• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzis und Meerschweinchen - kann das gut gehen

Votaris

Hauskatze
Hehe, irgendwie traurig, dass sie vorher gemeint haben in der Tierhandlung, dass es Sau und Bock sei (beide kastriert, wtf?), die Glöckchen sieht man ja echt gut bei den Böckchen normal ;)

Jedenfalls freu ich mich schon auf Fotos :)
 

lucky-katz

Hauskatze
Ja, i hab' a bissi komisch dreingschaut wie der TA die Feststellung gemacht hat. Leider habe ich mich vor ca. 30 Jahren mit der Anatomie von Schweinchen nicht vertraut gemacht - wäre ja auch nicht jugendfrei gewesen :). Der TA hat gemeint, ich soll mit dem Kastrieren lassen noch etwas zu warten, zumindest bis sie sich bei mir soweit eingewöhnt haben, dass sie in eine gewohnte Umgebung zurückkommen. Er hat mir auch empfohlen, ein zweites Häuschen oder einen Etagenunterschlupf im Käfig aufzustellen- bzw. anzubringen, weil die Böckchen vermutlich bald in die "Rappelphase" kommen werden und es dann gut wäre, wenn jeder eine eigene Rückzugmöglichkeit hätte.
Gut, jetzt sind die Tierchen da - und ich freue mich schon zu beobachten, wie sie sich weiter entwickeln werden.
 

Votaris

Hauskatze
Wieso rät er zur Kastration? Wenn es zwei Böckchen sind, brauchen sie keine Kastration, und wenn sie bis jetzt gut auskommen, werden sie es später höchstwahrscheinlich auch noch! Generell ist es wichtig mehrere Unterschlüpfe zu haben, oder Ebenen, wo sie sich aus dem Weg gehen können.
 

lucky-katz

Hauskatze
Der TA hat gemeint, dass es sein kann, dass sich die beiden Böckchen nach der "Rappelphase" nicht mehr verstehen - falls sich beide in eine "dominante" Richtung entwickeln.

Wie geschrieben, meine letzten Schweinchen hatte ich vor ca. 30 Jahren und eigentlich waren ja der Einzug von Meeris nicht geplant. Für die Meeris habe ich mich ja auch recht schnell entschieden - jetzt bin ich auf Jagd nach kompetenter Literatur und Erfahrungsberichten.
 

Votaris

Hauskatze
Auch eine Kastration wird nicht viel helfen, sollte sich einer nicht unterwerfen können (Wesensänderungen sind da sehr selten).
Weißt du wie schwer die beiden sind, da kann man ja ungefähr das Alter einschätzen ;)
 

lucky-katz

Hauskatze
Sie war'n beide so quirlig, dass wir das Gewicht nicht genau bestimmen konnten. Zwischen 500 und 600 g, mehr als 600 g hat aber keiner der beiden Lauser.

Wieviele Meeris leben denn bei dir? Du hast dich mit der Thematik ja offensichtlich schon außeinandergesetzt.
 

Votaris

Hauskatze
Hm, bei 500-600g würd ich sie auf ca. ein halbes Jahr schätzen. Ich denke, wenn sie sich da vertragen, wird nicht mehr viel passieren :)

Ich hab selber zwei Böckchen zuhausen, vergesellschaftet wurden sie, als der eine 3 Monate und der andere 4 Wochen alt war. Auch eine kurze gemischte Böckchengruppe haben sie verkraftet.
Eine Freundin von mir hatte zwei Böcke, die sich gut verstanden. Später gab sie ihnen zwei Böckchen dazu, und es hat leider nicht geklappt, es gab blutige Kämpfe zwischen den zwei Älteren. Dann wurden die zwei Älteren kastriert, und es hat leider nichts gebracht. Mittlerweile hat sie nur noch Gruppenkonstellationen mit Kastrat und 1-3 Damen (das funktioniert immer gut).
Wie gut sich Böcke verstehen hängt sehr oft auch mit der Größe des Stalles zusammen nur btw. Man braucht da eben viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, aber dann kann es auch klappen, dass es Böckchengruppen von 8 Tieren gibt *g*
Aber falls du noch Fragen hast, kann ich dir auch das Meerschweinchenform.de ans Herz legen ;)
 

lucky-katz

Hauskatze
i hab mir jetzt gerade deine Meeris (auf Susannas Seite) angeschaut - die beiden sind da richtige Wonneproppen. Auf der Meerschweincheninfo-Seite habe ich mich auch schon herumgetrieben, die ist wirklich sehr informativ, auch was das Futter anbelangt.

