Hier die orig. Fragen, habs aus dem Mail auskopiert.
Gibt es eine Beschränkung bzgl. der Anzahl von aktiven Zuchtkatzen in einem Haushalt (Wohnung)? Ist es ein Problem, wenn 3 Würfe gleichzeitig in einem Raum aufgezogen werden und die Muttertiere laufend wechseln? Wenn ein neuer Zuchtkater aufgenommen wird, sich aber noch Babys in der Wohnung befinden, sollte dieser dann seperat gehalten werden, oder sollte es überhaupt vermieden werden in dieser Zeit einen neuen Kater aufzunehmen? Darf mit einem Kater mit bekanntem Knickschwanz gezüchtet werden oder nicht?
Werden Züchter auf Krankheiten kontrolliert, oder verläßt man sich darauf, dass diese sie melden wenn welche auftreten.
Werden in ihrem Verband auch Seminare oder Kurse für Zuchtanfänger abgehalten ( bzgl. Genetik oder Fehler die man am Anfang einer Züchterkarriere machen kann).
Ich wollte eigentlich nur stichhaltige Beweise haben, um dann direkt darauf hinzuweisen.
Wir haben zu 4 die HP studiert, ja es werden z.B. Kontrollen gemacht aber mit Ankündigung, na toll; das ist ja wie eine angekündigte Katastrophenübung, wo jeder genug Zeit hat alles herzurichten, damit alles problemlos abläuft. Das mit dem Knickschwanz ist mir auch klar, wollts aber vom Verein nochmal höhren.
lg