• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenmami und ihre jüngsten Kitten

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

keziban

Katzenjunges
Hallo ihr lieben,
habe mich gerade schon einmal vorgestellt im Vorstelltread.

Werde aber hier kurz nochmal erklären.

Unsere Katzenmami ist etwa 2 Jahre alt. Die ersten Kitten hat sie im April diesen Jahres bekommen. Diese drei haben wir bei uns behalten. 2 Mädels und 1 Junge.

Nun vor 12 Tagen hat unsere Luna ihre zweiten Kitten bekommen. Dieses sind auch wieder drei. So wie wir es erkennen konnten sind es 2 Jungs und ein Mädel.

Uns ergibt sich momentan ein Problem.
Die ersten Kitten haben wir wie gesagt behalten. Sie futtern ziemlich gut, spielen wild und seid 2 Wochen lassen wir sie auch regelmäßig in den Garten. Bisher haben wir gute Erfahrungen damit gemacht und auch wenn wir sie rufen dass sie wieder rein kommen hören sie super,wofür sie natürlich belohnt werden =) Diese drei sind nun knapp 5 Monate alt.

Nun ergibt sich ein Problem mit den 12 Tage alten Kitten.
Unsere Luna hat während der Endzeit der Trächtigkeit ziemlich oft gefaucht und die ersten drei Kitten auch öfters gekratzt wenn sie sich ihr genähert haben und mit ihr schmusen wollten. Little, Venus und Darki (die ersten drei also) wollten leider immer wieder auch immernoch bei ihr an die Zitzen. Oftmals haben wir sie sanft weg gestubst und "nein" gesagt,sodass sie es einfach lernen das sie alt genug sind und das nicht mehr dürfen.

Seid der zweite Wurf nun da ist hat Luna ein Verhalten entwickelt was uns nicht ganz so passt. Sie geht sehr oft aus dem Körbchen heraus wo die kleinen liegen und geht zu ihren erst geborenen und säugt sie. Leider bekommen wir das nicht immer mit,da sie sich oft mit ihnen unter der Couch oder unterm Bett versteckt.
Aufgefallen ist uns dies bei der Gewichtsmessung der ganz kleinen. Anfänglich nahmen sie nämlich bis zu 20g pro Tag zu. Mittlerweile sind das teilweise nur noch bis zu 10g was uns Bauchweh macht.

Sobald wir Luna mit den erst geborenen "erwischen" nehmen wir sie liebevoll und sagen wieder "nein".

Ich mache mir Gedanken ob die kleinen denn nun wirklich genug Muttermilch bekommen und wie wir es hin bekommen das die bereits fast 5 Monate alten Kitten dazu bekommen nicht "die Milch weg zu zutschen"...

Habt Ihr denn vielleicht sogar das Gleiche erlebt oder einfach Tipps und Anregungen wie wir das hinbekommen können??

Vielen Dank schonmal im Voraus

LG
Keziban
 

fizzer

Hauskatze
könntest du die mami mit den kleinis für die erste zeit nicht separieren?

und bitte, lass sie dann kastrieren.
auch die jungspunde bitte kastrieren wenn sie freigang haben, wir haben in österreich eine kastrationspflicht für freigänger.

über fotos würden wir uns auch freuen! :)
 

sesil

Hauskatze
Hallo!

Erstmal, mit deinem Beitrag machst du dir hier keine Freunde. :doh:
In Österreich besteht eine Kastrationspflicht, da ich nicht annehme das du irgendwo in einem Verein eingetragen bist, fällt dies unter "VERMEHRUNG".

Niemand hier im Forum würde einfach so die Katzen werfen lassen.:nono:
Vielleicht kann dir ein richtiger Züchter mit mehreren Würfen einen Ratschlag geben.
Die Kleinen + Mama in ein Zimmer geben und lass sie bitte nicht hinaus. Wenn ihr was passiert hast du eine Handaufzucht...

Warum hast du dir nicht eine der vielen unzählen hochträchtigen Katzen aus dem Tierschutz genommen? Viele Vereine sind oft verzweifelt auf der Suche nach Plätzen.
Einfach schade und unnötig...

Trauige Grüße
 

Humpel

Hauskatze
Es ist einfach unverantwortlich eine Katze so schnell hintereinander zwei Würfe kriegen zu lassen!
Natürlich wollen die ersten Kitten noch bei Mama sein, und natürlich ist die Mutterkatze überfordert!

