• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzensicherer Balkon

thilia

Hauskatze
wenn du Teleskopstangen nimmst, werden die sowieso zwischen Boden und Decke "eingeklemmt".

Ich hab wie du auf meinen Bildern siehst, ein Gummiseil durchgefädelt, und dass schön gespannt, dass die Katzis das Netz und das Seil da nicht von der Wand wegzuppeln können und hinten durchschlüfen können. Tut zwar keine normale Katze, aber ich trau denen alles zu :D
 

X_hexe_X

Hauskatze
Ich glaube ohne Gummiseil,Stahlseil usw geht es eh garnicht!
ich habe Kabelbinder horizontal (passt Gott sein Dank bei meíner Balkonkonstruktion) und vertikal alle 2m Teleskopstangen.

Wird das Gummiseil aber nicht rel. schnell porös?Die Kabelbinder hab ich nach 1 Jahr tauschen müssen weil sie tw nicht mehr so wirklich gehlten haben (jetzt habe ich welche die für den Außenbereich sind)
 

casey12

Hauskatze
Jaja, jetzt hab ichs auch schon kapiert (langeleitungsteherin) Danke :tanz:

Nur am Sims können die dann nicht sitzen, wenn das Netz davor ist.
 

Vez3000

Hauskatze
wenn du Teleskopstangen nimmst, werden die sowieso zwischen Boden und Decke "eingeklemmt".
*klugscheißermodus an*
alle ausziehbaren Stangen heißen Teleskopstangen, die die man einspannt zwischen Boden und Decke nennt man Spannstangen (die haben zusätzlich oben und unten Füßchen dran und einen Schnellspannverschluss)
*klugscheißermodus aus*
zumindest ist das auf katzennetze.de so.
Lies dir das mal durch: http://katzennetze.de/service.htm#balkon musst ja nicht da bestellen, aber die Beschreibung find ich ganz gut :) da kann man sich dann wirklich was drunter vorstellen.
 

kaikatze

Welpen
Balkongeländer

Wir haben in unserem neuen Mehrfamilienhaus, wo wir eine Wohnung haben, jezt ganz neue Balkone bekommen.
Wir durften hier sogar mitentscheiden und deshalb haben wir gleich das Thema Katze angesprochen und jetzt ein recht hohes, ganz engmaschiges Balkongeländer bekommen.
Wir haben zusätlzich noch ein Netz nach oben gespannt, aber nur ca. 1,5 Meter und eben nicht vom Boden ab, sondern erst ab der Geländer-Oberkante, da es da keine Möglichkeit für die kleinen gibt durchzuschlupfen.

bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild ein, damit man es sich besser vorstellen kann.
 

Bonsai

Hauskatze
sowohl unsere ersten Beiden als auch die jetzigen Lockenmonster sind solche Berserker, die wirklich ans Gitter springen und sich hochziehen und am Gitter rumturnen. Deshalb sind uns diese Netze viel zu gefährlich. Wir haben einfach Holzrahmen gemacht, da drauf Hasengitter montiert und dann die ganzen Rahmen auf der Loggia montiert. Leider mussten wir auch überdachen, da unsere Loggia nur halb überdacht ist.
 

Peppone

Hauskatze
@Bonsai: und das machen's auch bei locker hängendem Netz? Unsre sind ja auch solche Turner, aber wenn das Netz schön locker hängt, also nicht zu straff gespannt is, dann macht das Klettern halt keinen Spaß mehr
 

Bonsai

Hauskatze
@ Peppone: uns war es zu viel Verletzungsgefahr, da sie ja aus vollem Lauf in den Blumentrog und von dort aufs Gitter springen. Da würde ihnen wohl das zurückfedern irre Spaß machen, und wenn sie dann mit den Pfoten hängen bleiben
.....
 

zeus-lia

Hauskatze
Hallo,
wir wollen unsere Loggia nun auch endlich katzensicher machen! Wir wohnen in einer Genossenschaftswohnung, Passivhaus, muss ich da die Genossenschaft wahrscheinlich um Erlaubnis fragen oder? Kennt sich da jemand aus? Unsere Katzen wurden problemlos genehmigt und mir ist auch klar, dass ich außen nichts anbohren darf, da sonst möglicherweise die Fassade und somit das Passivhaus Schäden annimmt.
Mein Freund mag die Teleskopstangen ned, deshalb werden wir uns wahrscheinlich von einem Freund eine Holzkonstruktion bauen lassen! Hat jemand Erfahrung damit?
 

