• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater mit gebrochenem Schienbein

DJ123

Katzenjunges
Hallo!

Mein Kater DJ (7 Monate alt), kam gstern mit einem gebrochenem Schienbein am linken Hinterpfötchen von seinem Ausgang zurück! die TÄ meinte das heilt von allein zusammen, er bekommt jetzt 3Tage Schmerzmitte, und danach muss er damit umgehn lernen. Die Nach war furchtbar, er hatte schlimme Schmerzen(kann ich nachvollziehn) und jetzt kommt hinzu das er nicht aufs Katzenklo geht. Er kommt nicht hoch, aber auch wenn ich ihn hineinsetze macht er ausser bisschen graben nichts. Ich habe ihn raus in die Wiese gesetzt und dachte er macht dort, aber nichts. Hat jemand von euch erfahrungen, oder tipps was ich tun könnte?
Danke
 

Humpel

Hauskatze
Hatte selber noch nie einen Bruch bei meinen Katzen, aber nix machen ist keine Option, der Bruch muß auf alle Fälle ruhig gestellt werden, damit nicht etwaige Splitter bei Bewegung noch mehr Schaden anrichten können.
Bring den Kater bitte in eine Tierklinik.
 
Zuletzt bearbeitet:

DJ123

Katzenjunges
Hallo, das dachte ich eigentlich auch, aber die TÄ meinte das es bei katzen von alleine heilt und gibs ect nur runtergissen wird.
 

Humpel

Hauskatze
njein, natürlich gibt es Brüche die von alleine heilen, aber eben nicht alle. Alle die Katzen, von denen ich weiß, sind ruhiggestellt worden, und bei komplizierten Brüchen sogar für Wochen in Käfige gekommen.

Hat sie wenigstens ein Röntgen gemacht? Damit man sieht ob es Splitter gibt, und wie der Bruch aussieht?

Nochmal bitte: bring den Kater in eine Tierklinik.
 

DJ123

Katzenjunges
ja wurde 2 mal gerönt, einsperren will ich ihm nicht auch noch antu, er hat solche schmerzen der arme :(
 

Humpel

Hauskatze
Das Einsperren ist je wegen den Schmerzen, ein ruhiggestelltes Bein tut weniger weh, als eines das sich bewegt und somit die Bruchkanten aneinanderscheuern....

Was hat das Röntgen gezeigt? Einen glatten Bruch? keine Splitter oder schiefe Bruchkanten?
 
War auf dem Röntgen die Blase in Ordnung? Nicht selten haben sie nach einem Unfall (und ich nehme mal an, so hat er sich das Bein gebrochen) eine Blasenruptur. Und dann kann er auch nicht aufs Kistchen. An und für sich ist ja eine konservative Heilung okay, wenn es laut Röntgenbild so machbar ist (keine Trümmerfraktur, nicht verschoben etc.). Dazu gehört aber Ruhe. Meist 1 Monate. Und das heisst nirgends aufspringen etc. Also so bitte nicht rauslassen! Und normalerweise auch ein stabilisierender Verband. Und tut mir leid aber ein gut gemachter Gips bzw. heut zu Tage nimmt man eigentlich kein Gips mehr sonder ein Cast, bekommt auch eine Katze nicht runter. Ohne Stabilisierung wäre mir das zu heiss, dass sich der Bruch verschiebt etc.
Und wenn er Schmerzen hat braucht er vielleicht stärkere Schmerzmedikamente. Was bekommt er denn?
 

DJ123

Katzenjunges
er bekommt 0,2 ml loxicom, ja ist ein glatter bruch, mein TÄ war leidr nicht da, aber werde mir auf alle fälle wenn sie vom Urlaub zurück ist noch Ihre meinung einholen. Er verkricht sich jetzt, aber frisst und trinkt ganz normal gott sei dank
 

tashi

Hauskatze
ein bruch gehört nicht "nur so" ruhiggestellt, sonderen fachgerecht behandelt, = mit Schiene o.ä.
ich hab die :-((( erfahrung mit eine übernommen bauernkatze mit verschlepptem bruch: die überschießende kallusbildung hat eine OP unmöglich gemacht und dann noch dazu krebs verursacht.
wo ist in deiner nähe eine tierklink?
 

Rusty

Hauskatze
Lass den Bruch ordnungsgemäß versorgen, d.h. mit speziellem Verband, der das Beinchen ruhigstellt und nicht von der Katze abgestreift werden kann, weil er festklebt. Dann lass den Kleinen solange nicht draußen frei herumlaufen, solange das Beinchen nicht wieder in Ordnung ist, sonst kommen womöglich noch schlimmere Sachen dazu.
 
Oben