• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenmädchen "vergisst", wo das Klo ist

Hallo KatzenfreundInnen,
mein Freund und ich haben zwei junge Katzen, die im allgemeinen recht fit, gesund und wiff sind. Obwohl sie auf einem Bauernhof aufgewachsen sind, haben sie das Kisterl vom 2. Tag an akzeptiert. Allerdings scheint das kleine Mädchen von Zeit zu Zeit zu "vergessen", wo das Klo ist - sie saust dann im Haus herum, sucht überall und mauzt dabei verzweifelt. Wenn ich dabei bin oder sie höre (mittlerweile kenne ich ihren "Ich-muss-aufs-Klo"-Mauzer) kann ich sie meist rechtzeitig aufs Örtchen tragen. Ansonsten kackt sie dort hin, wo sie gerade steht, egal ob in der Küche, am Gang, unterm Waschbecken...sie hat keine bestimmten Plätze.
Das Kisterl teilt sie mit ihrem Bruder, was kein Problem zu sein scheint, weil sie da manchmal sogar zu zweit drin sitzen. Auch wird die Katzenstreu regelmäßig gewechselt, und außerdem haben die beiden Süßen einen riiiießigen Garten, wo sie ihr Geschäft verrichten können. Wie gesagt, sie schein oft wirklich zu vergessen, wo sie hin muss, wenn sie muss. Sie ist generell ein bisserl eine Nervöse, die sich leicht erschreckt, schlecht Ruhe findet und manchmal vor lauter Schusseln gegen Türstöcke oder Tischbeine rennt.
Ich liebe unsere beiden Katzenkinder, aber einmal in der Woche Würstchen wegräumen ist echt nervig...:motz:
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank! andreabaer
 

Thaicats

Hauskatze
Je nach dem wie klein die Kleinen sind, kann der Weg zum Klo zu weit sein, wenn der Drang im Eifer vergessen wurde.
Mehr Klos aufstellen, kommt den Kleinen entgegen.
Besonders wenn sie motorische Schwierigkeiten hat und nervös ist, käme ihr das gelegen.
 
Danke für die raschen Antworten! Die beiden Katzenkinder sind nicht ganz ein halbes Jahr alt. Ich habe auch schon vermutet, dass meine Kleine manchmal einfach zu vertieft ist in das, was sie grade tut, und dann zu spät bemerkt, dass sie ein dringendes Bedürfnis hat. Kommt ja bei Menschenkindern auch oft genug vor :lol:. Mein Freund hat lange Zeit geglaubt, dass sie vielleicht schlecht sieht; ich denke das nicht, denn beim Fliegen-fangen ist sie echt die Beste. Ich merke allerdings, dass sie manschmal wo dagegen rummst, weil sie sich einfach nicht die Zeit nimmt, Entfernungen und Abstände richtig ab zu schätzen; ein "nervöses Binkerl" halt! Sie ist auch beim Futter wesentlich empfindlicher als ihr "großer" Bruder und bekommt leicht mal Durchfall - passt zu ihrem unruhigen Charakter.
Mehrere Katzenklos auf zu stellen wird etwas schwierig, da wir in unserem kleinen Häuschen ohnehin platztechnisch recht begrenzt sind, aber Mal schauen...Vielleicht wächst sie ja noch aus ihrer schlechten Angewohnheit raus?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich hoffe,sie sind beide schon kastriert
nicht,dass unerwünschter nachwuchs entsteht
mehr klos wären auf jedenfall hilfreich
wie du ja sagst,wie bei kleinen kindern
1 klo ist auf dauer eh zuwenig,2 solltens auf jedenfall sein
baba
marion
 

FelineMA

Hauskatze
Beim nächsten TA-Besuch würde ich trotzdem die Augen untersuchen lassen - für alle Fälle halt.

lg Feline
 

Humpel

Hauskatze
Augen untersuchen lassen ist sicher keine schlechte Idee.

Ein zweites Klo solltet ihr unbedingt aufstellen, weil mit fast 6 Monaten sollte sie eigentlich schon aus der Phase des "zu spät gemerkt" heraus sein. Diese Phase dauert im allgemeinen nur bis vier Monate. Du kannst ja mal schauen, ob du für so ein Würfelklo mit Einstieg oben nicht doch Platz hast. Auf Dauer wirst du wohl oder übel einen Platz finden müssen.
Die Faustregel für Klos ist: Anzahl der Katzen plus eins, das wären sogar drei in eurem Fall. Solange die Katzen nicht unsauber werden kann man das unterschreiten, liegt aber ein Problem vor, sollte auf alle Fälle aufgestockt werden.

Passiert es nur beim Kot absetzten? Wenn es auch beim urinieren passiert, solltet ihr unbedingt eine Harnprobe beim TA abgeben um auszuschließen, daß es an einer Entzündung liegt. Wenn Katzen nämlich Schmerzen beim Klogang verspüren, versuchen sie einen Platz zu finden, wo es nicht weh tut (Katzenlogik besagt nämlich das Aua kommt vom Ort...)