Bitte, unbedingt den ersten Wurf von der Mutter und den Babys trennen! Wenn die Mutterkatze zusehr überfordert ist von der Situation kann es sein, daß sie die Babys verstößt!
 

keziban

Katzenjunges
Zu erst einmal an Fizzer:
momentan haben wir die kleinen mit der Mami separiert. So läuft es auch ganz gut.Aber wie gesagt können wir sie ja auch nicht den ganzen Tag dort lassen und wenn sie futtern und aufs Wc geht versteckt sie sich immer gleich ganz schnell mit den größeren.

Einen Termin bei unserem Tierarzt hatten wir knapp eine Woche vor der Geburt mit der Mami und auch den ersten drei Kitten. Die drei wurden geimpft und wir haben uns auch über eine Kastration aller Katzen informiert. Der TA teilte uns mit das bei der Mami frühestens 6 Wochen nach der Geburt, und bei den kleinen frühestens wenn sie 6-7 Monate alt sind die Kastration durchgeführt werden kann. Das haben wir uns natürlich fest vorgenommen und werden wir diesen Herbst auch bei allen noch machen.
Fotos werde ich natürlich sobald mein Handy mit spielt hier hochladen =)

Und nun mag ich auch dir Sesil antworten.

Nein wir sind in keinem Verein eingetragen und die Kastration ist wie gesagt vorgesehen für diesen Herbst.

"einfach so werfen lassen" haben wir unsere Luna auch nicht. Wir stehen regelmäßig im Kontakt mit unserem TA denn direkt 2 Wochen nach der Geburt der ersten wurde Luna wieder läufig. Der TA hat uns geraten das wir sie dennoch wieder raus lassen sollen da sie ihre gewohnte Umgebung brauch und es nicht negativ sei wenn sie wieder trächtig wird. Natürlich haben wir uns auch da Gedanken gemacht,jedoch auf den TA vertraut.

Wir haben Luna zu uns aus Privatbesitz aufgenommen, denn wie gesagt war sie die schwächste in ihrer Familie und wir hatten sie einfach lieb gewonnen.
Wir haben in keinstem Falle vor eine ,absurd gesagt, Massenvermehrung zu machen.

Ich hoffe du verstehst mich richtig

LG
Keziban

Automatisch zusammengeführtes Posting

an Humpel:
der schmusebedarf und das familiäre lassen wir Luna und ihren erst geborenen natürlich. Es ist ja auch verständlich,dagegen spricht absolut gar nichts. Sie schmusen und liegen auch manchmal zusammen auf der Couch. Also der Kontakt zwischen ihnen ist sehr gut und bis auf das weitere zutschen einfach nur positiv.
Unser TA sagte uns lediglich das es nicht gut ist wenn sie weiter saugen und dass dies eigentlich schon unterbunden werden sollte sobald sie 2 Monate alt sind. Tipps gab sie uns jedoch in der Hinsicht gar nicht.

Versteht mich nicht falsch, Luna macht einen sehr guten Eindruck auf die erst wie auch auf die zweit geborenen und ihr geht es gut. Nur ich mache mir eben Gedanken.
 

fizzer

Hauskatze
trotzdem, die kleinis brauchen ihre mami. kannst das futter und kisterl ja auch in dem raum platzieren.
ist ja nur für ein paar wochen, bis die kleinis aus dem gröbsten raus sind.

kastrieren kann man schon früher.
meine mädels waren schon mit 5-6 monaten das erste mal rollig und wenn du sie da raus lässt, hast dann den salat. ;)
bei den katern hast das risiko das sie abhauen um auf brautschau zu gehen oder sie decken ein geschwisterchen!
also du musst da jetzt echt dahinter sein.
 

Mokka&Muffin

Hauskatze
Kurz gesagt: Solange die Katzen nicht kastriert sind DARFST DU SIE NICHT RAUSLASSEN - wenn du Pech hast bekommst ne Anzeige wenn wieder mal eine davon trächtig wird .... Und auch wenn man sich auf den TA verlässt - so ganz naiv kann man nicht sein - und die dann nochmal rauszulassen wenn eh schon trächtig gewesen :(

Mir tun die Katzen leid und Punkt aus.

