• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kleines Freigehege

Z

Zornröschen

Guest
Hallo!

Mein Freund und ich würden heuer im Sommer gerne ein kleines Freigehege für die Katzen bauen, wissen aber nicht so recht wie wir das angehen sollen. Viele von euch sind ja begeisterte Bastler und wir dachten, ihr hättet vielleicht kleine Anregungen für uns, wie wir es machen könnten.





Das Fenster gehört zum Wohnzimmer, von dem aus die Katzen dann raus könnten. Wir dachten, das Ganze (vom Balkon weg bis zum Stiegenaufgang) einzuzäunen nur wie und womit? Wäre es besser ein stabiles Gitter zu nehmen oder reicht ein normales Katzengitter? Sollen wir das in Rahmen einspannen und dann an den Ecken zusammenschrauben? :gruebel:

Wir freuen uns sehr über Tipps! Thx
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
hübsch sehr hübsch
würde kantholzsteher nehmen
also von unten nach oben
boden-terasse
sowas wie im bild rechts beim nebenhaus
würde ja optisch gut ausschauen
und dann mit dem gitter eurer wahl bespannen

ist zwas nicht viel platz aber ich denk die katzingers werdens liiiiiiiiiiiiiiiiiiiieben
baba
marion
 
Z

Zornröschen

Guest
Ja, ich weiß. Von der Wand bis nach vorne zum Ende des Balkons sinds nur 135 cm :( Aber sicher besser als gar keine frische Luft. Irgendwann wollen wir mal den Garten komplett einzäunen, aber das geht sich heuer finanziell auf gar keinen Fall mehr aus.

Was meinst mit "boden-terrasse wie beim Nebenhaus"?

Wir dachten, wir werden die Steine, die zur Deko dort liegen weggeben und irgendwie was mit Gras machen, damit die Katzis nicht nur am Beton herumspazieren. Mann, das wird wieder eine Aufgabe.... :eek:mg: *g* Ich hätte mir überlegt, für den vorderen Teil einen großen Rahmen zu bauen, den mit Gitter bespannen und auf der anderen, langen Seite das Netz bis zum Ende rauf weiterzuziehen. Aber ich kenn mich nix aus und hab absolut keine Ahnung, ob das geht :nixweiss:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich meinte so kanthölzer wie am 1.bild rechts zu sehen
nebenhaus,pavillion??????

und solche eben zwischen tereasse und boden montieren
quasi als gerüst für das katzengitter

weisst was ich mein?
baba
marion
 
Z

Zornröschen

Guest
Asooooo...ja klar, weiß schon was du meinst. Das ist die Laube, die ghört eh auch zu uns dazu :) Dann hab ich das eh richtig verstanden. Meinst, man kann dann die ganze Länge bespannen oder soll man lieber in der Mitte noch einen Steher reinstellen?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ach so gehört eh auch zu euch dazu

würde schon mehrere steher nehmen
erstens schauts hübscher aus
zweitens kann man dran dann auch innen äste oder bretter befestigen
drittens ists stabiler

baba
marion
 

w14201C

Hauskatze
und dann mit dem gitter eurer wahl bespannen

Ich würde eher was aus Metall nehmen (Hasengitter vom Baumarkt). Gibt's in grün und silbrig. Das ist sicher wetterfest - ihr wißt ja noch nicht, wie lange es halten soll. Mein 6-wochen Provisorium hängt jetzt auch schon eineinhalb Jahre völlig unverändert:giggle:.

Und: macht ihr dann irgendeine Katzenklappe? Durch's Fenster? Durch die Wand?
 
K

Kitty55

Guest
Kann jetzt nicht viel beitragen, der Bauingenieur bei uns ist mein Mann. Aber achtet auf ein UV-beständiges Netz!:)

Bei meinem Balkon (hat ein Professionist gemacht) wurde rundherum lange Leisten montiert und ein Langsbalken für die Ecke. In diese Leisten wurden unzählige kleine Haken geschraubt und darin ein festes, stabiles NNetz eingehängt. Ist eine tolle Lösung und hält auch Klettertouren stand.
 

PPB

Hauskatze
Kann jetzt nicht viel beitragen, der Bauingenieur bei uns ist mein Mann. Aber achtet auf ein UV-beständiges Netz!:)

Bei meinem Balkon (hat ein Professionist gemacht) wurde rundherum lange Leisten montiert und ein Langsbalken für die Ecke. In diese Leisten wurden unzählige kleine Haken geschraubt und darin ein festes, stabiles NNetz eingehängt. Ist eine tolle Lösung und hält auch Klettertouren stand.

Kitty, könntest du mal genauere Fotos von der Konstruktion auf deinem Balkon zeigen? :flowers:
 
K

Kitty55

Guest
Kitty, könntest du mal genauere Fotos von der Konstruktion auf deinem Balkon zeigen? :flowers:

da iss ja kalt draussen....
win53.gif


Na, mal schauen, was sich da machen lässt.;)
 
K

Kitty55

Guest
Danke! :clap: Schal und Haube hast ja eh schon an. :undwech:
:baetsch:



Also bitte sehr, will mal nicht so sein! Unser Balkon ist ja eigentlich eine Zumutung, andererseits sind wir froh, dass wir ihn haben und die Katzis haben Frischluft.

