• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze trinkt nichts...

katerazzi

Energiebündel
hallo,

ich hab ein problem...
meine katzen trinken zu wenig bis garnichts...

der kleine kater ist 12wochen alt und trinkt weder wasser noch katzenmilch, 2mal hab ich ihn gesehn beim trinken, aber das wars schon...die wasserschüssel sieht auch bei jedem wechsel ziemlich unberührt aus...

und Sie ist 4 monate alt, trinkt ab und zu... aber lieber trinkt sie katzenmilch...jetzt gerade hab ich eine andere marke katzenmilch, und diese bleibt unangetastet, da trinkt sie liber garnichts

beide bekommen auch Nassfutter, da ist ohnehin wasser drin, aber die sollten doch auch wasser trinken, oder?

Wieviel trinkt denn eine Katze normalerweise, auffallen müsste das ja schon im Wassernapf, dass was fehlt, oder ist die Menge echt sooo gering (paar Schluckerl..)?

danke katerazzi

PS: so hab nun die Katzenmilch weggeschüttet und wieder Whiskas-Katzenmilch reingegeben, die wird sofort getrunken...reicht NaFu und Katzenmilch als Wasser-Ergänzung????
 

Cell

Hauskatze
Hallo!

Also ob Katzenmilch als Wassererstz reicht, kann ich dir nicht sagen. Meine bekommen keine.

Ich hatte allerdings anfangs das selbe Problem. Dort wo die Wasserschüssel stand wurde nicht getrunken. Mir ist dann aufgefallen, dass sie immer bei der Abwasch nach Wasser gesucht haben und sofern dort Schüsseln mit Wasser drinstanden, haben sie aus denen auch getrunken. Ich hab die Wasserschüssel dann neben die Abwasch gestellt und seither trinken sie aus ihr regelmäßig.
Ich würde also mal an verschiedensten Standorten Wasserschüsseln aufstellen und beobachten aus welcher am meisten getrunken wird!

mfg
 

ranmalein

Hauskatze
katzen mögen frisches wasser nciht, glaub ich. ein bissl abgestanden ist ebsser.

allerdings trinken katzen allgemein sehr wenig, sie brauchen auch nciht mehr. bei mir ist das wasser auch immer unangetastet, wenn sie aber trockenfutter bekommen steht das schüsserl leer da ;D

wenn du wirklich angst hast dass sie zu wenig flüssigkeit zu sich nehmen (milch ist kein wasserersatz) dann schütt zum nassfutter noch ein bissl wasser dazu, so macht das ne freundin, ich glaub aber die hat einfach keine ahnung und glaubt die katze dehydriert ihr sonst *g*
 

JaNiNe

Gesperrt
also das katzen lieber abgestandendes wasser trinken, kann ich absolut nicht bestätigen ;-)

Meine Katzen haben einen Freshflow Brunnen und trinken gemeinsam (zu 4t) ca. einen 1/4l am Tag und da ist das Wasser sicher nicht abgestanden :)
Wenn die Katze viel Trockenfutter frisst, SOLL sie sogar viel trinken, sonst gibts irgendwann ziemliche Probleme.

LG
Janine
 

ranmalein

Hauskatze
hihi da ist wohl jede katze anders. ich hab nur mal gelesen frisch aus der wasserleitung mögens nicht. und zu kalt sollte es auch nicht sein ;]
 
N

nils

Guest
Hallo :wave:

Meine beiden bekommen nur ab und zu Katzenmilch, immer verdünnt mit Wasser. Der Nils trinkts gerne, aber mir ist auch lieber wenn sie Wasser trinken.
Daher hab ich auch ein Schüsselchen mit Wasser nicht am Futterplatz aufgestellt, sondern im Wohnzimmer. Hab schon oft gelesen, dass das für sie natürlicher ist. Wenn er ne Maus fängt steht daneben ja auch nicht gleich ein Glas Wasser zum nachspülen :lol:
Anscheinend sind die Katzen gewohnt, die Wasserstelle zu suchen. Bei meinen beiden funktionierts auf alle Fälle.

Am meisten hat bei mir aber im Sommer unser "Teich" genutzt, eine Zinkwanne mit Pflanzen und Wasser am Balkon. Hab eh ein Foto davon in meinem Vorstellungsthread:

der "Teich" (im unteren Drittel der Seite, weiss leider nicht, ob ich direkt hinlinken kann)
 

tinnie

Hauskatze
Hm.. das kann ich nicht bestätigen.. :)

In der Früh wenn ich mir gleich nach dem Aufstehen das Gesicht eiskalt beim Waschbecken wasche, sitzt, kaum dass ich das Wasser aufdrehe, unser Kater neben mir und schaut mich an..