Welche Streu verwendet ihr? Es gibt einige Katzen, die fürs große Geschäft sehr feine Streu vorziehen, wenn ihr zb. sehr grobe Streu habt, und die Katze mit den Pfoten einsinkt, kann ihr das unangenehm sein.
 

O'Malley

Katzenjunges
Ich würde auf jeden Fall ein zweites Kistchen besorgen. Vielleicht passt ihr das Streu auch nicht. Unsere Katzen haben anfangs das gröbere verweigert.
 

Cello

Hauskatze
Ich merke allerdings, dass sie manschmal wo dagegen rummst, weil sie sich einfach nicht die Zeit nimmt, Entfernungen und Abstände richtig ab zu schätzen; ein "nervöses Binkerl" halt!
die sich leicht erschreckt, schlecht Ruhe findet und manchmal vor lauter Schusseln gegen Türstöcke oder Tischbeine rennt.

hmmm nur vom Schusseln rennt man aber nicht gegen Türstöcke oder Tischbeine :blink:

Und das Einschätzen von Entfernungen und Abständen geht bei gesunden, normalen 6 Monate alten Katzen ziemlich automatisch... nicht, dass junge Katzen nicht gelegentlich wo dagegenrennen können, aber in dem Ausmaß, wie du es beschreibst, klingt das nimmer nach "Schusseligkeit" und zumindest das Kisterl müsste sie orten können :blink:

Ich würde auch empfehlen, die Kleine gründlich durchchecken zu lassen, vielleicht hat sie doch einen Sehfehler oder ist sogar blind. (Fliegen kann man ja super nach dem Geräusch orten. Türstöcke und Tischbeine aber nicht...)
 

Pannonia

Hauskatze
Hallo,
ich bin in einer ähnlichen Situation wie andreabaer.
Zwei "wild" geworfene Katzenkinder, Kater und Katze, inzwischen total anhänglich und verschmust.
6 Monate alt und auch schon kastriert etc.

Am Tag nach der Kastration hat der Kater ganz ungeniert in mein Büro gekackt, ca. einen Meter vom Kisterl entfernt das sie ansonsten brav benutzen.
Ich hab "nein!" geschrien und ihn geschnappt und aufs Kisterl gesetzt, aber war schon zu spät.
Er hat nicht so gewirkt als ob er ein schlechtes Gewissen hätte oder seiner Ansicht nach was falsch gemacht hätte.
Ich hab das auf die Nachwirkung der Narkose geschoben.

Gestern, zwei Tage später, beginnt es im Wohnzimmer plötzlich sehr unangenehm zu riechen. Ich gehe der Sache nach und finde wieder einen Haufen, ganz in einer Ecke. Einenhalb Meter entfernt vom Kisterl in Sichtweite! Und noch kurz vorher hat er es für die kleine Seite benutzt.
Sie sind ja auch nicht gerade verwöhnt und nutzen im Hof jeden Winkel wenn sie wollen, aber im Haus war Kisterl an sich nie ein Problem.

Ich glaube auch nicht dass er mir was "heimzahlen" will, sind total glücklich und gelassen und er macht das so nebenbei als ob er sich nichts dabei denkt.

Irgendwelche Tips?
 

Pannonia

Hauskatze
Ich hab zwei Kisterl. Eins steht mehr oder weniger fix in der Veranda und da ist noch etwas größere, reinweiße Streu drin. Weiß nicht mehr welche Marke. Das wird generell sehr wenig benutzt.

Im Haus hab ich auf Empfehlung einer Freundin mit Katzen die Quality Line Ultra Klumpstreu mit Pinienduft.
Aus Menschensicht ist die genial, klumpt super, bindet den Geruch komplett und ist ganz leicht zu säubern.

Dieses Kisterl "wandert" mit mir. Untertags im Büro, abends im Wohnzimmer. Und grundsätzlich wird es ja auch fleißig genutzt und es gibt täglich eine Menge auszuräumen.
Beide nutzen es ganz selbstverständlich für groß und klein.

Nur diese beiden Male hat Katerchen halt praktisch direkt daneben seinen Haufen gemacht.
Gestern waren sie nur kurz im Haus, da ist nichts passiert. Aber ich hab jetzt immer meine Bedenken wenn sie im Haus herumschleichen und gehe oft "nachschnuppern".
 

Humpel

Hauskatze
Gib mal aus dem Verandakistel das weiße, grobe Streu raus, und beim anderen nimm mal das normale unparfümierte statt dem Pinienduft.
Manche Katzen stehen nicht auf so auf Duft und mögen keine grobe Streu.

Ich würde dir auch raten, das Kistel nicht herumzuschieben über den Tag, lass lieber eines im Wohnzimmer stehen und stell ein zweites ins Büro.
Katzen sind normalerweise Gewohnheitstiere, die unrund reagieren können, wenn sich wichtige Dinge ändern.