Blick nach rechts (und nein, wir sind da heute nicht draussen gesessen...)
Sep.Okt.08%20228.jpg


Blick nach links:
Sep.Okt.08%20345.jpg


Wenn man genau guckt, kann man die hellgrauen Holzleisten gut erkennen, aber hier ein paar Details:

Balkon%20012.jpg


Balkon%20011.jpg


Der Steher dient nur dazu, das Netz straff um die Ecke zu ziehen:
Balkon%20010.jpg


die größte Herausforderung war wohl die Montage der Leiste in über 3,5m Höhe und noch dazu Altbaumauern:
Balkon%20009.jpg


Balkon%20007.jpg


Balkon%20008.jpg


Balkon%20005.jpg


Und hier die Überprüfungskommission meinte: bestanden!!!!:lol:
5x%20Sa%20%28106%29.JPG
 

PPB

Hauskatze
:thumb::laola:

Danke Kitty!

Jetzt hätte ich noch zwei Fragen: Wurden die Holzleisten schon vorher oder erst nach Anbringung mit den Haken versehen?
Wie halten die Holzleisten?
 
K

Kitty55

Guest
:thumb::laola:

Danke Kitty!

Jetzt hätte ich noch zwei Fragen: Wurden die Holzleisten schon vorher oder erst nach Anbringung mit den Haken versehen?
Wie halten die Holzleisten?

Gern geschehen!:lol:

Also genau kann ich das nicht sagen, vermute aber, dass die Haken schon drin waren. Denn in luftiger Höhe so lange kopfüber arbeien ist wohl nicht so lustig. Und die Holzleisten wurden fest angeschraubt,weil dieja einen ziemlichen Zug aushalten müssen.
 

PPB

Hauskatze
Und jetzt nur mehr noch drei Fragen :blush:
Welches Netz habt ihr genommen? Wo habt ihr es her?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie die vertikalen Leisten angeschraubt wurden oder besser gesagt, wo?

Das wars vorerst mit den Fragen. :blush:

Edit: Ich meine die freistehende Leiste.
 
K

Kitty55

Guest
Und jetzt nur mehr noch drei Fragen :blush:
Welches Netz habt ihr genommen? hat diese Firma mitgebracht. Die sind übrigens top und in Katzenkreisen schon sehr beliebt. Klar wenn jeand zufrieden ist, empfiehlt man ihn weiter. Betti* (neu hier) hat ihren Balkon auch von ihm vernetzen lassen. Wo habt ihr es her?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie die vertikalen Leisten angeschraubt wurden oder besser gesagt, wo? die ist nur oben im Mauerwerk und unten im Balkongeländer angeschraubt. BIegt sich eh leicht durch, aber das stört überhaupt nicht.

Das wars vorerst vorerst nur?:lol: Kein Problem, nur her mit den Fragen. mit den Fragen. :blush:

Edit: Ich meine die freistehende Leiste.

Hast Du auch vor, den Balkonzu vernetzen oder gar größere Projekte?
 

Ally

Hauskatze
Oh Mann, wie toll :clap: Ich will auch sowas :motz: ..

Eure Miezis leben alle im Paradies :wub:
 

thilia

Hauskatze
Bei so ner großen Fläsche würde ich aber eher auch zu einem Gitter raten, das hält auch alle Jahreszeiten und Belastungen leicht aus. Ansonsten hab ich ein bisssicheres Netz (hat nen dünnen Draht mit verarbeitet) dass ich bei Zooplus bestellt habe. Ach ich stelle mir das fertig schon richtig toll vor... STellt auch nen schönen Naturkratzbaum rein und viele Klettermöglichkeiten usw... :)

Und Steine würde ich schon auch rein tun. Glaub im Sommer gibts auch nix schöneres, als wenn sich Katzen auf warmen Steinen sonnen können :D

Halt uns unbedingt am laufenden wie sich das weiter entwickelt :)
 
Z

Zornröschen

Guest
Hello!

Danke für die Antworten und die Fotos.

Wir tendieren doch eher zu einem stabileren Gitter, weil man als Fremder eigentlich locker in den Garten kommt und es gibt so viele Deppate. Fürcht mich, dass mir jemand die Katzen klaut und das Netz durchschneidet. Ich werd das jetzt mal genau abmessen und dann schauen was das ungefähr kostet. Was schätzt ihr?

Was sollen wir an "Dekomaterial" noch reingeben? Ich hätte an Wasserschaffel gedacht, aber ich weiß nicht genau :nixweiss: Hab irgendwie Angst, dass sie da reinfallen und nicht mehr rauskommen könnten....
 
Oben