• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

katzen weggeben?

michaela1980

Katzenjunges
Hallo liebe Gemeinde!

Wir haben uns vor nicht allzu langer Zeit zwei Katzen zugelegt (auf meinen Wunsch hin, mein Mann hat dann zugestimmt).

Nun ist es so, dass es nur mehr Streit gibt, weil meinem Mann die Katzen zuviel sind. Die beiden sind supersüß, haben sich als Hauptbezugsperson aber gerade meinen Mann ausgewählt, andem sie ständig draufhängen. Er fühlt sich grenzenlos überfordert. zB das Lüftproblem: es ist eine Dachwohnung und weder die Fenster noch die Terrasse kann vergittert werden - es war schon so eine Firma da, die das für unmachbar erklärt hat (es war geplant zu vergittern, damit sie auch rauskommen und auch die Luft unerträglich ist, wenn man nicht gut lüften kann) Jetzt müssen die Katzen ins Schlafzimmer gesperrt werden (das einzige Zimmer mit Türen) um zu lüften, sonst muss alles bombenfest geschlossen bleiben, was im Sommer am Dach nicht möglich ist. Sie jung und dementsprechend aktiv, machen einiges kaputt, was meinen Mann ebenfalls überfordert.

Nun stelle ich mir gerade die Frage, mit den Katzen auszuziehen. Steht das dafür? Ich hätte so ein schlechtes Gewissen, sie abzugeben... Auch finanziell wäre es ein großes Problem. Gewöhnen sich Katzen schnell an ein neues zuhause??? (Wir haben sie erst 2 Monate) Oder leiden sie??

Bitte gebt mir einen Rat.... Ich bin ganz verzweifelt
 

christinem

Hauskatze
Liebe Michaela,

erstmal tief durchathmen, ich hoffe doch dass die Katzen nicht der alleinige Grund sind dass du überlegst auszuziehen? Katzen als Beziehungskiller...das wäre nicht so schön.

Rein prinzipiell wäre ein Umzug für die Katzen sicher kein Problem, aber vieleicht gehts ja auch noch ohne Umzug?

Ideen für gesicherte Terrassen im Eigenbau (oder auch von Firmen) gibts hier im Forum einige, ich denk da zB an die Terrasse von Doris Andrea, ich such nachher den Link zu den Fotos...

Dachschrägenfester sicher, irgendwie gehts sicher, kannst Fotos von den Fenster und der terrasse machen und hier reinstellen? Vieleicht kommen ja hier Ideen wie man das sichern kann.

Katzen abgeben, ja sicher auch eine Möglichkeit, vorausgesetzt du suchst ihnen einen super Platz und schiebst sie nicht egal wohin ab. Bevor deine beziehung daran zerbricht...musst halt du abwägen.

lg Christine
 
Hallo!

erstmal sind die dinge, die du beschreibst solche, die man sich vorher überlegen sollte. Grade die sache mit dem vergittern.

aber ich will dir jetzt keine vorträge halten.

wenns allen ernstes nicht mehr geht, würde ich sagen, bevor ihr sie in ein tierheim gebt, nützt alle andren möglichkeiten. Bei einem verein evtl. Vielleicht könnt ihr sie bei euch behalten, bis sie vermittelt werden. Dann müssten sie sich nicht doppelt und dreifach an neue orte gewöhnen.

es tut mir jedenfalls wahnsinnig leid für die beiden. Bitte schaut, dass sie eine großartige neue Familie bekommen. Bestenfalls natürlich gemeinsam :)
 

parisienne

Hauskatze
hey,
wie schauen denn die fenster aus, dass man da nichts machen kann? vielleicht könntest du hier ein foto reinstellen, damit man sich es beser vorstellen kann und euch was empfehlen kann....
dachterrasse ist nicht einfach abzusichern, aber ich bins mir sicher, dass man immer eine lösung finden kann (hab selber eine dachterrasse, momentan noch sperrgebiet, wird aber vor dem sommer katzensicher gemacht - die idee ist schon da, wenn du magst kann ich es dir per pm schreiben).
ich würde es zuest versuchen, die bestehende wohnung katzensicher zu machen, bevor man sich was anderes überlegt.
lg
 

michaela1980

Katzenjunges
Danke erstmals für die Antworten! Ja ich weiß man überlegt sich das vorher... Ich könnte mich dafür hauen. Wir dachten, dass das geht mit dem vergittern. Die Terrasse hat eine Hauptterasse und führt dann über eine Stiege zu einer zweiten und von der ist man am Dach. Nur die untere einzäunen geht nicht. Sie kommen immer auf die obere. Und wenn sie oben sind, sind sie sicher futsch. Man könnte nur einen 8 Meter hochen, auf allen Seiten zugemachten Kasten aufziehen, dass wäre aber schon ein Fall für die Baubehörde, da die Fassade dann geändert wird (und die haben schon einen Umbau abgelehnt) Auch an das haben wir schon gedacht und es auch gemacht. Die Fenster haben so einen Kippmechanismus dh. mann stoßt sie von unten auf und die obere Hälfte des Fensters steht dann nach innen und die untere rau. Geht also weder innen, noch außen ein Gitter. Das mit im Sommer geschlossen in der Wohnung zu sitzen, ist wirklich das Hauptproblem für den Mann. Alles andere akzeptiert er.

