also unser Tigerkater, der zuerst Jerry Lee hieß, heißt jetzt Diego (nach einer Figur im PS-Spiel Gothic, gleichzetig Ice Age: Diego ist einfach der Boss, aber ein ganz ganz lieber und schlauer).
Lustig ist auch, einen Kater nach irgendwas alkoholischem zu benennen (und da gibt es neben Whisky noch andere Optionen) oder nach was essbarem, z.b. dein Lieblingsessen aus einem fremden Land (obwohl ein Tigerkater der Schnitzel heißt sicher auch sehr genial wär)
ansonsten bin ich immer dafür, dass der Name dem Charakter entspricht
z.b.
wenn er besonders klug dreinschaut: Einstein
ein abenteuerlustiges Kerlchen könnte Indianer (Jones) heißen
Diego sollte zuerst Shadow heißen, weil er zuerst schüchtern und flink war, wie wir ihn bekommen haben. Es muss übrigens nicht immer nur Englisch sein. Jenny1982 hat für mich z.B die finnische Variante von shadow gegoogelt: skuggi. Würd ein bekannter von uns nicht fast gleich heißen (nämlich guggi) wäre der diego ein skuggi geworden...
man kann auch in die wissenschafliche Ecke gehen. Mein persönlicher Favorit für Diego war ja Schrödinger - von Schrödingers Katze. Oder den Kater nach dem Haustier eines Wissenschafters nennen.
oder in die Kulturecke. z.B. Don giovanni, Orpheus aus der unterwelt (man bedenke, dass da ein i mitgesprochen wird), oder götter (unser Mädel heißt Kali - wie die Hindu Kriegsgöttin)
Übrigens gibts auch Seiten, wo Katzennamen aufgelistet sind, nur find ich grad "nur" die an:
http://www.katzen-life.de/Katzenwelt/index...katzennamen.htm
http://www.samtpfoetchen.de/frameset.html?...katzennamen.php
hoffe, ich konnt dir helfen
und einmal möcht ich noch senfen, hier ein [EDIT]:
uns fällt normalerweise beim ersten hinschauen ein Name ein, spätestens am selben Tag. Diesmal haben wir über eine Woche gebraucht. Also: nur Mut! (und auch Mut zum ausprobieren, denn was bringt ein Name, wenn man ihn nicht gut aussprechen/rufen kann)