• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater humpelt geduckt

Michi_1701

Katzenjunges
Hallihallo liebe Foris!

Mein Kater Luzifer macht mir heute ein wenig Sorgen :(
kurz zu Luzifer: Er ist 3 Jahre alt, kastriert und Freigänger (tagsüber aber auf der Couch :D)
Bin heute um 6 heimgekommen und hab ihn raus gelassen, war dann 1 /2 Stunden unterwegs, als ich wieder heim gekommen bin hat Luzifer ganz schlimm gehumpelt. Es tritt gar nicht auf die Hinterpfote, geht recht geduckt, als käme es von der Wirbelsäule, ist aber sonst ganz aktiv, hat unsere Lilly (Katzenkumpeline) attackiert (macht er allerdings zur Zeit recht häufig - weiß nicht ob das ein Zeichen dafür ist, dass es nicht so schlimm ist, oder dass es sehr wohl schlimm ist :/) er möchte auch raus (will ihn aber nicht humpelnd rauslassen) und frisst normal. Es kratzt sich auch mit der Pfote, die Pfote ist nicht geschwollen, man sieht keine Verletzungen, er lässt sich halt nicht gerne anfassen (auf der anderen Hinterpfote allerdings auch nicht). Er belastet die betroffene Pfote allerdings gar nicht, weder beim Sitzen noch beim Liegen noch beim Laufen.
Heuer war er schon des öfteren beim TA wegen Bissverletzungen (Gesicht, Pfote und Bauch), dieses Mal ist die Pfote allerdings nicht geschwollen. Soll ich bei so einer Verletzung zum Notdienst fahren oder auf den Dienst morgen um 18 Uhr warten? Mir macht halt sorgen, dass er soooooo komisch herum sitzt :/

Danke schon mal für die Hilfe!

LG
Michi_1701
 

Liz

Hauskatze
Ich würde nicht warten. Wenn er Freigänger ist, könnte er von einem Auto angefahren worden sein oder einen schlimmen Sturz hinter sich haben. Dass er - möglicherweise noch - sonst recht agil ist, kann mit einem Art Schock zusammenhängen. Ich würde, wenn er so deutlich hinkt, jedenfalls heute noch zum Tierarzt fahren. Hätte da zu viel Angst, dass es was Schlimmes ist und noch ärger wird, wenn du nix tust.
 

Michi_1701

Katzenjunges
nachdem ich endlich verstanden hab wie man Bilder höchlädt hier eines, wie er dasitzt :(

album.php
 

Michi_1701

Katzenjunges
Guten Morgen!

Kurzes Update von Luzifer: mehrfache Beckenfraktur, heute Vormittag stellt sich heraus ob operiert werden muss, sonst 8wöchige Einzelhaft mit Ruhigstellen. Für die Schmerzen die er hat, hat er sich ganz tapfer geschlagen... er muss jetzt mal 2 Tage in der Klinik bleiben, damit gecheckt werden kann wie es mit dem Toilettengang hinhaut. Vermiss meinen Stinker schon jetzt :-(
 

tomcat_max

Hauskatze
Oje, doch so schlimm :troest:- wahrscheinlich wirklich angefahren oder? Gute Besserung dem Katerchen und ich drück ganz fest die Daumen dass er alles tapfer übersteht!!:girl:
 

Michi_1701

Katzenjunges
Und nochmal ein Update: Beim Notdienst war natürlich kein Chirurg da, daher hab ich vorher einen Rückruf erhalten wie aktueller Stand der Dinge ist: Gott sei Dank (oder wie auch immer man das jetzt bezeichnen soll) ist der Bruch im Becken bereits verheilt, allerdings komplett schief zusammengewachsen. Dadurch hat er natürlich eine falsche Abnützung, die Muskulatur ist extrem verspannt und mit seinen 3 Jahren hat er durch die falsche Abnützung bereits Arthrose. Aber ich freu mich natürlich total, dass es nix schlimmes akutes ist. Die aktuellen Schmerzen kommen von einer Verstauchung, da dürfte er sich vertreten haben, Schmerzmittel und passt schon.
Was mich allerdings extrem schockiert: Wir haben unsere Katzen im Jänner vor 1 Jahr vom Tierheim geholt. Der Beckenbruch muss schon früher, und somit bei den Vorbesitzern passiert sein. Lt. Tierarzt wurde dieser Bruch nicht behandelt und darum ist das Becken jetzt so schief. Was Luzifer auch noch hat ist ein schlecht abgeheilter Bruch im Schweif (das haben wir allerdings gewusst, ist auch recht stark sichtbar). Die Katzen waren bei den Vorbesitzern Wohnungskatzen, der Beckenbruch kann also nicht von einem Autounfall passieren. Die Katzen wurden abgegeben, also keine Fundkatzen, die Besitzer müssten dem Tierheim also bekannt sein. Sollte man so etwas dem Tierheim melden? Mich macht das halt stutzig, dass eine Wohnungskatze einen Beckenbruch bekommt, bzw. dass das nicht behandelt wurde, eine Katze mit Beckenbruch wird ja nicht mehr laufen können, oder?
 

