Hallo liebe Community,
wir haben vor einem halben Jahr zwei Kater geschenkt bekommen. Uns wurde ein Kaufvertrag versprochen, den wir unterschreiben müssten mit der Bedingung das Kater 1 einmal zur Deckung einer Katze des Züchters verwendet werden darf. Der Züchter wollte merkwürdigerweise ständig aktuelle Bilder von dem Kater haben, was wir als erstes als reines Interesse an dem Kater gesehen haben. Inzwischen ist uns die Katze weil es beim ersten Mal nicht geklappt hat ein zweites Mal vorbeigebracht worden und sollte gedeckt werden, was auch geschehen ist. Nun haben wir, da wir den Kaufvertrag immer noch nicht bekommen haben, angefragt ob wir ihn möglichst bald haben können. Der Züchter meinte darauf, dass in seinen Augen ein Kaufvertrag nicht notwendig sei und nie vereinbart wurde(gelogen) und dass der Kater 1 welcher sich jetzt prächtig entwickelt hat, auf Anfrage eines weiteren Züchters bei uns(!) als Deckkater eingesetzt werden soll. Damit würden weitere Katzen anderer Züchter zu uns gebracht, die wir Decken lassen sollen. Als Ausgleich erhalten wir 100€ von verlangten 450€ für die Deckung, sollen aber die ganzen Kosten tragen. Wir stehen vor dem großen Problem, dass der Züchter jetzt behauptet, es sei nie vereinbart worden, dass die Kater nur mit der Bedingung der einmaligen Deckung uns als Eigentum übertragen werden. Eigentlich wäre es aus unserer Sicht das einzig richtige die Kater zurückzugeben und den Kontakt ruhen zu lassen. Da wir uns aber in die kleinen Kuschelmäuße verliebt haben, fällt es uns schwer diese Entscheidung zu treffen. Vor allem mit dem Wissen, dass wenn die Kater zurück an den Züchter übergeben werden, sie ihren tollen Charakter verlieren, weil aus unserer Sicht die Katzendichte dort viel zu hoch ist. Die Katze, die wir momentan dahaben, zeigt zudem komische Verhaltensweisen. Sie ist sehr schreckhaft und sobald sie einen Fehler gemacht hat, rennt sie wie vom Blitz getroffen davon. Als sie sich übergeben hat, reagierte sie ängstlich als ob wir sie bestrafen wollten. Nachdem wir ihr klargemacht haben, dass das überhaupt kein Problem ist und sie beruhigen, wenn sie denkt, dass sie was falsch gemacht hat, ist sie um einiges entspannter. Der Züchter meinte abschließend, dass er ein Mitspracherecht fordert, was mit dem Deckkater passiert. Dies war nicht vereinbart, was wir ihm genau so mitgeteilt haben. Jetzt sagt er, wenn er die Katze abholt, will er den Kater mitnehmen oder wir sollen ihn sogar zu seinem Tierarzt fahren(dreist bei zwei Stunden Fahrtzeit!) und er wird kastriert.
Wir wollen unsere Kater natürlich gerne behalten. Die Frage die bleibt ist, was können wir rechtlich tun, damit wir bekommen was auch versprochen worden ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
wir haben vor einem halben Jahr zwei Kater geschenkt bekommen. Uns wurde ein Kaufvertrag versprochen, den wir unterschreiben müssten mit der Bedingung das Kater 1 einmal zur Deckung einer Katze des Züchters verwendet werden darf. Der Züchter wollte merkwürdigerweise ständig aktuelle Bilder von dem Kater haben, was wir als erstes als reines Interesse an dem Kater gesehen haben. Inzwischen ist uns die Katze weil es beim ersten Mal nicht geklappt hat ein zweites Mal vorbeigebracht worden und sollte gedeckt werden, was auch geschehen ist. Nun haben wir, da wir den Kaufvertrag immer noch nicht bekommen haben, angefragt ob wir ihn möglichst bald haben können. Der Züchter meinte darauf, dass in seinen Augen ein Kaufvertrag nicht notwendig sei und nie vereinbart wurde(gelogen) und dass der Kater 1 welcher sich jetzt prächtig entwickelt hat, auf Anfrage eines weiteren Züchters bei uns(!) als Deckkater eingesetzt werden soll. Damit würden weitere Katzen anderer Züchter zu uns gebracht, die wir Decken lassen sollen. Als Ausgleich erhalten wir 100€ von verlangten 450€ für die Deckung, sollen aber die ganzen Kosten tragen. Wir stehen vor dem großen Problem, dass der Züchter jetzt behauptet, es sei nie vereinbart worden, dass die Kater nur mit der Bedingung der einmaligen Deckung uns als Eigentum übertragen werden. Eigentlich wäre es aus unserer Sicht das einzig richtige die Kater zurückzugeben und den Kontakt ruhen zu lassen. Da wir uns aber in die kleinen Kuschelmäuße verliebt haben, fällt es uns schwer diese Entscheidung zu treffen. Vor allem mit dem Wissen, dass wenn die Kater zurück an den Züchter übergeben werden, sie ihren tollen Charakter verlieren, weil aus unserer Sicht die Katzendichte dort viel zu hoch ist. Die Katze, die wir momentan dahaben, zeigt zudem komische Verhaltensweisen. Sie ist sehr schreckhaft und sobald sie einen Fehler gemacht hat, rennt sie wie vom Blitz getroffen davon. Als sie sich übergeben hat, reagierte sie ängstlich als ob wir sie bestrafen wollten. Nachdem wir ihr klargemacht haben, dass das überhaupt kein Problem ist und sie beruhigen, wenn sie denkt, dass sie was falsch gemacht hat, ist sie um einiges entspannter. Der Züchter meinte abschließend, dass er ein Mitspracherecht fordert, was mit dem Deckkater passiert. Dies war nicht vereinbart, was wir ihm genau so mitgeteilt haben. Jetzt sagt er, wenn er die Katze abholt, will er den Kater mitnehmen oder wir sollen ihn sogar zu seinem Tierarzt fahren(dreist bei zwei Stunden Fahrtzeit!) und er wird kastriert.
Wir wollen unsere Kater natürlich gerne behalten. Die Frage die bleibt ist, was können wir rechtlich tun, damit wir bekommen was auch versprochen worden ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!