• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzensitter fragt....

Dionaea

Welpen
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier im Forum. Ich selbst habe keine Katzen, mache aber nun Katzensitting für eine verurlaubte Freundin. Es läuft zwar alles gut, die Kater kennen und mögen mich und sind brav aber nachdem ich bis jetzt mit Katzenhaltung nicht viel zu tun hatte, habe ich Fragen:

Es handelt sich bei den dreien um

  • einen grey Tabby - ca. 14 Jahre alt - 4 Kilo
  • einen "Tiger" vom Bauernhof - ca. 5-6 Jahre alt - 4 Kilo
  • einen ganz schwarzen Kater von einer privaten Nachzucht - 1 Jahr alt - 6 Kilo
Es sind reine Wohnungskatzen ohne Freilauf, alle kastriert. Wohnung hat knapp 60 m².


Es wurde mir aufgetragen, dass sie einmal am Tag zu dritt eine Dose Futter (400g Julia vom Zielpunkt) erhalten plus dass die Trockenfutterschüssel wieder aufgefüllt wird (und das Wasser natürlich).

Nun kenn ich mich ja nicht aus, aber mir erscheint das recht wenig für drei ausgewachsene Katzen. Wären ja nur ca. 130g für jeden. Es fressen auch die beiden alten nicht alles auf einmal und sobald sie weg gehen kommt der Schwarze und frisst die Reste (würde seine 6 Kilo erklären). Das Trockenfutter ist jeden Tag komplett geleert.

Ich habe nun angefangen sie zweimal am Tag zu füttern. Habe diese kleinen 100g Schälchen gekauft und gebe ihnen davon nun vormittags auch eine und am Abend ihre gewohnte Dose. Ich möchte aber auch nicht, dass ihnen schlecht wird, wenn sie plötzlich mehr fressen als sie gewohnt sind. Jetzt muss ich zwar zweimal am Tag die paar Kilometer in die Nachbarortschaft fahren, aber mir tun die drei irgendwie leid.

Ich habe auch keine Ahnung, ob dieses Julia-Futter vom Zielpunkt ein gutes Futter ist. Ich denke mal, es ist Hauptsache billig.
Die Schälchen, die ich gekauft habe waren von Quality First und Clever. Was anderes hatten sie bei meinem Billa nicht. Was würdet Ihr empfehlen. Ich hätte auch einen Bipa, Spar und Penny in der Nähe.

Der Tiger wirkt auch sehr mager und das Fell sieht stumpf aus.
Der Tabby niest die ganze Zeit, seine Augen und die Nase sehen aber ganz normal und sauber aus. Er tränt nicht und es läuft nichts aus der Nase. Wieso muss er immer niesen?
Einzig der Schwarze wirkt topfit und gut gelaunt. Er ist auch der Einzige bei dem ich von einem Tierarztbesuch von vor ein paar Monaten weiß. Da wurde er kastriert und durchgecheckt. Für die anderen beiden wurden Wurmtabletten mitgenommen. Ein Tierarztbesuch der beiden älteren Kater muss schon lange her sein.

Das Katzenklo ist jeden Tag gut gefüllt.

Ausser einem (nicht benutzten) Kratzbaum kann ich auch kein Katzenspielzeug finden.


Was würdet Ihr mir futtermäßig empfehlen?
Was habt Ihr sonst für Tipps für mich?


lg,
Dionaea
 

Jeanny

Hauskatze
Hmmmm.
Naja.
Die Menge reicht.

Ich hab auch 3 Katzen. 2x ca. 4kg und 1x ca. 3kg. Die bekommen gemeinsam 400g Nassfutter am Tag.
Trockenfutter gibt es bei mir nicht.
Da die Kater ja auch Trockenfutter zur Verfügung haben, ist die Menge ok.

Die Futterqualität ist natürlich nicht optimal. Es bringt aber auch nichts wenn du jetzt gutes Futter fütterst und die Besitzerin nicht.

Bzgl. Spielzeug.
Nimm ein Papier und knüll es zusammen. Lieben viele Katzen.
Katzen spielen auch gern mit Schnüren. Diese aber nie unbeaufsichtigt herum liegen lassen.
 

