• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenteich,richtig gemacht-aber welche Pflanzen?

Regenbogentau

Hauskatze
Huhu, ich hatte voriges Jahr einen Topf mit Wasser und solchen Wasserlinsen,Hornblatt,Wassernuss und kleinen Wasserschnecken auf der Terasse stehen.und am Boden Erde und Sand......ab und an habe ich frisches Wasser dazu gegeben.Nun meine Katzis haben vom raustrinken schlimmen Durchfall bekommen.Ich les aber das man schon ein Trinkbecken mit Pflanzen machen kann.Wie macht man das am besten?Die Schnecken sind mit dem Hornblatt mitgekommen.Kann es sein das der Schnecken kot oder so schädlich für die Mietzis waren?Hätte dieses Jahr gern wieder einen Topf mit Wasser auf der Terasse und einer Pflanze darin..Einen Tipp,wie das Wasser nicht so schnell kippt?bzw auch welche Pflanzen ratsam sind?

Liebe Grüße,Regenbogentau
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
nein-schneggengaxe macht nix
meine trinken fast ausschliesslich aquarienwasser+ich habe urviele schneggs in meinen becken

erde würde ich weglassen,könnte mir vorstellen dass das das der grund vom DF war
und auch der grund des wasserkippens

baba
marion
 

ungeheuer

Hauskatze
Habe gehört, dass an großen Seen wenn diese biologisch gereinigt werden müssen Grünlilien (Chlorophytum comosum) ausgesetzt werden. Diese entgiften dass Wasser, und können auch von Katzen als Katzengras gefressen werden. Vielleicht wäre dass ja einen Versuch wert?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
hast du da mal einen bericht davon?
grünlilien sind nicht die biligsten pflanzen,sterben dann ab,wenns herbst wird
wäre ja eine kurze periode,die nochdazu recht teuer ist
baba
marion
 

Cello

Hauskatze
grünlilie ist eigentlich eine pflanze, die sich rasant vermehrt :gruebel: dass die teuer sein sollte? :unsure:

unsere produziert massen von kindern in form von ablegern. hab die pflanze allerdings noch nie an einem see gesehen.
 

ungeheuer

Hauskatze
Über den Preis kann ich keine Aussage machen, weil wir die Grünlilien seit ich denken kann bei uns in der Familie weiter geben. In dem Vortrag denn ich damals gehört habe, war das Beispiel glaub ich ein Gewässer in Frankreich. Bin mir aber nicht mehr so sicher, weil der schon gut 10 Jahre her ist...
 

Utopia

Hauskatze
Huhu! Wir haben letzten Sommer auch ein Mini Biotop für die Miezen (und Frauchen zum angucken ;D ) gemacht und unsere Miezen haben auch daraus getrunken ohne Probleme.Ich hatte aber "nur" Steine am Grund und Seerosenblätter und noch was grünliches (was immer das war...:huh: ) drin und wir haben die Pumpe vom Katzenbrunner rein getan um bißchen "geplätscher" zu haben. Leider ist uns das Becken dieses Jahr undicht geworden und wir müssen es neu machen.
Sind Lilien nicht giftig??...auch wenn es Wasserlilien sind??..wollte die auch schon kaufen.....

das war unseres

Lg,Anja

PS: die grünen "Stangen" ganz hinten haben wir wieder entf. sind nämlich leider auch giftig..:(
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
na ja so teure sinds ja nicht
aber im gegensatz zu anderen pflanzen die das wasser "entgiften" und wirkliche wasserpflanzen die sich rasant vermehren schon
grünlilien sind nicht giftig,und gehören ja -glaub ich mal-nicht zur familie der liliengewächse
baba
marion
 

Utopia

Hauskatze
Ah..gut zu wissen....Danke! Das heisst die können Katzen ohne Probleme mal beknabbern.
Öhm...und die kann man auch in so ein Minibiotop tun?:oops: oder hab ich das schon wieder falsch verstanden.
Lg,Anja
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ja grünlilien dürfen beknabbert+gefressen werden
aber die blätter sollten überwasser sein,nur die wurzeln ins wasser
topf mit erde ins wasser würde ich bleiben lassen,das wasser kann sonst kippen
und ev die katzen DF bekommen.
baba
marion
 
Oben