• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzen an einen Hund gewöhnen,.......

Samy

Hauskatze
Liebe Foris!! Bei uns in der Familie geht es ein bissi drunter und drüber - aber das nur am Rande. Wir haben einen 8jährigen Dackel geerbt!! Unsere Kitten sind alles andere als begeistert. Der Hund ist eher an Angsthase - das hat er schon seit seiner Welpenzeit - er fürchtet sich vor allem und jeden, sogar vor dem eigenen Schatten. Uns kennt er sehr gut, da wir mit ihm viel Kontakt hatten und auch die Urlaube gemeinsam verbracht haben. So aber jetzt zum eigentlichen Thema: Wie kann ich unsere Kitten an den Hund gewöhnen. Sie werden richtig bösartig wenn der Hund nur an ihnen vorbeigeht (Haare aufstellen - knurren - pfauchen - also das ganze Program)!! ;) Wir haben Hund und Kitten vorerst getrennt!! Die Miezen sind in Küche, Vorzimmer, Bad, Wc untergebracht und der Hund ist im restl. Bereich; dazwischen ist eine Glastüre. Werden sie sich je aneinander gewöhnen??? Ich denke vorerst können sie sich nur riechen (Glastüre) und wenn sie sich an den Geruch und den Geräuschen vom Hund gewöhnt haben kann man sie ja einmal zusammen lassen?!?!?! Was meint ihr dazu?? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen???
Bin euch für jeden Ratschlag dankbar!!!
 

kitten

Hauskatze
ich würde sagen, lass sie ruhig zusammenkommen, wenn du dabei bist....

die katzen werden sich gewöhnen- das ist ganz klar dass sie fauchen und sich aufplustern ;)

das legt sich mit der zeit....lass sie zueinander, damit sie sich aneinander gewöhnen können- ist nur ne zeitfrage denke ich- solange der hund friedlich ist :)
 

Ebony

Hauskatze
Die gewöhnen sich sicher ganz schnell aneinander, wenn es noch Kitten sind. Es gibt trotzdem einige Tricks, die das erleichtern sollen.

Nimm etwas vom Hund (Spielzeug aus Stoff, eine Decke oder sonst etwas, was halt nach ihm hundelt) und jubel es den Kätzchen unter, am besten an ihrem Lieblingsschlafplätzchen.

Was bei mir noch sehr geholfen hat war, vor der Nase der Katzen mit dem Hund Balli spielen, mit einem kleinen, der auch ihr Interesse weckt und nicht mit einem großen der sie verschreckt. Hast du so ein Quietschmausi! Ideal, Hund interessiert es bestimmt und Katzis meist auch. Meine Coonies haben am Anfang nur zugeschaut, aber dann haben sie auch versucht an das Balli, Mausi zu kommen.

Wenn jemand zu Hause ist, halte die Tiere nicht getrennt, Ausnahme ist Fütterung, wenn sich der Hund übers Katzenfutter stürzt und umgekehrt.

Weiters hat sich die gemeinsame Leckerli Runde bewährt, teile nach der Reihe Leckerlis aus, und achte darauf, daß niemand dem anderen etwas wegnimmt. Das lockt einerseits die Schüchternen an und die Kontrolle lehrt sie, daß alle etwas bekommen und nicht nur die Draufgänger.

Wünsche dir noch viel Spaß! Katz' und Hund zusammen ist immer ein schönes Erlebnis.
 

Andrea

Hauskatze
Also, keine meiner 3 Katzen war vorher an einen Hund gewöhnt!!

Unser Hund ist von klein auf mit Katzen aufgewachsen und mag Katzen sehr gerne!!

Natürlich gab es am Anfang immer gepfauche und geknurre. Aber schön langsam haben sie sich aneinander gewöhnt.

Devil z.b. hat immer so sehr gepfaucht, dass sich der Hund nicht an ihm vorbei getraut hat. Jetzt kuschelt Devil sogar mehr mit dem Hund als mit mir :(

Jonny hatte am Anfang sehr große Angst vorm Hund und war sehr interessiert, da er ja keinen kannte. Nach ca. 1 Woche haben sich sogar die beiden aneinander gewöhnt.

Am Besten ist es, wenn du sie zusammen lässt. Die machen sich ihren Rangordnung schon untereinander aus. Es kann natürlich passieren, dass der Hund ein paar Kratzer abbekommt, aber das ist normal. Bitte nicht Hund und Katzen trennen!!!!!!
Auch wenns am Anfang ziemlich rund geht, aber nur so können sie sich aneinander gewöhnen!!!!

Bei mir hats auch geklappt!! ;)

Hund und Katzen können eine super Freundschaft aufbauen, nur muss man ihnen die Chance dazu geben!!

Lg Andrea
 

Samy

Hauskatze
Ich danke Euch für Eure hilfreichen Tipps!! Vom Hund aus besteht auch gar keine Gefahr - der ist Lammfromm!! Aber unseren "Kampfkatzen" traue ich nicht über den Weg!! :lol:
Aber ich denke gut Ding braucht Weile und es wird schon klappen!!
Danke noch an alle!!
 
Ich glaube das sie sicher sicher aneinander gewöhnen überhaupt wenn es noch Kitten sind,.....
Lass sie doch zusammen wenn Du dabei bist dann kannst Du ja alles beobachten!
Wenn eine neue Katze einzieht ist es ja ungefähr das selbe,....
Viel Glück :thumb:
 

Mela

Hauskatze
Ich habe da ein ähnliches Problem...

