• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kitten Zusammenführung

Yania

Hauskatze
Scheint so, als hätte dein Kater mehr Freude am Raufen als deine Katze :giggle:
Das ist nicht unüblich und kann später noch zu Problemen führen, wenn der Kater in die richtige Flegelphase kommt. Kann – muss nicht ;)

Aber da du schreibst, die Katze war im Tierheim mit mehreren kleinen Katern zusammen; wäre es für dich eine Option, einen Kater davon noch aufzunehmen?
So könnten die beiden Kater sich untereinander austoben und die Katze kann frei entscheiden, was sie möchte: mitmachen oder sich eher zurückhalten.

Meine beiden Kater sind übrigens 5 Jahre und 1,5 kg auseinander und das tut dem Spielvergnügen keinen Abbruch. Linus (der größere & schwerere) passt gut auf, dass er Kazou nicht weh tut :)
 

Lala123

Hauskatze
soooo hier ein neues Update:

1. Feliway ist unterwegs :)
2. gestern hat die kleine Katze schon ein bisschen mitgespielt. ist unter dem Tisch gesessen und hin und wieder herausgekommen als der Ball anihr vorbeizischte. Aber hat sich gleich wieder unter den Tisch gerettet. Aber ich sehe das schon als kleinen Fortschritt.
3. der Kater hat´s gestern endlich kapiert, dass er sie in Ruhe lassen soll wenn sie knurrt. Heute morgen hat ers leider wieder vergessen :(
4. Heute morgen musste ich den Kater in die Küche einsperren, dass er sie in Ruhe fressen lässt. da er um ein paar Wochen jünger ist als sie frisst er nicht solche Mengen und ist daher früher fertig mit essen. wenn er fertig ist, darf auch sie nicht mehr :(
5. Ins Bett darf sie noch immer nicht ohne dass er sie verscheucht :( dabei schnurrt sie so lieb daher und würde gerne kuscheln. So ists für mich sehr schwierig ihr Vertrauen zu bekommen.
6. was bedeutet es eigentlich wenn der Kater so durch die Gegend "gurrt"? Hauptsächlich macht er das im Spielverhalten.

Liebe Grüße
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
na schau-spielt schon a bissi mit
-fein-

katzis in dem alter dürfen/sollen soviel fressen wie sie wollen,
zwischen 13 und 15 wochen ist kein unterschied
 

Humpel

Hauskatze
Das kann man von außen nicht beurteilen, manche gurren als Aufforderung, manche gurren weils quatschen müssen, und manche gurren weil sie was toll finden.
 

Lala123

Hauskatze
na schau-spielt schon a bissi mit
-fein-

katzis in dem alter dürfen/sollen soviel fressen wie sie wollen,
zwischen 13 und 15 wochen ist kein unterschied

Ja sie bekommen auch beide so viel sie möchten, nur frisst er halt nicht so viel wie sie, daher ist er früher fertig. Er hört auf zu fressen weil er satt ist, nicht weil das Futter alle ist.

Danke für die Info Humpel.

Liebe Grüße
 

Thaicats

Hauskatze
Gurren ist meiner Erfahrung immer ein Zeichen für Friedfertigkeit.
Sei es, die Katze ist sehr zufrieden mit ihrer Situation oder als Signal für die anderen, dass sie sehr gut gelaunt ist und sie es auch sein sollen.
 

Modesty

Hauskatze
Es kann auch sein, dass er mit Gurr-Lauten beschwichtigen will. Es ist auf jeden Fall ein freundlicher Laut.
 

Yania

Hauskatze
Hihi, bei uns gehts immer so:
Kazou: ggrrmmrrr?
Milou: brummelgrummelknurr
Kazou: ggrrgrrmrraauuu?
Milou: brummelgrummelfauchknurr
Kazou: mraumrrraaugrrrr?
Milou: fauchspuckknurr

:lol:
 
Hihi, bei uns gehts immer so:
Kazou: ggrrmmrrr?
Milou: brummelgrummelknurr
Kazou: ggrrgrrmrraauuu?
Milou: brummelgrummelfauchknurr
Kazou: mraumrrraaugrrrr?
Milou: fauchspuckknurr

:lol:

Fee gurrt auch immer wenn sie zu Fynn hingeht. Nur wartet sie nicht ab, wie Fynn drauf reagiert sondern geht während dem Gurren schon hin. Entweder ists für ihn okay und sie kuscheln oder sie bekommt sofort eins aufs Dach :lol:
 

Lala123

Hauskatze
ja aufs Dach gibts bei uns auch des öfteren.
Er geht von hinten zu ihr hin und hupft ihr auf den Rücken und dann gehts schon los. gestern haben sie das erste mal gerauft. er hat dabei gegurrt und sie geknurrt.

LG
 

Lala123

Hauskatze
es wird von tag zu tag schlimmer statt besser :( der Kater (Ronni) stalkt die Katze (Emma) richtig.
Kaum hört er sie irgendwo ist er schon hinter ihr her. Heute ist er sogar zu ihr ins Kisterl und auf sie draufgehupft :(
LG
 

Thizia

Hauskatze
Beim Lesen deiner Schilderungen interpretier ich das mal so: Der kleine Kater ist eine richtige "Rampensau", der raufen und jagen will - weil er das auch braucht. Die Kleine scheint mit seiner Handhabung nicht gut umgehen zu können, bzw wirkt es so, als ob sie dadurch sogar zunehmend an Selbstvertrauen verliert.

