• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kleine Wohnung - zwei Katzen

Sandrina

Katzenjunges
Hallo,

Ich habe, wie vl manche schon wissen eine Katze, meine Minnie aus dem Tierheim. Ich hab bis jetzt in einer WG gewohnt und da war recht viel Platz. Jetzt hat das aber nicht sooo wirklich gut funktioniert in der WG mit der Katze, is eine andere Geschichte - jedenfalls habe ich vor umzuziehen. Nur kann ich mir als Studentin halt keine riesige Wohnung alleine leisten.

Ich schau mir heute eine Wohnung an, die mir denk ich ziemlich gut gefällt. Nur hat die Wohnung selbst nur 38m2. Es gibt noch einen Balkon, der wunderschön ist mir 15m2, das wäre im Frühling, Sommer, Herbst natürlich ideal vorallem weil schon alles gesichert ist usw. weil die Vormieterin auch eine Katze hatte aber im Winter wird man da nicht so viel draußen sein, auch die Katzen nicht. Und ich wollte ja eigentlich meiner Minnie noch eine Katzenkumpeline dazuholen, auch wenn das TH gesagt hat sie wäre eine "Einzelkatze" aber sie ist ja erst 1,5 Jahre! Jetzt frag ich mich allerdings ob 35m2 im Winter ohne Balkon nicht zu wenig für 2 Katzen ist. Es gibt noch Schrank, Hochbett usw, den Kratzbaum also sie könnten schon auch die Höhen nutzen aber ich weiß auch nicht :/ Was meint ihr dazu? Hat schonmal wer mit 2 Katzen auf relativ engem Raum gewohnt? Danke schonmal! :)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich habe jahrelang mit mindestens 2 katzen,kleinkind+mann auf 47m2 gewohnt-ohne balkon
funktionierte wunderbar,wir haben aus dem wenigen raum versucht,für alle das beste rauszuholen.
ja ich finde,es ist gross genug,wenn du beim einrichten dafür sorgst,dass eure bedüfnisse alle gut erfüllt werden.
und ein balkon,nochdazu schon gesichert ist natürlich goldes wert,viele katzen sind auch gerne im winter mal draussen
baba
marion
 

lislinside

Hauskatze
solang du alles zugänglich hast für die Katzen, und auch drauf schaust das sie die Höhe nutzen können (zusätzliche Wandregale, etc) seh ich da überhaupt kein Problem mit 2 Katzen.
 

Rusty

Hauskatze
Ich sehe da auch kein Problem. Wo eine Katze Platz zum Wohlfühlen hat, hat auch eine zweite Katze Platz.
 

Gipsygirl

Hauskatze
Meine zwei Mädls und ich wohnen auf 41 qm und wir fühlen uns sehr wohl.
Ich hab drei Kratzbäume und viele Versteck und Schlafmöglichkeiten für die zwei geschaffen.
 

Vez3000

Hauskatze
ich schließe mich den anderen an, wenn genug Platz in der dritten Dimension für die Miezen ist und der Balkon auch noch gesichert wird, seh ich da kein Problem :)
 

Cello

Hauskatze
ich wohne mit 3 katzen auf 35 m2 plus gesicherte loggia.

wir haben einige kratzbäume und bücherregale, die sich gut zum klettern eignen, und es gibt genügend versteckmöglichkeiten.

natürlich machen folgende dinge noch grundsätzlich einen unterschied: raumhöhe, beobachtungsmöglichkeiten vom fenster/balkon aus, und ansprüche der katzen.

es gibt katzen, die man in so einer kleinen wohnung nicht halten könnte, die drehen dir durch.

wir sind im erdgeschoß mit grünblick und viel getier aller art zum beobachten.
 

Sandrina

Katzenjunges
Danke für die vielen Antworten. Ich schwank jetzt ziemlich zwischen zwei Wohnungen. Die andere ist viel größer, ca. 50m2 hat aber nur einen 5m2 Balkon. Habt ihr da vl Ideen wie man so einen kleinen Balkon für die Katze auch spannender gestalten könnte, dass sie z.B klettern oder so kann? Hier gibts ja immer so tolle Vorschläge :) Der Balkon ist ziemlich quadratisch und nach oben wäre eigentlich viel Platz!
 

Alegra

Hauskatze
bei KRatzbäumen im außenbereich bitte darauf achten, dass sie wetterbeständig sind, sonst hast du nicht lange freude daran :)
 

cat5

Hauskatze
ich hab bei meinem das Holz mit kinderlack beschichtet :) bekommst im baumarkt von "tiger" farblos heißt "kunterbunt" ;)
 

Sandrina

Katzenjunges
ok danke schonmal.. kratzbaum ist eine gute idee, hab ich noch gar nicht gedacht.. und noch was, welche möglichkeiten gibts denn den balkon zu sichern wenn man das netz nicht einfach am oberbalkon anhängen kann. vom oberen balkon kommt man nämlich nicht herunter, weil der balkon nicht mit gittern ist sondern so aus beton. und die wohnung is im 8ten stock also werd ich denk ich keinen finden der auf die brüstung steigt um was zu montieren ;) gibts da andere möglichkeiten?
 

Sandrina

Katzenjunges
Ok da werd ich mir dann wohl Hilfe suchen müssen, ich weiß nicht ob ich alleine sowas bauen kann ;)
So schaut der Balkon aus:

balkon_zpscf90400b.jpg
[/URL][/IMG]
 

Vez3000

Hauskatze
ich würd Teleskopstangen am Geländer montieren (gibt extra Klemmen für so Mauern auch), die bis oben gehen und da das Netz spannen :)
guck zB da mal unter Galerie: http://katzennetze.de/ (bin grad zu blöd, Bilder von dort direkt einzufügen)
 

Humpel

Hauskatze
Ja, viel Fläche ist es ja eh nicht, aber ich würd die Telekopstangen trotzdem vor das Mäuerchen montieren, damits ned auf die Idee kommen, sich da oben raufzusetzen und dann vielleicht unterm Netz durchrutschen weil wenn nicht gebohrt werden darf ist die Verankerung sonst schwierig
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Ok da werd ich mir dann wohl Hilfe suchen müssen, ich weiß nicht ob ich alleine sowas bauen kann
So schaut der Balkon aus:


wie breit und wie hoch müsste ein/der rahmen sein?
bzw.wenn du die vorderseite "dicht machst"würde das genügen?
bzw alle anderen seiten durch tür/mauer begrenzt+sicher?
 

Sandrina

Katzenjunges
Breite und Höhe müsst ich abmessen weiß ich auswending nicht genau. vorderseite würde reichen, ja vin den anderen seiten ist alles begrenzt :)
 
Oben