• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzentrinkbrunnen

kikisamba

Hauskatze
hallo habe den brunnen auch aber meine katzen trinken lieber aus dem auqarium gg
ist sozusagen cola für die katzen (mit leichtem fisch geschmack)
 

Sahira

Hauskatze
Originally posted by kikisamba@26.2.2005, 19:51 Uhr
hallo habe den brunnen auch aber meine katzen trinken lieber aus dem auqarium gg
ist sozusagen cola für die katzen (mit leichtem fisch geschmack)
Aus dem Aquarium??? :yike: Also gesund ist das wirklich nicht, und die Fische haben auch permanenten Stress. Hast du keine Aquariumabdeckung? Wie kommen die Katzen da überhaupt ran? So ganz versteh ich das nicht, denn im Aquarium sind doch enorm viele Chemikalien drinnen.

:(
 
K

Kitty

Guest
da geb ich Sahira recht! Ich denk da jetzt an den Dünger, weniger an den Aufbereiter.

Und für die Fische ist es auch nicht lustig. Wir haben 3 Aquarien, aber da ist überall eine Abdeckung oben.
 

girasole

Hauskatze
also meine joplin ist immer ganz begeistert vom wasserhahn.. wenn sie durst hat, hüpft sie ins waschbecken und maunzt (sie hat eh ein wasserschüsserl stehen) bis ich das wasser voll aufdrehe.. dann pratzelt sie mit den pfötchen ein paar mal herum und dann trinkt sie..
oder wenn ich aus der dusche steige hat sies immer ganz eilig in die duschtasse zu springen und das ablaufende wasser zu trinken (manchmal ist noch schaum vom duschgel dabei, dann hat sie das besonders gern).. :lol:
 

kikisamba

Hauskatze
Hallo!

Also Chemie haben wir keine im Aquarium drinnen, das ist ja nicht gut für die Fische. Bei uns wird also weder gedüngt, noch kommen irgendwelche komische Mittelchen hinein, das machen nur die "faulen" Leute, die nicht regelmässig Wasser wechseln wollen. :p Dafür wird bei uns auch öfters das Wasser gewechselt.
Und wie sie ran kommen - naja sie hüpfen rauf und trinken. In unserer "Fischvereinigung" ist das gang und gebe, dass die Katzen das Wasser saufen.
Und Stress gibts für die Fische auch nicht, im Gegenteil die Barsche z. B. kommen regelmässig hoch und schauen sich die Katzenzungen von unten an. Ich muss aber sagen, dass noch nie ein Fisch gefehlt hat, unsere Katzen schauen sich die lieber an. :rolleyes:
Außerdem wie ist es in der Natur draussen - da saufen die Katzen aus den Gartenteichen, aus kleinen Dreckspfützen usw.

lg
Karin und Michael
 
K

Kitty

Guest
Hä, keinen Dünger und keinen Aufbereiter?? Ich wechsle auch regelmäßig das Wasser, aber Aufbereiter muss man da schon rein tun!!! Der bindet ja die eventuell vorhandenen Schwermetalle im Trinkwasser.

Und düngen muss ich sehr viel, denn ich hab ja sehr viele Pflanzen im Becken.

Ah Versteh!! Du hast ja ein Barschbecken, da sind ja kaum Pflanzen drinnen, oder?
 

kikisamba

Hauskatze
Hallo!

Wenn du Schwermetalle im Trinkwasser hast, dann solltest du auf Osmosewasser umsteigen, da werden die ganzen Schadstoffe rausgefiltert. Der einzige Nutzen von so Aufbereitungsmitteln hat die Industrie, die dadurch zu Geld kommt. Den Fischen schadet es nur, weil auch wenn die Schadstoffe gebunden sind, dann sinken sie auf den Boden und die am Boden lebenden Fische und Schnecken werden dann krank.
Bezüglich Dünger - die beste Art zu düngen wäre mit CO2. Wir haben 11 Becken mit den verschiedensten Bewohnern drinnen (also Barsche, Schmerlen, Aal, Krebs, Garnelen, Schnecken, Frösche, usw.) und ich dünge in keinem einzigen. Vom Pflanzenwuchs her muss ich sagen, dass die Pflanzen eher auf Licht stehen als auf Dünger.