Othello-Schweindi liegt gerade ganz relaxt unter der Heuraufe und lässt sich das Heu in's Mäulchen hängen, sein Gefährte hockt im Häuschen und beobachtet die Umgebung. Ich habe den Eindruck, dass sie die Ruhe die sie jetzt haben, richtig genießen. Othello hat ein total wuscheliges Fell, er fühlt sich wie ein Wattebällchen an - außerdem hat er richtige Locken. Rigoletto hat im Gesichtchen ganz kurze Haare, am Rücken einen Wirbel und am Hintern etwas längere Haare.
 

Susanna

Hauskatze
Hy Lucky!

Na wie geht´s dir so als Schweinchenmami ;)?
Also wenn deine Jungs so zwischen 500-600g haben sollten - würd ich sie eher auf 4 Monate schätzen (hab grad in meinen Gewichtstabellen nachgeguckt - mit einem halben Jahr - waren all meine Schweinchen um ein Eckerl schwerer ;) - mit Ausnahme vom Annabellchen, meinem Kleinschwein - die schafft bis heute kaum 600g - ist aber 3 jährig)

Wegen der Kastration - bin ich ganz Votaris Meinung - bringt im Normalfall bei 2 Buben nichts - entweder sie mögen sich - und so schaut´s derzeit ja aus - oder eben nicht und da bringt die Kastra so gut wie nie was - hab da schon von vielen Versuchen gehört...
Allerdings musst bei 2 Buben den Käfig noch "interessanter" gestalten - als bei Pärchen oder Mädels - hat ja auch Votaris schon geschrieben - unbedingt 2.Ebenen in den Käfig - oben drauf noch ein Häuschen - Kuschelbettchen - Kuschelsack ect, oben am Gitter kannst noch einen Kuschelsack oder eine Hängematte aufhängen - da kannst dich ganz kreativ betätigen - und den Jungs wird nicht langweilig!

Hätte auch noch eine super Meeriseite für dich wenn du magst: http://www.meerschweinchenberatung.at/index.html
Wirst sehen - die Buben werden dir noch ganz viel Freude bereiten - und ich weiß wovon ich spreche :wub:
Ganz liebe Grüße und ein Begrüßungsquiek von meiner Bande - Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
Hallo Susanna,
Danke der Nachfrage und "Quiek" zurück. Bis jetzt läuft alles gut. Die Schweindis haben schon gefuttert - ich habe ihnen zum Mittagessen eine Portion Heu, etwas Salat und ein Löffelchen Trockenfutter gegeben. Auf den div. Meeri-Seiten habe ich gelesen, dass das Fertigfutter für die Schweinchen nicht gut ist und man davon nur ganz weinig oder überhaupt keines geben soll. Sofort absetzen kann ich das Futter aber nicht, da die Schweinchen bisher auch mit diesem Futter gefüttert worden sind. Den Salat hat Othello sofort verzehrt, ich hoffe, es schadet seiner Verdauung nicht ... Am Abend bekommen sie noch ein Stück Gurke, ich muss auch mit dem Frischfutter wieder ganz langsam anfangen, in der Tierhandlung haben sie in den letzten drei Wochen kein frisches Futter bekommen.

Die Käfigeinrichtung ist sicher noch nicht komplett, es hat ja doch alles recht schnell gehen müssen. Ich werde aber sicher noch eine Holzetage einbauen. Die Heuraufe werde ich auch anders platzieren und das Häuschen werde ich vermutlich umgestalten (in die Rückwand eine Öffnung hineinschneiden und dann kommen noch Weidenbrücken hinein.

Die Miezen haben gerade ganz angespannt an der Türe gelauscht, es ist doch tatsächlich schon ein leises Quieken zu hören gewesen. In's Zimmer hineinlassen möchte ich die Miezen erst morgen oder übermorgen.
 

lucky-katz

Hauskatze
Die Katerchen sind heute schon eine halbe Stunde (natürlich beaufsichtigt) vor dem Käfig gesessen. Irgendwie scheinen die Schweindis andere Tiere gewöhnt zu sein, es war ihnen total egal, dass Murphy versucht hat, mit der Pfote etwas Heu zu klauen. Othello ist recht nah an's Gitter gekommen und hat "gegurrt". Lucky hat ihn dann ganz eigenartig angeschaut, hat sich umgedreht und sich auf die Fensterbank gelegt. Die Katzen-Damen waren noch nicht im Zimmer. Mädi-Maus liebt es, in der Transportbox der Schweindis ein Heubad zu nehmen.
Ich kann mir vorstellen, dass sich die Tierchen im Laufe der Zeit recht gut aneinander gewöhnen werden. Es eilt ja nicht - die Meeris sollen jetzt einmal ihre Ruhe haben und sich an ihr neues Zuhause gewöhnen.
 