Peppone

Hauskatze
Wir wohnen zwar in einer Gemeindewohnung, aber ich glaub das Prozedere is ähnlich: zuerst Antrag auf Genehmigung stellen (selbst wenn du nichts bohrst - aber ev. darfst das dann auch; es gibt auch spezielle Dübel für Dämmfassaden). Wenn der Antrag von der Genossenschaft bewilligt worden ist bringst ihn zur MA 19 (Architektur und Stadtplanung), die dann prüft, ob die Anbringung eines Netzes irgendwie das äußere Erscheinungsbild der Anlage ändert (reine Formalität, muss man aber auch bei nicht denkmalgeschützten Bauten machen lassen). Die MA 19 schickt dan ihr Gutachten an die MA 35 Baupolizei, die dann das endgültige OK geben muss - am besten du erkundigst dich 1 Woche nach Einreichung deines Antrags bei der MA 19, ob sie's schon an die Baupolizei weitergeleitet haben und rufst dann bei der Baupolizei an (manchmal machts die MA 19 aber auch am selben Tag und sagen dir dann, dass du dich ab dem und dem Datum bei der Baupolizei erkundigen sollst - die melden sich nämlich nicht immer selbst). Aja, und fang besser gleich am Montag mit den Amtswegen an, die Bearbeitung kann insgesamt (bei allen 3 Stellen) ca. ein Monat dauern.

Edit: die MA 19 braucht auch ein Foto von der Loggia und eine Skizze wie's dann in etwa ausschaun soll
 

Rusty

Hauskatze
Zeus-lila: in welchem Stock wohnst du? Bei unserer Genossenschaft braucht man im EG eine Genehmigung, darüber nicht mehr.
Wenn nicht gebohrt werden darf, kann man die Rahmen gut auf Leisten schrauben, welche vorher mit Montagekleber angebracht worden sind.

Peppone: MA 19 und MA 35 ??????
Das hab ich überhaupt noch nie gehört, dass man von denen eine Genehmigung für ein Katzengitter in einer Genossenschaftswohnung braucht.......
 

Peppone

Hauskatze
Wie gesagt, bei Genossenschaft weiß ich's nicht genau, aber Wiener Wohnen hat für unsere Gemeindewohnung eben diese Gutachten & Bewilligungen gebraucht. Aber vielleicht gehts bei der Genossenschaft ja unkomplizierter.
 

zeus-lia

Hauskatze
Zeus-lila: in welchem Stock wohnst du? Bei unserer Genossenschaft braucht man im EG eine Genehmigung, darüber nicht mehr.
Wenn nicht gebohrt werden darf, kann man die Rahmen gut auf Leisten schrauben, welche vorher mit Montagekleber angebracht worden sind.

Peppone: MA 19 und MA 35 ??????
Das hab ich überhaupt noch nie gehört, dass man von denen eine Genehmigung für ein Katzengitter in einer Genossenschaftswohnung braucht.......

Wir wohnen im 1.Stock, ich werd später mal ein Foto von unserer Loggia reinstellen, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die beste Form zur Absicherung ist! Mein Schatz sieht das in Moment recht locker und geht auch ohne Absicherung mit ihnen raus! Ich krieg da immer voll die Panik, dass sie sich zu weit nach vorne lehnen und runtern fallen!

Ich hab auch noch nie davon gehört, glaub bei Genossenschaftswohnungen, muss ich einfach nur die Genossenschaft fragen...
 

Rusty

Hauskatze
Also ich denk mal, wenn die Katzen problemlos genehmigt wurden, sollte eine Loggiasicherung auch kein Problem sein. Es gibt so viele Sicherungsmöglichkeiten. Meine Freundin hat z.B. Stäbe mit Schraubklemmen ans Balkongeländer geschraubt und mit lockerem Netz ca. 1m hoch verbunden. Ihre Katzen sehen das als Sperre an und keine geht ans Netz. Da es locker ist, könnten sie auch nicht raufklettern. Für meine Katzen wäre so eine Konstruktion nichts, denn Yaki springt locker zwei Meter hoch aus dem Stand. Vielleicht wäre das was für dich? Ohne Aufsicht sollten sie aber dann auch nicht draußen sein.
 

zeus-lia

Hauskatze
so hier mal ein paar Balkonfotos, vielleicht hab ihr ja ideen - die streben sind ziemlich ungünstig! es sind insgesamt 14 qm

dscn9054.jpg


dscn9058c.jpg


dscn9056zz.jpg


dscn9055o.jpg
 

Rusty

Hauskatze
Also das ist relativ einfach.

Woraus sind die grauen Leisten seitlich und oben? Ist das Metall? Dann könntest du Magnethaken verwenden, oben unten und seitlich und das Netz dazwischenspannen.
 

zeus-lia

Hauskatze
ja das ist metall! halten so magnethaken denn??? unser katzen sind recht wild und springen wirklich überall dagegen, gerade lucy kann auf wirklich alles hochklettern, sie schafft es sogar die balkontür hochzklettern, in dem sie ihre Krallen in die gummiabdichtung haut!
 

Peppone

Hauskatze
Du, also ich würd mich nicht traun mit ihnen einfach so rauszugehn. Ich hab unseren bevor wir das Netz montiert haben ein Gschirr gekauft und dann warn wir damit draußen, weil sie ja unbedingt rauswollten. Und darüber war ich sehr froh, weil Gomez, kaum war er draußen, gleich versucht hat aufs Geländer zu springen, von dem er sicher abgestürzt wär, weil's nur eine dünne runde Stange war :(

Ja, und wegen der genehmigung frag einfach mal bei der genossenschaft nach, muss ja auch einen einfacheren Weg geben :)
 
Oben