Möglicherweise tut ihm das koten einfach weh nach der Kastra, aus seiner Sicht wäre das dann ein guter Grund nach einem Ort zu suchen, wo es nicht weh tut....
 

Pannonia

Hauskatze
Humpel, ich denke Du könntest recht gehabt haben. Das mit der Katzenlogik dass man woanders hin geht wenn es hier weh tut hab ich schon anderswo gelesen.
Sie waren die letzten Tage nicht so viel herinnern, aber bisher ist nichts mehr passiert.

Heute über Nacht hab ich sie wegen der Unwetterwarnung in der Veranda eingesperrt (normalerweise bleibt die Tür nach draußen einen Spalt offen).
In der Früh war das ungeliebte Kisterl mit der großen Streu wirklich prall gefüllt. Also kapieren tun sie es.

Habt Ihr eine Empfehlung für möglichst feine Streu ohne Parfum?
Wenn geht nicht unbedingt die teuerste Premiummarke?
 

Rusty

Hauskatze
Also ich weiß nicht.... wenn das Kistl von 2 Katzen schon über Nacht "prall gefüllt" (nehm jetzt mal an mit deren Ausscheidungen - oder meinst mit Streu?) ist, dann ist es vielleicht zu klein? oder zuwenig Streu drin?
 

Pannonia

Hauskatze
Danke Humpel, dann werd ich mal nach der unparfümierten Sorte suchen.

Rusty, ich meine schon Ausscheidungen und das Kisterl ist ein normal großes Katzenkisterl.
Meine beiden gehen sowieso immer mehrmals pro Tag, aber seit der Kastration fressen sie deutlich mehr als vorher und natürlich muss das irgendwo wieder raus ;-)
Sie trinken auch ziemlich viel, ich muss ständig was Wasserschüsserl nachfüllen.
 

lislinside

Hauskatze
mit "normal" gross meinst du wohl die Grösse, die so "Standard-Klos" aus dem Handel haben :unsure:

Diese Klos sind aber in Wirklichkeit sehr klein für Katzen! Beobachte mal - die können sich da drinnen kaum umdrehen, geschweige denn vernünftig hocken.
Besser grosse, hohe Kisten aus dem Baumarkt, oder zumindest sogenannte "Jumbo-Klos" - die sind ein wenig grösser, als die Standard-Klos ;) und mindestens 10-15 cm Streu einfüllen....

Bzgl. Trinken: fütterst du Trockenfutter?
 

Pannonia

Hauskatze
Leider muss ich einen Nachtrag schreiben:

Zu früh gefreut! Gestern bin ich draufgekommen, dass Katerchen wohl in der Nacht davor einen Haufen in die Veranda gemacht hat. Obwohl beide bestimmt mehrmals in der Nacht auch am Kisterl waren, hat er dieses eine Mal wohl beschlossen, dass das Stück Dämmmatte das dort liegt ein noch besserer Platz ist :-(

Gestern Abend im Wohnzimmer hab ich ihn erwischt, wie er erst an einem Teppich gekratzt hat und sich dann seelenruhig in die Ecke gesetzt hat in der er schon einmal war. Ich bin aufgesprungen, hab NEIN !!! geschrieben und ihm einen Klaps auf den Po gegeben. Das habe ich noch NIE getan, aber es war ihm völlig egal, er hat mit keiner Wimper gezuckt und abgedrückt.

Hab ihn geschnappt (während er unbeirrt weiter von sich gegeben hat) und ihn aufs Kisterl direkt daneben gesetzt. Da ist er sofort wieder raus und wollte zurück in seine Ecke. Hab ihn dann in den Hof verbannt und die nächste Viertelstunde wieder mal mit Sodareiniger und Bürste verbracht.

Beide verhalten sich ansonsten völlig normal, sind verspielt, verschmust und haben die Kastration anscheinend problemlos weggesteckt.
Ich glaube nicht, dass ihm jetzt noch irgendetwas wehtut und schon gar nicht hinten?

Warum macht er das, fünf Mal problemlos ins Kisterl, dann einmal in völliger Ruhe und Selbstverständlichkeit daneben?

Und vor allem, wie "erkläre" ich meinem Kater, dass das falsch ist?
Nein sagen, lauter werden, tiefe Stimme etc. interessiert ihn nicht im geringsten ...
 

Humpel

Hauskatze
Ich wäre für ein Experiment: stell mal das Kistel dort in die Ecke wo er hinmacht und schau ob er dann dort immer hineingeht, oder ob er sich wieder einen anderen Platz sucht. Auf lange Sicht wirst du wohl kaum um eine dritte Kiste herumkommen...

Mehr als Nein sagen und ihn in die Kiste setzten kannst nicht machen, alles andere würde er nur mit dem Vorgang an sich in Verbindung bringen und wenn er dann versucht heimlich zu koten hast erst recht ein Problem.

Ich persönlich hätt dann auch noch die Würsteln ins Klo getragen und den Kater dazu gesetzt und mit seiner Pfote das Geschäft verscharrt.
 
Oben