Aja die Gedanken hättest dir vielleicht vorher machen sollen und nicht erst jetzt :(
 

sesil

Hauskatze
Ich würde an deiner Stelle schleunigst den Tierarzt wechseln... :bag:
Die Katzen kann man auch früher schon kastrieren lassen. Viele richtige Züchter lassen sogar ihre Katzen auch FRÜHKASTRIEREN.
Was kein Schaden an der Katze verursacht. :) Viele meiner Notfellchen werden sogar schon viel früher rollig.
Ich hatte letztes Jahr eine Notfallkatze die mit 5-6 Monaten bereits einen Wurf bekommen hat,... ist total daneben gegangen und wir hatten Handaufzuchten... :(

Dein Tierarzt muss auch bzgl. der Kastrationspflicht bescheid wissen. :motz:Zum richtigen Züchten gehören Kenntnisse der Genetik und vieles andere, was ihr da macht ist reine Vermehrerei... :(
Du hast doch deine Katze lieb. Mach ihr das größte Geschenk was du machen kannst, lass sie sobald wie möglich kastrieren. Ein Deckakt ist oft SCHMERZHAFT!!!! (Am Penis des Katers befinden sich Widerhaken).

Du solltest wirklich die Mama mit den neuen Katzen komplett separieren... Das Katzenmamas ihre Babys ab zwei Monaten nicht mehr säugen dürfen ist Schwachsinn... Katzenbabys sollten mind. bis zur 12 Woche bei der Mama bleiben... ;) Nun hast du zwei Würfe und musst das BESTE für die Katzen daraus machen.

Trauige Grüße
 

Humpel

Hauskatze
Um ehrlich zu sein versteh ich den TA überhaupt nicht!
Wie sollst du denn die älteren Kitten vom Saugen abhalten, wenns die Mutterkatze schon nicht schafft!

Ich würd die Würfe trennen, wie Fizzer sagt, bis die Kleinen aus dem gröbsten raus sind, oder zumindest die älteren Kitten raussperren wenn die Baby saugen.
Und ich würd auch dazu raten den ersten Wurf gleich zu kastrieren. Ich nehme aber nicht an, daß dieser TA das machen wird.
Lass dir nur nicht einreden, daß ist zu früh, viele Kitten werden mit 14 Wochen frühkastrieren und das geht Problemlos.
 

keziban

Katzenjunges
genau weil ich eben langsam aber sicher doch aus reinem Menschenverstand nicht ganz verstehen kann was meine TA uns rät und vorschlägt habe ich mich in diesem Forum angemeldet und wollte mich mit euch darüber unterhalten.
Nun, wir werden uns auf jeden Fall einen anderen TA suchen und dann auch allesamt kastrieren lassen.
Das der Deckakt schmerzhaft ist,soweit wissen wir bescheid.

Ich danke euch auf jeden Fall für all eure Antworten denn sie sind sehr aufschlußreich gewesen!

Besonders das Kitten schon frühkastriert werden können wusste ich gar nicht.

LG
Keziban
 

Humpel

Hauskatze
Die überstehen das normalerweise total easy, hoppeln einen Tag später schon wieder rum als wär nix!
Aber es ist ein Streitthema unter den Tierärzten, manche lehnen es aus Prinzip ab.
Les dich einfach ein zu dem Thema: https://www.stadt-salzburg.at/pdf/infobroschuere_ueber_kastration_bei_katzen_zusamme.pdf

http://www.mainecoonkatzen.at/fruehkastration.htm

http://www.karantanias.com/index-Dateien/Page1581.htm

Dann weißt du Bescheid, und es kann dir keine TA mehr was einreden, was so gar ned stimmt!
 

cattinker

Hauskatze
Liebe Keziban,

ich hoffe, wie Sesil, dass du dir die Tipps zu Herzen nimmst!
Hier im Forum sind so viele im Tierschutz aktiv, es gibt so viele arme Katzen, auch schon Kitten, die ausgesetzt, misshandelt, was auch immer werden, und zu wenig helfende Hände, zu wenig Geld, und trotzdem geben viele ihr Bestes, sei es finanziell oder was die Freizeit betrifft.
Ich möchte nicht bestreiten, dass es den Katzen bei dir gut geht - geht es ihnen bestimmt, ansonsten hättest du dich wahrscheinlich nicht im Forum angemeldet, du wirkst sehr interessiert.
Aber ich rate dir auch dringend einen neuen TA und eine Kastra für die ganze Bande!
So geht es ihnen und dir auch besser! :)

Und ja, über Fotos freuen wir uns wirklich sehr!
 

