• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater "markieren" obwohl sie kastriert sind

milenka1984

Hauskatze
Meiner Mutter macht das Problem ziemlich zu schaffen, deswegen frage ich hier einmal.

Sie hat 6 Katzen, davon 2 weibliche und 4 männliche. Alle sind schon lange kastriert. Trotzdem ist es leider so, dass die Kater ziemlich häufig markieren. Meistens in Ecken, aber nicht immer an den selben Stellen.
Kisten oder Körbe bieten sich ihnen da immer sehr an, aber auch manchmal einfach so gegen die Wand oder oben auf einem Kasten.

Ich denke öfters drüber nach warum, aber komme zu keiner Lösung.
Sie tun es ziemlich sicher nicht, weil sie beleidigt sind. Sie machen es auch, wenn wir den ganzen Tag zu Hause sind und sie viel gestreichelt werden.

Sie haben eigentlich auch viel Platz, da sie jeder Zeit in den Garten gehen können. (und das auch machen)
Sie haben 3 Katzentoiletten und zusätzlich auch die Möglichkeit ihr Geschäft im Garten zu verrichten.
Meint ihr das ist zu wenig?

Ich habe mir überlegt ob sie vielleicht trotz Kastration noch ihr Revier kennzeichnen wollen, es quasi eine Art Machtkampf zwischen den Katern ist. Denn die Katzen machen es nicht.

Kann man etwas dagegen machen?
 

Dösis

Hauskatze
hey Milenka,

kann es sein dass ihr die markierenden Tiere etwas spät kastriert habt, denn

wenn sie vor der Kastration markiert haben - kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass sie dieses Verhalten beibehalten...
Ich hab einen kastrierten Kater der immernoch markiert (allerdings ohne Urin abzulassen, sondern einfach nur die "Bewegung").....

hmm.. wie du das allerdings lösen kannst is schwer zu sagen, nachdem es ein "trainiertes" Verhalten ist...
Aber das würde es zumindest erklären...
 

Serenity

Hauskatze
Seit ihr sicher das es markieren ist und nicht nur Unsauberkeit. Habt ihr schon mal einen Kater dabei zusehen können. Soweit ich weiß schaut markieren anders aus als pinkeln.
 

milenka1984

Hauskatze
Ganz sicher bin ich nicht. Dachte an markieren, weil es nur die Kater machen und es auch meistens keine sehr große Menge Urin ist.
Allerdings auch nicht nur ein paar Tropfen.
 

DorisAndrea

Hauskatze
Hallöchen!

Ich habe auch einen kastrierten Kater, der markiert. Der stellt sich dazu vor eine Wand und pinkelt aufrecht mit zitterndem Schwanz gegen diese. Das sind oft nur ein paar Spritzer, dann wieder ist es ziemlich viel....

Zum Glück stinkts nicht wirklich schlimm....

LG
DorisAndrea
 

milenka1984

Hauskatze
Habe den Guide gelesen.
Komisch ist, dass die Tiere das nicht immer gemacht haben, also nicht von Anfang an. Jetzt aber schon länger.
Es hat sich aber nichts geändert, also keine neue Streu oder etwas an der Lebenssituation. Es kamen auch keine neuen Katzen dazu, zu sechst sind sind schon lange.

Meine Mutter meint, dass einer der Kater wirklich markiert, also so spritzt. Bei den anderen kam es ihr (wenn sie es denn gesehen hat, ist ja nicht immer so), aber auch wie normales pinkeln vor.

Meine Theorie ist ja, dass vielleicht der eine markiert, die anderen den Geruch dann durch ihren eigenen überdecken wollen.
Könnte das sein?
Und wäre es dann sinnvoll die Stellen dann mit anderen Gerüchen zu überdecken? Vom Wegputzen alleine geht es ja nicht weg, jedenfalls sicher nicht für die Katzennase.
Also zB mit ein paar Tropfen Teebaumöl oder etwas in der Art.

Oder meint ihr, sie machen es grade dann noch mehr, weil den den Geruch dann nicht mögen und erst recht wieder überdecken wollen?

Gibt es Gerüche die Mensch UND Tier mögen und den Geruch des Urins für Katzen überdecken?
 

fizzer

Hauskatze
ich hab mal in einem buch von der sabine schroll gelesen, das kater im alter von ca. 4 jahren an der spitze ihrer geschlechtsreife stehen und auch wenn sie kastriert sind, zu makieren anfangen können.

was man aber dagegen machen kann hab ich leider nicht mehr im kopf.
werd aber mal nachschauen.
 

fizzer

Hauskatze
hab jetzt nochmal nachgelesen (sabine schroll - wenn katzen kummer machen).

lösungsvorschläge:
-reinigung der markierstellen sehr wichtig (mit seifenreiniger und essigwasser für die grobreinigung, enzymreiniger für die restlichen bestandteile des harns)
-stellen die mit gesichtspheromonen (kopferlreiben) markiert werden sollten nicht gereinigt werden!
-feliway besorgen
-gutes katzenklo management kann die markierhäufigkeit reduzieren.
-fremde katzen fernhalten (zb auch nicht vor der haustüre füttern)
-können die beiden andere katzen von fenster aus sehen? dann sollte vorübergehnd ein sichtschutz (folie) angebracht werden.
-man kann markierstellen auch legalisieren (falls sie immer die gleichen stellen verwenden), mit zb. plastikwanne und plexiglas/folie für die wand
-medikamente bei heftigem markieren

das sind halt jetzt allgemeine tipps, wichtig ist das ihr herausfindet warum markiert wird (stress, irgendwas neues, vielleicht potentes tier in der nähe....)

bei einem mehrkatzenhaushalt kann sowas auch ausarten, es können zb mehrere tiere anfangen zu markieren!

was vielleicht auch aufschluss bringen könnte ist tierkommunikation.

das buch würd ich auch sehr empfehlen!

lg
 

zzebrine

Katzenjunges
hallo milenka,

mein kater hatte auch immer wieder "markiert" - durch zufall stellte sich heraus, dass mein kater (wie viele andere kater) an harngries litt und dieser dann zu harnwegsinfektionen führte. seit ich "urinary" von royal canin füttere, besteht nun seit 9 monaten das problem nicht mehr und bandito ist sichtbar glücklicher ....
ein versuch wäre es vielleicht wert?
die meisten tierärzte haben ohnehin probepackungen davon?
es gibt davon trocken- und nassfutter. mein kater bevorzugt das trockenfutter,
stürzt sich aber einmal im monat auch aufs nassfutter ....

liebe grüße
zzebrine
 
Oben