Dann stupst er jedes Mal ganz vorsichtig mit der Nase an den Wasserstrahl - zuckt kurz zurück - schüttelt sich und fängt kurz darauf zum Trinken an :wub:

Und das Wasser direkt aus dem Wasserhahn ist bestimmt das frischeste ;)

Yuki hingegen trinkt viiiel weniger - allerdings frisst der Kater eindeutig mehr Trockenfutter als sie :) Also gleicht es sich wahrscheinlich eh wieder aus. (Aber auch am liebsten wenn ich das Wasser frisch hinstelle)

Dafür spielt Yuki lieber mit dem Wasser, pfotelt hinein, springt dann wie eine Irre wieder zurück, stürzt sich dann auf die Wasserschüssel als wäre die ein kleines Beutetier und das macht sie ein paar Minuten lang, fast jeden Tag ;)

@Katerazzi: Ich gebe den beiden immer zusätzlich Wasser ins Nafu, was auch immer mitgeschlempert wird, vorallem von Yuki, weil ich anfangs auch ein wenig Angst hatte die Katzen trinken zu wenig..
Katzenmilch ist auf alle Fälle kein Wasserersatz, sondern sollte nur ab und zu als "Leckerli" gegeben werden..

LG
 

Andrea

Hauskatze
Ich habe den Freshflow und noch weitere Wasserstellen im Haus verteilt. Meine Katzen trinken überall.

Du kannst ins Wasser ein bissal von der Katzenmilch geben, aber nur ganz ganz wenig oder ein bissal von der Soße vom Katzenfutter, als Geschmacksverstärker. Ansonsten, wie tinnie geschrieben hat, zum Nafu noch zusätzlich Wasser hinzu geben.

Probier es einfach mal aus und stell die Wasserschüsseln woanders hin und stell mehrere auf.
Du kannst natürlich auch einen Trinkbrunnen kaufen. Aber manche Katzen nehmen ihn nicht an. So ein Kauf könnte also in die Hose gehen ;)

Lg Andrea
 

katerazzi

Energiebündel
he cool, das mit dem ins NaFu geben hab ich eben probiert, funktioniert ganz gut
am anfang hat mich meine kätzin auf eine wiese wie "was soll der S...., das kannst dir behalten..." angeschaut, aber dann hat sie´s auch gefressen bzw zuerst mal alles weggeschlürft...
der kleine hat´s sofort gefressen... die "sauce" ist gänzlich verschlungen, ein paar brocken NaFu sind übriggeblieben, aber das ist normal....

danke für eure tollen vorschläge, ich werds sie noch alle ausprobieren....

lg katerazzi
 

Burn

Hauskatze
Unsere Tiger haben anfangs auch nciht viel getrunken, bis wir den Tip mit dem Freshflow bekamen.

Seitdem wir das Ding stehen haben, stehen sie Schlange davor und der Wassertank muss in der früh nach dem Aufstehen und am abend nach dem Heimkommen aufgefüllt werden, da er leer ist.

Abgestandenes Wasser liegt auch nicht in der Natur der Katze.
Katze suchen eher fliessendes Wasser, daher auch die Funktion des Freshflow.

Ich kann das Ding nur jedem empfehlen
 

Tiffany

Hauskatze
Hey, warum sich so unnötige Sorgen machen? ;)

Katzen, wie alle Tiere, wissen selbst am besten wieviel sie zu trinken brauchen. :D

Wenn Katzen "natürlich" ernährt werden, brauchen sie so gut wie kein Wasser,
weil Tro Fu keine natürliche Ernährung ist, ist der Wasserbedarf entsprechend hoch. "Nassfutter" besteht aus bis zu 80 % Wasser, warum sollte also die Katze viel trinken?

Besorgniserregend ist es dann, wenn die Katze sehr oft, sehr wenig trinkt, das deutet meist auf einen Nierenschaden hin.

