• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzen am Land

Danii

Katzenjunges
Hallo zusammen!

Ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Thema hier hingehört. Bin neu hier! ;)

Ich hab einen 1 1/2 jährigen Kater. Er wohnt bei mir daheim in einer großen Wohnung mit Balkon. Da er aber gern klettet und sehr neugierig ist lassen wir ihn am Balkon keine Sekunde alleine. (Er ist bei den vorigen Besitzern aus dem Fenster gefallen) Jetzt haben wir auch eine Katzenleine gekauft. Und die funktioniert ganz gut.

Nun fahr ich über Pfingsten aufs Land und nimm den Kater mit. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht oder ein paar Tips??

Er kommt zum ersten mal mit aufs Land und ich hab keine Ahung wie er reagieren wird und ob er die Reise verträgt.

Leine und Zecken-Flohband sind vorhanden. Auch hat er am Land die gleichen Dinge wie daheim: Kisterl, Körberl, Spielsachen,...

Was brauch ich noch? Was soll ich beachten?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips!

Alles Liebe Danii

:cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat: :cat:
 

Astrid

Hauskatze
Hallo Danii
Herzlich Willkommen :wave:

Tja was soll man dir da raten? Ich weis es nicht?
Ich hab in einem anderem Forum von jemandem gelesen der seine Katzen auch mitnimmt in Urlaub. Die bleiben da aber nur in der Wohnung. Das soll super klappen.
Ich habs selber nie probiert.
Zum eingewöhnen und erholen von der Fahrt würde ich den Kater ersmal einen oder zwei Tage in der Wohnung lassen. Ist doch auch eine Umstellung für ihn. Dann probier einfach wies klappt mit der Leine raus zugehen.
Wenn er nicht will kannst dus ja lassen und wenn er sich gar nicht eingewöhnen will für den nächsten Urlaub einen Katzensitter suchen.
 
T

Tom

Guest
Hallo & willkommen im katzenforum, Danii! :)

Da ich dazu leider keine persönliche Erfahrung hab' (wir sind nie mit einer Katze in Urlaub gefahren) kann ich nur ganz allgemein schreiben (ich könnt' mir aber vorstellen, dass hier noch jemand konkrete Tipps und Erfahrungen dazuschreiben kann..).
Wie Dein Kater die Reise verträgt, darauf reagiert, mit der neuen Situation umgeht, läßt sich wohl schwer vorher abschätzen (siehe z.B. das Thema Katzen & Autofahren).
Aber wenn Du Dir vorher schon mal Gedanken dazu machst, ist das ja schon mal prinzipiell gut!
Ich würd' halt - so wie Du es auch schon zu Hause machst - am Urlaubsort die Gegebenheiten in punkto "Sicherheit" betrachten (Gefahren, Unfälle, Weglaufen..), ev. damit rechnen, dass sich Fress- und "Kloverhalten" ändern und dass der Kater womöglich mit Stress auf die Situation reagiert (dabei würde ich ihm genauso wie zu Hause auch Aufmerksamkeit schenken: ein Zuviel verstärkt ihn in seinem Gefühl, dass etwas "nicht stimmt", ein Zuwenig würde ihn kränken..).
Eventuell auch bedenken, ob er am Urlaubsort (mehr) Kontakt zu anderen Katzen (Tieren) hat bzw. haben soll => Verletzungen im Falle eines Kampfes oder Krankheiten..
Vertraute Dinge (Geruch!) und Deine Fürsorge "helfen" ihm sicher, den Kurzurlaub zu bewältigen oder sogar zu genießen!

Ich wünsch' Euch auf jeden Fall schon mal ein schönes Pfingstwochenende! :)

lg,
Tom
 

Danii

Katzenjunges
Hallo Tom!

Vielen Dank für deine liebe Antwort.

Also ich werd meinen Kater auch am Land nicht von der Leine lassen. :cat: Wir haben ein Haus in einer Gartenanlage, aber sicher ist sicher. Es gibt überall kleine Löcher und Verstecke wo er verschwinden könnte. Er bleibt auf jeden fall an der Leine! Außer im Haus natürlich.
Wir werden wahrscheinlch mit dem Zug fahren und das ist meine größte Angst. Er reist natürlich im Katzenkorb, aber ich weiß nicht ob das nicht zuviel Streß ist.
Zuwendung bekommt er ja sowie so von mir genung :cat: :cat: Viele meinen ich verwöhn ihn zu viel! :cat: :cat:

Wir werden es auf jeden Fall mal verusuchen und wenn es nicht klappt, werden wir auch eine andere Lösung finden!

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Liebe Grüße aus Wien

Hallo Astrid!

