• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenfutter und Vorräte - führt ihr Buch, wenn ja wie?

Schrödinger

Hauskatze
Hallo, mein Name ist Schrödinger und ich bin katzenfutterkaufsüchtig... und ja ich weiß, dafür gibt es schon eine eigene Selbsthilfegruppe ;) Nachdem ich dieses Wochenende wieder eine absolute Mega-Bestellung erwarte, hab ich mal so eine allgemeine Frage: führt Ihr irgendwie Buch über Euer Katzenfutter (und Zubehör)? Wenn ja, in welcher Form und wie konsequent? Habt Ihr ein fixes Katzenbudget oder kauft Ihr einfach nach Lust und Laune?

Ich selbst bin ja unglaublich faul und nicht besonders vorausschauend ... wenn ich merke, dass die Vorräte zu Neige gehen, dann wird halt allmählich nachgekauft, also bestellt oder hin und wieder ein paar Dosen am Heimweg mitgenommen. Es würde mich schon irgendwie interessieren, wieviel unsere Katzen im Monat "kosten", wieviel sie tatsächlich fressen, etc. pp. Also werde ich mal eine Excel Liste anlegen und schauen was passiert...

Bin gespannt, wer von Euch da den vollen Durchblick hat! & schau mir gerne Tipps von den Super-Organisierten unter Euch ab! :clap:

LG, Schrö
 

LadyNimuey

Hauskatze
ich schreib allgemein ein haushaltsbuch, aber ich rechne das fleisch nicht immer extra raus, wenn ich im supermarkt war...
allein, was ich fix sagen kann, kosten mich die beiden mit versicherung im monat ca. 50,- bis 60,-

spielzeug und so rechne ich nicht, nur versicherung streu und futter...
 

leni01

Hauskatze
Ich werde auch immer wieder gefragt, wieviel mich meine Katzen kosten. Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, aber wenig ist es nicht :D Ich kaufe und bestelle nach Lust und Laune. Kann dir da leider keine Tipps geben, schließe mich aber gerne der Selbsthilfegruppe an ;)
 

Mitzi87

Hauskatze
Hi Schrödinger :wavey:

Also speziell über Katzenfutter- und Zubehör führ ich nicht Buch, ich hab allerdings eine App am Handy, in die ich alle meine Kosten konsequent eintrage. Das hilft mir sehr alles im Überblick zu behalten. In der App kann man auch Statistiken ansehen, und da ich bei den Kosten auch nach Katzenfutter- und Zubehör unterscheide könnte ich mir das auch genau anschauen, wenn ich wollte ;).. Machs aber eigentlich eher deshalb, dass ich immer sehe, wieviel Geld noch da ist und wie ich mir was einteilen muss.. So.. mal kurz nachgeschaut.. Also mit allem drum und dran (Futter, Streu, Spielzeug, etc.) kommen wir im Monat auf ca. 100 - 150 Euro. Wenn ichs jemals schaffe darauf zu verzichten, ständig Häuser, Bettchen und weiteres Spielzeug zu kaufen würde es natürlich um einiges weniger werden :D.
Ein fixes Budget haben wir nicht und ich kauf auch eher nach Lust und Laune! Manchmal fahren wir ins Geschäft, aber meistens bestell ich online (so ein bis zweimal im Monat). Ausgehen tut mir dank meiner Kaufsucht eher selten was :D. Und wenns halt gerade tolle Aktionen gibt oder einen neuen Gutscheincode, dann muss ich natürlich auch gleich zuschlagen. Hab ja nix zu verschenken ;).

lg lisa
 

sandrah87

Hauskatze
Ich führ auch kein eigenes Buch über das Katzenzeug - aber ich führ penibel Haushaltsbuch und könnte mir da die Katzenbestellungen einfach raussuchen. Im Durchschnitt kosten mich die Katzen mit Futter und Streu zwischen 100 und 120€ im Monat.
Bestellt wird meistens dann, wenn ich noch für ca. 2 Wochen Vorrat hab. Wenns aber besondere Aktionen oder so gibt, bestell ich natürlich vorher. Die Bestellmenge is eigentlich immer unterschiedlich, aber meistens für ca. 6 Wochen. Ansonsten nehm ich auch so beim Einkaufen mal ein paar Dosen mit.
 

