• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater geschenkt - jetzt neue Bedingungen gestellt bekommen

Willson13

Welpen
Hallo liebe Community,
wir haben vor einem halben Jahr zwei Kater geschenkt bekommen. Uns wurde ein Kaufvertrag versprochen, den wir unterschreiben müssten mit der Bedingung das Kater 1 einmal zur Deckung einer Katze des Züchters verwendet werden darf. Der Züchter wollte merkwürdigerweise ständig aktuelle Bilder von dem Kater haben, was wir als erstes als reines Interesse an dem Kater gesehen haben. Inzwischen ist uns die Katze weil es beim ersten Mal nicht geklappt hat ein zweites Mal vorbeigebracht worden und sollte gedeckt werden, was auch geschehen ist. Nun haben wir, da wir den Kaufvertrag immer noch nicht bekommen haben, angefragt ob wir ihn möglichst bald haben können. Der Züchter meinte darauf, dass in seinen Augen ein Kaufvertrag nicht notwendig sei und nie vereinbart wurde(gelogen) und dass der Kater 1 welcher sich jetzt prächtig entwickelt hat, auf Anfrage eines weiteren Züchters bei uns(!) als Deckkater eingesetzt werden soll. Damit würden weitere Katzen anderer Züchter zu uns gebracht, die wir Decken lassen sollen. Als Ausgleich erhalten wir 100€ von verlangten 450€ für die Deckung, sollen aber die ganzen Kosten tragen. Wir stehen vor dem großen Problem, dass der Züchter jetzt behauptet, es sei nie vereinbart worden, dass die Kater nur mit der Bedingung der einmaligen Deckung uns als Eigentum übertragen werden. Eigentlich wäre es aus unserer Sicht das einzig richtige die Kater zurückzugeben und den Kontakt ruhen zu lassen. Da wir uns aber in die kleinen Kuschelmäuße verliebt haben, fällt es uns schwer diese Entscheidung zu treffen. Vor allem mit dem Wissen, dass wenn die Kater zurück an den Züchter übergeben werden, sie ihren tollen Charakter verlieren, weil aus unserer Sicht die Katzendichte dort viel zu hoch ist. Die Katze, die wir momentan dahaben, zeigt zudem komische Verhaltensweisen. Sie ist sehr schreckhaft und sobald sie einen Fehler gemacht hat, rennt sie wie vom Blitz getroffen davon. Als sie sich übergeben hat, reagierte sie ängstlich als ob wir sie bestrafen wollten. Nachdem wir ihr klargemacht haben, dass das überhaupt kein Problem ist und sie beruhigen, wenn sie denkt, dass sie was falsch gemacht hat, ist sie um einiges entspannter. Der Züchter meinte abschließend, dass er ein Mitspracherecht fordert, was mit dem Deckkater passiert. Dies war nicht vereinbart, was wir ihm genau so mitgeteilt haben. Jetzt sagt er, wenn er die Katze abholt, will er den Kater mitnehmen oder wir sollen ihn sogar zu seinem Tierarzt fahren(dreist bei zwei Stunden Fahrtzeit!) und er wird kastriert.
Wir wollen unsere Kater natürlich gerne behalten. Die Frage die bleibt ist, was können wir rechtlich tun, damit wir bekommen was auch versprochen worden ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 

Timanris

Hauskatze
Was rechtlich machbar ist, weiß ich nicht. Lass den Kater kastrieren dann stellt sich die Frage gar nicht mehr....so würd ichs machen....
 

sandrah87

Hauskatze
Um Himmels Willen... in was für eine Mafia seid ihr denn da reingeraten?

Ich würd einfach den Kontakt abbrechen, den Kater kastrieren lassen und ihm ein schönes Katzenleben ermöglichen. Der "Züchter" ist definitiv kein seriöser Züchter. Und da offenbar beide Seiten nix Schriftliches in der Hand haben, kann er euch nix anhaben.

Oder warum wollt ihr unbedingt einen Kaufvertrag haben? Habt ihr einen Stammbaum von dem Kater?
 

Cello

Hauskatze
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.

Kater kastrieren lassen und dem Züchter was pfeifen. Ihr könnt ihn ruhig bei eurem Tierarzt kastrieren lassen und eine Kastrationsbestätigung ausstellen lassen, das macht jeder Tierarzt auf Wunsch.

Wenn der Züchter nichts Schriftliches in der Hand hat, kann er sich brausen.

(Ich hoffe ja doch, dass ihr nicht selber mit dem Kater vermehren wollt.)

Falls ihr doch bei dem üblen Spiel mitspielen wollt, wäre das Mindeste, dass ihr euch Belege über den Gesundheitszustand der zu deckenden Katzen vorlegen lasst.

Sonst kann sich euer Kater allerhand interessante Krankheiten einfangen.

