• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kitten - Futterumstellung

J3chen

Hauskatze
SORRY FALSCHES FORUM!

Hallo,

Nachdem die letzte Privatvermittlung nicht geklappt hat, hab ich jetzt ein total süßes Kätzchen gefunden - wies ausschaut kommts ursprünglich von einem Vermehrer?!, verträgt sich allerdings nun nicht mit der anderen Katze, die ihre Besitzer haben, und muss daher weg - letzter Ausweg wäre wohl das Tierheim gewesen. Sie ist total brav, schmusebedürftig, ca. 3-4 Monate alt. Beim Alter ist sie sich nicht sicher, da sie doch sehr klein war, als sie sie bekommen hat. Sie macht ab und zu noch daneben, aber ich schätze das ist normal bei so kleinen. Schaut ganz gesund aus und wird auch gleich vom TA durchgecheckt. Ich hoffe da passt alles soweit! Am Montag zieht sie bei uns ein :)







Jetzt wollte ich wegen dem Futter etwas fragen:

1) Sie wird zur zeit mit Wiskas Kittenfutter, Kitekat und Gourmet gefüttert, soweit sie sich erinnern kann. Natürlich sollt ich in der Eingewöhnung auch weiter so füttern, möcht das dann aber umbedingt umstellen auf mind. Mittelklassefutter. Kann ich dann einfach mal probieren eine Mahlzeit auszutauschen oder soll ich da was zusammenmischen?! Ich würd ihr auch gern mal rohfleisch als leckerlie geben - geht das auch schon?

2) Sie hat zur Zeit den ganzen Tag Nassfutter stehen - in der Früh und am Abend kriegt sie frisches, frisst halt ab und zu. Soll ich das beibehalten? Ich weiß nicht, hab nicht so ein gutes Gefühl wenn das so ewig rumsteht. Würd ihr lieber so 3 Mal was geben...oder ist das eh normal dass das mal rumsteht wenn sie so klein sind? Und wenn ichs änder, soll ich das gleich so machen?

Danke schonmal und Sorry für die blöden fragen.. :)
 

MaJaAkAn

Hauskatze
Das Futter kannst du zusammenmischen am Anfang mehr von dem gewohntem Futter, dann immer weniger, damit sie sich langsam daran gewöhnt. Bei meinem Kater hab ichs auch so gemacht aber nicht sehr lange. Bei meiner Katze habe ich eig. sofort auf hochwertiges Dosenfutter umgestellt und das war kein Problem für sie. Auf Fleisch bin ich dann auch bald umgestiegen.

Wenn du nicht mehr als 20 % in der Woche roh füttern willst, musst du keine Supplemente hinzugeben. Du gibst ihr am besten Hühnerhälse, Küken, Hühnerflügerl oder Rindsgulasch. Das reinigt wunderbar die Zähne.

Bitte kein Trockenfutter füttern!

Aufpassen solltest du nur darauf, dass du einige Stunden zwischen einer Dosenmahlzeit und der Fleischmahlzeit verstreichen lässt, weil das Futter untschiedliche Verdauungszeiten hat und es somit zu Verdauungsproblemen kommen kann.

Ich empfehle dir Taurin täglich übers Dosenfutter zu geben. Du bekommst es am besten über Online-Shops wie zB sandras-tieroase.de

Aja und das Futter würd ich auf keinen Fall den ganzen Tag stehen lassen, besser viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt geben und immer wieder wegräumen wenn sies nicht frisst.

Süß ist die Kleine!
 

J3chen

Hauskatze
Danke dir!

Okay, dann werd ichs erstmal eher langsam versuchen. Wegstellen wär eh eher nach meinem Sinn, das kann net gut sein, dass das da ewig steht....und soweit ichs mitkriegt hab, meldet sie sich eh sehr deutlich wenn sie was mag :)
 

J3chen

Hauskatze
Wenn ichs schaff - so katze will - Schmusy, Miamor und Bozita zu füttern (und vielleicht auch noch besseres) brauch ich dann noch Kittenfutter? Weil die Besitzerin meinte, sie bräuchte unbedingt noch Kittenfutter - aber frisst von der anderen katze auch was und das ist wieder net Kittenfutter...
 

MaJaAkAn

Hauskatze
Kittenfutter ist nicht notwendig. Das ist ein Trick der Hersteller. In der Natur gibts auch keine Mäuse wo "Für Kitten" drauf steht. :giggle:
Über Miamor und Schmusy kann ich nichts sagen, das hatte ich noch nie. Bozita wird von meinen gern gefressen.
 

Minnie

Hauskatze
Meine sind jetzt ca. 4,5 Monate alt und wurden anfangs auch mit Whiskas und Kitekat gefüttert.

Ich persönlich verwende doch Kittenfutter solange bis sie kastriert sind. Vielleicht ist es nur ein "Schmäh" der Hersteller, dennoch ist in Kittenfutter mehr Protein und Fett enthalten (laut Verpackung). Nun kann wieder jemand sagen... in der Natur habens auch kein Kittenfutter, aber meine Kleinen kommen gar nicht in die Natur raus, sondern wohnen in einer großen Wohnung, was überhaupt nicht natürlich ist, auch wenn sie sich wohl fühlen...
deshalb ziehe ich Kittenfutter vor bzw. Erwachsenenfutter, bei dem ich weiß, dass es ausreichende Inhaltsstoffe enthält (z.B. Pfotenliebe) und Alleinfuttermittel ist.
Aber das ist alles meine persönliche Meinung...

Die Umstellung ist bei mir recht problemlos verlaufen, da vor allem meine Kätzin Durchfall hatte und gleich nach dem Umzug sensitives Futter erhalten hat. Nachdem dieser weg war, habe ich dann beide (auch meinen 2. Kater) gleich auf das neue Futter umgestellt.

Die TÄ hat zwar gesagt, dass man das langsam machen und erst nach 10 Tagen umgestellt haben soll. Naja, bei mir hat es nicht so lange gedauert. *g*

An deiner Stelle würde ich versuchen, das von dir gewünschte Futter einfach mal hinzustellen und zu schauen, ob sie es mag. Wenn nicht, dann fang (wie schon jemand anderes erwähnt) mit mischen an und steigere das Verhältnis zugunsten deines Futters solange bis nur mehr dieses gefüttert werden kann.

Ich habe Schmusy und Miamor schon probiert. Schmusy ist soweit recht ok, auch wenn ich davon kein Kittenfutter gefunden habe. Miamor verfüttere ich jetzt den Rest, was ich noch da habe, aber dann kauf ich es nie wieder, denn die Hinterlassenschaft meiner beiden stinkt mehr als normal. Das muss nicht sein, wenn meine zwei noch genug anderes wirklich hochwertiges Futter fressen...

Wünsch dir noch viel Vergnügen und ich hoffe, dir ein paar Anregungen gegeben zu haben :)
 

J3chen

Hauskatze
alles klar - danke dir! ich werd mich nochmal umschauen was ich denn für futtersorten probieren könnte. zuviele solltens ja dann auch nicht werden :)
 
Oben