• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenwunsch

Tamimaus88

Energiebündel
Hallo ihr Lieben!
Ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an euch...

Seit ich denken kann haben wir eine Katze in unserer Familie. Vor einem Jahr bin ich nun mit meinem Freund zusammen gezogen und mittlerweile ist es echt gemütlich in unserer Wohnung. :)

Allerdings fällt mir nun zunehmend auf, wie einsam ich mich eigentlich ohne Katze fühle... Mir fehlt das Spielen und das Kuscheln usw. total :(

Mein Freund allerdings - Katzen"feind". Mittlerweile habe ich ihn überredet, dass wir uns in der neuen größeren Wohnung endlich ne Katze holen, ich war total happy. Leider gibts nun Probleme mit der neuen Wohnung und er stellt sich quer, d.h. er möchte nun doch nicht mehr umziehen.

Unsere Wohnung hat knapp 50m², wir haben keine räumliche Trennung zu unserem Schlafzimmer und das ist eigentlich das Hauptproblem an der Geschichte. Katzen haaren soviel, das will mein Liebster nicht im Bett haben auch nicht auf der Kleidung etc etc...

Habt ihr ne Idee wie ich ihn doch noch überreden könnte? :(
 

Jeanny

Hauskatze
Überreden wirst du ihn nicht können. Eher überzeugen.

Wenn du ihn überredest, sind Probleme vorprogrammiert und das spürt dann auch die Katze. Pinkelprobleme und Zerstörungen sind vorprogrammiert. Vorallem deshalb weil die Katze auch alleine ist und keinen Artgenossen zum Kuscheln, Spielen und Putzen hat. Es sei denn du nimmst dir ein älteres Tier das EINDEUTIG eine Einzelkatze ist.

Versuch eher ihn von einem gemeinsamen Leben mit Katzen zu überzeugen. Sie wirken beruhigend, helfen Stress abzubauen, geben so viel und verlangen fast nichts dafür.

Wie soll man das verstehen mit "keine räumliche Trennung zum Schlafzimmer"?

Eventuell auch sagen, dass auf ihn keine Arbeit und Kosten zukommen.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Hi, danke für die rasche Antwort!

Also mein alter Kater, der bei meiner Familie lebt, hatte auch keinen Spielgefährten und dem gehts auch so super. Mittlerweile ist er zwar schon sehr alt und auch krank, aber er hatte es bei uns sehr gut.

Eine zweite Katze könnte ich meinem Freund nie erklären. Eine Katze ist schon Kompromiss genug... In seiner Familie haben mich alle blöd angesehen "du DARFST eine Katze haben???", da er scheinbar echt schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Hab schon versucht ihm zu erklären, dass eine Katze sehr viel für seine Zufriedenheit und Gelassenheit tun könnte, weil die Gemütlichkeit von ihnen auf dich abfärbt - er lacht mich aus!

Wegen dem Schlafzimmer: Er möchte die Katze nicht im Bett haben (verständlich), aber da wir nur ein Zimmer als Wohn- und Schlafbereich haben, kann man das Tier nunmal nicht daran hindern, dass es ins Bett hüpft und sichs dort gemütlich gemacht. Eine Tagesdecke reicht nicht, die Haare sind trotzdem überall etc. etc.

Daraufhin hab ich mal ne Woche lang alle seine Haare eingesammelt, die er so in der Wohnung verliert, und ihn gefragt ob er sich selbst nun auch nicht mehr ins Bett lassen würde, hat er mich ausgelacht :( (Wahrscheinlich zurecht *gg*)
 

Jeanny

Hauskatze
Das kann schon sein. Aber er wurde ja zu einem Einzelgänger "gemacht". Bitte nicht falsch verstehen. Früher war es nun mal so, dass man sagte Katzen seien Einzelgänger.
Mittlerweile ist die Verhaltensforschung schon weiter und hat festgestellt, dass Katzen KEINE Einzelgänger sind. Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)

So. Jetzt zu deinem Freund.
Habt ihr vielleicht Freunde, Bekannte, Verwandte mit zugänglichen Katzen? Da könnte er sich davon überzeugen, dass dem so ist.
Das mit dem Bett ist halt echt blöd. Aber auch wenn das Schlafzimmer zu wäre, hättest Haare drin weil du sie ja mit dem Gewand hinein schleppst.