Rabbit

Hauskatze
Da hast echt ein paar schwierige Entscheidungen zu fällen.
Bezüglich Futter würde ich mehr geben, wenn Du das Gefühl hast, die Katzis sind noch hungrig (meine drei fressen manchmal auch nur 400 g am Tag + bißchen Trockenfutter, allerdings hochwertiges und da sind die Mengen schon anders zu betrachten).
Futterwechsel auf hochwertiges Futter ist nur dann sinnvoll, wenn Du Deine Freundin nach ihrem Urlaub davon überzeugen kannst darauf umzusteigen, ansonsten bringt es glaub ich nicht viel ... weiß nicht, wie ihr das mit Futterbesorgen, Finanzen etc. geregelt habt - vielleicht kannst Du ja selbst Bierhefe dazukaufen und das Futter damit "aufbessern" ...
Wenn kein Katzenspielzeug da ist, kannst ja versuchen mit "Selbstgebasteltem" auszuhelfen, Papierkugeln, Schuhbänder, etc? Schau mal ob die drei spielwillig sind ...

Wenn der Tabby schlecht aussieht, bzw. dir auch der Tiger krank vorkommt, würd ich einfach zum Tierarzt fahren. Denkst Du, dass Du die Kosten dann von Deiner Freundin zurückbekommst?
 

ajnat22

Hauskatze
Zuerst einmal Dionaea, finde ich es sehr lobenswert, dass du öfters hinschaust und dir auch gedanken machst! :thumb:
die menge an futter (mit trofu) kommt mir jetzt nicht arg wenig vor. es gibt aber auf den packungen/sackerln immer
eine fütterungsempfehlung als richtwert, falls du noch unsicher sein solltest. das vom zp und anderen supermarktläden
ist nicht wirklich hochwertig... das quality first vom billa ist nicht schlecht, wobei ich aber sagen muss das es um den
preis sicherlich besseres gibt... ich denke wenn du deine freundin wenigstens von einer zuckerfreien nafu ernährung
überzeugen könntest (trofu als leckerlie) und das sie die katzen 2mal am tag füttert und etw. getrennt hält; das wäre
natürlich schon ein großer schritt! fürs erste kann man katzenspielzeug auch selber machen... bälle etc. kosten aber
auch nicht sehr viel!

falls du sorge hast ob die anderen beiden katzen nicht gesund sind, würde ich wirklich mal mit ihnen zum arzt gehen -
natürlich, ich weiß nicht wie deine freundin reagiert, evt. müsstest du das mit ihr absprechen... evt. sehr vorsichtig fragen,
du willst sie sicherlich nicht verärgern... manche leute reagieren sehr schnell gekränkt...

das niesen könnte auch vom streu kommen falls es sehr staubig ist und er gerade am kisterl war...

lg
 

Rusty

Hauskatze
Für wie lange sittest du die Katzen? Es macht nicht viel Sinn wegen 2 oder 3 Wochen jetzt großartig Futter umzustellen. Ich würde ihnen das gewohnte Futter geben und auch die gewohnte Menge. Es ist nicht zu wenig, da ja Trockenfutter auch vorhanden ist. Vielleicht kannst du deine Freundin später mal zu hochwertigerer Fütterung (ohne Trockenfutter) überreden. Anscheinend hast du auf diesem Gebiet als "katzenlose" mehr Erfahrung als deine katzenbesitzende Freundin. Wie minderwertiges Futter Katzen beeinträchtigt, kannst du an den beiden älteren Katzen sehen. Der magere 14-jährige mit stumpfen Fell könnte schon angegriffene Nieren haben von der Trockenfutter-Fütterung.
Beim 1-jährigen Kater merkt man vermutlich noch nichts, weil er so jung ist.
Auf jeden Fall ist es sehr nett von dir, dass du dir Gedanken machst über deine Pfleglinge.
 

Dionaea

Welpen
Vielen Dank für Eure Antworten!

