sind oft leichter zu kastrieren, da sich noch nicht so viel Gewebe gebildet hat, das "im Weg" ist. Von daher sind (Früh-)Kastrationen bei so jungen Tieren oft viel einfacher, und werden von den Jungtieren auch oft viel besser und schneller weggesteckt.
 

ungeheuer

Hauskatze
1) Lass den Kater bitte durchchecken ob er gesundheitliche Probleme hat (Blasenentzündungen können zu Unreinheit führen)

2) Reinige alle betroffenen Stellen, auch die Hoppalas der Vergangenheit, mit Biodoor Animal, das überlagert die Gerüche nicht, sondern zersetzt den Uringeruch, sodass er auch für feine Katzennasen nicht mehr richbar ist!

3) Bitte verwende keine Fernhaltesprays in der Wohnung. Der Kater nimmt diesen Geruch ja viel intensiver wahr als ein Mensch, und somit bekommt er an vielen Stellen in der Wohnung die Info "Hier bin ich nicht erwünscht".

4) Auch wenns furchtbar schwer fällt: bitte nicht schimpfen mit dem Kater! Er macht dir das nich "zu fleiß" oder "aus Bosheit", und würde nicht verstehen, warum du mit ihm schimpfst. Wenn du Ihn allerdings auf frischer Tat ertappst, dann kannst schon "Nein" sagen und ihn ins Kisterl setzten...

5) lass das Weiberl früher als im Frühjahr kastrieren. Sie ist ja jetzt schon fast 5 Monate alt, da geht das schon ohne Probleme. Wenn die Unreinheit keine Krankheitbedingte Ursache hat, kann es auch sein, dass dein Kater deswegen markiert, weil deine Katze schon Geschlechtsreif ist, und er sein Revier damit absteckt.

Wünsch euch alles Gute, damit ihr das Problem bald in den Griff bekommt!

pS: lass das Weiberl bitte nicht sterilisieren sondern kastrieren!
 

josie81

Energiebündel
Ist der Kater denn überhaupt kastriert? Wobei, wenn er aus dem Tierheim ist gehe ich mal davon aus dass er kastriert ist. Also die Tipps vom Tierarzt... Naja. Bei Markierverhalten bringen zusätzliche Katzenklos überhaupt nichts. Ich würde die markierten Stellen auch nicht mit Fernhaltespry behandeln. Vielleicht hilft es, wenn du Schüsseln mit etwas Futter an die beliebtesten Stellen platzierst? Wichtiger wäre es, die Ursache für das Verhalten herauszufinden. Irgendetwas veranlasst ihn, sein Revier deutlich abstecken zu müssen. Um dies zu analysieren müsste man sich jedoch die Situation bei dir noch genauer ansehen.
 
Oben