Nach den Erfahrungen, die ich mit meinen gemacht habe, schließe ich mich Sabine an....
wir haben zuerst ein Baby(Mia) zu unserer Großen (Mieze) gegeben - auf Empfehlung, aber: falsche Entscheidung. Große - überfordert und ablehnend, Kleine - keiner da zum Spielen, ständig Angefauchtwerden.
Dann haben wir zur mittlerweile Halbwüchsigen eine zweite Halbwüchsige (Jessie) genommen - :thumb: . Die Kleinen hatten einander, die Große hatte viel zum Schauen und sich langsam zu gewöhnen.
Heute beteiligt sich auch Mieze an den Spielen, rangelt um Leckerlis, etc. Nur manchmal reißt sie's mitten im Trubel, quasi "huch, was mach ich da eigentlich?", dann faucht sie leise in alle Richtungen und verzieht sich für ein Stündchen.
Also ich würde dir raten: entweder eine Große SEHR gut nach Charakter aussuchen, oder zwei Babies ( von denen ev. eines der Großen ähnelt - wäre aber Glücksfall, weil man's ja oft in dem Alter noch nicht so abschätzen kann)
Liebe Grüße!
Kaliko