• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzen vegan ernähren

sesil

Hauskatze
Ich könnte kotzen wenn ich solche Dinge lese. Ja Hunde sind Allesfresser aber wie das Wort sagt ALLES, sprich auch Fleisch. Wie kann der Artikel behaupten nur Fleischernährung sei nicht artgerecht, aber nur vegane Ernährung schon?! Und Katzen sind reine Fleischfresser und können mit pflanzlicher Nahrung nicht sonderlich viel anfangen.
Wenn sich jemand dazu entscheidet vegan oder vegetarisch zu ernähren ist das seine Sache, aber wenn man anderen, z.B. seinen Tieren seine Sache aufzwingen will denn find ich das einfach nur schlimm.

Deiner Meinung!
Bin selbst "nur" Vegetarier (was für manche schon schlimm ist und ich mir viel Blödsinn anhören darf :yeah: ) allerdings würde ich meine Katzen NIE vegetarisch bzw. vegan ernähren...
 

casey12

Hauskatze
Wenn jemand seine Katze fleischlos ernährt, dann begeht er in meinen Augen (und nach meiner Auslegung des Tierschutzgesetzes und Tierhalteverordnung) reine Tierquälerei.

Wenn sich ein Mensch selbst dazu entschließt fleischlos zu leben und auf Ersatzstoffe wie Soja, Tofu und Seitan zurückgreift bleibt ihm überlassen. Leute mit Allergien sollten halt aufpassen, denn so harmlos ist für uns Westeuropäer das Zeug auch nicht. Sojaallergien, Histaminintoleranz, Schimmelallergien ... Tofu und Seitan stehen bei einer HIT und Sojaallergie auf der Verbotsliste, Seitan auf der Verbotsliste bei Schimmelallergien. Umbringen kannst dich also mit Fleisch genauso wie mit dem pflanzlichen Ersatzstoffen.

Mich kotzen Extremisten ist jeglicher Form an ... sei es politisch, religiös oder vegan ;)


Bin der selben Meinung :thumb:
 

Totoro

Hauskatze
Ich kann den Gedankengang irgendwie verstehen, dass wenn man aus Überzeugung selbst vegan lebt, eigentlich keine tierischen Produkte mehr ins Haus bringen möchte. Das fühlt sich irgendwie ein wenig wie Verrat den geschlachteten Tieren gegenüber an. Klingt vielleicht ein bisschen extrem, aber zumindest mir geht das so. Und ich muss auch zugeben, dass ich mich auch schon dabei erwischt habe zu recherchieren, ob es denn gesunde (!) vegane Alternativen für die Katzen gibt. Nachdem sich die meisten Info-Seiten darüber aber als eher unseriös erwiesen haben, hatte sich das Thema für mich dann eh schnell erledigt.

Zu dem Argument "wer kein Fleisch isst, soll auch keine Fleischfresser halten" will ich aber auch noch ein bisschen etwas sagen:
Als ich meine Katzen geholt habe, war ich noch "nur" Vegetarierin, und bevor ich mich über gesunde Ernährung der Katzen informiert habe, war mir das Dosenfutter abstrakt genug, um mir da keine großartigen Gedanken darüber zu machen, ob da jetzt ein Tier in dieser Dose ist oder nicht. Wenn man sich dann aber entschließt vegan zu werden (zu diesem Zeitpunkt hatte ich meine Katzis ja schon ein Jahr), tut einem selbstverständlich auch das Tier in der Dose leid, andererseits will man als Tierfreund - was Veganer ja in den meisten Fällen sind - auch seinen eigenen Tieren ein gesundes und schönes Leben nach seinem eigenen Ermessen bieten. Das ist dann eigentlich ein riesengroßes moralisches Dilemma, bei dem man dann froh ist, wenn behauptet wird, dass es eine fleischlose Alternative gibt, ohne sich über deren Seriösität Gedanken zu machen. Da mögen vielleicht andere andere Prioritäten setzen. Das sind dann höchstwahrscheinlich auch die Veganer, die ihren Katzen Seitan verfüttern und veganes Trockenfutter herstellen.

Ich weiß jetzt gar nicht, was ich genau mit meinem Beitrag sagen will. Jedenfalls darf man auch nicht vergessen, dass es viele Veganer gibt, die ihre Katzen sehr wohl artgerecht füttern bzw. ihre Tiere auch barfen, weil Artgerechtigkeit eigentlich das Wichtigste für Veganer ist (müsste man meinen). Das muss man dann mit seinem Gewissen vereinbaren oder nur Fleisch aus artgerechter Haltung kaufen (was es dann ja sehr kostspielig macht) oder wasweißich. Wenn man den Katzen aber keinen Freigang mit eigenem Beutezügen bieten kann, dann soll oder muss man ihnen auf jeden Fall die nächstmögliche Ernährungsalternative bieten.
 

Maekale

Hauskatze
Auch ich habe den Artikel über vegane Ernährung für Katzen gelesen und da kommt mir ein Verdacht auf:
Diese Katze ist krank - und wer sich ein bißchen mit Nahrungsergänzung beschäftigt, dem fällt vielleicht die Ähnlichkeit mit der Breuß-Krebskur auf - liest sich nämlich für mich so....
 

dea

Hauskatze
wer kein Fleisch isst, soll auch keine Fleischfresser halten

Ich würde das gern ein bisschen umformulieren:

Wer nicht willens ist sein Fleischfresser-Haustier halbwegs artgerecht zu ernähren, der soll sich keine Fleischfresser halten.

Gibt ja genug Veganer/Vegetarier, die ihre Tiere korrekt füttern ;)
 
Oben