Liebes allwissendes Forum!
Da ich jetzt langsam anfange mir diverse Züchter anzusehen - sprich die "ich hol mir 2 kitten"-pläne konkreter werden - stellt sich mir die frage wie die berufstätigen unter euch die katz groß bekommen haben?
wie die meisten bin ich mit einem 40 h job gesegnet - will meinen ich geh um 8 aus dem haus und komm zwischen 1800-1830 - manchmal auch erst 19 uhr nach hause. Wie habt ihr die Fütterung eurer 14 wochen alten Kitten gelöst?
Habt ihr zusätzlich trockenfutter angeboten?
Derzeit denke ich (es ist wie mit werdenden Eltern - am anfang wissen sie immer noch wie sie alles machen werden und am end machen sie alles gaaanzz anders *g*) dass ich nach dme Aufstehen in der Früh füttere - dann beim heimkommen und nochmal vorm schlafengehen.
Und eben zusätzlich Trockenfutter ad lib. reichen - ev. in so einem intelligenzspielzeug? oder diesem cat it futterturm? Ich bin ja auch nicht 8 h in der Firma und esse dort nix.
Ist mir v.a. deshalb wichtig weil ich auch für zukünftiges urlaubsvertretungspflegepersonal vorsorgen möchte - die können schließlich meist nur einmal am tag füttern.
Die nächste Frage - bei den hochwertigen Nassfuttersorten steht oft dabei - dass es kein Alleinfutter ist - würde es dann reichen dass sie sich die nötigen Vitamine Taurin etc vom Trockenfutter holen oder soltle ich dann über diese sorten sowas wie easybarf drüberstreuen? oder reicht es dann dort einfach taurin und calcium zu supplementieren?
Ich würde dann eben auch gern einmal die woche oder so roh füttern (zahnsteinvorsorge) - küken etc - da hab ich mich schon schlau gelesen dass ich dann nicht supplementieren müsste.
doofe frage aber - kann man nassfutter einfrieren? ich denke grad bei beginnender futterumstellung wo man ein löffelchen dazumischt muss das zeug ja dann irgendwie wirtschaftlich aufgebraucht werden.
stelle ich - also nachdem ich von der "züchtersorte" auf die von mir gewünschte umgestellt habe - einfach radikal jeden tag was anders hin? bis sie sich dran gewöhnt haben dass es unterschiedliches futter gibt? oder muss ich dann bei jeder sorte das "1 löffelchen 2 löffelchen 3 löffelchen" spiel spielen? (also wenn ich jetzt zb bozita grau mac almo nature etc etc verfüttern möchte)
wann stelle ich auf 2 x am tag füttern um - oder gar nicht? und überhaupt? fragen über fragen!
Ich weiß - dass ihr die Fragen sicher shcon 200000000000000000000 x beantwortet habt - aber ich hab in den ersten 3 forenseiten nix dazu gefunden. und JA ich werde dann - wenn ich die züchterin meines vertrauens gefunden habe - die selben fragen stellen... aber viel info aus vielen quellen ist besser als zensierte info aus einer quelle.
Danke für die Geduld
so what verwirrte Sin
Da ich jetzt langsam anfange mir diverse Züchter anzusehen - sprich die "ich hol mir 2 kitten"-pläne konkreter werden - stellt sich mir die frage wie die berufstätigen unter euch die katz groß bekommen haben?
wie die meisten bin ich mit einem 40 h job gesegnet - will meinen ich geh um 8 aus dem haus und komm zwischen 1800-1830 - manchmal auch erst 19 uhr nach hause. Wie habt ihr die Fütterung eurer 14 wochen alten Kitten gelöst?
Habt ihr zusätzlich trockenfutter angeboten?
Derzeit denke ich (es ist wie mit werdenden Eltern - am anfang wissen sie immer noch wie sie alles machen werden und am end machen sie alles gaaanzz anders *g*) dass ich nach dme Aufstehen in der Früh füttere - dann beim heimkommen und nochmal vorm schlafengehen.
Und eben zusätzlich Trockenfutter ad lib. reichen - ev. in so einem intelligenzspielzeug? oder diesem cat it futterturm? Ich bin ja auch nicht 8 h in der Firma und esse dort nix.
Ist mir v.a. deshalb wichtig weil ich auch für zukünftiges urlaubsvertretungspflegepersonal vorsorgen möchte - die können schließlich meist nur einmal am tag füttern.
Die nächste Frage - bei den hochwertigen Nassfuttersorten steht oft dabei - dass es kein Alleinfutter ist - würde es dann reichen dass sie sich die nötigen Vitamine Taurin etc vom Trockenfutter holen oder soltle ich dann über diese sorten sowas wie easybarf drüberstreuen? oder reicht es dann dort einfach taurin und calcium zu supplementieren?
Ich würde dann eben auch gern einmal die woche oder so roh füttern (zahnsteinvorsorge) - küken etc - da hab ich mich schon schlau gelesen dass ich dann nicht supplementieren müsste.
doofe frage aber - kann man nassfutter einfrieren? ich denke grad bei beginnender futterumstellung wo man ein löffelchen dazumischt muss das zeug ja dann irgendwie wirtschaftlich aufgebraucht werden.
stelle ich - also nachdem ich von der "züchtersorte" auf die von mir gewünschte umgestellt habe - einfach radikal jeden tag was anders hin? bis sie sich dran gewöhnt haben dass es unterschiedliches futter gibt? oder muss ich dann bei jeder sorte das "1 löffelchen 2 löffelchen 3 löffelchen" spiel spielen? (also wenn ich jetzt zb bozita grau mac almo nature etc etc verfüttern möchte)
wann stelle ich auf 2 x am tag füttern um - oder gar nicht? und überhaupt? fragen über fragen!
Ich weiß - dass ihr die Fragen sicher shcon 200000000000000000000 x beantwortet habt - aber ich hab in den ersten 3 forenseiten nix dazu gefunden. und JA ich werde dann - wenn ich die züchterin meines vertrauens gefunden habe - die selben fragen stellen... aber viel info aus vielen quellen ist besser als zensierte info aus einer quelle.
Danke für die Geduld
so what verwirrte Sin