Susanna

Hauskatze
Solange die Schweinchen im Käfig sind - wirst auch kein Problem bekommen ;)
Herausforderung ist es dann erst, wenn die Schweinchen im Zimmer Freilauf haben - und die lieben eben keine "leeren Flächen" - sondern genießen es in Häuschen zu verschwinden und durch Röhren ect zu kriechen.... da muss man als Katze erst beweisen - ob man Schweinchen als Mitbewohner sieht - oder als :mahlzeit: ;)

- aber dafür kann man die Tiere ja trennen - gibt ja Türen...
Wirst mit Sicherheit eine für alle zufriedenstellende Lösung finden!
LG Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
Murphy ist seeeehr interessiert an den Schweinchen - wenn ich zu ihm sage: "Murphy - geh'n wir Schweindi schaun" läuft er vor mir her, vergisst sein Spielzeug und sogar sein Futter. Dann kann er stundenlang vor dem Käfig sitzen und die Meeris beobachten. Aber ich glaube, dass er sie wirklich als :mahlzeit: betrachtet. Schweindi-Freigang gibt es dzt. noch nicht, weil sie noch so furchtbar scheu sind.
 

lucky-katz

Hauskatze
Heute hat Murphy ersten Nase-zu-Nase-Kontakt zu Othello gehabt. Othello und Rigoletto hatten "gesicherten" Freilauf und Murphy ist bei ihnen im Gehege gelegen - ich allerdings auch ... Othelllo - ein äußerst neugieriges Schweindi - hat sich dann aus seinem Unterschlupf herausgewagt. Murphy hat dann gaaaaanz interessiert an Ottis Popo geschnuppert und dann haben sich die beiden noch ganz kurz gegenseitig "genaselt". Vorerst dürfen die Miezen nur einzeln zu den Schweinchen wenn diese Auslauf genießen. Ich habe ja nur zwei Hände ... und den Schweinchen soll ja nichts passieren.

Murphy im Schweindi-Freilauf ... bei der Grasverkostung ... aber irgendetwas fehlt anscheinend ...:mahlzeit:



...wo bleibt denn mein Sonntagsbraten - ich bin doch kein Vegetarier!
 
Zuletzt bearbeitet:

Susanna

Hauskatze
Fesch ist der Murphy da auf dem Foto - aber der Blick von ihm sieht schon sehr eindeutig aus :mahlzeit:..... den Burschen tät ich auch nicht aus den Augen lassen wenn die Schweinejungs im Auslauf sind :biggrin:
LG Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
Lucky ist ein großer Salatfan - er frisst er lieber als Katzengras



... aber die Meeris haben ihm nicht wirklich viel übrig gelassen - jaja, wer nicht kommt zur rechten Zeit ...
 

lucky-katz

Hauskatze
Ja, auch beim Heu - da aber gleich alle vier Miezen. Ich habe für die Miezen schon ein eigenes Körbchen mit Heu hergerichtet, damit sie es nicht immer aus dem Schweindi-Stall herausfischen.
 

lucky-katz

Hauskatze
Gestern hat sich Schnecke ganz ungeniert zu den Schweinchen in den Freilauf gesetzt und hat Gras gefuttert. Die Meeris haben zwar einen Sicherheitsabstand eingehalten, wirklich beeindruckt waren sie aber nicht. Othello ist auch ganz heldenhaft sitzen geblieben als Schnecke ihn abgeschleckt hat. So richtig gut geschmeckt hat ihr der Haarhaufen aber nicht - sie hat sich dann lieber wieder am Gras gütlich getan.
Leider habe ich den Fotoapparat nicht zur Hand gehabt - es hat also das Handy herhalten müssen, demensprechend unscharf ist das Foto auch geworden. Aber trotzdem möchte ich es euch nicht vorenthalten:




Lg an alle Schweindi-Freunde
 
Oben