• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze sehr scheu - Ohrenmilben

Katze einfangen oder warten bis wieder kommt?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

ter3

Katzenjunges
Hallo

Haben seit 2 Monaten einen 3 Jahre alten Kater der sehr scheu ist.
Hatte sich aber schon sehr verbessert, abfangen war aber nicht möglich.
Da er den Transportbehälter als seinen Lieblingsplatz hatte war ein Tierarztbesuch möglich.
Nach Dem Tierarztbesuch, zwecks erforderlicher Impfung, bei dem auch die Milben festgestellt wurden, hat sich das wieder extrem verschlechtert.

Er kommt zwar, wenn er sich unbeobachtet fühlt, aus dem Keller zum Fressen zu seinem Napf, verschwindet aber sofort wenn jemand in Sichtweite kommt
und versteckt sich im Keller.

Die Milben sollten aber täglich behandelt werden.

Hat jemand eine Idee wie man den Kater die Angst wieder nehmen könnte - und das möglichst schnell?


Liebe Grüße
 

Rusty

Hauskatze
Warum hat der Tierarzt nicht Frontline-spot-on in den Nacken geträufelt, wenn der Kater so scheu ist? Ich würde ihn mal einige Zeit in Ruhe lassen und später mit Frontline behandeln.
 

sesil

Hauskatze
Hallo!

Ich poste dir heute am Abend ein Foto von einer Katze die offensichtlich unbehandelt blieb und die ich übernehmen wollte nach dem Tierarzt.
Wir mussten sie erlösen lassen.:sniff:

Ich bin stark dafür ihn einzufangen, ihn zum Tierarzt zu bringen (leicht sedieren) die Ohren einmal anständig zu behandeln und gegebenfalls zu wiederholen.
Mit lieben Grüßen
 

fizzer

Hauskatze
ich würd behandeln, weil die milben sonst noch mehr werden und schaden anrichten könnten.
mussten wird bei sunny auch machen, lies sich laaange zeit auch nicht angreifen.
einfangen, handtuch rumwickeln und schnell ohren eintropfen, wenn möglich ihn mit leckerlie belohnen.

er wird es dir zwar eine zeit lang nachtragen, aber die milben sind weg und ihr könnt euch auf eure "zusammenführung" konzentrieren.

ihr könntet mal mit bachblüten arbeiten (einfach ins futter geben), manche katzen sprechen darauf sehr gut an.
 
Ich bin auch voll und ganz sesils Meinung. Unbehandelte Ohrmilben können das Innenohr zerstören und über kurz oder lang wird die Katze qualvoll eingehen. Mußte meinem Chili auch 3 Wochen lang täglich die Ohren ausputzen, er hat es gehaßt aber es hat sich ausgezahlt. Ohrmilben sind für die Katze äußerst unangenehm!!
 

Humpel

Hauskatze
Tropfen gegen Zecken, Flöhe, Milben, wird zwischen die Schulterblätter getropft, wirkt mindestens eine Woche.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

ups, zu langsam. Also frontline sind: siehe oben.
 

sesil

Hauskatze
Hallo!

Wie versprochen die Fotos. Wenn man Milben unbehandelt lässt:

10142703pi.jpg

10142704pw.jpg

10142705fe.jpg

10142706to.jpg
 

ter3

Katzenjunges
hallo

Es ist so traurig, kann das gar nicht sehen.

ich weis das er unbedingt behandelt werden muss!

werde ihn montag abfangen und sofort zum tierarzt bringen!

danke

lg
 

lunella

Hauskatze
der tierarzt soll ihm stronghold in den nacken geben,
hilft von innen gegen die milben und einmal ordentlich ausputzen!
du kannst probieren, wenn du ihn mal erwischst, es zu putzen,
aber wenn er panisch ist, lass ihn lieber und geh öfters zum ta ausputzen lassen.
sollte gut gehen, wenn er in den transporter reingeht.

jedenfalls nicht unbehandelt lassen. frag den ta,
obs so ginge, jeden tag geht nicht, weil du ihn nicht erwischt.
müsste so auch funktionieren.
 

ter3

Katzenjunges
hallo

habe beim tierarzt einen termin anfang nächster woche, um die behandlung mit narkose zu beginnen.

er wird auch ein spezialmittel einsetzen, das nicht jeden tag angewendet werden muss.

werden sehen.

danke bis jetzt allen für die unterstützung.
 

mayday

Hauskatze
Hi ter3,
gegen Ohrmilben hilft auch eine Ivomec-Spritze (wenn das Ohr bereits gereinigt wurde). Eine Zulassung für dieses Mittel gibt es allerdings nur für Schweine (für Katzen wurde es nicht beantragt, ist aber vertäglich - Injektion brennt nur etwas). Vorteil ist aber, daß Du nicht jeden Tag nachbehandeln mußt. Bei Ohrmilben ergreifen auch zugänglichere Katzen schnell die Flucht. Kannst ja Deinen TA nochmals drauf ansprechen.
lG
 

ter3

Katzenjunges
Hallo

Also unser Terry wurde heute unter narkose vom tierarzt behandelt, alle milben entfernt, die kratzwunden hinter den ohren versorgt und mit dem spezialmittel, das die milben
mit einer behandlung entfernen sollte behandelt. damit sich die wunden nicht weiter entzünden bekam er noch ein antibiotikum gespritzt.

in 14 tagen werden wir zur überprüfung gehen.

hoffe dann ist alle ok.

lg
 
Oben