Ist das der einzige Grund WARUM er keine Katzen mag? Ich mein, da muss es ja Gründe geben. Die Haare allein sind kein Grund, finde ich. Außer er ist ein Reinlichkeitsfanatiker.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Naja, ich wills ja nicht gleich übertreiben, 1 kleines Kätzchen wird schon genug Aufmerksamkeit brauchen... Obwohl 2 natürlich besser wären, da ich von 8 bis 5 Uhr in der Arbeit sitze.. Naja, muss ich mir noch gut überlegen denk ich *g*

Seine Mutter hat eine Katze, die aber sehr eigenartig ist, die geht auf niemanden wirklich zu - außer eben auf seine Mutter, liegt wahrscheinlich daran, dass sie sie auf der Straße aufgelesen haben.
Seine große Schwester hat 2 kleine Katzen, da sieht er aber wieder nur das Reinlichkeitsproblem - und bei denen ist es echt schlimm, da es Langhaar sind und daher auch dementsprechend viele liegen lassen.

Er mag Katzen einfach nicht, er versteht nicht, was es bringt ein Haustier zu halten, weil das sperrt man ja grundlos ein, Tiere gehören in die Natur.
Und er steht auf Reinlichkeit, das schon... Aber eigentlich ist es ne Doppelmoral die er da hat... Er wills sauber haben aber dafür nicht mal für sich selbst putzen.
Er mag Haare nicht, er will in der Früh nicht geweckt werden wenn das Kätzlein seine Runden dreht und überhaupt soll ihn niemand wegen Futter anjammern... Lauter so doofe Kommentare muss ich mir ständig anhören.
Der größte Teil seines "Neins" dreht sich eigentlich um die Haare... Er will sie nicht überall haben...
 

Snoopy666

Hauskatze
Ich will ja jetzt nicht schwarzmalen, aber ich bezweifle, dass Du Deinen Freund überzeugen kannst. Er hat scheinbar auf alles eine Ausrede parat.

Bitte nicht falsch auffassen, ich will niemand was unterstellen, schon gar nicht, wenn ich den Menschen nicht kenne. Ist nur so ein Verdacht von mir. :undwech:
 

Tamimaus88

Energiebündel
Wahrscheinlich hast du recht :(
Er findet ja sicher auch in der neuen Wohnung wieder ne Ausrede, wenn er merkt, dass ein Schlafzimmer mit Türe nicht gleich ein steriler Raum ist...

Vielleicht ist es besser sich erst gar kein kätzchen anzuschaffen, bevor ichs dann wegen ihm wieder hergeben muss :(

:(
 

azalea

Hauskatze
da es Langhaar sind und daher auch dementsprechend viele liegen lassen.
Da muss ich jetzt absolut widersprechen!
Meine beiden Norweger verlieren weitaus weniger Haare als Baghira (Kurzhaar)!!
Außerdem hängt auch sehr viel von der Fütterung ab, also bei hochwertigem Futter haaren sie auch deutlich weniger.

Wenn dein Freund wirklich absolut dagegen ist, dann wirst du wohl leider wenig machen können. Sonst kanns leicht sein, dass du die Katze in einem halben Jahr wieder abgeben musst, und damit hat ja leider keiner gewonnen.

Ansonsten, wenn er doch noch zustimmt, und es darf wirklich nur eine sein, dann würd ich dir auch zu einer älteren Katze raten, die tatsächlich ein Einzeltier ist. Denn kleine Kitten sind absolut KEINE Einzeltiere!! :kopfschuettel:
 

Jeanny

Hauskatze
Oh Mann. Das wird echt schwer. Kannst ja auch nicht einfach sagen, So Katzi ist jetzt da und aus. Das funkt ned. Kompromisse muss man halt schon auch eingehen.

Wie gesagt...sonst gibts nur Probleme.
 

Snoopy666

Hauskatze
Ich muss Azalea vollkommen recht geben.
Auch wir hatten früher mal eine Langhaarkatze (Coonie-Mischling). Klar, sie hat gehaart, aber der Vorteil war, dass die Haare nicht einzeln rumgelegen sind, sondern immer in Büscherln..