Schrödinger

Hauskatze
So, ich hab's mir jetzt mal durchgerechnet, lasset die Planung beginnen. Wer möchte sich der Kalkulations-Selbsthilfegruppe anschließen?

96 Dosen à 400g und 24 Beutelchen verschiedener Größe, Gesamtkosten €197.

Hab heute den Fressnapf attackiert und am Samstag kommt die Lieferung von Tatjanas, wir füttern mittel- bis hochwertig. Restbestände gibt's keine nennenswerten, nur ein paar Dosen, zähl ich jetzt mal nicht mit. Leckerleins zähle ich auch nicht mit, möchte aber in nächster Zeit keine mehr extra kaufen - wir haben noch so viele Kaustangerl und einen 4kg Sack Trockenfutter (wird ausschließlich als Leckerlein bzw. in Ausnahmefällen wenn die Monsters länger allein sind gegeben, der letzte Sack hielt über 1 Jahr lang...). Bei Streu tu ich mir noch schwerer beim Abschätzen. Hab jetzt mal 8 Säcke bestellt, Gesamtkosten €100, keine Ahnung wie lang der Vorrat halten wird... mal sehen, da bin ich echt gespannt!

Ich schätze, dass dieser Vorrat ca 3 Monate lang halten wird, evtl. etwas länger. Das wären dann €65 pro Monat, nur für Futter, für 2 Katzen. Werde berichten, ob die Rechnung aufgeht! :)
 

Bella77

Hauskatze
naja wir können da eher nicht mitmachen....verwöhnter Einzelkater bekommt viel zuviel :bag:
bestellen tun wir einmal monatlich um 100.- damit sich die Sammelbestellung ausgeht, naja natürlich stappelt sich Futter und Spielzeug :D
aber wenn man einen Mehrkatzen Haushalt hat finde ich es super darüber Buchzuführen...somit hat man immer alles im Überblick :thumb:
 

gremlin

Hauskatze
:nixweiss:ich führe nicht buch und hab keine Ahnung wieviel ich so ausgebe, würde auch gar nix bringen, was wir brauchen, brauchen wir halt.
ich bestell regelmäßig bei zoo+ für >140,- und bei Tanjas für ca. 60,- ok, damit könnt ich auf ca. 200,- in ca 4 Wochen kommen:lach: ein bisserl Shah 200gr doserl und katzenstreu kommt da noch dazu :) oder sind es doch alle 3 Wochen:bag:
 

Carrie21

Hauskatze
Ich führe ein Haushaltsbuch - wo ich alles eintrage - also auch für die Tierchen *g*
Wir brauchen pro Monat für Futter und Streu ca. 140€.
Wobei ich immer gleich für 2 Monate bestelle.

Leckerlie´s, Tierarzt usw. kommt natürlich extra. (Tierarzt für Impfungen und die fixen Untersuchungen ist auch eingeplant)
 

Schrödinger

Hauskatze
Tierarzt usw. kommt natürlich extra. (Tierarzt für Impfungen und die fixen Untersuchungen ist auch eingeplant)

Bei uns auch. Wir haben ein "Katzensparbuch" das für Tierarztrechnungen aller Arten, sowie auch größere Anschaffungen und etwaige Notfälle da ist. Mein Mann zahlt monatlich einen fixen Beitrag drauf ein, ich lege wenn es sich gerade ausgeht einen kleineren oder größeren Beitrag dazu (z.B. Weihnachtsgeld, ich habe momentan kein wirklich fixes Einkommen) - da hab ich auch den Überblick drüber, nur über alltägliche Futtersachen nicht ;)
 