Auch dir vielen vielen Dank.
Ja ich werd das so machen. Werd ihn am Anfang nur im Haus lassen und langsam raus in den Garten. Mit Leine natürlich! :cat: Und dann werd ich sehen wie es ihm gefällt.
Nein sonst bin ich eh immer daheim und im Urlaub passen meine Eltern auf ihn auf, es war nur so eine Idee weil wir Pfingsten alle zusammen am Land verbringen und unseren Kater mitnehmen wollten.
Wenn es zu viel Streß für ihn ist oder es ihm nicht gefällt, fahren wir natürlich wieder nach hause!

Vielen Dank und Liebe Grüße!
 

BigCat

Kafo-Mama
Ich kann nur sagen, wie es bei meinem Kater ist. Der geht wenn mögoich auch überall hin mit, wenn wir übers Wochende zum Elternhaus meines Freundes fahren, zu meinem Vater, zu Freunden, in den Urlaub. Bislang gab es keine Probleme, da er auch gerne Auto fährt. Ich nehme ihn auch mit in meinen ca. 1 Std. entfernten Garten. Dort geht er spazieren und auf Mäusefang, bringt dieselben immer im halbstunden Abstadand zu mir und steigt von selbst wieder ins Auto, wenn er heim will.

Für ihn wäre es schlimmer allein daheimgelassen zu werden. Er hängt sehr an uns und möchte überall hin mit. Da nimmt er auch längere Autofahrten in Kauf.

An Ostern wollten wir ihn mit auf die Insel Rügen nehmen, das wäre seine längste Fahrt gewesen. Wir hatten auch schon eine Ferienwohnung, die das Mitbringen von Kleintieren gestatte. Allerdings stellte sich nach der Buchung heraus, dass mit Kleintieren keine Katzen gemeint waren, da sie mit denen schlechte Erfahrungen gemacht hatten und Angst hatten, dass Möbel, Teppiche und Tapeten Schaden nehmen. Die Konsequenz war dann, dass mein Freund mit seinem Sohn alleine gefahren ist und ich mit dem Kater daheim blieb, da ein anderes Quartier zu dem Preis auf die Schnelle nicht zu finden war. Aber ich bin mir sicher, dass der Kater das gut verkraftet hätte. Im Herbst wollen wir ihn vielleicht mit nach Meran nehmen.
 

Sahira

Hauskatze
Hallo,

ich hab Bekannte die im Winter in der Wohnung wohnen und wenns dann wärmer wird siedeln sie um in ihren Gartenhaus. Anfangs wollte die Mieze auch nicht raus, denn die neuen gerüche und die fremde Umgebung haben ihr gar nicht gefallen. Mittlerweile hat sich die Katze dran gewöhnt, sie freut sich richtig wenn sie merkt es geht wieder ins kleine Gartenhäuschen.

Wir lassen 2 Katzen von unseren 5 Katzen auch nur mit Leine hinaus, da die gefahr zu gross ist, das sie nicht mehr wieder kommen.

Ich habe mir mehrere Leinen gekauft so das die zwei mind. 10 Meter leine haben. Die binde ich irgendwo fest wo nicht so viel Gebüsch ist (weil die sich da sehr häufig verfangen). Ganz alleine lassen kann man sie nicht weil dann doch was sein kann. (verfangen in einem Gebüsch etc.)
 

Danii

Katzenjunges
Hallo zusammen!

Also ich fahr morgen früh mit meinem Kater los aufs Land. Bin schon gespannt wie das sein wird. Ich denk das er auch schon ein bißchen aufgeregt ist, weil er bekommt ja doch mit das wir alle packen und sein Katzenkorb auch hergerichtet wird.
Wenn ich wieder zurück bin, werde ich dann erzählen wie es war!

Wünsche Euch allen schöne Pfingsten und Liebe Grüße!!

Danii
 

Danii

Katzenjunges
Hallo Ihr Lieben!

Bin gerade von meinem Pfingstwochenende zurück gekommen.

Möchte Euch nur kurz erzählen wie es mit meinem Kater gelaufen ist:
Die Fahrt zum Bahnhof war absolut kein Problem. Er war ganz ruhig, aber sehr neugierig. Auch die Zugfahrt war zu meinem überraschen auch überhaupt kein Problem. Auch das Zugpersonal war sehr freundlich. Also Bahnfahren mit Katzen ist kein Thema.
Im Garten angekommen, konnte er es kaum erwarten aus dem Korb rauszukommen. Es war alles sehr neu und aufregend für ihn. Doch leider war er auch sehr ängstlich. Also im Haus war es ganz normal, da war er auch ganz entspannt. Nur wir wollten ihm auch mal in den Garten rauslassen, aber da war er so änglich und verschreckt, dass er die restliche Zeit nur im Haus war. Natrülich wollten wir ihn nicht zwingen und sind daher früher heimgefahren als geplant.
Da er daheim auch total gern am Balkon liegt dachte ich er würde sich auch im Garten wohl fühlen.
Naja für die nächten Ferien, bleibt er dann lieber zu hause! :cat: :cat:

Liebe Grüße
 
Oben