Der Tipp mit den Papierkugerl klingt gut und einfach. Werde heute gleich mal testen, ob sie willig sind damit zu spielen.

es gibt aber auf den packungen/sackerln immer eine fütterungsempfehlung als richtwert, falls du noch unsicher sein solltest.
Eben das hat mich ja stutzig gemacht. Auf diesen Julia-Dosen steht nämlich drauf, dass eine ausgewachsene Katze von 3-4 kg am Tag eine Dose davon fressen sollte und sie bekommen ja zu dritt nur eine Dose. Die Menge an Trockenfutter für die drei kommt auf ca. 200 g täglich (hab gestern gewogen wieviel ins Schüsserl passt).

das vom zp und anderen supermarktläden
ist nicht wirklich hochwertig... das quality first vom billa ist nicht schlecht, wobei ich aber sagen muss das es um den
preis sicherlich besseres gibt... ich denke wenn du deine freundin wenigstens von einer zuckerfreien nafu ernährung
überzeugen könntest (trofu als leckerlie) und das sie die katzen 2mal am tag füttert und etw. getrennt hält; das wäre
natürlich schon ein großer schritt!

Ich denke eine Fütterung zweimal täglich wäre prinzipiell möglich, wenn es sich morgens zeitlich bei ihr ausgeht. Sie ist immer spät dran. :rolleyes:
Welche hochwertigen Futtermarken könnte ich ihr denn empfehlen?
Welches NaFu ist zuckerfrei?
Was gibt es bei TroFu für Unterschiede?
Und was kostet sowas? Ich denke, es ist bei ihr eine rein finanzielle Frage.
(Andererseits, wenn ich mir kein ordentliches Futter leisten kann, wieso hab ich dann 3 Katzen?)

Ich muss ihr da wahrscheinlich gleich konkret Marken und Gründe nennen. Sich selbst mit sowas zu beschäftigen, wird ihr zu mühsam sein.

falls du sorge hast ob die anderen beiden katzen nicht gesund sind, würde ich wirklich mal mit ihnen zum arzt gehen -
natürlich, ich weiß nicht wie deine freundin reagiert, evt. müsstest du das mit ihr absprechen... evt. sehr vorsichtig fragen,
du willst sie sicherlich nicht verärgern... manche leute reagieren sehr schnell gekränkt...

Ich befürchte, sie wird sich gleich angegriffen fühlen und in Verteidigungsposition gehen. Denn was weiß ich schon, ich hab ja nicht mal Katzen. Als ich ihr am Telefon erzählt habe, dass ich die drei jetzt 2x täglich füttere kam auch ein eher pampiges "Aha, wieso das denn?"

Für wie lange sittest du die Katzen? Es macht nicht viel Sinn wegen 2 oder 3 Wochen jetzt großartig Futter umzustellen.

Ich sitte für 2,5 Wochen und diese sind auch am Sonntag schon wieder vorbei. Ich treffe sie nächste Woche und werde das Thema dann versuchen so vorsichtig wie möglich anzusprechen. Drückt mir die Daumen!
 

Rabbit

Hauskatze
grundsätzlich ist ja die fütterungsempfehlung schon ein guter hinweis auf die futterqualität. je weniger notwendig ist (aufgrund des hohen fleischanteils), desto höherwertiger ist das futter. so gesehen ist höherwertiges futter nicht unbedingt teuerer, weil man ja weniger füttern muss. aber das erzähl man einem eingefleischtem supermarkt-diskonter-katzenfutter-käufer, der nur auf den "momentanen" preis schaut ... du wirst also wahrscheinlich deine liebe not haben, deiner freundin gute marken nahezulegen denke ich. dazu kommt, dass die umstellung auf besseres futter von den katzen nicht immer gern gesehen wird und seine zeit braucht. zusammen mit dem argument "das ist mir zu teuer" gehen viele dann hin und kaufen wieder im supermarkt :-(
grundsätzlich kann man aber sagen dass ein hoher fleischanteil und kein zucker (auch kein karamel, etc.) bzw. ein geringer getreideanteil gutes futter auszeichnet. schau dich mal auf internet seiten wie sandras tieroase oder tanjas pfotenparadies um, dort wird nur hochwertiges futter angeboten.