Jeanny

Hauskatze
Hallo, Keziban,

nur eine kurze Info von meiner Seite.
Habe eine ausgesetzte, trächtige Katze aufgenommen. Sie bekam 2 Junge. Meine Katze war reine Wohnungskatze.
Als die Kitten ca. 5 Wochen alt waren, wurde die Mama wieder rollig und somit auch wieder aufnahmefähig.
Die Mutter wurde kastriert, als die Kitten 10 Wochen alt waren. Sie hat ihre Babies auch weiter gesäugt und die Naht hat dabei garnicht gestört.
Ihre Tochter, welche ich behalten habe, wurde mit 4 Monaten geschlechtsreif und somit mit 4 Monaten kastriert.

Ich würde die Mutterkatze jetzt auf keinen Fall raus lassen.
 

christinem

Hauskatze
hi,

eine meiner Katzen, Gracie, wurde bereits mit 4 Monaten das erste mal rollig...ich würde dir daher auch raten die drei vom ersten Wurf jetzt kastrieren zu lassen, und bis dahin nicht mehr hinaus lassen.
Abgesehen vom Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wenn man unkastrierte Katzen raus läßt, haben Katzen bei der Paarung auch ein erhöhtes Risiko sich mit FIV oder FeLV zu infizieren, was ja leider etliche Streuner haben. Kastrierte Katzen haben ein weitaus geringeres Risiko.

Was das Problem betrifft dass die älteren Jungen bei der Mama mitnaschen, so sehe ich das nciht so problematisch, solang die mama die meiste zeit bei den kleineren verbringt, ich kenne einige Züchterhaushalte wo Geschwister/Tanten/Mamis und Omas gemeinsam in der Wurfkiste kuscheln und stillen/gestillt werden.
Gewichte würd ich halt im Aug behalten und der Mama viel energiereiches Futter anbieten, Rindfleisch, etc..

lg Christine
 

dea

Hauskatze
Wir haben in keinstem Falle vor eine ,absurd gesagt, Massenvermehrung zu machen.
Ihr seid auf dem besten Wege dahin! :shoot: Ich nehm mal an euer Garten ist nicht Katzenausbruchsicher? Wenn du die 5 monate alten unkastrierten Kitten regelmäßig rauslässt, dann viel Spaß ... die können von einem Tag auf den anderen abhauen und nach ein paar Tagen geschwängert wiederkommen :shoot: bzw die Jungkater unkastrierte Streunerkatzen beglücken und ein bissl zum "Katzenüberschuss" beitragen (oder übernimmst auch für die, die Verantwortung?)
Was auch toll ist, wenn der Jungkater seine beiden Schwestern oder Mutter anpoppt! DANN hast echt ein Problem!

Ihr habt Luna als schwächstes Kitten vom Wurf übernommen und 2 Jahre lang keine Zeit gefunden sie kastrieren zu lassen? :shoot:

Was meinst wie oft eine Katz gedeckt werden kann bevors einmal trächtig wird?

Sie hat erst vor 5 Monaten 3 Kitten bekommen und bis jetzt gesäugt .. und jetzt wieder 3. Gratuliere euch jetzt schon beim Zufüttern per Flasche (alle 2 Stunden rund um die Uhr) .. es sei denn du lässt die Kitten verhungen. Denn sie wird unter Garantie nicht die Reserven haben alle ohne deine Unterstützung durchzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solyong

Hauskatze
Deine Mamakatze hat wirklich einiges zu leisten. Damit Du sie nicht überforderst, würde ich den Kleinen zusätzlich ein paar mal das Flascherl (mit Aufzuchtsmilch, nicht mit so Katzenmilch aus dem Supermarkt) geben und wie Christine schon sagte, der Mama extra Aufbaufutter anbieten. Bitte lass die ersten Jungen sofort kastrieren, nicht dass da auch noch was passiert und, wie auch schon gesagt, such Dir einen kompetenteren Tierarzt. Ist ja total unverantwortlich, was Deiner so von sich gegeben hat. Ich wünsche allen Deinen Katzen und Dir alles Gute und dass Ihr die Situation gut meistert.
 

keziban

Katzenjunges
Guten Abend,

Ich möchte hier mal einige Dinge klar stellen, ich finde es schade das manche Menschen einen sofort verurteilen, ohne diese Person überhaupt zu kennen. Weder wisst ihr wie die Katzen aufwachsen noch wisst ihr welche Umstände dazu geführt haben, und wir wollten Katzenbabys haben deswegen haben wir sie beim ersten Wurf nicht kastriert.

