• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenfutter für Maine Coon

vivalamusica

Katzenjunges
Hallo Main Coon Liebhaber,

ich bin schön langsam am verzweifeln. Ich habe seit eineinhalb Jahren eine entzückende Main Coon und bin total verunsichert welches Trockenfutter ich ihr geben soll.
Seinerzeit vom Züchter bekam sie Vitapurr und Bananacat (allerdings dieser Züchter verkauft auch dieses Futter und somit kann man sich nicht sicher sein, dass es das
Richtige ist).
Meine Katze hat einen empfindlichen Magen und ich habe es jetzt mit Royal Canin sensible und Royal Canin Main Coon versucht und sie hat dieses Futter sehr gut vertragen.
Bei Nassfutter gebe ich ihr pro Tag immer 2 Gourmetperle, denn "'gesundes Futter" mit viel Fleischanteil lässt sie immer stehen und bekommt davon auch oft Bauchweh.
Sie mag überhaupt nicht so gerne Fleisch, habe es neulich wieder mit Hühnerfilet probiert, jedoch ist sie nicht so begeistert.
Ich hatte vor dieser Katze eine kleine Perser und diese bekam verschiedenstes Futter von Whiskas, Sheba bis Purina und was es da noch so alles gibt. Sie wurde 16 Jahre alt und war nie krank, bekam nur am Schluss einen Tumor und an dem starb sie auch.

Sind Main Coons empfindlicher als andere Katzen und brauchen sie ein besonders Futter?
Bitte um eure Erfahrungen:dankeschild:
 

sandrah87

Hauskatze
Kein Trockenfutter!
Hochwertiges Nassfutter! Hartnäckig bleiben, dann frisst sies auch.
Maine Coon brauchen kein besonderes Futter. Bedingt durch die Größe brauchens ev. mehr als durchschnittliche Hauskatzen, aber sie sind genauso Fleischfresser wie alle anderen Katzen und müssen deswegen auch mit Fleisch ernährt werden.
 

Timanris

Hauskatze
ich hab zwar keinen Main Coon, aber auch einen heiklen Sack! Dieses Gourmetzeug ist mit Zucker, und das ist schädlich, also lass es besser weg! Ich hab über Tanjas Pfotenparadies rausgefunden, was meinem schmeckt! Einfach ein Testpaket bestellt, und schon weiss ich, welches Futter er mag! Und kein Trockenfutter wie Sandrah87 schon sagte :) Seit meiner hochwertig frisst (dank diesem tollen Forum :wub:), gehts ihm hervorragend, das war nicht immer gleich (Magenprobleme und so).
Aja, RC is nicht hochwertig, nur teuer....
Hast du es schonmal mit rohem Fleisch versucht? Les dich durch das Forum, und du findest bestimmt was Passendes :)
 
Y

YuYu

Guest
Bei Nassfutter gebe ich ihr pro Tag immer 2 Gourmetperle, denn "'gesundes Futter" mit viel Fleischanteil lässt sie immer stehen und bekommt davon auch oft Bauchweh.

Entschuldigung, aber die Schlussfolgerung ist Unsinn. Katzen sind reine Fleischfresser, die Faustregel je mehr Fleisch desto besser ist also durchaus als Faktum zu verstehen. Es kommt vielleicht bei deiner Katze auf die Fleischsorte darauf an. Vielleicht verträgt sie z.B. kein Rind, das in sehr vielen Sorten enthalten ist (muss nicht direkt auf dem Etikett stehen).
Der einfache Grund, wieso deine Katze gesundes Futter stehen lässt ist, dass sich in diesen Futtersorten meist keine Lockstoffe befinden, so wie in den gängigen Supermarktfuttern. Diese riechen intensiver, deswegen frisst die Katze sie lieber. Vergleiche es einfach mit FastFood und kleinen Kindern - die ziehen einen Burger und Pommes auch einem Salat vor, weils geschmacklich einfach mehr bringt. Das hat nichts damit zu tun, ob es ihr gut tut oder nicht.


Ich hatte vor dieser Katze eine kleine Perser und diese bekam verschiedenstes Futter von Whiskas, Sheba bis Purina und was es da noch so alles gibt. Sie wurde 16 Jahre alt und war nie krank, bekam nur am Schluss einen Tumor und an dem starb sie auch.

Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll außer: Dieses Futter ist Schrott! Du kannst auch jeden Tag zu MacDoof gehen und 60 Jahre alt werden, das ist kein Maßstab! Grundlegend ist zu beachten: Je höher der Fleischanteil, desto gesünder das Futter, weil: Je niedriger der Fleischanteil, desto mehr Füllstoffe, Getreide etc. ist vorhanden, das die Katze nicht verwerten kann und das hinten in stinkender Form wieder raus kommt. Deswegen ist Trockenfutter als noch schlechter ein zu stufen, weil der Gehalt an Fleisch noch niedriger ist.
 

vivalamusica

Katzenjunges
Ja dank für Deine Ratschläge. Mit rohem Fleisch habe ich es noch nicht versucht und ich war schon seinerzeit bei meinen Hunden total dagegen. Trockenfutter hat bei meiner vorherigen Katze verhindert, dass diese z.B. jemals eine Zahnsteinbehandlung beim TA benötigt hat. Freut mich für Dich, dass Du das richtige Futter für Deinen Liebling gefunden hast. Danke nochmals :wave:
 

vivalamusica

Katzenjunges
Danke für Deine rasche Rückmeldung. Strikt gegen Trockenfutter bin ich allerdings nicht, denn sogar mein Züchter füttert es seinen Katzen. Das mit dem "Fleischfresser" ist mir schon klar, alllerdings statistisch gesehen leben Katzen, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden wesentlich länger, als freilaufende Mäusejäger und es liegt nicht nur daran, dass diese Katzen leider sehr oft überfahren werden.
 