Auch wegen Einzelkatze würde ich Dich bitten, darüber nachzudenken, ob Du nicht doch eine Erwachsene Katze aus dem Tierheim nimmst. Ein Katzenbaby das alleine gehalten wird, ist wirklich arm, weil es niemand zum Spielen hat. Schon gar nicht, wenn Ihr/Du den ganzen Tag arbeitest. Und wir Menschen sind wirklich kein Ersatz für eine 2. Katze, genauso wie eine Katze einen Menschenpartner nicht ersetzen kann.
 

schmusetiger

Hauskatze
Hallo tamimaus!

Also ich kann deinen Wunsch nach einer Katze seeeehr gut verstehen - wir alle hier wahrscheinlich ;)
Trotzdem würd ich dir auf gar keinen Fall raten, über den Kopf deines Partners hinweg zu entscheiden - das kann böß ins Auge gehen. Aber ich denk, das weißt du eh, und machst sowas auch nicht ;)

Falls du deinen Freund doch noch überzeugen kannst, würd ich dir auch empfehlen, eine ältere Katze zu nehmen, die bekanntermaßen Einzelgänger ist.
Damit dürfte es dann keine Probleme geben.

Wenn dein Freund Probleme mit Unordnung und zerstörter Einrichtung, usw.....hat, dann fahrt ihr mit dieser Lösung am Besten.

Zwei kleine Katzenkinder kommen auf ganz schön viel Blödsinn, und eines alleine noch viel mehr....

Was das Haaren betrifft, hab ich die Erfahrung gemacht, dass meine Langhaarkatzen deutlich weniger gehaart haben, als ihre kurzhaarigen Artgenossen.
 

Alegra

Hauskatze
also meine Maine Coon haart sogut wie gar nicht. Dein Freund ist ein schwerer Fall, aber ich möchte schon anbringen, das wenn er so dagegen ist, wird er wahrscheinlich keine Freude mit dem Tier haben und das ist immer schwierig in einer gemeinsamen Wohnung besonders in so einer Kleinen. Ich weiß es nur von mir und meinem Ex Freund. Wir hatten 3 Katzen. Er war eigentlich nie dagegen, aber als er sich dann eine Zeit lang selber kümmern musste war er überfordert. Nach unserer Trennung gibt er nun unsren gemeinsamen 2 Katzen ab, die nicht mit mir ausgezogen sind :(.
 

sally

Hauskatze
Ich denke,egal ob vielhaarend oder wenighaarend,wenn dein Partner sich so auf diesen Haarverlust hängt,dann kann schon ein einziges Haar am Shirt zur "Eskalation" führen.
Vielleicht solltest du wirklich noch warten,bis dein Freund von allein die "Einwilligung" gibt.Dann kann er sich hinterher nicht beschwerden,du hättest ihn vielleicht unter Druck gesetzt.
Weil im schlimmsten Fall kommt es dann wieder soweit,daß du das Kätzchen hergeben musst und damit wäre auch eure Beziehung in Gefahr.Weil du würdest es (vielleicht ohne es zu wollen)ihn bei jeder Gelegenheit an den Kopf werfen.

Wart erst mal,bis ihr vielleicht wirklich in eine größere Wohnung gezogen seid,damit die "räumliche Trennung" erstmal gegeben ist.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Danke für die zahlreichen Antworten!

In der kleinen Wohnung machts echt kaum Sinn sich ne Katze anzuschaffen... Aber in der größeren Wohnung dann, dann gibts 75m² zum Spielen und Rumtoben :)
Hab nochmal drüber nachgedacht und allein der Umzug wäre für das Kätzchen bestimmt viel zu anstrengend und sehr nervenstrapazierend...

Aber in der großen Wohnung hab ich dann ganz sicher eines... Und ich werde mir bestimmt nur eines nehmen, weil mein Freund ja mit einem grad mal klar kommt, wenn ich ihm jetzt erzähl, dass es dann so einsam ist und wir ein zweites brauchen kriegt der sowieso die Krise...
Ich bin ehrlich gesagt nicht der Meinung, dass es Katzen schlecht geht wenn sie keinen Spielgefährten haben. Viele meiner Bekannten/Freunde haben nur ein Samtpfötchen... Katzen sind Gewohnheitstiere, wenn die also von Anfang an weiß, dass ich erst am späten Nachmittag komme (verschläft ja so und so den ganzen Tag....) und ich mich dann aber total ihr widme, wird das wohl kaum ein Problem sein ;) Meiner Meinung nach kann das alles kein Problem sein, wenn man dem Tier genügend Aufmerksamtkeit und Zuneigung schenkt.