Wir werden weder eine Massenzüchtung noch eine Invasion hier starten. So dämlich sind wir nicht, wie manche hier so denken. Wir wollten sie kastrieren, aber sie entwisch uns und wir nahmen es hin das wir jetzt noch mal 3 Kitten bekommen haben, die absolut Gesund und total niedlich sind. Jaaa, Katzen sind eben sehr schnell. Wir gehören nicht zu der Gattung Mensch, die die Tiere irgendwo Schwanger aussetzen oder sie weggeben weil sie wieder Trächtig ist. Wir misshandeln sie nicht. Wenn ihr den Lauf der Natur als Misshandlung sieht, dann ist es euer Problem. Luna haben wir bekommen wo sie sehr klein war, von einer Frau die absolut nicht auf die Katzen aufgepasst hatte, und der es egal war ob sie Leben oder Sterben. Ich finde es schade das ihr uns mit solchen Menschen gleich stellt.

Übrigens zum Lauf der Natur:
Katzen sind saisonal polyöstrisch, das heißt es treten mehrere Sexualzyklen und damit Rolligkeiten pro Jahr auf, mit einer Ruhephase von Oktober bis Dezember. Bei Tageslichtlängen unter 14 Stunden verlängert sich die Zykluspause, unter 8 Stunden fallen Katzen in die Geschlechtsruhe (Anöstrie). Wohnungskatzen können unter Kunstlichteinfluss aber das ganze Jahr über rollig werden.
Soviel dazu. Keine Sorge alle werden diesen Monat Kastriert, bevor noch irgendwelche dummen Sprüche kommen.

Zu den Kitten:
Ihre Augen haben sie auch bereits offen und sind auch sehr lebendig. Die Mutter liegt sehr oft bei Ihnen und säugt sie. Einzige was wir wissen wollten, war ob es irgendwelche Tricks gibt, wie wir verhindern könnten das die älteren Katzenbabys auch an der Muttermilch sich beteiligen. Wir hatten sie so oder so schon getrennt. Kurz gesagt, wir müssen sie weder mit der Hand füttern, noch aufpassen das die Mutter sie verstößt. Weil beides absolut nicht der Fall ist. Luna kümmerst sich prächtig um die kleinen. Auch mit den Älteren spielt sie und umsorgt sie, und sie ist absolut nicht überfordert. Wir geben ihr immer genug Freiraum und Zeit wo sie mit den Kitten alleine ist, und trotzdem Täglich mit den Ältern zusammen ist. Sie geniest es, ist ruhig und schmust auch sehr viel mit uns.

Ich weis nicht warum manche so abgehen bei dem Thema. Lieber sollten sie die Energie an den Menschen auslassen, wo sich wirklich nicht um die Tiere kümmern. Ich glaube kaum das jemand, dem es scheiss egal ist, wie es den Tieren geht, sich in einem Form anmeldet und sowas nachfragt.

Und danke an Diejenigen, die zumindest Respekt und Herz haben und uns eine Normale Antwort gegeben haben.

Aus dem Grund liebe ich Tiere mehr als manch Menschen. Sie nehmen einen so wie man ist, mit seinen Fehlern und Macken, ohne verurteilt zu werden und das schönste ist, sie haben keine Vorurteile. Man könnte meinen, das Menschen die Tiere haben, mehr Respekt und Herz gegenüber Lebewesen hätten, aber dieses Forum hat mal was anderes Bewiesen.

Wir sind keine Dumme Tierhalter, wir misshandeln auch keine Tiere, vielleicht manch dumme Menschen mit Wörtern.

Noch einen Schönen Abend wünsche ich euch.
Aaron (Ehemann)

Ps: Ich werde dieses Forum nicht mehr betreten, also müht euch mit eurem Kommentar nicht ab.

von Johann Wolfgang von Goethe
(28.08.1749 - 22.03.1832)
Es ist keine Kunst, geistreich zu sein, wenn man vor nichts Respekt hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben