• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mein Kater steigt in seinen eigenen Kot!

jackylwhite

Katzenjunges
Hallo Leute! Ich bin neu hier und ich hoffe ihr habt einen Rat für mich und mein Problem.
Vor etwa 3,5 Monaten habe ich mir einen kleinen Ragdoll Kater zugelegt. Er hat sich schon sehr gut bei uns eingelebt und sogar mit dem Hund versteht er sich prima!
Jetzt habe ich nur ein Problem: jedes Mal wenn er sein Geschäft verrichtet dreht er sich um und muss sein Häufchen erstmal begutachten. Ab und zu will er seinen Haufen dann zuscharren und da passiert ihm immer wieder, dass er in seine Kacke steigt. Ich habe schon versucht ihm zu zeigen wie er das richtig macht, sprich ich hab sein Pfötchen genommen und es mit ihm eingescharrt. Wirklich was gebracht hat das leider nicht.
Mittlerweile geht er auch schon öfter in den Garten sein Geschäft verrichten. Das bedeutet er hat ja eigentlich 2 Orte zur Verfügung, an denen er sich entledigen kann. Und somit habe ich das Platzproblem auch ausgeschlossen.
Langsam weiß ich echt nicht mehr was ich noch machen kann denn das Problem scheint immer schlimmer zu werden...
Er wurde auch nicht zu früh von der Mutter weggennommen, habe ihn mit 10,5 Wochen geholt.
Habt ihr vielleicht noch einen Rat warum mein Kater das macht? Er ist jetzt etwa 6 Monate alt und nicht kastriert.
Macht er das vielleicht aus Protest? Oder ist er einfach nur tollpatschig? Ich hoffe ihr könnt mir helfen... :(
 

sandrah87

Hauskatze
Hallo und willkommen!

Dein Kater wurde leider doch zu früh von seiner Mutter getrennt - 12 Wochen sollten es schon mindestens sein.
Euer Problem muss aber nicht zwangsläufig damit zu tun haben. Oft liegt es daran, dass das Kisterl einfach zu klein ist. Da kann man Abhilfe schaffen, indem man ordentlich große Klos besorgt. Es gibt aber auch Katzen (bzw. erfahrungsgemäß eher Kater :lol: ), die halt einfach ein bissl doof beim Zuscharren sind.

Im Übrigen musst du bitte beachten, dass man unkastrierte Tiere nicht hinauslassen darf - wir haben eine Kastrationspflicht für Freigänger!
 

jackylwhite

Katzenjunges
Also, ich denke nicht, dass es mit dem Kisterl zu tun hat. Er steigt ja auch hinein wenn er im Garten was macht und da hat er unendlich viel Platz.
Mein Kater ist kein Freigänger. Er darf nämlich nur unter Aufsicht hinaus und auch nur in den Garten. Der ist hoch eingezäunt, da kann er nicht hinaus. Und selbst, wenn er mal abhauen würde kommt er nicht weit, denn wie gesagt er ist echt IMMER unter Aufsicht, es kann also nicnts passieren ;)
Also so wie es für mich aussieht ist er wirklich einfach zu tollpatschig, aber es ist eben doch nervig und ich frage mich ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt damit das nicht mehr so oft passiert.
 

sandrah87

Hauskatze
Hat er Durchfall? Ich frag mich nämlich grad, wie du merkst, dass er reingestiegen ist, wenn er feste Würstl hat und nix an der Pfote picken bleibt.
Aber wenn er sich wirklich einfach nur blöd anstellt, wüsst ich nicht, was man dagegen machen könnte. Aber vielleicht hat ja ein anderer Fori eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:

jackylwhite

Katzenjunges
Also, Durchfall hatte er in letzter Zeit nicht. Wenn er sagen wir mal härteren Stuhl hat, dann bleibt eh nichts kleben. Aber er hat meistens weichen Stuhl, also jetzt keinen Durchfall aber eben auch nicht hart, und dann bleibt schon einiges hängen... (Er bekommt sowohl Nass- als auch Trockenfutter, wenn ich ihm nur Trockenfutter gebe bekommt er Verstopfung :/ ) Und komischerweise ist es auch immer dieselbe Pfote...
Also wie gesagt, ich beobachte ihn ja öfter und es kommt mir persönlich echt so vor, als ob er einfach tollpatschig wäre.
Schade aber trotzdem danke für deine Antworten! :)
 

Humpel

Hauskatze
Ich befürchte der Kater ist halt einfach patschert.

Hätte dir gerne den Ultimativen Tipp gegeben, aber wenn er es sogar draußen schafft reinzusteigen, wirds wirklich nur an seinem Untalent liegen.

Das einzige was du machen kannst wenn du zuhause bist ist halt gleich den Kot wegräumen bevor er noch zuscherrt und hoffen das er dann irgendwann nimma zuscherren will.
 

jackylwhite

Katzenjunges
Oh je, da lässt sich wohl leider nicht viel machen. Kann ja nur hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Vielen Dank für deinen Vorschlag, ich werde das ausprobieren.
 

KitKatty

Hauskatze
ach das schaffen meine auch hin und wieder. gestern abend hatte chili wohl etwas weicheres gacki und hat es geschafft sich da reinzusetzen bzw. seinen schwanz dann auch noch einzutauchen..damit ist er dann freudig durch die ganze wohnung gelaufen und hat überall wo er sich hingesetzt hat gacki abdrücke hinterlassen, hab heute noch welche am fensterbrett und auf meinen skripten gefunden..nachdem das ausm schwanz gar nimmer rausgeht wirds wohl heute wenn mein freund daheim ist ne kleine rasur für ihn geben.
also da ist dein kater nicht der einzige ;)
 

jackylwhite

Katzenjunges
Oh nein, das ist ja noch schlimmer als bei mir!
aber wie man so schön sagt, geteiltes Leid ist halbes Leid ;)
Schön zu wissen man ist nicht allein mit diesem Problem.
 

Yania

Hauskatze
Meine Milou (ja, eine Dame :D ) hat das auch immer geschafft, als sie noch kleiner war. Wir haben uns dann angewöhnt, ihr die Hinterlassenschaften gleich direkt unterm Hintern wegzuschaufeln. Siehe da, hat geholfen :) Jetzt scharrt sie nämlich gar nicht mehr zu und damit ist das Problem behoben.
Allerdings blöd, wenn keiner Zuhause ist, denn wenn's nicht verscharrt ist, riechts besonders gut :mpf:
 

cat5

Hauskatze
kann sich noch ändern, bei uns wird auch nicht mehr ins pipi gestiegen, wenn's noch klein sind kann das passieren. :)
 

dea

Hauskatze
Kater markieren ihr Revier auch mit Kot. Vom Alter her würds passen und kastriert ist er ja auch nicht. Vielleicht macht er das ja in seiner tollpatschigen Art. Mit 6 Monaten ist er nimmer so klein.

Zur Konsistenz: du schreibst, dass er meist weichen Kot hat. Das ist nicht normal! Heikle Leute bitte weglesen ;) Katzenkot hat dann die richtige Konsistenz, wenn er so fest ist wie das Würstl von einem Menschen, der unter Verstopfung leidet.
Sobalds so weich ist, dass es irgendwo im Fell oder auf den Pfoten kleben bleibt, stimmt was nicht (Futter wird nicht vertragen, Parasiten, Erkrankung Magen-Darm ...)

Btw Trofu ist kein Ersatz für eine vollwertige Ernährung der Katz! Also gib das nur Stückchenweise zur Belohnung aber niht mehr.
Was bekommen deine Katzen zu futtern? Welche Marken?
 

Vez3000

Hauskatze
Mein Kater war auch so patschert und ist immer drauf gestiegen... :rolleyes: irgendwann hat es aber aufgehört, weiß aber grad nicht mehr, ob einfach deshalb, weil er älter wurde oder weil ich dann größere, offene Kisterl (klick) hatte.. (er hat es beim Haubenklo ja auch immer geschafft, dass er sich so komisch reinhockt, dass er mit dem Kopf oben anstand und dann sein kompletter Hintern angeludlt war :doh: )

zum Thema Ernährung bzw. Kotkonsistenz finde ich auch, dass das nicht so normal klingt.. der Kot sollte wirklich schön fest sein.. lies mal da: http://www.katzenforum.at/forum/showthread.php/25905-Katzenfütterung-Fakten-Mythen-und-Irrtümer!
 

jackylwhite

Katzenjunges
Okay, gut zu wissen, dass das geholfen hat! Das werde ich auch auf jeden Fall ausprobieren!
Ja, das mit dem Gestank ist schon ungut, aber mein Katzenklo ist eh in einem abgeschlossenen Raum wo nur die Katzenklappe offen ist. Da ist es mir wichtiger nicht überall die Kacke kleben zu haben :D
danke nochmal für den Tip! :)

Automatisch zusammengeführtes Posting

@dea und vez3000 Also mein Kater bekommt von der Firma Grau das "Schlemmertöpfchen" und beim Trockenfutter schau ich eher, dass der Fleischanteil nicht so niedrig ist, aber immer ein bisschen was anderes.
Okay, das wusste ich gar nicht... Und ich dachte immer es ist schlecht wenn mein Kater so harten Stuhl hat.. Aber pendelt sich das ein wenn ich ihm ab jetzt nur Nassfutter gebe? Er hatte nämlich immer Durchfall obwohl ich ihn schon länger mit Nassfutter gefüttert hab. Deshalb dann das Trockenfutter....
Danke für die Auskunft!
 

rainbowforest

Hauskatze
Gerade bei jungen Katzen sind Parasiten sehr oft ein Thema, da sie noch nicht alle Abwehrkräfte aufgebaut haben. Wir sind da mit unseren Beiden (Katze / Kater, 1J / 7M) auch durch gegangen.

Zur Chronologie:
Wir haben zuerst TroFu gefüttert, Kot war hart. Dann wollten wir auf hochwertiges NaFu wechseln, Katze bekam Durchfall der schlimmsten (gestanklichen) Art. Und da ist es übrigens auch regelmäßig vorgekommen, dass sie reingestiegen ist. Sie ist sowieso nicht die großartige Gräberin.

Also ab zum TA und: Giardien
Kur gemacht (mit allem, was dazu gehört) und während der Zeit mildes NaFu vorgesetzt. Kot hat sich dann verbessert und nach negativem Kontrollbefund sind wir dann langsam auf das geplante (CFF) NaFu über gegangen.

Dann hats den Kater auch noch mal erwischt - was der genau hatte wissen wir leider nicht, nach einer Woche AB war er aber auch wieder in Ordnung. Seitdem können wir füttern was wir wollen (auch rohes Rind wird nun vertragen), dazwischen auch das eine oder andere trocken Leckerli, Kot blieb immer hart.

Das hatte auch zur Folge, dass wir keine Geruchsbelästigung haben, denn harte Würstel stinken (fast) nicht. Aufgrund der Platzverhältnisse und der Katzengröße (Main Coon) sind wir dann auch zu offenen Klos übergegangen weil für die Katzen ists natürlicher und bequemer und für uns vom Geruch her kein Problem.

Aber das es nicht auch bei uns hin und wieder mal vorkommt, dass einer der beiden was an den Pfoten kleben hat, sei mit Sicherheit bestätigt.
Wobei bei uns ist es die Katze und NICHT der Kater, der verbuddelt alles immer sehr tief :streichel:.

Aus unserer Erfahrung würde ich den Vorposter(innen) zustimmen und sagen, Kot nicht normal, untersuchen lassen
 

Thizia

Hauskatze
Ich denk auch, dass er a bissl tollpatschig ist :)
Meine Milou hatte mit 5 Monaten aber noch ne schlimmere Phase: Kot durch die Wohnung schießen (als ob's Spielzeug wär)... :D
 

dea

Hauskatze
@dea und vez3000 Also mein Kater bekommt von der Firma Grau das "Schlemmertöpfchen" und beim Trockenfutter schau ich eher, dass der Fleischanteil nicht so niedrig ist, aber immer ein bisschen was anderes.
Okay, das wusste ich gar nicht... Und ich dachte immer es ist schlecht wenn mein Kater so harten Stuhl hat.. Aber pendelt sich das ein wenn ich ihm ab jetzt nur Nassfutter gebe? Er hatte nämlich immer Durchfall obwohl ich ihn schon länger mit Nassfutter gefüttert hab. Deshalb dann das Trockenfutter....
Danke für die Auskunft!

Wie rainbowforest geschrieben hat: Kot sammeln und untersuchen lassen.

Wenn du im Trofu gibst, dass nur einen Wassergehalt von 5-8 % hat, ist logisch, dass der Kot fester wird, oder? Was aber nicht bedeutet, dass du das Problem gelöst hast. Eine gesunde Katz hat mit einem Futter mit 80 % Wassergehalt (entspricht dem Wassergehalt natürlicher Beutetiere) festen Kot, da die Katz über das Futter die lebensnotwendige Flüssigkeit bekommt.

Ob sich weicher/fester Kot bei deinem Kater "einpendelt" hängt wohl davon ab wo die Ursache für das Problem ist. Das gilt es nun mal festzustellen. Normalerweise sollte er mit Grau weder zu weichen noch stinkenden Kot haben!
 

jackylwhite

Katzenjunges
Hey Leute!
Also das Problem mit meinem Katerchen hat sich jetzt so gut wie gelöst. Er bekommt jetzt fast nur noch Nassfutter (Trockenfutter nur als Häppchen für zwischendurch) und sein Kot ist jetzt normal. Sprich es bleibt nicht mehr an den Pfoten kleben wenn er mal reinsteigt.
Danke für eure Hilfe!
 
Oben