trockenfutter sollte man überhaupt nur wenig und wenn überhaupt nur als leckerlie geben, weil es so wenig feuchtigkeit enthält und katzen den mangel nur schwer ausgleichen können. katzen vom trockenfutter "wegzubekommen" ist leider schwerstarbeit (hab's bei meinen noch immer nicht ganz geschafft). wenn schon trockenfutter, dann ist welches ohne getreideanteil am besten (marken wären zB orijen, arcana, power of nature), auch hier natürlich wieder eine preisfrage ...

wie du all die guten argumente anbringst, ohne dass deine freundin beleidigt ist ... oje ... wenn ich jemanden versucht habe zu überzeugen auf gutes nassfutter umzusteigen, hab ich immer meine miezen als argument angeführt, wie toll ihr fell aussieht, wie selten ich zum tierarzt muss, etc. ... aber andererseits kannst du ja deinen gesunden menschenverstand anführen, weil wenn du als nicht-katzen-besitzer schon siehst, dass die fütterung, wie sie jetzt ist, wohl nicht gut ist, dann muss es doch offensichtlich sein ... vielleicht kannst du deine freundin auch überreden dich hier anzumelden damit sie sieht, dass man es auch anders machen kann und es nicht unbedingt teuerer sein muss?
viel glück!!!!
 

isi

Hauskatze
Zu all den wertvollen Tipps, die hier schon gegeben wurden, möchte ich mich ajnat22 anschließen und nochmal betonen, wie toll ich es finde, dass du dich in der "Urlaubsvertretung" so toll um die Katzen bemühst. Das ist nicht selbstverständlich, sondern wirklich großartig! :daumen:
 

Dionaea

Welpen
Nochmals vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps.:clap:

so gesehen ist höherwertiges futter nicht unbedingt teuerer, weil man ja weniger füttern muss.
Ja, ich verstehe das auch. Nur weiß ich jetzt schon, wenn ich das als Argument bringe, wird kommen, dass sie vom Zielpunkt-Futter ja auch nicht mehr füttert als die 400 g und das kostet nur € 0,35 (glaub ich). So gesehen, ist das ZP-Futter natürlich viel billiger. Wird wahrscheinlich Schwerstarbeit werden hier jemanden zu überzeugen.

Eine Frage hab ich noch zum Trockenfutter. Weil ich hier oft lese, dass man vom Trockenfutter wegkommen soll. Benötigen die Katzen das Trockenfutter nicht für die Zähne, damit sich kein bzw. weniger Zahnstein bildet. Oder liege ich da falsch?
 
S

stöpsel

Guest
Eine Frage hab ich noch zum Trockenfutter. Weil ich hier oft lese, dass man vom Trockenfutter wegkommen soll. Benötigen die Katzen das Trockenfutter nicht für die Zähne, damit sich kein bzw. weniger Zahnstein bildet. Oder liege ich da falsch?


das ist ungefähr als würdest du dir mit chips die zähne putzen ;)
 

Yania

Hauskatze
bezüglich Trofu...: wenn du Kekse isst - bleiben die dann in den Zähnen kleben oder putzen sie die Zähne..? :D
Genauso ists mit Trofu.. besteht ja auch nur aus Getreide und Zucker.. mmn fördert trofu sogar die bildung von Zahnstein

dazu kommt dann natürlich noch der Flüssigkeitsmangel - Katzen trinken von sich aus nur sehr wenig. Kann dann auch zu Nierenproblemen führen..
 

Fiona Princess

Hauskatze
Also da bin ich ganz andere Meinung! Wenn Trockenfutter so wäre wie Chips oder Kekse, dann würde ich das meinen Süßen gar nicht geben! Meine bekommen jeden Tag Trockenfutter(auch Nassfutter) natürlich nur hochwertiges! Und Trockenfutter bildet sicher keinen Zahnstein!!!!Gibt auch Trockenfutter ohne Zucker und Getreide!!!
 

Yania

Hauskatze
Ich gehe hier mal davon aus, dass keine "hochwertigen" Sorten gefüttert werden. Und da verhält es sich sehrwohl so, dass es hauptsächlich aus Getreide und Zucker besteht.

Was du deinen Katzen zu fressen gibst ist deine Sache. Hier wurde etwas anderes gefragt und darauf wurde geantwortet..
Diskussionen zu TroFu gibts schon genug ;)
 
Oben