Y

YuYu

Guest
Ja dank für Deine Ratschläge. Mit rohem Fleisch habe ich es noch nicht versucht und ich war schon seinerzeit bei meinen Hunden total dagegen.

Warum? Das ist das Beste was du für deine Tiere tun kannst!


Trockenfutter hat bei meiner vorherigen Katze verhindert, dass diese z.B. jemals eine Zahnsteinbehandlung beim TA benötigt hat.

Klassischer Irrtum. Kekse verhindern bei dir ja auch keinen Zahnstein, oder? Effektiv kannst du gegen Zahnstein nur etwas tun, indem du ihnen Fleisch gibst, das sie gründlich kauen müssen. Zahnstein kann übrigens auch genetisch bedingt sein, manche Katzen bekommen kaum welchen und manche ständig.

Und nur weils der Züchter füttert... entschuldige mal, das ist keine Begründung. Du solltest dich mal WIRKLICH gut informieren, bitte! Und zwar nicht beim Tierarzt, denn die verkaufen das Zeug und schlagen daraus Profit, eh klar dass die dir dazu raten.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Danke für Deine rasche Rückmeldung. Strikt gegen Trockenfutter bin ich allerdings nicht, denn sogar mein Züchter füttert es seinen Katzen. Das mit dem "Fleischfresser" ist mir schon klar, alllerdings statistisch gesehen leben Katzen, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden wesentlich länger, als freilaufende Mäusejäger und es liegt nicht nur daran, dass diese Katzen leider sehr oft überfahren werden.

...willst du damit jetzt sagen, dass Wohnungskatzen länger leben, weil sie Trockenfütter bekommen als Freigänger, die Mäuse fressen???
 

thilia

Hauskatze
Trockenfutter ist entgegen der leider noch weitverbreiteten Meinung das schlechteste für die Zähne was du machen kannst. Wie soll eine Katze bei einmal auf ein Trockenfutterstück draufbeissen effektiv den Zahnbelag weggeputzt bekommen? Im Gegenteil, die kleinen Brückerl setzen sich noch fest. Außerdem quillt Trockenfutter im Magen auf und entzieht dern Katzen wertvolle Flüssigkeit. Katzen müssten, um den Bedarf an Wasser zu decken, der ihnen durch Trockenfutter entzogen wird, 1/4 Liter Wasser pro Tag trinken! Zu wenig Flüssigkeit kann mit der zeit zu Nierenproblemen führen, da die Giftstoffe nicht ausreichend rausgespült werden.

Das beste zum Zähneputzen ist frisches Rindfleisch, in Gulasch-große Stücke serviert. Da kauen Mutzels drauf rum, was effektiv hilft Zahnbelag wegzuschrubben, und sie schmatzen dabei dass es eine Freude ist zuzugucken :)

Trockenfutter ist leider, wie die bisherigen Kommentare schon sagen, sehr schlecht. Nur leider hat sich das noch nicht überall herumgesprochen. DU brauchst nur denken, was Katzen in freier Wildbahn fressen, da fressen die auch kein Getreide oder getrocknete, harte Mäuse, sondern frische, noch warme Mäuse, mit allem drum und dran. Und nu überleg mal wieviel Trockenfutter mit einer Maus zu tun hat. Dann wirst du relativ bald merken, dass Trockenfutter keine artgerechte Haltung ausmacht. Auch wenns praktisch für uns Menschen wäre...
 
Y

YuYu

Guest
Und wenn du es uns nicht glaubst, frag doch bitte mal google:

http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

http://tiere.t-online.de/tiere-trockenfutter-ist-schaedlich-fuer-katzen/id_14346784/index

http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/Ernahrung/ernahrung.html

...und das ist nur ein Bruchteil dessen, was du zu dieser Ernährung finden kannst.

Um deiner Katze willen, setz dich bitte mal 2 Stunden hin und informier dich ein bisschen besser. Dann wirst du sehr schnell bemerken, dass deine Züchterin wahrscheinlich nur TroFu füttert, weils praktisch ist, wenig Arbeit macht und die Katzen dann noch leichter zu vermitteln sind, als wenn sie an sehr hochwertiges Futter gewöhnt wären, was die Käufer dann auch füttern sollten. Aber ganz sicher nicht, weil es die optimale Ernährung für eine Katze ist!
 

thilia

Hauskatze
Ich kopiere mal den Text von der HP der Züchterin wo du deine Katzen her hast 1zu1 (Umlaute werden zwar nicht angezeigt, kann man sich aber selbst dazu reimen - Edit: Ach, ich hab die Umlaute schnell eingefügt...):

Katzen würden Mäuse kaufen .....