:rolleyes:
 

mini

Hauskatze
Also ich würde grundsätzlich mehrere Trinkplätze in verschiedenen Räumen einrichten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, das getrunken wird enorm. Ich habe bei meinen Katzen beobachtet, dass ich mir eine Trinkstelle neben der Futterstelle sparen kann,- da hat noch keine meiner Katzen getrunken. Ähnliche Erfahrungen haben auch Freundinnen von mir gemacht.
Außerdem kannst du Pingpongbälle oder Glasnuggets ins Wasser zu geben,- da beginnen sie ziemlich sicher zu spielen (und sie versursachen sicher eine kleine Überschwemmung), aber da wir fast immer ein wenig getrunken,- versehentlich sozusagen. ;-)
Ich würde versuchen die Kätzchen an Wasser zu gewöhnen und Milch nur selten als Leckerlie geben, denn Milch kann sehr leicht dick machen (wenn sie mal groß sind). Bei der Milch greif ich auf laktosefreie, fettreduzierte (Menschen-)Milch zurück, da sind keine Zusatzstoffe dabei, außerdem ist es viel billiger und es wird heißgeliebt.

Trinkprobleme gibt es bei uns nicht. Miu stürzt sich sofort in die Badewanne, wenn ich raushüpfe und trinkt wie ein Fass ohne Boden. Auch vom laufenden Wasserhahn wird geschlabbert und auch die Schälchen sind immer in Benützung.
Was hab ich doch für ein braves Katzi. *schmälz*
:D
 

unseeable

Energiebündel
für den anfang geht katzenmilch, aber guck das du definitiv mehr näpfe aufstellst und verdünne die katzenmilch, mach halb milch und halb wasser. und dann wenn sie das akzeptieren dann ach und nach die menge an milch reduzieren.

und guck das du unter das nassfutter ein wenig wasser mit mischt nur ein wenig, bist du merkst das sie genug trinken.
 

GiftzwergNr1

Hauskatze
Originally posted by Tiffany@27.9.2006, 19:06 Uhr
Hey, warum sich so unnötige Sorgen machen? ;)

Katzen, wie alle Tiere, wissen selbst am besten wieviel sie zu trinken brauchen. :D

das sehe ich nicht so



katzen mögen es, wenn sie auf ihren wegen verschiedene trinkmöglichkeiten haben,
bei mir steht überall wasser im haus verteil und auch im freien
klar sind draußen pfützen werden diese bevorzugt
am liebsten trinken meine aus dem waschbecken, putzeimer oder der toilette, wenn sie es dürften - sie dürfen aber nicht

sollten deine katzen viel trockenfutter fressen und sie trinken nichts oder sehr wenig, dann bekommen sie möglicherweise wirklich gesundheitliche probleme
ich koche immer eine ungewürzte hühnerbrühe und die ist in nullkommanichts weg, wenn ich merke sie trinken nicht ausreichend
 

unseeable

Energiebündel
das stimmt und gerade kleine katzen haben probleme bei der gewöhnung an wasser, durch den anderen geschmack und da sie da wasser nicht sehen können.
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by GiftzwergNr1+28.9.2006, 15:40 Uhr--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>ZITAT (GiftzwergNr1 @ 28.9.2006, 15:40 Uhr)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Tiffany@27.9.2006, 19:06 Uhr
Hey, warum sich so unnötige Sorgen machen?  ;)

Katzen, wie alle Tiere, wissen selbst am besten wieviel sie zu trinken brauchen. :D

das sehe ich nicht so



katzen mögen es, wenn sie auf ihren wegen verschiedene trinkmöglichkeiten haben,
bei mir steht überall wasser im haus verteil und auch im freien [/b][/quote]
;)

Soetwas nenne ich grundsätzlich in Opposition gehen.

Warum "siehst du es nicht so" wenn du gleichzeitig beschreibst, dass deine Katzen überall die Gelegenheit haben zu trinken?

Das widerspricht doch meiner Aussage nicht, die da war, dass Katzen selbst am besten wissen, wann sie wieviel zu trinken haben.

Da ich ohnehin ein absoluter Gegner von TroFu bin, unterliege ich auch nicht dem - "die Katze muss unbedingt was trinken" - Stress.

Ich halte alle meine Tiere für selbständig genug, dass sie wissen, wieviel sie wovon brauchen, ich greife immer nur dann ein, wenn Abnormalitäten vorliegen, die auf ein mögliche Krankheitsursache hindeuten.

:B) Daher; man kann sich auch unnötige Sorgen machen!
 