Vez3000

Hauskatze
ich zähl mich auch eher zur Seite der Kontrollfreaks :wirr:
ich führe ein Haushaltsbuch (analog, also wirklich ein Buch; wo ich jeden Cent eintrage, den ich ausgeb.. und trotzdem stimmt in der Monatsabrechnung ist und soll nie überein :rofl: ), da ist alles ganz genau aufgelistet, also Datum - was habe ich gekauft/eingenommen - +/- Betrag. dann hab ich noch eine Excelliste für die Monatsabrechnung, da gibts aber nur den Posten "Katzen", also Futter, Streu, TA und Zubehör (natürlich auch Posten wie "Essen", "Gewand", usw.)
Futter bestell ich eig nur bei Tanjas, da hab ich das dann ganz gut im Überblick, wenn ich schauen mag, wie viel ich dafür ausgebe. bzw könnte ich mir das aus dem Haushaltsbuch zusammen suchen.
Ich komme da auf ca. 30-60€/Monat (je nachdem wie viel sehr hochwertiges bzw Macs ich gebe)
Streu brauch ich ca. 1 Sack pro Monat (10-15€, je nach Sorte)
dann kauf ich oft noch Spielsachen, Leckerlis usw, also geb ich ca. 100€ im Monat aus (schätze ich jetzt mal, die Excel Tabelle ist nicht am aktuellen Stand...)
ich hab aber kein fixes Budget, sondern kauf mehr nach Lust und Laune (und Angeboten) :) wobei ich grad versuche, Katzenfutter erst dann wieder nachzubestellen, wenn im Keller nix mehr ist... (Vorrat in der Wohnung sind ca. 3 Wochen) mal schauen, ob ich das schaffe.

Ich führe noch auf eine andere Art Buch, und zwar gibts eine Tabelle, wo alle Futtersorten drin sind inkl. Bewertung und wie gut sie angekommen sind.. damit ich beim Nachbestellen besser bin :giggle:
ahja, fürs Streu und Leckerlis hab ich das auch :rofl:
 

sandrah87

Hauskatze
So eine Tabelle für die verschiedenen Futtersorten hatte ich auch mal. Aber die hat irgendwann mal das Neuaufsetzen des Laptops nicht überstanden...

OT: Vez, was bistn du für ein Sternzeichen? :giggle:
 

thilia

Hauskatze
Ich führ keine Liste über meine Ausgaben, aber ich weiß, wieviel ich im Monat Fixkosten hab (inkl Katzenfutter und Standard-TA-Rechnungen aufs Monat aufgeteilt), und was ich ausgeben kann usw.
Für Katzenfutter geb ich im Monat um die 80 EUR aus, Streu macht ca. 30 EUR aus, und das für 3 Katzen.
Spielzeug oder Leckerlies brauch ich fast nie kaufen, da ich das beim Bestellen als Gratis-Geschenk dazu nehm.
 

sandrah87

Hauskatze
:wirr: Löwe, eigentlich kein typischer Kontrollfreak, oder? :rofl:

Ah ok - ich hätt auf Krebs getippt :undwech:

Ich bestell jetzt grad bei Sandras. 103,08€ machts aus (also vor Abzug des 5%-Rabatts). Das ist nur Futter für 45 Tage. Macht ~68€ in 30 Tagen, also ~17€/Monat/Katze. Wenn ich jetzt keinen Rechen- oder Denkfehler drin hab :gruebel:
Ich glaub aber, ich reduzier die Bestellung wieder ein bissl... ich krieg ja eine neue Windschutzscheibe, und jetzt Anfang Mai sind generell so viele Rechnungen fällig :wacko:
 

maxion

Hauskatze
Nein, ich führe nicht Buch. Früher hatte ich einige Versuche gestartet, um ein Haushaltsbuch zu führen - doch ich bin dafür nicht geeignet :shoot:

Die Futterkosten habe ich aus Neugier schon vor einigen Monaten abgeschätzt: Ca. 50-60€/Monat f. 2 Katzis. Inbegriffen sind: NaFu, TroFu, Leckerlis, Fisch & Fleisch (machen ca. 10-15€/Monat aus).
Kosten für Katzenklo (Streu) gibt es bei unseren Freigängern nicht.
Kosten für Apo (Flohzeugs usw.) sind ca. 200€/Jahr f. 2 Katzis.
Bzgl. TA-Kosten kann ich wenig sagen, hängt davon ab, wie es den Katzis geht. Wenns was braucht, dann wirds bezahlt (dieses Monat waren es zB. 200€ f. 3 TA-Besuche u. das dürfte leider noch nicht das Ende sein).
Dann noch das Katzensitting. Ist sehr individuell: Schätze, daß es grob 500€/Jahr sind.
Tja, einen groben Überblick habe ich schon, aber es interessiert mich nicht, genau Buch darüber zu führen, was die Katzis an Kosten verursachen:phh:
 
Zuletzt bearbeitet:

shadow23

Hauskatze
mah, ich möcht das bitte lernen, wie man sowas wirklich macht *liebschau*
ich bewahr mir zwar alle kassazettel auf, aber was hilft mir das? mehr als das, was ich hab, kann ich nicht wirklich ausgeben, und um damit auszukommen, versuch ich halt generell einen überblick zu haben.
ich muss aber dazu sagen, dass ich generell preise recht gut im kopf hab und schon drauf schau, dass ich die dinge des tägl bedarfs dort kaufe, wo sie am günstigsten sind.

ich hab dzt acht katzen, das heisst sieben "nassfutterkatzen" (lillith frisst ausschliesslich fleisch oder baby-trofu, das ist etwas schwerer da mit reinzurechnen). im moment hab ich eher noch die mengen für acht nafu-katzen im gefühl und in der "überschlagsberechnung", daher stell ich die mal auf:
bei macs:
eine 800g-dose pro fütterung, dh 2 dosen am tag:
2 x 2,19€ x 30 tage = 131,40 €/Monat
bei smilla:
2 x 400g-dosen pro fütterung, dh 4 dosen am tag.
19,99 pro 24 dosen, dh 1 dose kommt auf 0,83€
4 x 0,83€ x 30 Tage = 99,60€/Monat

ich hab den prozentsatz leider noch nicht wirklich im "handgelenk", wieviel % ich macs füttere, und wieviel % smilla. wahrscheinlich ca 80:20, das ergibt 19,92€ + 105,12 = 125,04€/Monat

dazu kommt noch streu, da bin ich bisher immer von einem ungefähren wochenbedarf ausgegangen, hab aber grad bei zooplus beim sonderangebot Tigerino Nuggies zugeschlagen, das müsste für MINDESTENS einen monat reichen, eventuell sogar 2. ich hab das datum notiert, als das streu ankam (12 säcke :wacko: ) und hab drei von vier klos frisch gemacht. ich gehe gefühlt mal von ca 6 säcken pro monat aus, kann aber auch ziemlich daneben liegen.
bei 6 säcken wäre das 3x 14,98 (preis fürs doppelpack) zu den 125,04€ dazu = 169,98€

dazu kommt noch das fleisch für lillith, die bekommt mind 1x am tag fleisch - rund 20 euro im monat, das ist eher sogar hoch angesetzt.
man kann also sagen, mit leckerlis und hier und da mal ein spielzeug (oder filter für den catIt) komm ich auf rd 200,- € im monat für NEUN katzen - bzw inzwischen eben sogar weniger, weil ja Igor ausgezogen ist.

macht grade mal 22 euro pro katze pro monat, das finde ich recht gut gewirtschaftet.