Die ideale Nahrung für eine Katze ist die Maus. Diese Feststellung mag vielleicht etwas einfach und belanglos klingen; ist sie aber durchaus nicht!

Unsere geliebten Stubentiger sind wie ihre größeren Verwandten in freier Natur reine Fleischfresser.
Im Laufe der Evolution haben sie sich perfekt an ihrem Lebensraum angepasst und sich auf kleine Beutetiere wie Mäuse spezialisert. Aber auch Ratten, Vögel, Kanninchen, Eidechsen, Fische, Insekten,... stehen hin und wieder auf dem Speiseplan.

Katzen fressen ihre Beute komplett und vor allem roh!

Mit dem darin enthaltenen hohen Anteil an tierischen Proteinen und Fetten decken Sie ihren Energiebedarf . Darüberhinaus gewinnen Katzen aus ihren Beutetieren alle benötigten Enzyme, Vitamine, Mineralien und decken sogar den nötigen Wasserbedarf!

Kohlenhydrate spielen natürlicherweise in der Katzennahrung kaum eine Rolle!

Alle inneren Organe sowie der sehr kurze Darm sind perfekt an diese Art der Ernährung angepasst und die Katze erhält alles was sie zum Leben braucht!

Die wichtigste Erkenntnis, die jeder Katzenbesitzer daraus ableiten sollte, ist die Tatsache, dass Katzen reine Fleischfresser sind. Am artgerechtesten wäre also eine reine Rohfütterung ganzer Tiere, einschließlich vorverdautem Mageninhalts, Knochen, Sehnen etc.

Diese Rohfütterung nennt sich BARFen (Biologisch Artgerichte Rohe Fütterung), ist jedoch für den durchschnittlichen Katzenhalter leider schwierig zu realisieren, da sie eine genaue Kenntnis der Ernährungsbedürfnisse der Katze erfordert.
Die meisten werden folglich auf die Verfütterung von Fertignahrung angewiesen sein. Wenn man sich aber mal eine Dose Katzenfutter einer x-beliebigen Firma ansieht, ist man sehr erstaunt, darin so ziemlich alles zu finden aber nur fast kein Fleisch!



Unter dem Link "Fertigfutter" auf ihrer HP hat sie auch geschrieben, wie wichtig hochwertiges Futter ist. Über Trockenfutter hat sie einen Bruchteil geschrieben und auch was dabei wichtig ist, wenn man meint Trockenfutter füttern zu müssen. Und das deckt sich sehr wohl mit den Antworten auf deine Frage.

Ich hoffe dir wird nun klar, das Trockenfutter nicht die ideale Ernährung ist!
 

sandrah87

Hauskatze
Wie du sagst - wenn der Züchter selbst Futter verkauft, is seine Meinung zur Fütterung nicht zuverlässig.

Es gibt Meinungen und es gibt Fakten.
Dass TroFu schlecht ist ist ebenso ein Fakt, wie, dass Katzen Fleischfresser sind.
 
Y

YuYu

Guest
Na das scheint mir ja eine super Zucht zu sein... Wasser predigen und Wein trinken... und eine Einzelkatze abgeben :( ... aber gut, mir scheint vivalamusica auch recht beratungsresistent zu sein, insofern werde ich mich hier nicht mehr äußern. So viel Sturheit macht mich nur traurig, der Katze wegen.
 

vivalamusica

Katzenjunges
Besten Dank, diese Seite kenne ich sehr gut, trotzdem verkauft und verfüttert er Trockenfutter. Denn seines ist ja auch von guter Qualität - er ist allerdings auch davon überzeugt, dass rohes Geflügelfleisch für die Katzen gut sind.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Ja dieser Züchter hat sehr liebenswerte und gesunde Katzen und ich bin sehr froh, dass ich von ihm eine Katze gekauft habe.
 

sandrah87

Hauskatze
Wenn du eh von deiner Art der Fütterung überzeugt bist - warum stellst du hier dann überhaupt Fragen nach Alternativen?
 

Katrin08

Hauskatze
ein seriöser züchter vermittelt normalerweise keine katzen an einzelplätze.... so viel mal zu diesem thema.

du fragst nach geeignetem futter, bekommst antworten, widersprichst jedem, weil der züchter macht das ja auch.

hochwertiges NASSfutter ist nun mal das bessere, wenn man langfristig gesehen gesunde katzen halten will.
wie du vielleicht weißt, nehmen katzen die benötigte menge an wasser über die nahrung zu sich.. sprich fütterst du nur trockenfutter, entziehst du ihnen den wichtigen feuchtigkeitsgehalt, den sie mit trinken nicht aufholen: sie müssten das 4fache davon trinken, was sie fressen, sprich fütterst du 50gramm Trofu, muss die Katze 200gramm trinken, damit sie den Bedarf deckt.
 
Oben