Ganz koscher klingt die Sache so und so für mich nicht, welcher Züchter schenkt schon Katzen her, insbesondere zur Zucht geeignete? Hat der Kater einen Stammbaum, kriegen die Kitten einen Stammbaum, oder wird hier fröhliches Vermehren gespielt? :gruebel:
 

Willson13

Welpen
Wir selbst wollten mit dem Kater nicht züchten.
Bei dem Züchter handelt es sich um einen Verwandten. Die Stammbäume etc. sind vorhanden und Schwarzzucht sollte nicht unterstellt werden.
 

Thaicats

Hauskatze
Die Bilder wollte der Züchter, damit er überprüfen konnte, ob sich der Kater wie gewünscht entwickelt. Was er auch anscheinend tat.
Nun will der Züchter diesen verschenkten Kater als gratis Spermalieferanten benutzen.
Wenn der Züchter in kastriert haben will, könnt ihr das ja beim TA eures Vertrauens in eurer Nähe tun und eine Bescheinigung schicken (will jetzt nicht soweit gehen und vorschlagen, ihr sollt ihm ein Einmachgläslein schicken).
Mit der Kastration verliert der Züchter schlagartig das Interesse an eurem Kater.

Ihr habt zwar keinen Kaufvertrag, der beweist, das Eigentum übergegangen ist, aber ihr seid im Besitz der Katze.
Wenn ihr ihn behalten wollt, tut es, denn:
Gestohlen habt ihr in nicht, eine Fundkatze ist es nicht. Verkauft ist er nicht, da kein Kaufvertrag unterschrieben, eine Verleihkatze auch nicht, weil entsprechender Vertrag fehlt.
Bleibt als Option:
Er wurde euch geschenkt und damit ist er in eurer Eigentum übergegangen und ihr könnt ihn kastrieren lassen, beim TA eurer Wahl.
Falls er einen Stammbaum hat, kann es natürlich sein, dass ihn der sicherlich verschnupfte Züchter ihn euch nicht überlässt.

Falls der Züchter ein Verwandter ist, würde ich ein gütliches Gespräch vorschlagen.
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Ihr habt einen Vertrag, und zwar einen mündlichen. Der ist genauso gültig, nur schwer beweisbar wenn der andere was anderes behauptet. ;)
Nach eurem mündlichen Vertrag hast du deinen Teil erfüllt, der Kater hat seine "Arbeit" getan und erfolgreich gedeckt.
Nun gehört er euch. Vertrag erfüllt. Punkt.
Ich würde auch den Kater sofort kastrieren lassen, damit derliert der Züchter sowieso das interesse an eurem Kater.
Erstens besteht das Risiko dass er markieren beginnt, wenn ihr nicht bald kastrieren laßt, zweitens kann er sich eine Krankheit einfangen falls die Damenbesuche nciht dementsprechend getestet sind.
Ich würd mich da auch keine Diskussionen einlassen sondern einfach die Kastrationsbescheinigung schicken und fertig.

lg Christine
 

Cello

Hauskatze
Hmmm wenn der Züchter ein Verwandter ist, ist es natürlich noch ein bissi komplizierter.

Andererseits sollte man mit seinen Verwandten ja eigentlich reden können. Aber wenn er euch eh angeboten hat, dass ihr den Kater kastrieren lassen könnt, dann würde ich das an eurer Stelle auch machen, egal bei welchem Tierarzt. Dann habt ihr nämlich garantiert eure Ruhe.
 

Humpel

Hauskatze
Ein Vertrag ist ein Vertrag, auch wenn er nur mündlich erfolgt ist, und so wie ich es versteh, gibt es ja sehr wohl Zeugen, da ihr ja zu zweit seid und es auch bei den Gesprächen gewesen seid?
 

christinem

Hauskatze
ich denke nicht dass sie mit einer Klage durchkommen würden.
Hat die Kätzin denn inzwischen den ersten Wurf von eurem Kater? Das würd ich noch abwarten, ob die Kitten gesund zur Welt kommen, sobald das geschehen ist ab zur Kastration.

lg Christine
 

XClaudiaX

Hauskatze
Ich würde wohl versuchen mit ihm zu reden um die Probleme aus der Welt zu schaffen.
Sag ihm dass in deinen Augen der mündliche Vertrag erfüllt ist und du deinen Kater jetzt gern kastrieren würdest weil du Angst hast, dass er zu makieren beginnt (oder dass er dies vereinzelt schon getan hat...)
Wenn er nicht mit sich reden lässt würd ich den Kater einfach kastrieren lassen und ihm die Kastrabestärigung via Mail zukommen lassen.
Dann hat scih die Sache auf jeden Fall erledigt (nehm ich mal an)...
 

Schrödinger

Hauskatze
Wenn es Verwandte sind, dann ist es natürlich noch einen Deut schwieriger - vor allem, wenn man nicht einfach den Kontakt abbrechen, sondern auch weiterhin ein einigermaßen zivilisiertes Verhältnis zueinander haben möchte. Da spielt dann deutlich mehr mit als "nur" das Wohl der Kater.