edit:
ich bestelle im normalfall dann katzenfutter nach, wenn ich mir anhand des schwindenden vorrats ausrechnen kann, dass ich nur noch bis kurz über den nächsten samstag hinkomm mit dem futter - lieferung bei tanjas ist ja meist samstags ;) sprich, wenn mir vorkommt, dass er schrank langsam leer wird, zähl ich ab, wieviel dosen ich genau hab, rechne aus, wie weit ich damit komme, und schau schnell nach, ob auf der HP eh nix steht von "keine lieferung am ... wegen messe" oder so, und bestell dann so, dass es sich hoffentlich genau ausgeht.
bei zooplus kann man die bestellungen ja leider nie SO genau timen, mal gehts superschnell, mal dauerts über ne woche. darum bestell ich meinen "grundvorrat" bei tanjas, und bei zooplus eher das "zum oben drüber streuen" und das streu. sollte ich mal akut streumangel haben, nehm ich das ultra vom dm, kommt aber etwas teurer als das tigerino.
 

Vez3000

Hauskatze
Wow Vez, Du bist ja perfekt organisiert ... magst bei mir mal übernehmen? ;)
naja, in der Theorie :giggle: wie gesagt, die Excel-Liste hinkt etwas hinten nach :giggle:

Ah ok - ich hätt auf Krebs getippt :undwech:
:rofl:

Nein, ich führe nicht Buch. Früher hatte ich einige Versuche gestartet, um ein Haushaltsbuch zu führen - doch ich bin dafür nicht geeignet :shoot:
ich mach das, seit ich vom Hotel Mama ausgezogen bin, also mittlerweile gute 5 Jahre :giggle: aber ich war nicht immer konsequent. bin ich jetzt auch nicht. Wenns Geldtascherl mal wieder übergeht mit Rechnungen, schreib ich mal wieder alles zam.

mah, ich möcht das bitte lernen, wie man sowas wirklich macht *liebschau*
ich bewahr mir zwar alle kassazettel auf, aber was hilft mir das? mehr als das, was ich hab, kann ich nicht wirklich ausgeben, und um damit auszukommen, versuch ich halt generell einen überblick zu haben.
es geht ja darum, zu schauen, wo das ganze Geld hin fließt. Und dann kann man Bilanz ziehen, was eigentlich unnötige Ausgaben sind (muss man sich halt eingestehen :giggle:)
ich kann nur sagen, wie ich das mache.. ist für mich das beste, hat sich so einfach bewährt.
ich heb mir auch alle Rechnungen auf.. das wird ins Haushaltsbuch eingetragen, am Ende des Monats dann sortiert (Achtung, alle die Buchhaltung gelernt haben usw, bitte nicht genauer mitlesen hier :rofl: ) in Fixkosten und variable Kosten.
Fixkosten sind bei mir Wohnung, Strom, Handy, Internet, Katzen (korrekterweise sollte hier nur Futter+Streu sein), Essen, Transport (sollte korrekterweise unter variabel)
Variable Kosten sind Fortgehen, Gewand, Apotheke, Bücher, Geschenke, Sparen, Sonstiges.
Wobei das Sonstige meist der größte Posten ist :giggle:
Aber da seh ich genau, wo ich sparen kann.. bzw. in welchem Bereich wie viel "normale" Ausgaben sind. z.B. brauch ich für Essen ca. 200€/Monat. Letzten Monat waren das aber 400€!!! :eek:mg: und ich hatte mich schon gewundert, wo mein ganzes Geld hin verschwindet :eek:mg: kommt davon, wenn man öfter essen geht als sonst :bag:
Das sagt mir alles die Excel-Tabelle.
Im Haushaltsbuch seh ich eigentlich nur, ob ich am Ende des Monats in der Bilanz im Minus oder Plus bin. (sprich mehr oder weniger ausgegeben hab, als ich verdient hab)
bzw. kann ich da natürlich auch zwischendurch mal zusammen rechnen und schauen, wie ich so liege (das seh ich aber eh am Konto auch :giggle: )

übrigens spiele ich mit dem Gedanken, das Haushaltsbuch auch zu digitalisieren (oder so wie mitzi über ne Handyapp). Aber es hat einfach was so schön retro-iges :giggle:

...war das jetzt eh nicht zu sehr Off-Topic? :giggle:
 
Oben