GiftzwergNr1

Hauskatze
@tiffany
ich habe nicht jedesmal vor, wenn ich NICHT deiner meinung bin, das ich dir eine diskussionsgrundlage liefere
ich mag mit dir nicht streiten, diskutieren usw.
der absatz nach meiner aussage an dich, galt der fragestellerin, ich bin mit keiner silbe weiter auf dich eingegangen
ENDE
 

katerazzi

Energiebündel
hi,

ich hab mich nun entschieden (bis auf weiteres) , wasser ins NaFu zu mischen, da fühl ich mich beruhigt, wenn ich weiß, sie bekommen genügend wasser, wasserschüsseln an verschiedenen stelle hilft auch nichts, aber jetzt haben sie genug wasser im NaFu, wahrscheinlich deshalb...

katzenmilch verdünnen hab ich auch probiert: gatzicka trinkt zwar jetzt die milch, aber beim ersten mal, hat sie mir einen blick zugeworfen "was soll das denn?" lol :eek:

na gut, ich werde noch weitere methden wie hier im thread beschrieben austesten, ich kann jetzt noch kein endgültiges "ergebnis" berichten,,, is ja auch egal, sie bekommen jetzt wasser...

und TroFu fressen sie ohnehin nicht soviel (er garnicht)

danke katerazzi
 

ranmalein

Hauskatze
wenn sie eh kein oder kaum trockenfutter fressen, woran liegt dann das problem?

katzen brauchen keine 1,5 L wasser am tag so wie wir menschen. sie sind um einiges kleiner also könnt ihr euch denken dass sie nicht so viel brauchen.

wie tiffany schon sagte wissen sie selbst am besten wieviel sie brauchen. extra ins nafu noch wasser schütten ist unnötig. zuviel wasser schadet bestimmt genauso wie zu wenig.

noch dazu wenn beide katzen wenig trinken wirds ja nicht an den nieren liegen, das wäre ein großer zufall.

ihr macht da alle aus einer mücke einen elefanten und zwingt eure katzen mehr zu trinken als nötig (wenn ihr keine 3 liter wasser trinken wollt tut ihrs ja auch nicht, oder?)

richtig sorgen würd ich mir erst machen wenn sie wenig pinkeln, dann habens nicht genug flüssigkeit die raus muss. aber sonst...
 

tinnie

Hauskatze
Hi!

Ich weiß wieder mal ein gaaanz blöder Vergleich :) Aber ich denke nicht, dass Katzen unbedingt wissen wieviel sie trinken müssen. (Vorallem wenn es Trockenfutter gibt!!) Trockenfutter gibt es in der Natur nicht, woher sollen sie wissen, dass sie dann mehr trinken müssen?

Jetzt der blöde Vergleich: Menschen trinken nun mal auch viiiel zu wenig, fast alle Freunde, Familie etc. trinkt bei weitem ihre 1,5l Wasser nicht (Pro Kaffee sollte man noch einmal 0,33l mehr trinken!!) 1,5l ist sowieso für einen Erwachsenen Menschen zu wenig, vielleicht im Winter ohne Bewegung ok, ansonsten braucht ein Erwachsener normalerweise 2l.. (und zwar kein Cola und Co!)

Die meisten Studienkolleginnen (vorallem die Mädchen) trinken pro Tag höchstens 1l (eher weniger), davon ist aber schon fast ein halber Liter Kaffee!!!

..und die Menschen sollten es eigentlich besser wissen :)

Also meine Meinung als Zusammenfassung:
Prinzipiell werden Katzen wohl instinktiv wissen, wieviel sie trinken müssen (fraglich ist nur, wieviel von ihrem "Instinkt" bei Wohnungskatzen eigentlich noch überhaupt vorhanden ist.. und was "Instinkt" überhaupt ist, die Diskussion darüber wäre wohl ein wenig zu philosophisch ;) ). Aber nur wenn sie auch "natürlich" ernährt und gehalten werden. (Also die Maus, der Vogel samt ihren Körperflüssigkeiten) Da Trofu aber nicht "natürlich" ist -> Zusatzwasser! (Also die Katzen einfach zum Trinken animieren)

extra ins nafu noch wasser schütten ist unnötig. zuviel wasser schadet bestimmt genauso wie zu wenig.

Ich glaube nicht, dass Katzen wenn nicht krankheitsbedingt zuviel Wasser trinken :) Das mit Wasser angereicherte Nafu müssen sie ja nicht aufschlecken.. Unser Kater lässt es zB stehen, trinkt dafür das "normale" Wasser, Yuki schleckt es auf, trinkt dafür aber weniger "normales" Wasser..

Zum "Zuvieltrinken" beim Menschen: Ich habe eine Zeit lang wirklich viel getrunken (mind 4 Liter am Tag!), das einzig Negative war bei der Blutuntersuchung danach, dass mein Harnwert ein wenig (wirklich nur kaum) "verwässert" war. Der Rest war deutlich besser :) Aber ich bin nun auch keine Katze :D - wie gesagt, ich weiß blöder Vergleich..

LG
 
Oben