Und meinen Freund überred ich schon noch, der bekommt sicher ein weiches Herzerl wenn ers dann mal in der Hand hält und ihn lieb anguggt =)
 

Jeanny

Hauskatze
Ich bin ehrlich gesagt nicht der Meinung, dass es Katzen schlecht geht wenn sie keinen Spielgefährten haben. Viele meiner Bekannten/Freunde haben nur ein Samtpfötchen... Katzen sind Gewohnheitstiere, wenn die also von Anfang an weiß, dass ich erst am späten Nachmittag komme (verschläft ja so und so den ganzen Tag....) und ich mich dann aber total ihr widme, wird das wohl kaum ein Problem sein ;) Meiner Meinung nach kann das alles kein Problem sein, wenn man dem Tier genügend Aufmerksamtkeit und Zuneigung schenkt.

Ich stell dir jetzt mal eine Frage. Du brauchst die Antwort auch nicht hier rein schreiben. Beantworte sie einfach mal für dich.

Stell dir folgendes Szenarium vor.

Du bist als einziger Mensch auf einer Insel und du bist noch ganz klein und jung. Rund um dich sind viele Tiere die auch mit dir spielen aber du hast keinen Menschen mit dem du reden kannst, der dich versteht, der dich tröstet oder dir Geborgenheit gibt.
Würdest du dich dort auf Dauer wohl fühlen?

Es geht nicht darum, dass sich die Katzen dran gewöhnen. Das ist schon klar. Argerechter ist es jedoch auf jeden Fall 2 Katzen zu nehmen.
Ausnahmen sind natürlich Katzen die auf garkeinen Fall weitere Katzen um sich haben wollen. Da gibt es natürlich auch ein paar.
Wie schon geschrieben wurde. Ein erwachsenes Tier das eindeutig nicht mit anderen Katzen kann. Die ist dann auch schon ruhiger und macht nicht so viel kaputt wie ein Kitten.

Bitte überleg dir das ob du das einem Kitten, also einem Baby, antun willst ohne Kontakt zu seinesgleichen aufzuwachsen.
 
A

azaria

Guest
hui - die situation kenne ich 1:1! genau so war es auch bei uns - sogar die situation mit meinem alten kater bei meinen eltern.
simba musste dann im jänner leider eingeschläfert werden - und von da an wollte ich noch dringender eine katze bei mir haben. irgendwie hatte ich immer haustiere und ich liebe katzen einfach.
mein freund war strikt dagegen - und die argumente konnte ich ja auch nachvollziehen: stadtwohnung, wenn auch nicht klein. wir arbeiten beide tagsüber. und dann die haare - einfach ein grund für ihn, nein zu sagen.
irgendwann im frühling hat er dann aber aus heiterem himmel trotzdem zugestimmt. bis heute weiß ich nicht wieso, da ich grad zu dem zeitpunkt nicht mehr damit gerechnet hätte - immerhin hatte ich schon über ein jahr ständig den wunsch geäußert. was mir aber besonders wichtig war: seine zustimmung! ich hätte nie im leben einfach so eine fellnase nach hause gebracht - das kann man nicht tun.

