• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kratzbaum / Deckenspanner

parisienne

Hauskatze
Hallo,
leider muss ich mich gerade mit der Kratzbaumproblematik auseinandersetzen und bin schon ziemlich verzweifelt....
Hab jetzt 2 Jungs daheim (5+3 KG), die sehr aktiv sind und die Pfoten von einander nicht lassen können, inklusive Jagd durch die ganze Wohnung und jegliche Flächen.
Bis jetzt stand ein Deckenspanner bei uns im Wohnzimmer, leider haben es die beiden soweit gebracht, dass der Kratzbaum oben an der Decke nicht mehr hält = liegt gerade nur noch am Boden.
Ich wollte ihn zuerst irgendwie reparieren, aber bis jetzt ohne Erfolg, da die runde Fläche in die die Gewindestange reingeschraubt wird komplett durchgebrochen, schief und kaputt ist.
Deswegen bin ich schon soweit, dass ich nach einem neuen Kratzbaum suche. Und da kommt gleich die erste Frage:
ist es bei den 2 aktiven und eher grossen Jungs sinnvoll, was anderes als Deckenspanner zu kaufen? Ich mach mir da grosse Sorgen wegen Stabilität.. weil es schon ein grosser sein sollte.
Und zweite Frage: nachdem das Angebot im Internet sooo riesig ist, blicke ich da nicht mehr so richtig durch.
Ich wollte max 200-300 EUR ausgeben und ein Kratzbaum, der auch was aushält.
Das Angebot beim zooplus kenne ich schon fast auswendig, aber irgendwie schrecken mich die Kundenbewertungen bei vielen Modellen einfach ab.
Was habt ihr denn zuhause stehend? Welchen Kratzbaum würdet ihr empfehlen?
Bin für jede Info dankbar!!!!
LG
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Kauf dir einen mit Vollholz-stämmen, zB von petfun, um 200 - 300 bekommst schon einen schönen Deckenspanner wie Juliette oder so.
http://shop.petfun.de/
die sind stabil und die bettchen waschbar ;)

ansonsten: billige aus Patte an der Wand mit mindestens 2 Winkeln ontieren, dann kann ncihts passieren ;)

lg Christine
 

fizzer

Hauskatze
ich kann dir die fa. petfun empfehlen.
da sind überall echtholzstämme mit gescheidem gewinde.
die bekommt man so schnell nicht kaputt.
das sisal hält auch viel länger als bei den billigen mit den pappstämmen.
dann haben sie auch noch waschbare bettchen und liegematten und sehen wirklich toll aus.

vielleicht hat zoo+ auch welche im programm.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
petfun
stabil-
preis-leistung mehr als zufreidenstellend-
alles einzeln nachkaufbar
in vielen farben
vollholzkerne der stämme
usw.
baba
marion
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ein weiterer vorteil ist
dass man einen petfun selber abwandeln kann so wie man ihn haben mag
also man braucht nicht ein standartmodell kaufen
sondern hängematte anstatt höhle
oder andere möglichkeiten
ich hab mir damals ein standardmodell bestellt
und dann zusätzlich stämme+liegemulden
und eben so "umgebaut"dass mein behindertes katerchen auch gut raufkommt
baba
marion
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Ich kann Petfun auch nur wärmstens empfehlen! Wir haben bereits ein Modell von dieser Firma und sowohl die Katzis als auch wir sind hochzufrieden :) Der Kratzbaum hält dank Vollholz wirklich einiges aus und hat obendrein ein hübsches Design.

Ich überlege auch, ob der geplante 2. Baum von Petfun ein Deckenspanner werden soll - könnte in unserem Fall nur etwas teuer werden, da unsere Wände 3,30 m hoch sind. Wenn du eine Standardraumhöhe hast, wird es bestimmt nicht so kostenintensiv :)
 

parisienne

Hauskatze
vielen dank für die antworten! :)
ich werde jetzt den letzten versuch starten, den alten kratzbaum zu reanimieren (ein freund von mir hat noch eine idee gehabt, mal schauen obs funktioniert).
aber langsam wirds wohl zeit für einen neuen... ich werde mir die hp von petfun genauer anschauen.
werde hier berichten, was draus geworden ist :)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
das ist meiner
9686365kyo.jpg



baba
marion

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

die elemente sind deswegen so nah zusammen
damit mein ataxiekatzi elmo auch raufkann
ist ein standardmodell,das ich abgewandelt habe
baba
marion
 

maho

Hauskatze
Deinen alten wackeligen Kratzbaum kannst vermutlich noch retten.... schau mal wie lang die originalen Gewindestangen sind - meist sind die 7-8 cm und somit sehr knapp in jedem Stamm --- ich hab mir Gewindestangen im Eisenhandel zuschneiden lassen (10 Stück mit 15cm haben mich gerade mal knapp 4 Euro gekostet) --- bei meinem gehts, dass die Verbindungs-Gewindestangen insgesamt um 8 cm länger als die alten sein können - somit hab ich in beide Kratzbaumstangen die Gewindestange gleich mal um 4cm beidseits länger rein schrauben können ---- allerdings war bei meinen Stämmen noch das Gewinde relativ intakt.....man glaubt nicht was die 4cm beidseits ausmachen...... für die Decke und zur Befestigung würde mit Sicherheit ein 7x7cm oder 9x9cm Pfostenträger gehen (je nachdem wie dick die Säulen sind) , denn du in jedem Eisenwarenhandel oder Baumarkt bekommst (ist normalerweise für Zaunsäulen gedacht - musst den flachen nehmen, den man auf Beton schrauben kann... kostet ein paar Euro - ist allerdings verzinkt - müsstest den in Deckenfarbe lackieren) ----- die Reparatur kostet dich keine 10 Euro wenn der Kratzbaum noch nicht ganz im Eimer ist....
 

parisienne

Hauskatze
danke für deine technischen tipps - werde sicherheitshalber die gewindestangen noch alle austauschen bevor die das nächste problem sein werden (wie du geschrieben hast - haben alle ca 8 cm, was doch sehr knapp ist). das aktuelle problem war der deckenspanner zwischen den letzten teil des kratzbaumes und der decke, ist nun behoben, der kratzbaum steht bombenfest und die jungs geniessen wieder ihre lieblingsschlafplätzchen:





Uploaded with ImageShack.us
 
Oben