Ich würde es so machen, wie die anderen schon vorgeschlagen haben: abwarten, ob der erste Wurf gesund und munter ist, und dann kastrieren lassen. Die Angst vor dem Markieren kann ein Grund sein, die Unruhe und Aufregung sowie auch der finanzielle und sonstige Extra-Aufwand den regelmäßiger "Besuch" in euren (!!!) Haushalt bringt, der andere. Die Züchter sind da ja fein raus, was das angeht. Also, entweder ihr besteht auf einen offiziellen Vertrag für alles weitere, und wenn sie sich nicht darauf einlassen (oder ihr es per se nicht möchtet), dann kastrieren.

Die Gesundheit ist noch ein ganz wichtiger Faktor. Habt Ihr denn Untersuchungen vornehmen lassen, bzw. die OK-Befunde der besuchenden Katze mit eigenen Augen gesehen? Wenn nicht - schleunigst zum Tierarzt und einen Abstrich machen lassen, wenn da was nicht OK ist, dann hat sich die Deckkarriere sowieso erledigt, weil der Kater dann Erreger an jede weitere Katze verbreitet...

Wenn Du eine verbindliche Rechtsauskunft möchtest, musst Du wohl woanders nachfragen als hier, wir sind alle keine Profis und können auch nur spekulieren. Um sicher zu sein, wende Dich an die Rechtsberatung Deines Vertrauens, oder evtl. kann auch der Konsumentenschutz weiterhelfen? Eine weltere Idee wäre, den Zuchtverein bei dem Deine Verwandten registriert sind einzuschalten. Die sollten ebenfalls genau wissen, was möglich und was rechtens ist, und Vereine haben meistens sowas wie ein "Schiedsgericht" oder einen "Mediator" um bei Streitigkeiten unter Mitgliedern zu vermitteln.

Alles Gute und gute Nerven Euch!
 

Chris

Hauskatze
Hi,

Ich wuerde ein mail schicken mit der Information, dass die Bedingung der Schenkung erfuellt sei, man aber aus Kulanz noch warten wuerde bis die Kitten geboren sein.
Das damit alle Auflagen erfuellt sind und man kein Interesse habe den Kater weiterhin potent zu lassen.
Aus.

Wie sieht es eigentlich aus mit Gesundheitszeugnis, HCM,PKd oder aehnlichen untersuchungen?
Wurde da irgendwas gemacht bzw welche rasse ist er?

Lg chris
 

LucyAnn

Hauskatze
Hm, eine seltsame Situation, aber die Vorgangsweise von den Züchtern ist grundsätzlich normal - ständig aktuelle Bilder, um zu sehen, wie sich der Kater entwickelt und ob er zum Züchten verwendet werden kann. Dass er nochmal zum Decken muss, wenn es nicht geklappt hat, ist auch normal und im Bereich des Verabredeten! (Ist bei uns auch so, unser Kater muss auch noch ein zweites Mal ran ;))
Wegen dem Decken bzgl. Kosten: Wenn man einen Deckkater besitzt, bekommt man für jedes erfolgreiche Decken Geld. Circa der Preis eines Kittens (wenn er Punkte auf Ausstellungen gesammelt hat und bewertet wurde, sonst weniger). Lasst euch da also nicht verar***en! Ihr zieht den Kater auf, pflegt ihn und besitzt ihn, also bekommt ihr die ganzen 450 Euro oder was auch immer!!! Die Züchter bekommen nix FÜR einen Deckkater sondern müssen ihn bezahlen, so funktioniert das!!
(Dass sie ihn euch geschenkt haben und nicht verkauft, ist in dem Fall ihr Pech, würd ich sagen...)

Wenn fremde Katzen, natürlich rollig, zu euch ins Haus kommen, habt ihr keine ruhige Minute für ein paar Tage, und das bringt eure Gruppe sicher durcheinander.
Das Markieren des Katers (ob vorhanden oder (noch) nicht) könntet ihr als Vorwand zur Kastra nehmen, denn dass man das keinem Haushalt zumuten kann, sollte klar sein.

Wegen Schadensersatz: Fragt bei einem Anwalt nach. Das ist das Sicherste, nicht dass doch was auf euch zukommen kann.
 

Chris

Hauskatze
hi,

Decktaxe ist nur bei sehr seltenen Rassen so hoch wie ein Jungtier. Ansonsten doch drunter.
Punkte auf Ausstellungen sind den meisten auch ....ähm, egal, zumindest die Leut die ich kenne.
Wenn ich all meine Gesundheitstests einrechnen würde in eine Deckung, dann wären die unbezahlbar :-D

MM nach habt ihr die Bedingungen der Schenkung erfüllt. Alles weitere sind neue Absprachen. Dann würde die Decktaxe definitiv anders ausfallen. Ev. bekommt der Züchter nen Obulus, weil er quasi den Vermittler bzw Catterynamen-Steller spielt, aber....

lg,chris
 
Oben