gut - also hat er doch aus unerklärlichen gründen zugestimmt und dann gings auf die suche. eigentlich wollte ich eine katze aus dem tierheim - weil einzelhaltung und jung einfach schwer sind für das tier! allerdings waren die im tierheim nicht gerade besonders zuvorkommend und dann kam noch die überlegung hinzu, dass mein freund nie haustiere hatte und ein baby den vorteil hat, dass man sich zusammen entwickelt...
im endeffekt wurde es ein kleiner britisch kurzhaar kater (die rasse hab ich gewählt, weil die als wohnungstiere geeigneter sind laut diversen fachbüchern). als wir ihn abgeholt haben, hat mein freund schon gemeint ich könnte ihn ja noch zurückgeben - aber nach 1 tag war das vergessen und heute sind die beiden unzertrennlich. oft bin ich abgemeldet wenn die beiden am sofa kuscheln. von "der geht mich aber nichts an und du kümmerst dich allein um ihn" war sehr schnell keine rede mehr - und längst ist er auch "unser kater" und gar nicht mehr meiner... (außer er stellt etwas an)

langer rede kurzer sinn: ich versteh dich gut und kenne die situation - aber warte unbedingt eine zustimmung ab! es lohnt sich wirklich! (ich arbeite derzeit an der zweiten fellnase - schaffe es aber noch nicht, ihn zu knacken!)
ich wünsch dir viel glück und vielleicht geht deine geschichte ja wirklich gleich weiter wie meine - immerhin stimmt der anfang zu 100%!
 

Virus

Hauskatze
Überreden hat keinen sinn! Spätestens wenn die Katze mal danebenmacht (warum auch immer) oder was kaputt macht, ist Streit vorprogrammiert.
Entweder entscheidet er sich selbst dafür - oder eben nicht.

Und zwei Katzen sind wesentlich "einfacher und pflegeleichter" als eine Katze alleine.

Letztens war ein Bericht von diesem Gefängnis auf dieser Insel (hab den Namen vergessen) wo es Isolierzellen gab für Häftlinge die sich im Gefängnis nicht an die Regeln halten wollen - Alleine - ohne Kontakt zu anderen Menschen - ehem. Häftlinge haben erzählt dass sie grade mit Müh und Not nicht den Verstand verloren haben. So stelle ich mir vor, wie es einem Katzenbaby alleine geht.
 

Tamimaus88

Energiebündel
Achja... und zum Thema eine ältere Katze nehmen, die auch wirklich ein Einzeltier ist... War die nie klein?? ist die nicht alleine groß geworden?
Warum soll ich mir also kein Baby nehmen? Da bestimm ich wenigstens die Erziehung selbst und krieg kein total verängstigtes oder verzogenes Viech, das keinen Respekt vor mir hat, weils mich nicht kennt... Damit haben schon viele Leute schlechte Erfahrungen gemacht....
 

SunnyJersey

Hauskatze
Letztens war ein Bericht von diesem Gefängnis auf dieser Insel (hab den Namen vergessen) wo es Isolierzellen gab für Häftlinge die sich im Gefängnis nicht an die Regeln halten wollen - Alleine - ohne Kontakt zu anderen Menschen - ehem. Häftlinge haben erzählt dass sie grade mit Müh und Not nicht den Verstand verloren haben. So stelle ich mir vor, wie es einem Katzenbaby alleine geht

also besser sind sicher 2....aber der Vergleich ist Meinung nach etwas übertrieben ;)

@azaria
War bei mir genauso......wie meine 18Jahre alte Katze gestorben ist, habe ich mir nach ein paar Monaten die Sunny geholt...ich wollte dann unbedingt eine 2te...aber mein Freund nicht...stellen mehr an..mehr Haare, ich habe aber auch nicht aufgegeben und ihn immer wieder angesprochen, bis er aufeinmal auch ja gesagt hat, wo ich auch nicht mehr damit gerrechnet habe.....

es ist auf alle Fälle wichtig, die Zustimmung von deinem Partner abzuwarten, erspart jede Menge Streit ;)
 

Virus

Hauskatze
vielleicht übertrieben, vielleicht aber auch nicht. Oder hat man kleine Katzenbabies gefragt ob sie das möchten und wie es ihnen dabei geht? Rausgerissen aus der "heilen" Welt mit Geschwistern, einer liebenvollen Mutter - Spaß zusammen, herumtollen, streiten, putzen, kuscheln. In eine "kalte" große Welt wo "Riesen" rumrennen die die Sprache nicht können, einsam - ohne Mutter, ohne Geschwister,... Auf das miauen kommt keine Antwort..

Kann Mensch so herumtollen, streiten und spielen wie ein Katzengefährte? Kann Mensch das gegenseitige putzen übernehmen?
Die Fragen sind leicht zu beantworten.
 
Oben