dea

Hauskatze
Das ist in dem ganzen Jahr bei dir nicht aufgefallen? Wart ihr in der Zeit kein einziges mal beim TA?
 

Michi_1701

Katzenjunges
Natürlich waren wir mit Luzifer schon beim Tierarzt, Bissverletzungen, Impfen, Entwurmen, Durchfall, Blutbild,… nur hat es bis jetzt noch keinen Grund zum Röntgen gegeben und er zeigt ja keine Schmerzempfindlichkeit mehr am Becken, wegen dem Schweif haben uns die TÄ schon angesprochen, da das ganz offensichtlich ist, aber dass das Becken schief wäre oder an der Stellung etwas nicht passt hat uns kein Arzt gesagt. Es fällt auch so, wenn er steht oder sitzt, nicht wirklich auf.
 

Alegra

Hauskatze
Unsere Sophie haben wir auch mit altem mehrfachen Beckenbruch (schief zusammengewachsen) bekommen. uns ist das Humpeln SOFORT aufgefallen. Kommt mir auch komisch vor, dass er bisher nie etwas gezeigt hat und jetzt plötzlich so intensiv? willst nicht vl. noch mal eine zweitmeinung einholen?

Wir haben bei Sophie eine Femurkopfresektion machen lassen, um den Druck vom Becken zu nehmen. Sie läuft wieder super :) (ein bisschen humpeln tuts aber immer noch)
 

Michi_1701

Katzenjunges
Er ist ja jetzt die ganze Zeit, die er bei uns ist, nicht gehumpelt. Eben seit gestern abends, und heute morgens war’s dann schon wieder besser, als die TÄ angerufen hat dürfte er wieder normal gelaufen sein.
 

dea

Hauskatze
Find das seltsam .. unser früherer Kater hatte einen Bruch des Oberschenkelhalses und das hat man beim Gehen leicht gesehen und auch beim Abtasten gespürt. Wenn der Bruch der Hüfte derart massiv ist, dass er eine Fehlbelastung hatte, hätte zumindest ein TA bei jeder Untersuchung durch Abtasten die schlecht verheilten Bruchstellen spüren müssen und im Gangbild wäre ein leichtes Hinken durch die Fehlbelastung sichtbar gewesen.

Aber was solls .. wichtig ist, dass der Kater jetzt behandelt wird und etwas gegen das Fortschreiten der Arthrose gemacht wird .. nur Schmerzmedi ist nicht zielführend. Wie wird die Arthrose behandelt? Da kann man aus dem naturmedizinischen Bereich sehr viel machen.
 

Thaicats

Hauskatze
Vor ein paar Monaten erzählte mir eine Tierpraxisassistentin, ihre Katze hätte keine Anzeichen gehabt und plötzlich humpelte sie.
Das Röntgenbild zeigte kaputte Hüftgelenke. Hüftkugeln wurden entfernt. Seither hüpft und springt sie pausenlos umher.

Was nachträglich ins Auge sprang, war, dass sie sich bei manchen Sprüngen Zeit nahm und den Sprung offensichtlich mehrmals im Gedanken durchexerzierte und danach manche Sprünge nicht durchführte.
Aber dies wurde auf die Kniegelenksbänder geschoben.

Kann mir deshalb gut vorstellen, dass Luzifer, bzw. seine Muskeln im Becken sich in den Jahren arrangiert haben und auf den ersten Blick alles in Ordnung erschien.
Durch die Verstauchung geriet alles komplett aus dem Lot. Das Fass war durch diese Verletzung zum Überlaufen gebracht worden.

Finde vor allem seltsam, wieso dies den Vorbesitzern nicht auffiel.
 
Oben