Auf keinen Fall gebe ich die Katzen "irgendwohin" - sicher nicht! Ich werde wenn schon, einen super Platz für sie suchen! Aber es bricht mir das Herz.
 

Yania

Hauskatze
Ui das mit der Terasse klingt schwierig :( Und wenn ihr so etwas wie eine "Schleuse" einbaut? Also ein "Gitter Kasten" (mit Dachlatten und Gitter ganz leicht selbst zu machen) an der Tür dran mit einer Gittertür. Dann könntet ihr die Balkontür offen lassen, da ja noch die Gittertüre da ist. Und beim Raus- und Reingehen kann auch keiner entwischen, wenn immer die jeweils andere Tür geschlossen ist.

Für die Fenster würde mir nur einfallen, ein Katzennetz dran zu befestigen (zB mit Klettband, wenn die Katzen nicht direkt dran kommen ansonsten müsste mans fester machen), das ist ja flexibel. Ich stell mir das so vor, dass das Netz beim geöffneten Fenster gespannt und beim geschlossenen "locker" ist. Ich hoffe, du kannst dir vorstellen, was ich meine :bag:
 

michaela1980

Katzenjunges
Hallo liebe Yania! Also das mit den Fenstern geht sicher nicht. Man echt schwierig zu beschreiben das mit den Fenstern. Also geöffneter Zustand: das Obere vom Fenster kommt weit in die Wohnung und das Untere vom Fenster steht nach Außen raus. Irgendwie wie so eine Holzwippe für Kinder. Ganz unmöglich zu sichern. Würde ich über alles ein Netz spannen, könnte ich es ja nicht mehr öffnen (und Katzis würden es sicher gleich durchbeissen). Den Vorschlag mit der Terrasse versteh ich leider nicht. Es ist so eine Schiebetüre. Also die eine Türe ist fix und hinter die Fixe schiebt sich dann die Andere.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Unsere Nachbarn, lassen ihre Katze raus aufs Dach. Ich bekomme immer einen Herzinfarkt wenn ich sie balancieren sehe :-( Ich denke meine patscherten Katzen liegen gleich mal unten auf der Strasse..
 

Yania

Hauskatze
Also das mit den Fenstern hab ich so gemeint, dass das Netz nur bis zum "drehpunkt" geht, sodass es sich dann über die Öffnung spannt. Also zwischen Rahmen und Fensterscheibe. Im geschlossenen Zustand wär das Netz dann "doppelt".

Schwer zu beschreiben.. wart ich mach ne skizze *g*

Bei der Tür meinte ich einen "Kasten" davor - ich skizziers auch mal
 

Yania

Hauskatze
Is zwar absolut nicht schön geworden aber vielleicht erkennt man trotzdem was ich mein *g*

Hier die Tür (schwarz) mit besagtem "Kasten" (rot) davor. Der besteht einfach aus Dachlatten an denen Gitter befestigt ist und hat vorne wieder ne Tür (am besten mit so nem Schieberiegel sichern).
Durch die doppelten Türen entsteht eine art "schleuse" und die katzis sollten nicht entwischen können, weil eine der beiden türen immer geschlossen ist.

tuer.jpg


Und hier das Fenster.., einmal ein "Querschnitt": oben geöffnet, unten geschlossen
fenster2.jpg


und einmal "perspektivisch" versucht - mit viel Fantasie erkennt mans vielleicht :bag:
fenster.jpg
 

michaela1980

Katzenjunges
Hallo pariesienne! Ja genau solche blöden Fenster haben wir!!!! Man wenn das jetzt die Lösung wäre! :giggle:Nur sieht es für mich so aus, dass die dann im geöffnetten Zustand oben offen wären??? und hmmm wie kommt man zum Bügel zum öffnen wenn davor ein Netz hängt. Werd mir das mit Mann gleich mal ansehen.