Im Barschbecken sind wirklich fast nur Steine drinnen und wenige Pflanzen, aber das ist das beliebteste Trinkbecken bei den Katzen.
 
K

Kitty

Guest
dann ist ja alles klar! wir haben ja auch schon überlegt, uns so ein CO2 Düngegerät zuzulegen, aber da unsere Aquarien in verschieden räumen stehen, wär es zu aufwendig.

Was bitte ist den Osmosewasser?
 

kikisamba

Hauskatze
Hallo!

Osmosewasser wird mit einer Umkehr-Osmose-Anlage hergestellt. Da werden (grob gesagt) durch verschiedene Filter Schadstoffe und Kalk (also Härte) herausgezogen.
 
K

Kitty

Guest
das hab ich schon irgendwo mal getan! ich find den link jetz aber nicht
 

Sahira

Hauskatze
Hab noch ein Tip zur Reinigung von dem Trinkbrunnen. Weil ich nicht überall hinkomme und im Essigbad auch nicht immer alles weggegangen ist, habe ich einfach Essig in die Kuppel geleert und verdünnt mit Wasser laufen lassen.

Anschließend habe ich den Brunnen zerlegt und mit Wasser abgespült, es ist kein Kalkfleck mehr zu sehen. :lol:

Einfach genial! :p
 

Missy

Hauskatze
Hallo!
Kann man eigentlich die Kuppel auch irgendwie auseinander nehmen??? Denn ich mach das mitn Essigwasser auch so- aber irgendwie lässt sich dann die Kuppel so schlecht reinigen.
Und ich bin noch nicht drauf gekommen, wie ich sie auseinander nehmen kann....
 

Sahira

Hauskatze
Originally posted by Missy@20.3.2005, 11:34 Uhr
Hallo!
Kann man eigentlich die Kuppel auch irgendwie auseinander nehmen??? Denn ich mach das mitn Essigwasser auch so- aber irgendwie lässt sich dann die Kuppel so schlecht reinigen.
Und ich bin noch nicht drauf gekommen, wie ich sie auseinander nehmen kann....
Ja die Kuppel kann man ausander drehen! Die Kuppel hat unten am Boden so ein grünes Rad, das einfach drehen, dann dreht sich die Kuppel auf. Dann kannst die Kuppel von innen reinigen!
 

Carmen

Hauskatze
Halli Hallo



also ich hab eben bei catlike.de den Catit® Water Fountain bestellt, um 29,95,-euro weil meine maine coon immer sooo viel plantschen *g* der kommt ins haus und draussen ins freigehäge kommt ein bacherl wo sie dann iiiimmer plantschen können
bin schon gespannt auf den catit, immerhin ist jetzt nie wasser im schüsserl wenn wir nach Hause kommen, weil sie immer alles ausleeren und dann haben sie nix mehr,das war das problem bei uns hoffe, dass der catit das problem löst, der herr von catlike meinte ja das der für sowas super geeignet wäre!

bin mal gepsannt!

lg carmen
 

the_black

Katzenjunges
kann den catit auch nur wärmstens empfehlen, hat meine beiden notorischen nichttrinker zum (wasser!)trinken gebracht!

und mein maxi hat auf einmal ein seidigeres fell, früher wars doch immer sehr rauh - da sich in meinem haushalt sonst nix verändert hat, wird wohl das catit dran "schuld" sein. hat irgendwer ähnliche erfahrungen gemacht?
 

Sahira

Hauskatze
Originally posted by the_black@9.6.2005, 13:54 Uhr
kann den catit auch nur wärmstens empfehlen, hat meine beiden notorischen nichttrinker zum (wasser!)trinken gebracht!

und mein maxi hat auf einmal ein seidigeres fell, früher wars doch immer sehr rauh - da sich in meinem haushalt sonst nix verändert hat, wird wohl das catit dran "schuld" sein. hat irgendwer ähnliche erfahrungen gemacht?
klar, meine 6 Katzen sind zu Kampftrinker geworden! :lol:
 

Nisi

Hauskatze
Hallo,

Catit Trinkbrunnen ist toll, kann euch nur zustimmen!!

Früher war das kaum der Fall und heute immer wenn sie vorbeigehen!
 
Oben