Und zwar überlegen eine Arbeitskollegin und ich ob wir zusammenziehen sollten (frühestens aber in einem Jahr oder so), sie will nämlich ein Häuschen bauen, ich wär dann sozusagen untermieter :)
Es wär natürlich großartig weil die Katzen viel mehr Platz hätten, Lady und Lily könnte ich auch wieder zu mir nehmen, und sie könnten dann sogar freilauf haben.

Das Problem - sie hat vier Hunde, und ich würde mir dann auch einen nehmen wollen - träume ich davon doch schon seit ich denken kann!

Also hat Baika, ihre älteste und Ruhigste Hündin, uns mal besucht... mit grandiosem Ergebnis: Eddie hat sich in Panik unterm Sofa verkrochen, Francis hat GESCHRIEN und sich am Fensterstock festgekrallt und sich vor Angst angepinkelt! :eek:
Baika kommt jetzt zwei bis drei mal die Woche zu besuch, und Eddie fängt schon an sich zu entspannen... wenn er bei mir am Schoß sitzt kann er sogar schnurren wenn der Hund in der Nähe ist, nur wenn sie zu nahe kommt knurrt und spuckt er zwar noch, aber ich denke nach ein paar weiteren Besuchen wird er mit Hunden kein Problem mehr haben, er ist ja noch jung.
Bei Francis sehe ich aber überhaupt keine Besserung... er stürzt panisch auf den Kasten, rührt sich dort oben nicht bis der Hund weg ist und pinkelt sich an :cry:
Er tut mir so leid, aber es MUSS irgendwie gehen... Baika tut auch überhaupt nichts, weder bellt sie noch geht sie in seine Richtung!
Habt ihr eine Idee wie ich ihm das irgendwie erleichtern könnte?
Die Tips hier kann ich eigentlich nicht durchführen - weder kann ich ihm Leckerlis geben wenn ein Hund da ist weil er sich so hoch oben versteckt dass ich nicht mal zu ihm kann, und wenn würde er es nie annehmen! Auch mit einem Balli spielen wär ihm egal... und vor dem Geruch an sich hat er auch keine Angst, sobald Baika weg ist springt er herunter und tut als wäre nichts gewesen, geht also nicht rum um zu schnuppern oder so...
Was ich tue ist dass die Miezen nach jedem Besuch eine ganz besonders leckere Dose NaFu bekommen damit sie die Besuche mit etwas positiven verbinden...
 

Loona

Hauskatze
also ich hab ja uch katz und hund und das funktioniert super gut, allerdings waren biede schon das jeweils andere tier gewohnt...

die beiden katzen meiner schwester sind jetzt 13 jahre alt und hatten vorher nie kontakt mit hunden. seit ich jetzt meine kleine aus dem tierhiem geholt habe und die auch soooo brav zu katzerln ist, nehme ich sie eigentlich regelmäßig zu ihr in die wohnung. am anfang waren beide katzen entsetzt, haben sich nur versteckt und wenns dann doch mal zur konfrontation kam gepfaucht und gespuckt dass es nur so krachte.
mittlerweile hat sich das aber jetzt tatsächlich entwpannt!
meine schwester beachtet die beiden ganz einfach nicht, wenn sie sich wieder produzieren und streichelt statt dessen den hund. einmal hat sie der kleinen dann sogar ein leckerli gegeben, und siehe da, plötzlich war eine der katzen da (oben am küchenkastl) und hat auch nach was gebettelt... (geht halt nur bei SEHR verfressenen katzen ;-))
wir haben das dann einfach immer wieder (fast täglich) weitergemacht und mittlerweile bleiben die beiden mietzen sogar am sessel liegen, solange der hund nicht versucht, sie abzulecken, denn da kommt sie jetzt hin! und pfauchen gibts (fast) nicht mehr! wenn sie dann brav waren, gibts (von mir) ein leckerli für alle 3 und somit freun sie sich mittlerweile schon immer, wenn wir zur tür reinkommen.
und der kater, der wieklich ein schisser ist wie er im buche steht, bleibt sogar schon sitzen, bis meine kleine ca. 1 meter an ihm dran ist, dann geht er sicherheitshalber mal ein stück höher als sie, damit er sie im notfall von oben bespucken kann :lol:

naja,- ich denke auch, dass das von fall zu fall verschieden ist, aber geduld braucht man auf jeden fall und viele streicheleinheiten aber eben auch nicht allzu sehr verhätscheln!

dann sieht das ganze vielleicht bald so aus wie auf dem bild in meiner signatur :rolleyes:
 

Loona

Hauskatze
@mela:

vielleicht hilfts ja auch, wenn deine katzis dann nicht mehr in "ihrem" revier sind, sondern alle zusammen in einem neuen ????

und genug platz zum einander ausweichen haben sie dann ja sicherlich auch, oder??
 

Mela

Hauskatze
Ja an Platz würd´s dann net mangeln, vor allem wird´s ja auch Zimmer geben in die die Hunde nur dürfen wenn wer daheim ist, aber ich weiß nicht ob ich jetzt ein Jahr warten soll bis ich den Katzen wieder Hunde zeige - dann ist der Kleine ja auch schon erwachsen und hat dann womöglich die gleich Panik, vor allem weil er Francis alles nachmacht.
Noch dazu kommt dann: neue Umgebung UND auch noch Hunde?
 
Oben