Ich bin keine Hellseherin, aber ich bezweifle, dass sich das bessern wird. Nicht mal am Kisterl hat sie ihre Ruhe - das geht einfach nicht :nono:

Habt ihr euch überlegt, einen kleinen Kater dazuzunehmen der den Erwartungen des Spiels gerecht wird? Dann wäre die ganze Situation mal entschärft. Der Kater hat einen Rauf- und Spielkumpel, und die Kleine kann selbst entscheiden ob und wann sie ins Spiel mit einsteigt.

Kater scheint es ja zu geben - weil du geschrieben hast, dass sie mit vielen Katern rumgewuselt ist wo ihr sie herhabt....
 

Lala123

Hauskatze
Kater würde es geben aber mit einer 46m² Wohnung sind wir was den Platz betrifft leider sehr eingeschränkt!! Eine dritte Katze kommt für uns absolut nicht in Frage!

hab ihn auch sofort verjagt als ich das gesehen habe!!


Liebe Grüße
 

Yania

Hauskatze
Ja, so hab ich auch mal gedacht...
Jetzt bin ich der Überzeugung, dass es wesentlich schlauer gewesen wäre, Linus gleich mit Brüderchen einziehen zu lassen.

Kater & Katze funktioniert in den meisten Fällen einfach nicht. Und wenn es JETZT mit den paar Wochen schon so schlimm ist, na wie wird das dann mit einigen Monaten sein, wenn der Kater in der superduper Flegelphase ist?
Der Katze zuliebe, so gemein es klingt, kannst sie nur zurückbringen und dafür ein ebenso verspieltes Katerchen mitnehmen... Oder du behältst die Katze und holst dennoch einen Kater dazu.
Ansonsten wird die Katze ewig unter dem Kater leiden und der Kater ewig mit der Katze frustriert sein und den Frust an ihr auslassen. oder an dir.

Die Wohnungsgröße sehe ich nur dann als Problem an, wenn es - so wie aktuell - nicht funktioniert. Sofern alle ausgelastet sind und miteinander klarkommen, ist die Größe ausreichend. Du kannst ja zusätzlich auch die Wände und Schränke für die Katzen nutzbar machen mit einem sog. Catwalk.

998753_10153079224810032_82566724_n.jpg
 

Thizia

Hauskatze
Wegen der Wohnungsgröße - meine ist nicht viel größer, und ich hab auch drei Kater zuhause ;)

Ansonsten würde ich wirklich weiter beobachten, aber wenn es sich in dem Alter schon so herauskristallisiert, dass die zwei vom Spielverhalten derart unterschiedlich sind, bezweifle ich, dass sich das legen wird.

Es scheint so, als würde die Kleine sich zunehmend zurückziehen, was sicherlich nicht ihr Selbstvertrauen stärkt.
Sehe es so wie Yania - wenn ein dritter im Bunde wirklich nicht möglich ist, dann würde ich die Maus zurückbringen und einen kleinen Kater dazuholen .... Auch wenn es schwer fallen wird, aber es sollen ja alle Beteiligten glücklich sein ...
 

Lala123

Hauskatze
ok. angenommen wir würden die Katze zurückbringen oder versuchen Privat zu vermitteln. dann holen wir einen Kater aus dem Tierheim. die gesamten Tierarztkosten gehen wieder auf mich!
Wir haben für Grundimmunisierung usw usw bereits 100 für emma bezahlt. jetzt wieder von vorne?

Ich weiß, das muss mir bewusst sein aber was ist wenn der nächste Kater auch nicht passt?


Liebe Grüße

Automatisch zusammengeführtes Posting

Naja, dann bleibt eh nicht viel über, als weiter zu beobachten.
Powert ihr den Kater zusätzlich aus, damit er nicht so voller Elan auf die Kleine stürzt, oder macht er es ob so oder so?

wir versuchen so viel wie möglich mit ihm zu spielen. hab auch mit klicker begonnen. Er tut es trotzdem. :(
wenn beide müde sind gehts ja dass sie in einem raum sind. er schläft dann auf der Fensterbank, sie 1m von ihm entfernt auf der Couch...
das ist alles kein Thema. sie fressen hin und wieder sogar aus der selben Schüssel, daher habe ich eigentlich noch Hoffnung.

Aber wenn er halt im Spieltrieb ist muss sie einfach "herhalten". was ich nicht verstehe ist, wir haben im heim extra gefragt ob sie unserem Ronni standhalten könnte und haben denen erklärt wie er so drauf ist.
Da hats geheißen, das ist überhaupt kein Thema. Sie lebt jetzt mit 3 katern zusammen und rauft u spielt wie eine wilde... haben uns auch selbst davon überzeugen können, dass es so war.

Jetzt liegt sie den ganzen Tag auf der Couch rum, kommt nur zum fressen wenn man sie direkt vor den Napf setzt oder ihn wegsperrt und hat wenig Interesse am Spiel.
LG
 
Oben