Und liebe Yania! 1000 Dank für die Wahnsinnsarbeit mit Zeichnen und so!!! In der Mitte der Terrasse ist nur die Treppe die auf die obere führt. Aber auch das werden wir uns gleich nochmal ansehen!!!

vielen vielen Dank
 

Peppone

Hauskatze
Liebe Michaela,
wir haben zwar keine Dachfenster, aber da wir bei unseren nicht bohren durften und auch sonst kein Rahmen gepasst hat, haben wir im Bauhaus ein Fliegengitter gekauft (aus Aluminium, damit die Katzen es nicht kaputt machen können, 1x2,50 €19,90). Das haben wir dann zugeschnitten und an den Fensterrahmen geklebt, und zwar so, das das Alugitter außen aufliegt (so kann man auch das Fenster problemlos schließen). Zuerst haben wir versucht es mit so einem Klebeband zu befestigen, bei dem die Gitterlöcher ins so Noppen einrasten (gabs im Bauhaus als Befestigung dazu), das hat sich aber beim kleinsten Anstupser wider gelöst. Jetzt haben wir es von innen und von außen mit Gewebeband (weiß, damits nicht so zusammengeflickt ausschaut) befestigt und das hält problemlos - selbst wenn beide am Fenster sitzen und Pfoten und Nasen gegen das Gitter drücken. DEnk mir, das wär vielleicht auch eine geegnete Lösung bei den Dachfenstern.
Bei Konstruktionen auf der Terrasse kenn ich mich leider zu wenig aus, aber da wir auch noch am überlegen sind, wie wir das Katzennetz am Balkon befestigen (und auch noch auf Bewilligungen warten), haben wir unseren beiden mal Katzenleinen gekauft (eigentlich Geschirr) - wenn sie das anhaben gehen wir mit ihnen auf den Balkon, es kann nicht wirklich was passieren (klar, aufpassen muss man schon wo sie hinklettern) und - positiver Nebeneffekt - sie sind so fasziniert und begeister mal draußen zu sein, dass sie nach einer halben Stunde Balkon ganz erledigt sind.
Noch ein Tipp wenn die Katzen mal 'nerven': http://www.katzenfummelbrett.ch/ - kann man entweder ganz leicht selber machen aus Klopapierrollen etc. oder kaufen - Leckerlies rein und sie sind beschäftigt. Oder nimm ihnen mal Zweige und so Zeug von draußen mit, dann haben sie ein bissl Abwechslung. Unseren Kater freuts am meisten, wenn wir ihm ein Papiersackerl (Henkel abschneiden!) oder einen Karton 'mitbringen', ist eine stundenlange Beschäftigung.
Und das mit dem Kaputtmachen legt sich normalerweise wenn sie größer sind, ansonsten: immer konsequent 'nein' sagen wenn sie was nicht dürfen - sie reden dann vielleicht auch zurück wie unsere, aber sie lassen's bleiben.

Ich wünsch euch auf jeden Fall dass das Ganze gut ausgeht!
lg Peppone
 

Yania

Hauskatze
Bitte, gerne :)
Geht die Treppe gleich von der Tür weg? Ich meinte den "Gitterkasten" wirklich nur max. 1m lang, grad so dass halt ein Mensch reinpasst :)

Vielleicht kannst ja mal ein Foto von der Terasse (-ntür) machen, dann kann man sichs gleich besser vorstellen.
 

Masquerade

Hauskatze
tija ich hab auch solche fenster das mit den gittern ich persönlich kanns mir nicht so recht vorstellen also bei mir würde das fenster dann ja fast nicht mehr aufgehn ,aber da ich das auch das problem habe nicht zu bohren oder dranzuhängen mußte ich mir auch was anderes einfallen lassen ich versuchte es zum beispiel ( um die katzen von fenster weg zuhalten ) mit einer sprühflasche oder anders ich sprüde sofort wenn sie dem fenster zu nahe kammen und irgendwie hat es funktioniert ich hatte nie ein problem mit dem fenster weil da muß ich deinen mann auch recht geben ohne lüften im sommer geht gar nicht
aber ich wünsche dir viel glück das sich das ganze einblendet und ich hoffe für mich das mein neuer kleine es auch so schnell lernt
 

Totoro

Hauskatze
Ich hab' mein Dachfenster hier mit einem drahtverstärkten Katzennetz abgesichert.
Leider hab' ich jetzt nur dieses Foto da, aber so sieht es von außen aus:

6294926729_30b6943b65_z.jpg


Ich versuch' dir da morgen noch einmal genauere Fotos zu machen, das ist nämlich irgendwie schwer zu erklären ... es ist aber ungefähr das, was Yania aufgezeichnet hat! Und es hält wirklich gut und wie man sieht, mögen die Katzen das auch ganz gern.
 

Rusty

Hauskatze
Meine Freundin hat auch so Fenster. Beim Lüften befestigt sie ein Netz am Rahmen, das wie ein Sack geformt ist und wenn das Fenster ganz offen ist, dann ist das Netz gespannt.
 
Oben